support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. von Greek

Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr.

(Kore figure dedicated by Cheramyes to Hera, from the Sanctuary of Hera, Samos, c.570-560 BC (marble) (see also 164882-164683))


Greek

€ 127.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 192732

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
archaisch · griechisch · vorhänge · samisch · reich gekleidete junge frau · weiblich · himation · chiton · plissiert · falte · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Statue von Min, Ansicht der rechten Seite Statue von Min, Frontalansicht Prähistorisch: Frauenkopf. Tonstatuette aus Zentral-Turkmenistan (Region Gonur Tepe). 3000-2500 v. Chr., Bronzezeit Moskau, Institut für Archäologie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Russland Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Testa. Kopf. Skulptur von Amedeo Modigliani Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Kore-Figur gewidmet von Cheramyes, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570 v. Chr. Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Statue von Echnaton, Ansicht von vorne Göttin Sakhmet Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Elfenbeinfigur einer Frau (geschnitztes Nilpferdelfenbein) Phönizische Zivilisation: Sarkophagdeckel aus Marmor, der die Darstellung einer liegenden Frau zeigt. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Cartagena, Museum Spanien. Kykladische Figur, Amorgos, ca. 2500 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Buddha. Nordchina, Nördliche Qi-Dynastie Kopf, ca. 1910-12 Kunst der Kykladen: Statuette in Form einer Geige. Marmoridol von Paros. 3000 v. Chr. Kykladische Zivilisation (-3200 bis -2000) Athen, Nationales Archäologisches Museum Büste eines Nuraghe-Bogenschützen, aus Monte Prama (Cabras) Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Applikation für eine Totenbahre Stehende Figur des Buddha (Kopf fehlt), Gandhara Statue von Echnaton, Ansicht von der Seite Prähistorische Kunst: Statue einer menschlichen Figur aus der Eisenzeit vom Fundort Lunigiana bei La Spezia, Italien. 1100-800 v. Chr. La Spezia, Museo Comunale della Civilta Lunigiana Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Sumerische Zivilisation: Figur eines Kriegsgottes. Terrakotta-Skulptur. Dim. 9 cm. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Aus der Nähe der Stätte von Ur. Bagdad, Nationales Irak-Museum Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Statue von Min, Ansicht der rechten Seite Statue von Min, Frontalansicht Prähistorisch: Frauenkopf. Tonstatuette aus Zentral-Turkmenistan (Region Gonur Tepe). 3000-2500 v. Chr., Bronzezeit Moskau, Institut für Archäologie der Russischen Akademie der Wissenschaften, Russland Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Testa. Kopf. Skulptur von Amedeo Modigliani Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Kore-Figur gewidmet von Cheramyes, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570 v. Chr. Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Statue von Echnaton, Ansicht von vorne Göttin Sakhmet Frau mit drei Brüsten. Statuette des keltischen Töpfers „Rextuguenos“, signiert und mit Rouelles (einziger bekannter armorikanischer Töpfer), für Laraire (Gebetsplatz in einer römischen Villa) Elfenbeinfigur einer Frau (geschnitztes Nilpferdelfenbein) Phönizische Zivilisation: Sarkophagdeckel aus Marmor, der die Darstellung einer liegenden Frau zeigt. 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Cartagena, Museum Spanien. Kykladische Figur, Amorgos, ca. 2500 v. Chr. Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Buddha. Nordchina, Nördliche Qi-Dynastie Kopf, ca. 1910-12 Kunst der Kykladen: Statuette in Form einer Geige. Marmoridol von Paros. 3000 v. Chr. Kykladische Zivilisation (-3200 bis -2000) Athen, Nationales Archäologisches Museum Büste eines Nuraghe-Bogenschützen, aus Monte Prama (Cabras) Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Applikation für eine Totenbahre Stehende Figur des Buddha (Kopf fehlt), Gandhara Statue von Echnaton, Ansicht von der Seite Prähistorische Kunst: Statue einer menschlichen Figur aus der Eisenzeit vom Fundort Lunigiana bei La Spezia, Italien. 1100-800 v. Chr. La Spezia, Museo Comunale della Civilta Lunigiana Kykladische liegende Frauenfigur, Namensstück des Schuster-Meisters, Frühe Kykladische II, ca. 2400 v. Chr. Sumerische Zivilisation: Figur eines Kriegsgottes. Terrakotta-Skulptur. Dim. 9 cm. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Aus der Nähe der Stätte von Ur. Bagdad, Nationales Irak-Museum Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Griechische Kunst: Statue des Kouros, Skulptur eines jungen Mannes der archaischen Periode (650-500 v. Chr.), 530-520 v. Chr., von Melos, Dim. 1,94 m - Athen, Nationalmuseum für Archäologie Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Aphrodite, stehend nackt, Alexandrinisch, ca. 336-30 v. Chr. Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Münze des Nerva Herkules der Bogenschütze, 1909 Taffy war ein Waliser, bemaltes Glasfenster, um 1930-37 Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) der Harpunier, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Kopf einer gallischen Gottheit Kanne signiert Rafa (?) Ibn Saad, Churasan, Iran, 1190 (586 Hijra) (Messing eingelegt mit Silber & Rotkupfer) Säulen verziert mit stilisierten Lotus- und Papyruspflanzen aus dem Großen Tempelkomplex von Amun, Neues Reich Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Fortuna, Römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.) Vincennes-Schale und -Ständer, c.1745 (Porzellan) Modell von fünf Männern beim Brauen, aus Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2035-1668 v. Chr. Die Geburt des Heiligen Johannes des Täufers, viertes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Die drei Schatten (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Münze des Nerva Herkules der Bogenschütze, 1909 Taffy war ein Waliser, bemaltes Glasfenster, um 1930-37 Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) der Harpunier, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Kopf einer gallischen Gottheit Kanne signiert Rafa (?) Ibn Saad, Churasan, Iran, 1190 (586 Hijra) (Messing eingelegt mit Silber & Rotkupfer) Säulen verziert mit stilisierten Lotus- und Papyruspflanzen aus dem Großen Tempelkomplex von Amun, Neues Reich Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Fortuna, Römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.) Vincennes-Schale und -Ständer, c.1745 (Porzellan) Modell von fünf Männern beim Brauen, aus Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2035-1668 v. Chr. Die Geburt des Heiligen Johannes des Täufers, viertes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Die drei Schatten (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Murnau, Burggrabenstraße Blaues Bild Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Der Turm von Babel (Wien) Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Profilporträt einer jungen Frau Sternennacht Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Felsen bei Jávea Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Frau am Strand Blühender Garten im Frühling Heideprinzesschen Der Distelfink, 1654
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Murnau, Burggrabenstraße Blaues Bild Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770 Der Turm von Babel (Wien) Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Profilporträt einer jungen Frau Sternennacht Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Felsen bei Jávea Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Frau am Strand Blühender Garten im Frühling Heideprinzesschen Der Distelfink, 1654
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de