support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704 von Giovanni Battista Foggini

Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704

(Cabinet of the Electress Palatine, c.1704 (ebony, gilded bronze, mother of pearl and pietre dure))


Giovanni Battista Foggini

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ebony, gilded bronze, mother of pearl and pietre dure  ·  Bild ID: 207950

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704 von Giovanni Battista Foggini. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
harter stein · medizinisches wappen · Palazzo Pitti, Florence, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Uhr mit Darstellung des hl. Hieronymus, der die Trompete des Jüngsten Gerichts hört. Struktur und Mechanismus von Giuseppe Campani - 17. Jahrhundert. Dim 128x100x44 cm Genua Musei di Strada Nuova Das Medici-Kabinett, Französisch, ca. 1630 Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Detail. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Schmuckschrank von Ludwig XIV., Gobelins-Werkstatt, ca. 1685 Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Modell des Hochaltars der Abtei St. Peter, Salzburg, ca. 1777 Louis XIV Kabinett auf Ständer Die Farnese-Truhe, von Sebastiano Sbarri (fl.1548-61) und Giovanni Bernardo da Castel Bolognese, 1548 (Silber und Lapislazuli) Großes Weihwasserbecken aus bemalter Majolika mit zentraler Szene aus dem Gemälde Anbetung der Könige von Francesco Solimena, Italien, 20. Jahrhundert Schreibtisch mit kleinem Schrank, von David Roentgen (1743-1807), Neuwied Möbel im Régence-Stil: Schrank mit Münzen, realisiert von Gilles Marie Oppenord, 18. Jahrhundert, Versailles, Musée du Château Der Badminton-Schrank, ca. 1720-32 Möbel: Schmuckschrank von Kaiserin Josephine de Beauharnais (Marie-Joseph-Rose de Tascher de la Pagerie) (1763-1814) aus Holz, vergoldeter Bronze von Francois Jacob-Desmalter (1770-1841) 1809 Paris, Louvre Ebersmunster (Elsass) - Altar. Bemalte Orgel Statue des hl. Ignatius von Loyola (der Altar) in der Kirche Jesu in Rom. Altar des Heiligen Ignatius in der Kirche Jesu in Rom (barocke Kunst) Hochzeitstruhe, 1753 Flämischer Schrank aus Ebenholz mit vergoldeten Beschlägen, 1938 Altarbild der Kapelle Corpus Domini - Kathedrale Sainte Marie Majeure, Toulon Barocke Truhe, spätes 17. Jahrhundert Kanzel, gestiftet von Heinrich II., ca. 1020 Sehr seltene Ormolu, Paste-inset musikalische Automatentischuhr, wahrscheinlich Guangzhou, ca. 1790 Detail des Sam Wilson Kaminsims, ca. 1908-14 Pagodenschrank im Stil von Thomas Chippendale Der Verduner Altar, mit 51 Tafeln, die biblische Szenen darstellen, 1181 Glasierter Terrakotta-Ziborium, ca. 1505 Musikalischer Automat, Necessaire und Uhr, von Thomas Weekes, ca. 1800 Reliquiar des Schleiers von St. Aldegonde (Gold)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Uhr mit Darstellung des hl. Hieronymus, der die Trompete des Jüngsten Gerichts hört. Struktur und Mechanismus von Giuseppe Campani - 17. Jahrhundert. Dim 128x100x44 cm Genua Musei di Strada Nuova Das Medici-Kabinett, Französisch, ca. 1630 Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Detail. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Schmuckschrank von Ludwig XIV., Gobelins-Werkstatt, ca. 1685 Kunst Frankreich: Kabinett schmückt die Figur von König Ludwig XIV. als Hercules Gaulois. Möbel von Andre Boulle um 1700. Höhe: 1,87m. Paris, Musée du Louvre Modell des Hochaltars der Abtei St. Peter, Salzburg, ca. 1777 Louis XIV Kabinett auf Ständer Die Farnese-Truhe, von Sebastiano Sbarri (fl.1548-61) und Giovanni Bernardo da Castel Bolognese, 1548 (Silber und Lapislazuli) Großes Weihwasserbecken aus bemalter Majolika mit zentraler Szene aus dem Gemälde Anbetung der Könige von Francesco Solimena, Italien, 20. Jahrhundert Schreibtisch mit kleinem Schrank, von David Roentgen (1743-1807), Neuwied Möbel im Régence-Stil: Schrank mit Münzen, realisiert von Gilles Marie Oppenord, 18. Jahrhundert, Versailles, Musée du Château Der Badminton-Schrank, ca. 1720-32 Möbel: Schmuckschrank von Kaiserin Josephine de Beauharnais (Marie-Joseph-Rose de Tascher de la Pagerie) (1763-1814) aus Holz, vergoldeter Bronze von Francois Jacob-Desmalter (1770-1841) 1809 Paris, Louvre Ebersmunster (Elsass) - Altar. Bemalte Orgel Statue des hl. Ignatius von Loyola (der Altar) in der Kirche Jesu in Rom. Altar des Heiligen Ignatius in der Kirche Jesu in Rom (barocke Kunst) Hochzeitstruhe, 1753 Flämischer Schrank aus Ebenholz mit vergoldeten Beschlägen, 1938 Altarbild der Kapelle Corpus Domini - Kathedrale Sainte Marie Majeure, Toulon Barocke Truhe, spätes 17. Jahrhundert Kanzel, gestiftet von Heinrich II., ca. 1020 Sehr seltene Ormolu, Paste-inset musikalische Automatentischuhr, wahrscheinlich Guangzhou, ca. 1790 Detail des Sam Wilson Kaminsims, ca. 1908-14 Pagodenschrank im Stil von Thomas Chippendale Der Verduner Altar, mit 51 Tafeln, die biblische Szenen darstellen, 1181 Glasierter Terrakotta-Ziborium, ca. 1505 Musikalischer Automat, Necessaire und Uhr, von Thomas Weekes, ca. 1800 Reliquiar des Schleiers von St. Aldegonde (Gold)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giovanni Battista Foggini

Die Taufe Jesu. Bronzeskulptur Feroni-Kapelle, mit Skulpturen von Giovanni Battista Foggini (1652-1725), Basilika Santissima Annunziata, Florenz, Toskana, Italien Der Sturz des Phaeton Schmuckkästchen, ca. 1730 Apollo häutet Marsyas Entwurf für ein vergoldetes Bronzeornament, 1680–1700 Kardinal Leopold de Entwurf für ein vergoldetes Bronzeornament Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704 Wanddekoration für Cosimo III. de Apollo häutet Marsyas Die Schlacht von Anghiari, 1685-87 Eine Kampfszene Wanddekoration für Cosimo III de Entwurf für ein vergoldetes Bronzeornament, 1680–1700
Mehr Werke von Giovanni Battista Foggini anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giovanni Battista Foggini

Die Taufe Jesu. Bronzeskulptur Feroni-Kapelle, mit Skulpturen von Giovanni Battista Foggini (1652-1725), Basilika Santissima Annunziata, Florenz, Toskana, Italien Der Sturz des Phaeton Schmuckkästchen, ca. 1730 Apollo häutet Marsyas Entwurf für ein vergoldetes Bronzeornament, 1680–1700 Kardinal Leopold de Entwurf für ein vergoldetes Bronzeornament Kabinet der Kurfürstin von der Pfalz, ca. 1704 Wanddekoration für Cosimo III. de Apollo häutet Marsyas Die Schlacht von Anghiari, 1685-87 Eine Kampfszene Wanddekoration für Cosimo III de Entwurf für ein vergoldetes Bronzeornament, 1680–1700
Mehr Werke von Giovanni Battista Foggini anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Der Jain Tirthankara, Parsvanatha, Rajasthan, Pratihara-Dynastie Frau zu Pferd, Tang-Dynastie, ca. 700-750 Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-8 Mithräisches Relief, das eine jugendliche Gottheit darstellt, vielleicht Mithra Vaginalspekulum verwendet von Joseph-Claude-Anthelme Recamier (1774-1852) (Holz & Metall) Tischplatte (Holz) Set aus Feuerwerkzeugen, 1843 Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Venus von Milo (Detail des Kopfes) Zwei Chimu-Vasen mit mythologischen Figuren und ein kleiner weiblicher Mochica-Idol Große linke Hand Eva mit langem Haar, 1878-80 Sekretär, ca. 1780-85 Der ungläubige Thomas (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Der Jain Tirthankara, Parsvanatha, Rajasthan, Pratihara-Dynastie Frau zu Pferd, Tang-Dynastie, ca. 700-750 Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-8 Mithräisches Relief, das eine jugendliche Gottheit darstellt, vielleicht Mithra Vaginalspekulum verwendet von Joseph-Claude-Anthelme Recamier (1774-1852) (Holz & Metall) Tischplatte (Holz) Set aus Feuerwerkzeugen, 1843 Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Venus von Milo (Detail des Kopfes) Zwei Chimu-Vasen mit mythologischen Figuren und ein kleiner weiblicher Mochica-Idol Große linke Hand Eva mit langem Haar, 1878-80 Sekretär, ca. 1780-85 Der ungläubige Thomas (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Salvator Mundi Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Die Sonne Der vierte Stand Hase, 1502 P.S. Krøyer Flucht vor der Kritik Sonnenuntergang über dem See Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Stillleben mit Obstschale Der Traum der Fischersfrau Ritter, Tod und Teufel, 1513 Der Strand von Saint-Clair Fichtendickicht im Schnee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Salvator Mundi Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Die Sonne Der vierte Stand Hase, 1502 P.S. Krøyer Flucht vor der Kritik Sonnenuntergang über dem See Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Stillleben mit Obstschale Der Traum der Fischersfrau Ritter, Tod und Teufel, 1513 Der Strand von Saint-Clair Fichtendickicht im Schnee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de