support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Abschied von Napoleon I. (1769-1821) und Alexander I. (1777-1825) nach dem Frieden von Tilsit, 9. Juli 1807 von Gioacchino Giuseppe Serangeli

Abschied von Napoleon I. (1769-1821) und Alexander I. (1777-1825) nach dem Frieden von Tilsit, 9. Juli 1807

(Farewell of Napoleon I (1769-1821) and Alexander I (1777-1825) after the Peace of Tilsit, 9th July 1807 )


Gioacchino Giuseppe Serangeli

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 69267

Nicht klassifizierte Künstler

Abschied von Napoleon I. (1769-1821) und Alexander I. (1777-1825) nach dem Frieden von Tilsit, 9. Juli 1807 von Gioacchino Giuseppe Serangeli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zeichentrickfilm für einen wandteppich · kaiser · führer · versammlung · versammlung · boot · verlassen · alexsandr pavlovich · teilungskrieg · handelssanktion · Château de Versailles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiser Napoleon I. vor Madrid: der Kaiser empfängt eine Abordnung der Stadt, 3.12.1808. Gemälde von Antoine Charles Horace Vernet Napoleon Bonaparte am Stadtrand von Madrid, 7. Dezember Interview von Napoleon I. (1769-1821) und Franz II. (1768-1835) in Sarutschitz in Mähren nach der Schlacht von Austerlitz, 4.12.1805. Links hinter Franz II., Johann I. von Liechtenstein (1760-1836). Napoleon I. befiehlt am 19. Mai 1809 eine Brücke über die Donau bei Ebersdorf zu bauen. General Henri Gatien Bertrand (1773-1844) präsentiert die Pläne der Brücke, um die Insel Lobau zu überqueren. Detail. Gemälde von Ludovico Venuti (aktiv zwischen 1799-1 Napoleon (1769-1821) befiehlt, die Donau bei Ebersdorf zu überbrücken, um die Insel Lobau am 19. Mai 1809 zu erreichen Napoleon I. (1769-1821) unter britischem Recht und ging am 14.07.1815. Lithographie um 1815. Île d Interview zwischen Franz II. und Napoleon I. nach der Schlacht von Austerlitz Napoleon kehrt nach der Schlacht von Essling am 23. Mai auf die Insel Lobau zurück Das Korporalszeugnis von Lodi 10/05/1796 Napoleon Bonaparte erhielt das Korporalszeugnis Napoleon Bonaparte (1769-1821) erhält die Schlüssel von Wien im Schloss Schönbrunn, 13. November 1805 Napoleon Bonaparte (1769-1821) proklamiert die Cisalpinische Republik in Mailand am 9.07.1797 Die Kapitulation von Bailen, 23. Juli 1808 Napoleon I. (1769-1821) empfängt General Mack (1752-1828) bei der Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, 1806 (Detail) Rückkehr Napoleons (1769-1821) zur Insel Lobau nach der Schlacht von Essling, 23. Mai 1809, 1812 Der Marschall Michel Ney übergibt den Soldaten des 76. Linienregiments ihre Fahnen, die am 7.11.1805 gefunden wurden Treffen zwischen Napoleon I. und Franz II. nach der Schlacht von Austerlitz, 4. Dezember 1805 Napoleon Bonaparte empfängt die Schlüssel von Wien im Schloss Schönbrunn, 13. November 1805 Karl IV. von Spanien ernennt Manuel Godoy zum Admiral der Marine Nelson besteigt die Die Hundert Tage (1. März-18. Juni 1815): die Rückkehr von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) von der Insel Elba, 5. März Die Übergabe der Schlüssel von Wien an Napoleon I (1769-1821) Die Rückkehr Napoleons zur Insel Lobau nach der Schlacht von Essling, 23. Mai 1809 Napoleon verlässt die Lobau nach der Niederlage in der Schlacht bei Aspern, 1845 Detail aus Die Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805 - Napoleon und die österreichischen Generäle, 1815 Abfahrt der Santa Maria, der Pinta und der Nina von Palos im Jahr 1492 Ludwig XVI. auf dem Weg zum Schafott am 21. Januar 1793 Die Vereidigung von Louis-Philippe (1773-1850) am 9. August 1830 Ludwig XVI. (1754-93) am Fuß des Schafotts, 21. Januar 1793
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kaiser Napoleon I. vor Madrid: der Kaiser empfängt eine Abordnung der Stadt, 3.12.1808. Gemälde von Antoine Charles Horace Vernet Napoleon Bonaparte am Stadtrand von Madrid, 7. Dezember Interview von Napoleon I. (1769-1821) und Franz II. (1768-1835) in Sarutschitz in Mähren nach der Schlacht von Austerlitz, 4.12.1805. Links hinter Franz II., Johann I. von Liechtenstein (1760-1836). Napoleon I. befiehlt am 19. Mai 1809 eine Brücke über die Donau bei Ebersdorf zu bauen. General Henri Gatien Bertrand (1773-1844) präsentiert die Pläne der Brücke, um die Insel Lobau zu überqueren. Detail. Gemälde von Ludovico Venuti (aktiv zwischen 1799-1 Napoleon (1769-1821) befiehlt, die Donau bei Ebersdorf zu überbrücken, um die Insel Lobau am 19. Mai 1809 zu erreichen Napoleon I. (1769-1821) unter britischem Recht und ging am 14.07.1815. Lithographie um 1815. Île d Interview zwischen Franz II. und Napoleon I. nach der Schlacht von Austerlitz Napoleon kehrt nach der Schlacht von Essling am 23. Mai auf die Insel Lobau zurück Das Korporalszeugnis von Lodi 10/05/1796 Napoleon Bonaparte erhielt das Korporalszeugnis Napoleon Bonaparte (1769-1821) erhält die Schlüssel von Wien im Schloss Schönbrunn, 13. November 1805 Napoleon Bonaparte (1769-1821) proklamiert die Cisalpinische Republik in Mailand am 9.07.1797 Die Kapitulation von Bailen, 23. Juli 1808 Napoleon I. (1769-1821) empfängt General Mack (1752-1828) bei der Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805, 1806 (Detail) Rückkehr Napoleons (1769-1821) zur Insel Lobau nach der Schlacht von Essling, 23. Mai 1809, 1812 Der Marschall Michel Ney übergibt den Soldaten des 76. Linienregiments ihre Fahnen, die am 7.11.1805 gefunden wurden Treffen zwischen Napoleon I. und Franz II. nach der Schlacht von Austerlitz, 4. Dezember 1805 Napoleon Bonaparte empfängt die Schlüssel von Wien im Schloss Schönbrunn, 13. November 1805 Karl IV. von Spanien ernennt Manuel Godoy zum Admiral der Marine Nelson besteigt die Die Hundert Tage (1. März-18. Juni 1815): die Rückkehr von Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) von der Insel Elba, 5. März Die Übergabe der Schlüssel von Wien an Napoleon I (1769-1821) Die Rückkehr Napoleons zur Insel Lobau nach der Schlacht von Essling, 23. Mai 1809 Napoleon verlässt die Lobau nach der Niederlage in der Schlacht bei Aspern, 1845 Detail aus Die Kapitulation von Ulm, 20. Oktober 1805 - Napoleon und die österreichischen Generäle, 1815 Abfahrt der Santa Maria, der Pinta und der Nina von Palos im Jahr 1492 Ludwig XVI. auf dem Weg zum Schafott am 21. Januar 1793 Die Vereidigung von Louis-Philippe (1773-1850) am 9. August 1830 Ludwig XVI. (1754-93) am Fuß des Schafotts, 21. Januar 1793
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gioacchino Giuseppe Serangeli

Abschied von Napoleon I. (1769-1821) und Alexander I. (1777-1825) nach dem Frieden von Tilsit, 9. Juli 1807 Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Abschied von Napoleon I. und Zar Alexander I. in Tilsit 1807 Napoleon empfängt im Louvre die Abgeordneten der Armee, 8. Dezember 1804, 1808 Giuditta Pasta (1797-1865). Frühes 19. Jahrhundert. Museo della Scala Porträt einer jungen Frau, ca. 1807-1810 Porträt einer jungen Frau Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Mitglieder der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember
Mehr Werke von Gioacchino Giuseppe Serangeli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gioacchino Giuseppe Serangeli

Abschied von Napoleon I. (1769-1821) und Alexander I. (1777-1825) nach dem Frieden von Tilsit, 9. Juli 1807 Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Abschied von Napoleon I. und Zar Alexander I. in Tilsit 1807 Napoleon empfängt im Louvre die Abgeordneten der Armee, 8. Dezember 1804, 1808 Giuditta Pasta (1797-1865). Frühes 19. Jahrhundert. Museo della Scala Porträt einer jungen Frau, ca. 1807-1810 Porträt einer jungen Frau Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Mitglieder der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember
Mehr Werke von Gioacchino Giuseppe Serangeli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Vitruvianischer Mann Sommer, 1573 Die Gefangennahme Christi Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Zärtlichkeiten, 1896 Fichtendickicht im Schnee Obstgarten mit Rosen Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Hylas und die Wassernymphen Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Bildnis der Frau des Künstlers Sternennacht, ca. 1850-65 Dame mit Fächer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Vitruvianischer Mann Sommer, 1573 Die Gefangennahme Christi Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Zärtlichkeiten, 1896 Fichtendickicht im Schnee Obstgarten mit Rosen Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Hylas und die Wassernymphen Suigin Grove und Masaki, am Sumida-Fluss, aus Bildnis der Frau des Künstlers Sternennacht, ca. 1850-65 Dame mit Fächer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de