support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Münze mit Kaiser Nero von Gallo-Roman

Münze mit Kaiser Nero

(Coin depicting Emperor Nero, 64 (brass))


Gallo-Roman

€ 137.35
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
64  ·  brass  ·  Bild ID: 392135

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Münze mit Kaiser Nero von Gallo-Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
römisch · reich · kaiser · profil · porträt · herrscher · uralt · klassisch · währung · münze · geld · messing · inschrift · symbol · schild · leistung · Ikonographie · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.35
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Kaiserliche Münze aus Rom, 65 n. Chr. Aureus (Vorderseite) mit dem unbedeckten Kopf von Marcus Antonius (82-30 v. Chr.) Aureus (Vorderseite) mit dem Kopf von Tiberius (AD 14-AD37) mit Lorbeerkranz. Inschrift: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münze (Vorderseite) Aureus (Vorderseite) von Nero (54-68 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: NERO CAESAR AVGVSTVS Aureus (Vorderseite) des vergöttlichten Claudius I. (AD 41-AD 54) geprägt unter Nero (AD 54-AD 68) (Gold) Inschrift: DIVVS CLAVDIVS AVGVSTVS Goldmünze (Vorderseite) des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Geprägt ca. 07-06 v. Chr. Silbermünze mit dem Abbild des römischen Kaisers Trajan (53-117). Sammlung des Medagliere von Mailand Silbermünze mit dem Abbild des römischen Kaisers Domitian (51 - 96). Sammlung des Medagliere von Mailand Antike römische Münze mit Büste von Domitian, 81-96 n. Chr. Helena von Troja [Vorderseite] Aureus (Rückseite) geprägt von Marcus Antonius mit dem Kopf von Octavian (63 v. Chr.-14 n. Chr.) Inschrift: CAESAR IMP PONT III VIR R P C Tetradrachme (Vorderseite) von Zenobia, Königin von Palmyra, geprägt in Alexandria ca. 274 Franz I., König von Frankreich Herkules [Vorderseite] Sigismondo Pandolfo Malatesta, Herr von Rimini und Fano [Vorderseite] Sesterz (Vorderseite) geprägt von Marcus Aurelius (161-180 n. Chr.) mit dem Kopf von Marcus Aurelius (121-180) As-Münze von Antonia (Bronze) Sesterz von Hadrian aus Newcastle Upon Tyne, 132 n. Chr. Zeigt die Büste von Hadrian als siegreichen Kommandanten Münze mit dem Abbild des römischen Kaisers Titus (40 - 81). Sammlung des Medagliere von Mailand Sesterz von Elagabalus Medaille von Hadrian, 117-38 (Gold) Aureus (Vorderseite) von Hadrian (117-138 n. Chr.) unbehütet. Inschrift: HADRIANVS AVGUSTVS Gallischer Goldstatere (Arverner) mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) ausgegeben 52 v. Chr. Silbermünze mit dem Abbild des römischen Kaisers Nerva (26 - 98) Aureus (Vorderseite) von Titus (79-81 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M Seltene antike römische Münze, Aureus, Augustus Caesar um 27 v. Chr. (Foto) Aureus (Vorderseite) von Domitian (81-96 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: DOMITIANVS AVGVSTVS Münze des Nerva
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Römische Kaiserliche Münze aus Rom, 65 n. Chr. Aureus (Vorderseite) mit dem unbedeckten Kopf von Marcus Antonius (82-30 v. Chr.) Aureus (Vorderseite) mit dem Kopf von Tiberius (AD 14-AD37) mit Lorbeerkranz. Inschrift: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münze (Vorderseite) Aureus (Vorderseite) von Nero (54-68 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: NERO CAESAR AVGVSTVS Aureus (Vorderseite) des vergöttlichten Claudius I. (AD 41-AD 54) geprägt unter Nero (AD 54-AD 68) (Gold) Inschrift: DIVVS CLAVDIVS AVGVSTVS Goldmünze (Vorderseite) des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Geprägt ca. 07-06 v. Chr. Silbermünze mit dem Abbild des römischen Kaisers Trajan (53-117). Sammlung des Medagliere von Mailand Silbermünze mit dem Abbild des römischen Kaisers Domitian (51 - 96). Sammlung des Medagliere von Mailand Antike römische Münze mit Büste von Domitian, 81-96 n. Chr. Helena von Troja [Vorderseite] Aureus (Rückseite) geprägt von Marcus Antonius mit dem Kopf von Octavian (63 v. Chr.-14 n. Chr.) Inschrift: CAESAR IMP PONT III VIR R P C Tetradrachme (Vorderseite) von Zenobia, Königin von Palmyra, geprägt in Alexandria ca. 274 Franz I., König von Frankreich Herkules [Vorderseite] Sigismondo Pandolfo Malatesta, Herr von Rimini und Fano [Vorderseite] Sesterz (Vorderseite) geprägt von Marcus Aurelius (161-180 n. Chr.) mit dem Kopf von Marcus Aurelius (121-180) As-Münze von Antonia (Bronze) Sesterz von Hadrian aus Newcastle Upon Tyne, 132 n. Chr. Zeigt die Büste von Hadrian als siegreichen Kommandanten Münze mit dem Abbild des römischen Kaisers Titus (40 - 81). Sammlung des Medagliere von Mailand Sesterz von Elagabalus Medaille von Hadrian, 117-38 (Gold) Aureus (Vorderseite) von Hadrian (117-138 n. Chr.) unbehütet. Inschrift: HADRIANVS AVGUSTVS Gallischer Goldstatere (Arverner) mit dem Abbild von Vercingetorix (72-46 v. Chr.) ausgegeben 52 v. Chr. Silbermünze mit dem Abbild des römischen Kaisers Nerva (26 - 98) Aureus (Vorderseite) von Titus (79-81 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M Seltene antike römische Münze, Aureus, Augustus Caesar um 27 v. Chr. (Foto) Aureus (Vorderseite) von Domitian (81-96 n. Chr.) mit Lorbeerkranz. Inschrift: DOMITIANVS AVGVSTVS Münze des Nerva
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Münze mit Kaiser Nero Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Relief, das ein Fest darstellt, römische Zivilisation Fibula einer Eule, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Gallo-römische Gladiatorenmaske Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gallo-Roman

Statuette von Epona, gallische Göttin, Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus La Sarrazine, Jura, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Relief, das eine Schulszene darstellt, aus Neumagen Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Gallorömische Kunst: Marmorfries im Flachrelief von einem Sarkophag und Darstellung von Kindern, die Ball spielen. 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Römischer Streitwagen, gezogen von zwei galoppierenden Pferden (Bronze) Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Stier mit drei Hörnern, aus Avrigney Münze mit Kaiser Nero Fibel eines Löwen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. (Bronze mit Emaille-Einlagen) Relief, das ein Fest darstellt, römische Zivilisation Fibula einer Eule, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Gallo-römische Gladiatorenmaske Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Statue des Kaisers Caesar Augustus im römischen Theater Ein Wildschwein, aus Neuvy-en-Sullias
Mehr Werke von Gallo-Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tasse und Untertasse, Vezzi-Fabrik, Venedig, ca. 1725 Dose mit Deckel, Silla-Dynastie Wedgwood-Medaillons von Georg IV. (1762-1830) als Prinz von Wales und 1. Viscount Duncombe, frühes 19. Jahrhundert Kouros, ca. 530 v. Chr. (Dolomitischer Marmor) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Die Geschichte von Jakob und Esau, Originaltafel von den Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach der Restaurierung) Priester in zeremoniellen Gewändern, Insel Jaina Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Schale mit eingeritzter Dekoration, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Kleine Tänzerin, 14 Jahre alt, von hinten gesehen Figur einer Sphinx aus weißem Marmor, die einen bronzenen Amor trägt, in Versailles, 1676, aus Büste von Marcus Cocceius Nerva (ca. 30-98 n. Chr.) Der Kamin im Staatszimmer Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. Leurs Ames Duftflasche für D
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tasse und Untertasse, Vezzi-Fabrik, Venedig, ca. 1725 Dose mit Deckel, Silla-Dynastie Wedgwood-Medaillons von Georg IV. (1762-1830) als Prinz von Wales und 1. Viscount Duncombe, frühes 19. Jahrhundert Kouros, ca. 530 v. Chr. (Dolomitischer Marmor) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Die Geschichte von Jakob und Esau, Originaltafel von den Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach der Restaurierung) Priester in zeremoniellen Gewändern, Insel Jaina Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) Schale mit eingeritzter Dekoration, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Kleine Tänzerin, 14 Jahre alt, von hinten gesehen Figur einer Sphinx aus weißem Marmor, die einen bronzenen Amor trägt, in Versailles, 1676, aus Büste von Marcus Cocceius Nerva (ca. 30-98 n. Chr.) Der Kamin im Staatszimmer Attische rotfigurige Bauchamphore, die Herakles bei der Gefangennahme von Kerberus zeigt, griechisch, aus Athen, 6. Jahrhundert v. Chr. Leurs Ames Duftflasche für D
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der arme Poet Mädchen mit Kind Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Kuss, 1895 Sternennacht über der Rhone, 1888 Baku Agitationspanel, 1927 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Bildnis der Frau des Künstlers Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der arme Poet Mädchen mit Kind Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Kuss, 1895 Sternennacht über der Rhone, 1888 Baku Agitationspanel, 1927 Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Bildnis der Frau des Künstlers Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de