support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Clovis II (635-57) verkauft Silber und Gold aus dem Schrein, um die Armen zu ernähren, aus

Clovis II (635-57) verkauft Silber und Gold aus dem Schrein, um die Armen zu ernähren, aus 'Histoire de France' von Colart, veröffentlicht um 1840

(Clovis II (635-57) Selling Silver and Gold from the Shrine to Feed the Poor, from 'Histoire de France' by Colart, published c.1840 )


French School

€ 135.01
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 114932

Kulturkreise

Clovis II (635-57) verkauft Silber und Gold aus dem Schrein, um die Armen zu ernähren, aus 'Histoire de France' von Colart, veröffentlicht um 1840 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · porträt · merowinger · fränkischer könig von neustrien · franken · frühe christen · krone · bischof · crozier · brust · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chlodwig II (635-657) verkauft Silber und Gold aus dem Schrein, um die Armen zu ernähren - Chlodwig II genannt „der Faule“, um die Armen zu ernähren, ließ die Gold- und Silberblätter aus der Kirche von Saint-Denis entfernen - Gravur von 1825 in „Histoire d Chlodwig II., Frankenkönig von Neustrien und Burgund Feudalsystem: „Wer hat dich zum König gemacht?“ : Audebert (Adalbert), Graf von Périgord (968-995), antwortet König Hugues Capet (938-996) frech, der ihn fragte, wer ihn zum Grafen gemacht habe - Gravur aus „Histoire de France“ von Guizot Dagobert nimmt das Banner in St. Denis herunter, aus Der Leichnam von Wilhelm I. wird die Beisetzung verweigert, Illustration aus Philippe III (1245-85) der Kühne hilft, den Sarg seines Vaters zu tragen, aus Ludwig V. (967-87) der Faulenzer zeigt seinen Anhängern seine Krone, aus Childerich III. (714-51) wird entthront und in ein Kloster verbannt, aus Der Mord an Thomas A Becket Der Erzbischof Saint Ambrose von Mailand (Aurelius Ambrosius, Ambrogio di Milano (340-397) verbot dem römischen Kaiser Theodosius I. (Flavius Theodosius) (347-395) den Eintritt in die Kirche, um ihn für das Massaker von Thessaloniki im Jahr 390 zu bestrafe Prozess gegen Hus: Erniedrigung des Märtyrers, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Ermesinde, Gräfin von Luxemburg - Charta der Postgebühren, gewährt von Ermesinde I. von Luxemburg an die Einwohner von Luxemburg im Jahr 1243 - Gravur von 1868 in „Geschichte Belgiens von den Urzeiten bis zum Ende von Leopold I.“ von Theodore Juste (1818-1 Saint Dunstan (ca. 909-988), Bischof von Canterbury, Benediktiner und Reformator des klösterlichen Lebens in England, kündigt seinen bevorstehenden Tod an. Gravur von 1846 in „Lives of the saints“. Private Sammlung. Saint Eloi und Dagobert: Dagobert war erstaunt, als Eloi ihm den zweiten Sessel vorstellte - Gravur 19. Jahrhundert Besuch von Karl dem Großen beim Papst, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie (1808-1890), veröffentlicht 1878 Les Burgraves (19. Jahrhundert) Ludwig I. (778-840) der Fromme am Hof, aus Peter predigt den Ersten Kreuzzug Godfreys Genesung, 1869 Der heilige Ambrosius verwehrt dem römischen Kaiser Theodosius I. den Eintritt in den Mailänder Dom als Strafe für das Massaker von Thessaloniki, 390 Ludwig III. (863-82) und Karlmann (865-84) gemeinsam gekrönt, aus Les Eulogies De Saint Martin (Gravur) Ludwig VII. (1120-80) der Jüngere wirbt 1144 Unterstützung für den Zweiten Kreuzzug, aus Lear glaubt, dass Cordelia ihn nicht liebt und verbannt sie, Illustration aus König Lear, aus Die Lobreden des Heiligen Martin - in „Die Chronisten der Geschichte Frankreichs“ von Mme de Witt Arthur zog das Schwert Excalibur aus einem Amboss Illustration von Louis Rhead (1858-1926) aus „King Arthur and his knights“ 1923 Private Sammlung Hugo Capet, König der Franken, und der rebellische Graf Adalbert von Périgord, 987 (Gravur) Heinrich III. von Deutschland setzt Papst Silvester III. ab Wer machte dich zum König?
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chlodwig II (635-657) verkauft Silber und Gold aus dem Schrein, um die Armen zu ernähren - Chlodwig II genannt „der Faule“, um die Armen zu ernähren, ließ die Gold- und Silberblätter aus der Kirche von Saint-Denis entfernen - Gravur von 1825 in „Histoire d Chlodwig II., Frankenkönig von Neustrien und Burgund Feudalsystem: „Wer hat dich zum König gemacht?“ : Audebert (Adalbert), Graf von Périgord (968-995), antwortet König Hugues Capet (938-996) frech, der ihn fragte, wer ihn zum Grafen gemacht habe - Gravur aus „Histoire de France“ von Guizot Dagobert nimmt das Banner in St. Denis herunter, aus Der Leichnam von Wilhelm I. wird die Beisetzung verweigert, Illustration aus Philippe III (1245-85) der Kühne hilft, den Sarg seines Vaters zu tragen, aus Ludwig V. (967-87) der Faulenzer zeigt seinen Anhängern seine Krone, aus Childerich III. (714-51) wird entthront und in ein Kloster verbannt, aus Der Mord an Thomas A Becket Der Erzbischof Saint Ambrose von Mailand (Aurelius Ambrosius, Ambrogio di Milano (340-397) verbot dem römischen Kaiser Theodosius I. (Flavius Theodosius) (347-395) den Eintritt in die Kirche, um ihn für das Massaker von Thessaloniki im Jahr 390 zu bestrafe Prozess gegen Hus: Erniedrigung des Märtyrers, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Ermesinde, Gräfin von Luxemburg - Charta der Postgebühren, gewährt von Ermesinde I. von Luxemburg an die Einwohner von Luxemburg im Jahr 1243 - Gravur von 1868 in „Geschichte Belgiens von den Urzeiten bis zum Ende von Leopold I.“ von Theodore Juste (1818-1 Saint Dunstan (ca. 909-988), Bischof von Canterbury, Benediktiner und Reformator des klösterlichen Lebens in England, kündigt seinen bevorstehenden Tod an. Gravur von 1846 in „Lives of the saints“. Private Sammlung. Saint Eloi und Dagobert: Dagobert war erstaunt, als Eloi ihm den zweiten Sessel vorstellte - Gravur 19. Jahrhundert Besuch von Karl dem Großen beim Papst, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie (1808-1890), veröffentlicht 1878 Les Burgraves (19. Jahrhundert) Ludwig I. (778-840) der Fromme am Hof, aus Peter predigt den Ersten Kreuzzug Godfreys Genesung, 1869 Der heilige Ambrosius verwehrt dem römischen Kaiser Theodosius I. den Eintritt in den Mailänder Dom als Strafe für das Massaker von Thessaloniki, 390 Ludwig III. (863-82) und Karlmann (865-84) gemeinsam gekrönt, aus Les Eulogies De Saint Martin (Gravur) Ludwig VII. (1120-80) der Jüngere wirbt 1144 Unterstützung für den Zweiten Kreuzzug, aus Lear glaubt, dass Cordelia ihn nicht liebt und verbannt sie, Illustration aus König Lear, aus Die Lobreden des Heiligen Martin - in „Die Chronisten der Geschichte Frankreichs“ von Mme de Witt Arthur zog das Schwert Excalibur aus einem Amboss Illustration von Louis Rhead (1858-1926) aus „King Arthur and his knights“ 1923 Private Sammlung Hugo Capet, König der Franken, und der rebellische Graf Adalbert von Périgord, 987 (Gravur) Heinrich III. von Deutschland setzt Papst Silvester III. ab Wer machte dich zum König?
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben mit Kaffee Maulbeerbaum, 1889 An Bord eines Segelschiffs Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Die Nachtwache Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Steigender Weg Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Profilporträt einer jungen Frau Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Die Sintflut Einige Neujahrsbräuche in Galloway Die japanische Brücke Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Tibet. Himalaya, 1933
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben mit Kaffee Maulbeerbaum, 1889 An Bord eines Segelschiffs Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Die Nachtwache Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Steigender Weg Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Profilporträt einer jungen Frau Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Die Sintflut Einige Neujahrsbräuche in Galloway Die japanische Brücke Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Tibet. Himalaya, 1933
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de