support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Courtrai-Truhe, die Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt von Flemish School

Die Courtrai-Truhe, die Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt

(The Courtrai Chest depicting scenes from the Battle of the Golden Spurs fought in Courtrai in 1302 (wood))


Flemish School

€ 132.28
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 421864

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Die Courtrai-Truhe, die Szenen aus der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt von Flemish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
cassone · infanterie · relief · geschnitzt · schnitzerei · tafel · pfeil und bogen · armee · soldat · flämische besiegung der französisch · narrative · mittelalterliche · holz · Courtesy of the Warden and Scholars of New College, Oxford / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Namban japanische Exporttruhe Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Cassone mit Tafeln, die die Mäßigkeit des Scipio und Allegorien der Tapferkeit und Klugheit darstellen, zugeschrieben der Werkstatt von Apollonio di Giovanni, um 1460-65 Goldene Schatulle bekannt als Anne von Österreich (1601-1666) angeboten von Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) Waffenkiste von Cosimo I. und Eleonore de Toledo Elfenbeinkästchen. Tragbarer Altar Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Truhe, aus der Türkei Truhe, 1553 Die Geburt Christi, in Truhe Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert Goldene Schatulle bekannt als Anne von Österreich (1601-1666), geschenkt von Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) Reliquiar mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, ca. 1170 Silberne Reliquienkapsel Capsella de Brivio: Die drei Hebräer im Feuerofen Kassette mit dem Vertrag von Amiens von 1527, verwendet für den Pferdetransport (Allianz zwischen Heinrich VIII. und Franz I. gegen Karl V.) Mesopotamische Silber eingelegte Messingkassette mit Kombinationsschloss (Vorderansicht) Oberseite des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgestaltet um 1350 Die Courtrai-Truhe, die flämische Fußsoldaten zeigt, die französische Kavallerie besiegen (Detail) Reliquiar von St. Anne, Christus mit St. Peter und den vier Evangelisten darstellend Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210 Cassone Dekorierte Holzkiste, 1884 Ein mesopotamischer Messingkasten mit Silberintarsien, mit Zifferblättern für ein Kombinationsschloss (Seitenansicht) Truhe von einem Piratenschiff Chasse, 1200-1250 Truhe aus Schmiedeeisen und Holz. 14. Jahrhundert Paris, Kunstgewerbemuseum. Schrein, 13. Jahrhundert Cassone, Mitte 1500er
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Namban japanische Exporttruhe Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Cassone mit Tafeln, die die Mäßigkeit des Scipio und Allegorien der Tapferkeit und Klugheit darstellen, zugeschrieben der Werkstatt von Apollonio di Giovanni, um 1460-65 Goldene Schatulle bekannt als Anne von Österreich (1601-1666) angeboten von Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) Waffenkiste von Cosimo I. und Eleonore de Toledo Elfenbeinkästchen. Tragbarer Altar Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Truhe, aus der Türkei Truhe, 1553 Die Geburt Christi, in Truhe Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert Goldene Schatulle bekannt als Anne von Österreich (1601-1666), geschenkt von Kardinal Jules Mazarin (Giulio Raimondo Mazzarino oder Mazarino) (1602-1661) Reliquiar mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, ca. 1170 Silberne Reliquienkapsel Capsella de Brivio: Die drei Hebräer im Feuerofen Kassette mit dem Vertrag von Amiens von 1527, verwendet für den Pferdetransport (Allianz zwischen Heinrich VIII. und Franz I. gegen Karl V.) Mesopotamische Silber eingelegte Messingkassette mit Kombinationsschloss (Vorderansicht) Oberseite des Domnach Airgid Buchschreins, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgestaltet um 1350 Die Courtrai-Truhe, die flämische Fußsoldaten zeigt, die französische Kavallerie besiegen (Detail) Reliquiar von St. Anne, Christus mit St. Peter und den vier Evangelisten darstellend Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210 Cassone Dekorierte Holzkiste, 1884 Ein mesopotamischer Messingkasten mit Silberintarsien, mit Zifferblättern für ein Kombinationsschloss (Seitenansicht) Truhe von einem Piratenschiff Chasse, 1200-1250 Truhe aus Schmiedeeisen und Holz. 14. Jahrhundert Paris, Kunstgewerbemuseum. Schrein, 13. Jahrhundert Cassone, Mitte 1500er
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Flemish School

Junge Frau auf ihrem Sterbebett, 1621 Pfarrmuseum der Wandteppiche (Museo Parroquial de Tapices de Pastrana). Flemischer Wandteppich. Eroberung von Tanger. Serie Eroberungen von König Alfons I. von Portugal. Tournai. Wolle und Seide. Der Triumph des Todes Bau des Turms von Babel Pfarrkirche (Sint-Walburgakerk). Flämischer Wandteppich "Verdure". Oudenaarde. Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert. Eigentum der Kirche Sint-Walburgakerk Oudenaarde. Porträt von Karl V. (1500 - 1558), Kaiser von Deutschland. Flämische Schule des 16. Jahrhunderts Der Verkauf von Tulpenzwiebeln Flämischer Wandteppich. Verdure. Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert. Eigentum der Kirche Sint-Walburgakerk Oudenaarde (Dekenij van de Sint-Walburga) Heiliger Andreas und Stifter, Heiliger Jakobus [2 Tafeln] Galante Szene an den Toren von Paris Junge Frau auf ihrem Sterbebett Porträt von Philipp dem Schönen (1478-1506) Flämischer Wandteppich. Serie Esau und Jakob. Jakob versammelt seine Frauen vor der Flucht nach Kanaan. Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Porträt von Karl dem Großen (742-814) Anonymes Gemälde der flämischen Schule. 16. Jahrhundert London, Antiquaries Society Antichrist sitzt auf einem Leviathan aus Liber Floridus von Lambert de Saint-Omer, 1120
Mehr Werke von Flemish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Flemish School

Junge Frau auf ihrem Sterbebett, 1621 Pfarrmuseum der Wandteppiche (Museo Parroquial de Tapices de Pastrana). Flemischer Wandteppich. Eroberung von Tanger. Serie Eroberungen von König Alfons I. von Portugal. Tournai. Wolle und Seide. Der Triumph des Todes Bau des Turms von Babel Pfarrkirche (Sint-Walburgakerk). Flämischer Wandteppich "Verdure". Oudenaarde. Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert. Eigentum der Kirche Sint-Walburgakerk Oudenaarde. Porträt von Karl V. (1500 - 1558), Kaiser von Deutschland. Flämische Schule des 16. Jahrhunderts Der Verkauf von Tulpenzwiebeln Flämischer Wandteppich. Verdure. Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert. Eigentum der Kirche Sint-Walburgakerk Oudenaarde (Dekenij van de Sint-Walburga) Heiliger Andreas und Stifter, Heiliger Jakobus [2 Tafeln] Galante Szene an den Toren von Paris Junge Frau auf ihrem Sterbebett Porträt von Philipp dem Schönen (1478-1506) Flämischer Wandteppich. Serie Esau und Jakob. Jakob versammelt seine Frauen vor der Flucht nach Kanaan. Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Porträt von Karl dem Großen (742-814) Anonymes Gemälde der flämischen Schule. 16. Jahrhundert London, Antiquaries Society Antichrist sitzt auf einem Leviathan aus Liber Floridus von Lambert de Saint-Omer, 1120
Mehr Werke von Flemish School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige kelchlose Schale, ca. 400 v. Chr. Denkmal für Giovanni dalle Bande Nere, Piazza San Lorenzo, Florenz Der Gott Amun umarmt Ramses II., Karnak, ca. 1401-1213 v. Chr. (Sandstein) Büste von Costanza Buonarelli Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail von Isaak segnet Jakob, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Almorratxa-Glas, 16.-17. Jahrhundert St. Peter heilt den Lahmen, Detail vom Südquerhausportal, 16. Jahrhundert Myrtenkranz, aus Peloponnes, 330-250 v. Chr. (Gold) Büste von Henri IV (1553-1610) Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. St. Johannes und die Jungfrau Maria (Detail) Der Kuss, 1888-98 Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Das Treffen von König Salomo und der Königin von Saba, Detail der Begleiter, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige kelchlose Schale, ca. 400 v. Chr. Denkmal für Giovanni dalle Bande Nere, Piazza San Lorenzo, Florenz Der Gott Amun umarmt Ramses II., Karnak, ca. 1401-1213 v. Chr. (Sandstein) Büste von Costanza Buonarelli Statue von Ka-Aper, bekannt als Sheikh el-Beled, aus seinem Mastaba-Grab in Nord-Saqqara, Altes Reich (Sykomore) Die Geschichte von Jakob und Esau, Detail von Isaak segnet Jakob, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Almorratxa-Glas, 16.-17. Jahrhundert St. Peter heilt den Lahmen, Detail vom Südquerhausportal, 16. Jahrhundert Myrtenkranz, aus Peloponnes, 330-250 v. Chr. (Gold) Büste von Henri IV (1553-1610) Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. St. Johannes und die Jungfrau Maria (Detail) Der Kuss, 1888-98 Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Das Treffen von König Salomo und der Königin von Saba, Detail der Begleiter, von der Originaltafel der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Wandernde Schatten Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Schrei Venedig, Die rosa Wolke, 1909 Danaë Ansicht von Vétheuil Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Die Jagd Die Landschaft und ihre Kinder Das große Rasenstück, 1503 Die gelben Bücher, 1887 Der Bücherwurm Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Mittagessen Die Suppe, Version II
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Wandernde Schatten Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Schrei Venedig, Die rosa Wolke, 1909 Danaë Ansicht von Vétheuil Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Die Jagd Die Landschaft und ihre Kinder Das große Rasenstück, 1503 Die gelben Bücher, 1887 Der Bücherwurm Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Mittagessen Die Suppe, Version II
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2737 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de