support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Titelseite einer Serialisierung von Die drei Musketiere von Alexandre Dumas von Eugene Damblans

Titelseite einer Serialisierung von Die drei Musketiere von Alexandre Dumas

(Front cover of a serialisation of The Three Musketeers by Alexandre Dumas pere (1803-70) from Journal des Romans Populaires Illustres, 1905 )


Eugene Damblans

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1905  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 325345

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Zeitungen und Illustrationen

Titelseite einer Serialisierung von Die drei Musketiere von Alexandre Dumas von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kampf · Üben · lächeln · gemütlich · tricks · tricks · können · schwerter · fechten · folien · d' · artagnan · athos · porthos · aramis · spielkampf · kampf · kämpfen · ' · les trois mousquetaires' · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die drei Musketiere - D Titelseite einer Serialisierung von Titelseite einer Serialisierung von Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) kündigt Königin Anna von Österreich (1601-1666) an, dass sie die Diamantnadeln für den Ball im Rathaus tragen muss. In „Le Journal des romans“ Titelblatt einer Ausgabe des 19. Jahrhunderts von „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870) Geschichte von Blaubart, Bild der Wirbelsäule aus dem 19. Jahrhundert Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). Illustration von Kapitel XXII in „Die guten Romane“ Diane, als Gräfin von Monsoreau anerkannt, wurde dem Gerichtshof zugeteilt. Illustration von „Die Dame von Monsoreau“ von Alexandre Dumas. In „Journal of illustrated popular novels“ Der Angriff von Jean Chatel am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d Titelseite einer Serialisierung von Die drei Musketiere von Alexandre Dumas père (1803-70) späte 19. Jahrhundert Le Pele-Mele et les ancetres. Illustration für Le Pele-Mele, 1902 Buchstaben P, Q und R: Maler, Eisenwaren und Wiederverwerter. Alphabet des orientalischen Märchens. Epinal-Bildgebung, um 1890. Beliebte Serie. Kleines Heft mit 8 Seiten. Feier der Stadt Paris zugunsten der Flutopfer in Südfrankreich, Illustration aus Der König gibt Jeannot goldene Kleider und stellt ihn seiner Tochter als Marquis de Carabas vor Illustration für Aschermittwoch, nach dem Karneval von Mardi Gras, die Partykostüme treten vor den Richter, um sich zu enthüllen. Gravur in „Le petit journal“ 18/02/1893. Selva-Sammlung Carabinieri beschlagnahmen während einer Hamlet-Aufführung in einem Theater im Piemont die Schädel Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 1323, Satirisch in Farben Napoleon Bonaparte besucht die Pestkranken von Jaffa, 11. März 1799 Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 992, Satirisch in Schwarz-Weiß Der polnische Sieg, französische Offiziere werden von der Menge in der Zentralstraße in Warschau bejubelt, Titelillustration von Le Petit Journal, 12. September 1920 Ermordung von Nasser Ed Din, Schah von Persien, im Jahr 1896 - Illustration von Achille Lemot für Geschichte des furchtlosen Seemanns Jean Bart - Bild von Epinal, 19. Jahrhundert Eine seltsame Tradition des 1. Januar in den Pariser Theatern, der Der junge Wilde von Saint-Ouen Cover von „The Red Laughter“, Satirisch in Farben Titelblatt von Le Grelot, Nummer 835, Satirique en Couleurs Ein tragischer Maskenball, 1930 Massaker bei einer mazedonisch-orthodoxen Hochzeit durch Türken, aus Le Petit Journal, 15. Februar 1903 Gebt das Geld zurück!, Titelseite der Zeitschrift La Libre Parole, 30. Dezember 1893
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die drei Musketiere - D Titelseite einer Serialisierung von Titelseite einer Serialisierung von Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) kündigt Königin Anna von Österreich (1601-1666) an, dass sie die Diamantnadeln für den Ball im Rathaus tragen muss. In „Le Journal des romans“ Titelblatt einer Ausgabe des 19. Jahrhunderts von „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870) Geschichte von Blaubart, Bild der Wirbelsäule aus dem 19. Jahrhundert Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). Illustration von Kapitel XXII in „Die guten Romane“ Diane, als Gräfin von Monsoreau anerkannt, wurde dem Gerichtshof zugeteilt. Illustration von „Die Dame von Monsoreau“ von Alexandre Dumas. In „Journal of illustrated popular novels“ Der Angriff von Jean Chatel am 27. Dezember 1594, der das Hotel von Gabrielle d Titelseite einer Serialisierung von Die drei Musketiere von Alexandre Dumas père (1803-70) späte 19. Jahrhundert Le Pele-Mele et les ancetres. Illustration für Le Pele-Mele, 1902 Buchstaben P, Q und R: Maler, Eisenwaren und Wiederverwerter. Alphabet des orientalischen Märchens. Epinal-Bildgebung, um 1890. Beliebte Serie. Kleines Heft mit 8 Seiten. Feier der Stadt Paris zugunsten der Flutopfer in Südfrankreich, Illustration aus Der König gibt Jeannot goldene Kleider und stellt ihn seiner Tochter als Marquis de Carabas vor Illustration für Aschermittwoch, nach dem Karneval von Mardi Gras, die Partykostüme treten vor den Richter, um sich zu enthüllen. Gravur in „Le petit journal“ 18/02/1893. Selva-Sammlung Carabinieri beschlagnahmen während einer Hamlet-Aufführung in einem Theater im Piemont die Schädel Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 1323, Satirisch in Farben Napoleon Bonaparte besucht die Pestkranken von Jaffa, 11. März 1799 Titelblatt von „Le Grelot“, Nummer 992, Satirisch in Schwarz-Weiß Der polnische Sieg, französische Offiziere werden von der Menge in der Zentralstraße in Warschau bejubelt, Titelillustration von Le Petit Journal, 12. September 1920 Ermordung von Nasser Ed Din, Schah von Persien, im Jahr 1896 - Illustration von Achille Lemot für Geschichte des furchtlosen Seemanns Jean Bart - Bild von Epinal, 19. Jahrhundert Eine seltsame Tradition des 1. Januar in den Pariser Theatern, der Der junge Wilde von Saint-Ouen Cover von „The Red Laughter“, Satirisch in Farben Titelblatt von Le Grelot, Nummer 835, Satirique en Couleurs Ein tragischer Maskenball, 1930 Massaker bei einer mazedonisch-orthodoxen Hochzeit durch Türken, aus Le Petit Journal, 15. Februar 1903 Gebt das Geld zurück!, Titelseite der Zeitschrift La Libre Parole, 30. Dezember 1893
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Attentat auf Fernand Labori, einen der Anwälte, die Alfred Dreyfus bei seinem zweiten Kriegsgericht in Rennes verteidigten. „Le Petit Journal“, August 1899 Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Thunfischfang in Tunesien - Thunfisch wird im letzten Netz, bekannt als „corpo“, gefangen, mit Zähnen gehakt und ins Fischerboot geschlagen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 30. August Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Der Aufstand der rumänischen Bauern, Illustration aus Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900 Ein guter Schuss, Titelbildillustration aus Polnische Bergleute aus l
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Attentat auf Fernand Labori, einen der Anwälte, die Alfred Dreyfus bei seinem zweiten Kriegsgericht in Rennes verteidigten. „Le Petit Journal“, August 1899 Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Thunfischfang in Tunesien - Thunfisch wird im letzten Netz, bekannt als „corpo“, gefangen, mit Zähnen gehakt und ins Fischerboot geschlagen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 30. August Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Der Aufstand der rumänischen Bauern, Illustration aus Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900 Ein guter Schuss, Titelbildillustration aus Polnische Bergleute aus l
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Die Uhr und Glocken am Royal Courts of Justice Restaurierung von Notre Dame, Paris, die Westfassade Zollbeamte untersuchen das Gepäck von Passagieren aus Deutschland in Wirballen an der russischen Grenze Le Champ de Drap d Die albanische Frage, der montenegrinische Kriegsminister in Podgorica Der Hund und der Schatten, aus Hundert Fabeln von Äsop, veröffentlicht 1903 Columbia Market, Bethnal-Green, gebaut von Miss Burdett-Coutts, eröffnet am Mittwoch Neujahr, Frankreich hofft auf bessere Tage, Illustration aus König Eduard von England rettet eine Radfahrerin in Marienbad (Böhmen) Stiefel im Schwan; oder, Nichts geht über Leder Belagerung der Pompejussäule, Wissenschaft am Pranger, veröffentlicht 1799 Skizzen im Fernen Westen, eine Rauchpause mit Freundlichen Das Fünfjahrestreffen, von Walter Besant Rückzug von Masséna nach der Schlacht von Ciudad Rodrigo Eine der charakteristischsten Straßen des italienischen Viertels (Saffron Hill) in London
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Die Uhr und Glocken am Royal Courts of Justice Restaurierung von Notre Dame, Paris, die Westfassade Zollbeamte untersuchen das Gepäck von Passagieren aus Deutschland in Wirballen an der russischen Grenze Le Champ de Drap d Die albanische Frage, der montenegrinische Kriegsminister in Podgorica Der Hund und der Schatten, aus Hundert Fabeln von Äsop, veröffentlicht 1903 Columbia Market, Bethnal-Green, gebaut von Miss Burdett-Coutts, eröffnet am Mittwoch Neujahr, Frankreich hofft auf bessere Tage, Illustration aus König Eduard von England rettet eine Radfahrerin in Marienbad (Böhmen) Stiefel im Schwan; oder, Nichts geht über Leder Belagerung der Pompejussäule, Wissenschaft am Pranger, veröffentlicht 1799 Skizzen im Fernen Westen, eine Rauchpause mit Freundlichen Das Fünfjahrestreffen, von Walter Besant Rückzug von Masséna nach der Schlacht von Ciudad Rodrigo Eine der charakteristischsten Straßen des italienischen Viertels (Saffron Hill) in London
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ritter, Tod und Teufel, 1513 Gelb Rot Blau La Primavera Die Meurthe-Bootsfahrt Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Der Turm der blauen Pferde, 1913 P.S. Krøyer Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Der Wanderer über dem Nebelmeer Das Blaue Zimmer An Bord eines Segelschiffs Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Mädchen mit Kind
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ritter, Tod und Teufel, 1513 Gelb Rot Blau La Primavera Die Meurthe-Bootsfahrt Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Der Turm der blauen Pferde, 1913 P.S. Krøyer Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Der Wanderer über dem Nebelmeer Das Blaue Zimmer An Bord eines Segelschiffs Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Mädchen mit Kind
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de