support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 20/11/04 - In New York jubelt die Menge dem wiedergewählten Präsidenten der Vereinigten Staaten und dem Vizepräsidenten zu von Eugene Damblans

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 20/11/04 - In New York jubelt die Menge dem wiedergewählten Präsidenten der Vereinigten Staaten und dem Vizepräsidenten zu

(Illustration of Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 20/11/04 - In New York, the crowd cheers the reelected president of the United States and the vice president, whose transparent reproduces the features - America USA, Elections, Architecture Urbani)


Eugene Damblans

€ 141.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1061940

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 20/11/04 - In New York jubelt die Menge dem wiedergewählten Präsidenten der Vereinigten Staaten und dem Vizepräsidenten zu von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Begeisterung in New York für die Wiederwahl von Präsident Roosevelt Feiern auf den Straßen Londons nach der Nachricht vom Friedensschluss im Transvaal, Mai 1902 Die Schwestern der l Mafeking-Nacht in London, Illustration aus Cassells Geschichte Englands, 1900er Jahre Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Der Spanisch-Amerikanische Krieg: die Menge reißt das Abzeichen des US-Konsulats in Malaga, Spanien im Jahr 1898 ab. Titelblatt von „Le Petit Parisien“ vom Mai 1898. Nachrichten über die Krankheit von König Edward VII. in London, 1902 Arbeiterdemonstration am 1. Mai Die ersten liberalen Demonstrationen in Russland für die Verfassung, auf den Straßen von St. Petersburg Dreyfus-Affäre - Paris - 17. Januar Brennendes Klavier, Vereinigte Staaten, 1904 Frieden wird verkündet: Die Szene vor dem Mansion House am Sonntagabend Eine Berliner Pariser Menge erklärt den Krieg Louise Michel (1833-1905), eine französische Revolutionärin, schwenkt eine schwarze Fahne mit der Aufschrift „Brot oder Tod“ während der Plünderung einer Bäckerei bei der Arbeiterdemonstration am 9. März 1883 in Paris Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 30/06/07 - Die Menge von Narbonne jubelt Montpellier M. Ferroul zu, dessen Verhaftung blutige Tage verursachte - Soziales, Wein, Weinkrise Winzeraufstand, Narbonne - Ferroul Ernest (1853-1921) Patriotische Demonstration in Paris, für den Aufbruch des 200. Regiments nach Madagaskar. Gravur in „Le petit journal“ 24/03/1895. Selva Sammlung. Frankreich erklärt die Generalmobilmachung am 2. August 1914, Titelillustration von Excelsior am Sonntag, 2. August 1914 Ihr, Männer der Pflicht und Aufrichtigkeit, aus Der polnische Sieg, französische Offiziere werden von der Menge in der Zentralstraße in Warschau bejubelt, Titelillustration von Le Petit Journal, 12. September 1920 Paul Déroulède bei seiner Ankunft im Exil in Tournai, Belgien, 1900 Titelillustration von hunderttausend Arbeitern, die zum Gedenken an den Blutsonntag von 1905 marschieren; Sankt Petersburg, Russland Amerikanisch-Hispanischer Krieg (oder Desastre von 1898) - patriotische Demonstration in Madrid 1898 in Anwesenheit von Königin Maria Christina von Spanien (1858-1929) - Gravur in Unruhen in Paris gegen die Aufführung von Der triumphale Empfang des 11. Bersaglieri-Regiments in Neapel, zurück aus Libyen Große Parade der Einwohner Tokios, um Italien und Deutschland nach der Anerkennung des neuen Staates Mandschukuo zu huldigen. Illustration von Achille Beltrame in Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 26/01/08 - Während einer Filmvorführung in den Vereinigten Staaten wurden Hunderte von Opfern bei einem Brand getötet - Amerika USA, Verschiedene Fakten, Kino, Menge, Feuer Der kolossale Brand des reichen Badeortes Atlantic City in Amerika, die Flucht der Bevölkerung Für die Sache ihres Landes, die City of London Imperial Volunteers passieren das Mansion House auf dem Weg nach Südafrika Eine stürmische Sitzung in der Abgeordnetenkammer, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Begeisterung in New York für die Wiederwahl von Präsident Roosevelt Feiern auf den Straßen Londons nach der Nachricht vom Friedensschluss im Transvaal, Mai 1902 Die Schwestern der l Mafeking-Nacht in London, Illustration aus Cassells Geschichte Englands, 1900er Jahre Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin Der Spanisch-Amerikanische Krieg: die Menge reißt das Abzeichen des US-Konsulats in Malaga, Spanien im Jahr 1898 ab. Titelblatt von „Le Petit Parisien“ vom Mai 1898. Nachrichten über die Krankheit von König Edward VII. in London, 1902 Arbeiterdemonstration am 1. Mai Die ersten liberalen Demonstrationen in Russland für die Verfassung, auf den Straßen von St. Petersburg Dreyfus-Affäre - Paris - 17. Januar Brennendes Klavier, Vereinigte Staaten, 1904 Frieden wird verkündet: Die Szene vor dem Mansion House am Sonntagabend Eine Berliner Pariser Menge erklärt den Krieg Louise Michel (1833-1905), eine französische Revolutionärin, schwenkt eine schwarze Fahne mit der Aufschrift „Brot oder Tod“ während der Plünderung einer Bäckerei bei der Arbeiterdemonstration am 9. März 1883 in Paris Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 30/06/07 - Die Menge von Narbonne jubelt Montpellier M. Ferroul zu, dessen Verhaftung blutige Tage verursachte - Soziales, Wein, Weinkrise Winzeraufstand, Narbonne - Ferroul Ernest (1853-1921) Patriotische Demonstration in Paris, für den Aufbruch des 200. Regiments nach Madagaskar. Gravur in „Le petit journal“ 24/03/1895. Selva Sammlung. Frankreich erklärt die Generalmobilmachung am 2. August 1914, Titelillustration von Excelsior am Sonntag, 2. August 1914 Ihr, Männer der Pflicht und Aufrichtigkeit, aus Der polnische Sieg, französische Offiziere werden von der Menge in der Zentralstraße in Warschau bejubelt, Titelillustration von Le Petit Journal, 12. September 1920 Paul Déroulède bei seiner Ankunft im Exil in Tournai, Belgien, 1900 Titelillustration von hunderttausend Arbeitern, die zum Gedenken an den Blutsonntag von 1905 marschieren; Sankt Petersburg, Russland Amerikanisch-Hispanischer Krieg (oder Desastre von 1898) - patriotische Demonstration in Madrid 1898 in Anwesenheit von Königin Maria Christina von Spanien (1858-1929) - Gravur in Unruhen in Paris gegen die Aufführung von Der triumphale Empfang des 11. Bersaglieri-Regiments in Neapel, zurück aus Libyen Große Parade der Einwohner Tokios, um Italien und Deutschland nach der Anerkennung des neuen Staates Mandschukuo zu huldigen. Illustration von Achille Beltrame in Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 26/01/08 - Während einer Filmvorführung in den Vereinigten Staaten wurden Hunderte von Opfern bei einem Brand getötet - Amerika USA, Verschiedene Fakten, Kino, Menge, Feuer Der kolossale Brand des reichen Badeortes Atlantic City in Amerika, die Flucht der Bevölkerung Für die Sache ihres Landes, die City of London Imperial Volunteers passieren das Mansion House auf dem Weg nach Südafrika Eine stürmische Sitzung in der Abgeordnetenkammer, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Der Musketier d Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Untergang des Schiffes „Burgundy“, versenkt von einem englischen Segelboot In Paris zieht ein Straßenhändler für Pommes Frites, ermutigt von der Regierung, durch die verschiedenen Viertel, um die Bevölkerung zum Fischessen zu ermutigen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 11. April Gravur von Damblans in der Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Der Musketier d Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Der Archäologe Giovanni Battista de Rossi (1822-1894) lässt Papst Pius IX. die Krypta der Päpste besuchen, die er gerade entdeckt hat (1852) - Illustration von Damblans in „le-Pelerin“ 1923 Die heilige Therese vom Kinde Jesus (oder Lisieux 1873-1897) noch als junges Mädchen zu Füßen von Papst Leo XIII., sie erhielt die Erlaubnis, mit fünfzehn Jahren 1888 in den Karmel einzutreten - Illustration von Damblans von 1923 Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Der Musketier d Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Untergang des Schiffes „Burgundy“, versenkt von einem englischen Segelboot In Paris zieht ein Straßenhändler für Pommes Frites, ermutigt von der Regierung, durch die verschiedenen Viertel, um die Bevölkerung zum Fischessen zu ermutigen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 11. April Gravur von Damblans in der Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Der Musketier d Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Der Archäologe Giovanni Battista de Rossi (1822-1894) lässt Papst Pius IX. die Krypta der Päpste besuchen, die er gerade entdeckt hat (1852) - Illustration von Damblans in „le-Pelerin“ 1923 Die heilige Therese vom Kinde Jesus (oder Lisieux 1873-1897) noch als junges Mädchen zu Füßen von Papst Leo XIII., sie erhielt die Erlaubnis, mit fünfzehn Jahren 1888 in den Karmel einzutreten - Illustration von Damblans von 1923 Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vier Füchse Schwertlilien Heuernte Rollschuhklub Rings um den Alex Porträt einer Dame Mont Sainte-Victoire Blackman Street, Borough, London Sonnenuntergang über Jalta Mittagessen Die Suppe, Version II Maulbeerbaum, 1889 Das Herz der Anden P.S. Krøyer Eines der Familienmitglieder Ansicht von El Castillo, 1844 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Vier Füchse Schwertlilien Heuernte Rollschuhklub Rings um den Alex Porträt einer Dame Mont Sainte-Victoire Blackman Street, Borough, London Sonnenuntergang über Jalta Mittagessen Die Suppe, Version II Maulbeerbaum, 1889 Das Herz der Anden P.S. Krøyer Eines der Familienmitglieder Ansicht von El Castillo, 1844 Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de