support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

00159739 von Eugene Damblans

00159739


Eugene Damblans

€ 140.59
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1050353

Nicht klassifizierte Künstler

00159739 von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Spaziergang, in Imagier de l Nach der Explosion in der Cwn-Mine (Wales) bringen die Frauen der Bergleute ihre Kanarienvögel zur Rettung des Grubengases. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. März Männer und Frauen verlassen die Mühle nach der Arbeit, 1868 Streikende Bergleute in Courrieres, um 1906 (Illustration) Der Bergarbeiterstreik in Carmaux, 1892 Englische Zivilisten verlassen die Stadt Ladysmith unter Burenbelagerung 120 Bergleute starben bei einem Grubenbrand in Westfalen Leben in einer Fabrik in Neuengland—"Glockenzeit" Jäger suchen nach Kohlenstücken unter den aus den Minen gewonnenen Steinen, um sich im Winter zu heizen. Ruhrgebiet, Deutschland. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Oktober. Italienische Auswanderer am Gare Saint-Lazare, aus Das Grubenunglück von Aniche, Frankreich Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 20/03/27 - Nach der Explosion in der Mine... bringen die Frauen der Bergleute den Rettern ihre Kanarienvögel, die das gefährliche Grubengas aufspüren - England Großbritannien, Bergbau, Industrie In die Ferienkolonie Der Bergarbeiterstreik in Carmaux, aus Fabrikleben in Neuengland – "Glockenzeit" Frauenwahlrecht in den USA: Frauen stimmen im Wyoming-Territorium ab, nachdem sie dieses Recht 1869 gewonnen haben Das Pfandhaus in Merthyr-Tydfil, Wales, 1875 Leben in einer Fabrik in Neuengland - "Glockenzeit" Generalstreik der Bergleute in Nordfrankreich, in „Le Petit Parisien“. Nach unbeschreiblichen Leiden, tausende und abertausende Flüchtlinge aus Österreich, größtenteils Frauen Ramsgate Sands, ca. 1860 Heimaturlaub: Nach der Ankunft des Schützengrabenspezials am Londoner Endbahnhof, 1914-19 Italienische Auswanderer in Paris im Bahnhof Gare Saint Lazare im März 1896 (Gravur) Hopfenpflücker verlassen die London Bridge um Mitternacht, 1900 Einschiffung der Freischärler von Paris Italienische Auswanderer am Bahnhof St. Lazarus - in "The Petity Journal", März 1896 Streiks englischer Bergleute. Illustration von Achille Beltrame. „La Domenica del Corriere“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Spaziergang, in Imagier de l Nach der Explosion in der Cwn-Mine (Wales) bringen die Frauen der Bergleute ihre Kanarienvögel zur Rettung des Grubengases. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. März Männer und Frauen verlassen die Mühle nach der Arbeit, 1868 Streikende Bergleute in Courrieres, um 1906 (Illustration) Der Bergarbeiterstreik in Carmaux, 1892 Englische Zivilisten verlassen die Stadt Ladysmith unter Burenbelagerung 120 Bergleute starben bei einem Grubenbrand in Westfalen Leben in einer Fabrik in Neuengland—"Glockenzeit" Jäger suchen nach Kohlenstücken unter den aus den Minen gewonnenen Steinen, um sich im Winter zu heizen. Ruhrgebiet, Deutschland. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Oktober. Italienische Auswanderer am Gare Saint-Lazare, aus Das Grubenunglück von Aniche, Frankreich Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 20/03/27 - Nach der Explosion in der Mine... bringen die Frauen der Bergleute den Rettern ihre Kanarienvögel, die das gefährliche Grubengas aufspüren - England Großbritannien, Bergbau, Industrie In die Ferienkolonie Der Bergarbeiterstreik in Carmaux, aus Fabrikleben in Neuengland – "Glockenzeit" Frauenwahlrecht in den USA: Frauen stimmen im Wyoming-Territorium ab, nachdem sie dieses Recht 1869 gewonnen haben Das Pfandhaus in Merthyr-Tydfil, Wales, 1875 Leben in einer Fabrik in Neuengland - "Glockenzeit" Generalstreik der Bergleute in Nordfrankreich, in „Le Petit Parisien“. Nach unbeschreiblichen Leiden, tausende und abertausende Flüchtlinge aus Österreich, größtenteils Frauen Ramsgate Sands, ca. 1860 Heimaturlaub: Nach der Ankunft des Schützengrabenspezials am Londoner Endbahnhof, 1914-19 Italienische Auswanderer in Paris im Bahnhof Gare Saint Lazare im März 1896 (Gravur) Hopfenpflücker verlassen die London Bridge um Mitternacht, 1900 Einschiffung der Freischärler von Paris Italienische Auswanderer am Bahnhof St. Lazarus - in "The Petity Journal", März 1896 Streiks englischer Bergleute. Illustration von Achille Beltrame. „La Domenica del Corriere“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Der Musketier d Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 In Paris zieht ein Straßenhändler für Pommes Frites, ermutigt von der Regierung, durch die verschiedenen Viertel, um die Bevölkerung zum Fischessen zu ermutigen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 11. April Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Der Archäologe Giovanni Battista de Rossi (1822-1894) lässt Papst Pius IX. die Krypta der Päpste besuchen, die er gerade entdeckt hat (1852) - Illustration von Damblans in „le-Pelerin“ 1923 Gravur von Damblans in der Untergang des Schiffes „Burgundy“, versenkt von einem englischen Segelboot Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Der Musketier d Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Die heilige Therese vom Kinde Jesus (oder Lisieux 1873-1897) noch als junges Mädchen zu Füßen von Papst Leo XIII., sie erhielt die Erlaubnis, mit fünfzehn Jahren 1888 in den Karmel einzutreten - Illustration von Damblans von 1923 Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Der neue Sultan von Marokko, Moulay Mohammed, zieht in die Stadt Rabat ein. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. Dezember Die Beerdigung des ehemaligen Kaisers von Korea, Prinz Yi. Man sieht den Katafalk am Tor des Palastes in Seoul, während die Aigos oder „Koreanischen Trauernden“ den Tod des Prinzen beklagen. Seoul, Korea. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom Juli Der Musketier d Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 In Paris zieht ein Straßenhändler für Pommes Frites, ermutigt von der Regierung, durch die verschiedenen Viertel, um die Bevölkerung zum Fischessen zu ermutigen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 11. April Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Der Archäologe Giovanni Battista de Rossi (1822-1894) lässt Papst Pius IX. die Krypta der Päpste besuchen, die er gerade entdeckt hat (1852) - Illustration von Damblans in „le-Pelerin“ 1923 Gravur von Damblans in der Untergang des Schiffes „Burgundy“, versenkt von einem englischen Segelboot Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Der Musketier d Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Die heilige Therese vom Kinde Jesus (oder Lisieux 1873-1897) noch als junges Mädchen zu Füßen von Papst Leo XIII., sie erhielt die Erlaubnis, mit fünfzehn Jahren 1888 in den Karmel einzutreten - Illustration von Damblans von 1923 Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Welche Freiheit! 1903 Schwertlilien Straße bei La Cavée, Pourville Die Geburt der Venus Die Lieder der Nacht Kaffeegarten am Ammersee Blick auf L Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Die Flamingos Eichbäumchen Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Stehendes Mädchen Die Geburt der Venus Lisbeth
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Welche Freiheit! 1903 Schwertlilien Straße bei La Cavée, Pourville Die Geburt der Venus Die Lieder der Nacht Kaffeegarten am Ammersee Blick auf L Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Die Flamingos Eichbäumchen Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Stehendes Mädchen Die Geburt der Venus Lisbeth
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de