support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Modell aus Terrakotta von Elamite

Modell aus Terrakotta

(Model terracotta)


Elamite

€ 125.55
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  terracotta  ·  Bild ID: 359788

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Modell aus Terrakotta von Elamite. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 125.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kohlröhre in Form einer nackten Frau und Kosmetikschale in Form eines Ibex mit gebundenen Beinen, aus Grab 562, Qau Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Kosmetiklöffel in Form eines schwimmenden Mädchens, aus einem Grab in Sanam, Nubien, Spätzeit, ca. 747-702 v. Chr. Plakette von Nephthys Phönizien: Sarkophag mit einem menschlichen Kopf aus weißem Marmor aus Tripolis, Libanon Sitzendes nacktes Mädchen Opfertisch, möglicherweise aus El Hassaiah Plakette von Duamutef Grabstele im Namen der Dame Artemis, aus Kom Abu Billo Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Modell für Skulptur: Der Südwind Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Frau mit Kopfschmuck Gerahmte Plakette mit einer weiblichen Figur, aus Ägypten, spätes 3. bis frühes 4. Jahrhundert n. Chr. Tafel, die Geschlechtsverkehr darstellt. Mesopotamien, ca. 2000-1600 v. Chr. Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Fragment, zeigt den Torso eines sitzenden Buddha, einen stehenden Bodhisattva und zwei Kartuschen auf der Vorderseite, ca. 500 Aschenurne, ca. spätes 1. - frühes 2. Jahrhundert n. Chr. Zylindersiegel (Frühdynastische Platte, die eine Frau mit einem Weihrauchkegel darstellt, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Grabstele mit männlicher Figur, aus Ägypten, ca. 500-600 Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Anhänger, der Astarte, die Fruchtbarkeitsgöttin, darstellt Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Sphinx-Fragment aus Fort Shalmaneser, Nimrud, assyrisch, 8. Jahrhundert v. Chr. Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Ein Gott, der in jeder Hand ein löwenköpfiges Zepter hält, möglicherweise Nergal, Altbabylonisch aus Kish, 3. Jahrtausend v. Chr. (Keramik) Plakette von einem tragbaren Altar: Die Kreuzigung, Niederrhein, 1050-1100
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kohlröhre in Form einer nackten Frau und Kosmetikschale in Form eines Ibex mit gebundenen Beinen, aus Grab 562, Qau Relief, das zwei sich verbeugende Männer darstellt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Harfenist, 1830-1600 v. Chr. Kosmetiklöffel in Form eines schwimmenden Mädchens, aus einem Grab in Sanam, Nubien, Spätzeit, ca. 747-702 v. Chr. Plakette von Nephthys Phönizien: Sarkophag mit einem menschlichen Kopf aus weißem Marmor aus Tripolis, Libanon Sitzendes nacktes Mädchen Opfertisch, möglicherweise aus El Hassaiah Plakette von Duamutef Grabstele im Namen der Dame Artemis, aus Kom Abu Billo Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Modell für Skulptur: Der Südwind Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Frau mit Kopfschmuck Gerahmte Plakette mit einer weiblichen Figur, aus Ägypten, spätes 3. bis frühes 4. Jahrhundert n. Chr. Tafel, die Geschlechtsverkehr darstellt. Mesopotamien, ca. 2000-1600 v. Chr. Plakette mit einer Büste der Göttin Ishtah, 18. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Fragment, zeigt den Torso eines sitzenden Buddha, einen stehenden Bodhisattva und zwei Kartuschen auf der Vorderseite, ca. 500 Aschenurne, ca. spätes 1. - frühes 2. Jahrhundert n. Chr. Zylindersiegel (Frühdynastische Platte, die eine Frau mit einem Weihrauchkegel darstellt, Neues Reich, ca. 1352-1336 v. Chr. Grabstele mit männlicher Figur, aus Ägypten, ca. 500-600 Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Anhänger, der Astarte, die Fruchtbarkeitsgöttin, darstellt Krug dekoriert mit symbolischen Motiven um die Göttin Ishtar, Babylonisch, ca. 1700 v. Chr. Sphinx-Fragment aus Fort Shalmaneser, Nimrud, assyrisch, 8. Jahrhundert v. Chr. Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Ein Gott, der in jeder Hand ein löwenköpfiges Zepter hält, möglicherweise Nergal, Altbabylonisch aus Kish, 3. Jahrtausend v. Chr. (Keramik) Plakette von einem tragbaren Altar: Die Kreuzigung, Niederrhein, 1050-1100
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Pferdegebiss in Form eines menschenköpfigen geflügelten Stiers, aus Luristan, Iran Elamitischer Gott mit goldener Hand aus Susa, Südwestiran, ca. 1800-1700 v. Chr. (Bronze und Gold) Statuette eines bärtigen Mannes mit Schnurrbart, aus Susa, Südwestiran Modell der Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Modell der Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln, von der Oberseite eines großen Gefäßes, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Zylindersiegel, das eine Anrufung des Elam-Kults darstellt Kopf eines bärtigen Mannes, ca. 1800 v. Chr. Zylindersiegel eines elamitischen königlichen Wächters im Dienst eines sumerischen Königs
Mehr Werke von Elamite anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Elamite

Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Pferdegebiss in Form eines menschenköpfigen geflügelten Stiers, aus Luristan, Iran Elamitischer Gott mit goldener Hand aus Susa, Südwestiran, ca. 1800-1700 v. Chr. (Bronze und Gold) Statuette eines bärtigen Mannes mit Schnurrbart, aus Susa, Südwestiran Modell der Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Statue von Napirasu, Frau des elamitischen Königs Untash-Napirisha, ca. 1340-1300 v. Chr. Modell der Amlash-Rhyton in Form eines Zebu-Stiers (Terrakotta) Becher verziert mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Becher mit geflügelten Stieren, die einen Baum flankieren, aus Marlik, Iran, ca. 12.-11. Jahrhundert v. Chr. Raubvogel mit ausgebreiteten Flügeln, von der Oberseite eines großen Gefäßes, Fasa-Keramik, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Zylindersiegel, das eine Anrufung des Elam-Kults darstellt Kopf eines bärtigen Mannes, ca. 1800 v. Chr. Zylindersiegel eines elamitischen königlichen Wächters im Dienst eines sumerischen Königs
Mehr Werke von Elamite anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf eines Mannes mit eingelegten Augen Skulpturales Taufbecken in der Nord-Sakristei Vier Türtafeln mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament (Holz) Rotfiguriger Krater, der einen Diskuswerfer darstellt Sri Rama und Hanuman Kommode, Französisch, Mitte 18. Jahrhundert Barockstil-Sessel, geschnitztes Walnussholz, mit Samt bezogen Reredos Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, Armagh, County Armagh, Wikingerzeit, ca. 1100 Speerspitze mit gestanzter Besitzinschrift, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. Der Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Messer mit Kampfszenen geschnitzt, aus Gebel el-Arak, Naqada II Periode, ca. 3500-3100 Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Krug, aus Chorasan, Iran, 1218 Stehender Bodhisattva
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf eines Mannes mit eingelegten Augen Skulpturales Taufbecken in der Nord-Sakristei Vier Türtafeln mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament (Holz) Rotfiguriger Krater, der einen Diskuswerfer darstellt Sri Rama und Hanuman Kommode, Französisch, Mitte 18. Jahrhundert Barockstil-Sessel, geschnitztes Walnussholz, mit Samt bezogen Reredos Schrein der Glocke des Heiligen Patrick, Armagh, County Armagh, Wikingerzeit, ca. 1100 Speerspitze mit gestanzter Besitzinschrift, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. Der Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Messer mit Kampfszenen geschnitzt, aus Gebel el-Arak, Naqada II Periode, ca. 3500-3100 Statue von Julian dem Abtrünnigen (331-363) Krug, aus Chorasan, Iran, 1218 Stehender Bodhisattva
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lady Godiva Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Selbstbildnis im Pelzrock Die Dame mit dem Hermelin Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Der Grammont Mohnfeld, 1873 Die Insel der Toten Profilporträt einer jungen Frau Bauerngarten mit Sonnenblumen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Schlemmer, Oskar Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Kohlenträger bei Mondlicht Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Lady Godiva Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Selbstbildnis im Pelzrock Die Dame mit dem Hermelin Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Der Grammont Mohnfeld, 1873 Die Insel der Toten Profilporträt einer jungen Frau Bauerngarten mit Sonnenblumen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893) Schlemmer, Oskar Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Kohlenträger bei Mondlicht Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de