support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie von Egyptian

Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie

(Three Statues of Metjetji, possibly from Saqqara, Old Kingdom, late Dynasty V to early Dynasty VI (c.2360-2340 BC) (painted wood, stone, gesso and metal))


Egyptian

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted wood, stone, gesso and metal  ·  Bild ID: 561827

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
figurine · grab · könig · diener · kilt · pharao · perücke · stab · figur · statue · mann · Brooklyn Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statuetten Statue eines ägyptischen Paares, 5. Dynastie Drei Shabtis oder Dienerfiguren, Tutanchamun Grabbeigabe, 18. Dynastie Marmorstatue der Brüder Kleobis und Biton, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar Vier bemalte Kalksteinfiguren des Handwerkers Inty-Shedu, Altes Reich, 2002 Statuette einer Familiengruppe Kleobis und Biton, ca. 610-590 v. Chr., Parische Marmorstatuen, von Polymedes von Argos, gewidmet Delphi von der Stadt Argos, Griechenland, griechische Zivilisation, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Statue von Nykara und seiner Familie, späte 5. Dynastie, Altes Reich, ca. 2455-2350 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Statuette von Amenophis IV. (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Periode, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Uschebti-Figuren Modellbrauerei Atjema stehend Vergoldete Holzfiguren des Pharao König Tut, Tutanchamun Wächterfigur Kunst des Alten Ägypten: Senynefer und seine Frau Hatschepsut (1410 v. Chr.). Skulptur der 18. Dynastie Neues Reich. Paris, Louvre Museum Schreiber im Modell-Getreidespeicher aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Schreitende Figur, ca. 2575-2465 v. Chr. (bemalter Quarzit) Drei ägyptische Figuren, Ägypten, 2600 v. Chr. Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Modell von fünf Männern beim Brauen, aus Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2035-1668 v. Chr. Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Statue von Sesostris I (regierte 1971-28 v. Chr.) mit einer weißen Krone Ägyptische Antike: Osirische Triade im Namen von Osorkon (Osiris umgeben von Isis und Horus). Goldanhänger und Lapislazuli. 22. Dynastie, Spätzeit. Paris, Louvre Museum Statuette von Amenophis IV (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Zeit, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statuetten Statue eines ägyptischen Paares, 5. Dynastie Drei Shabtis oder Dienerfiguren, Tutanchamun Grabbeigabe, 18. Dynastie Marmorstatue der Brüder Kleobis und Biton, griechische Zivilisation, 6. Jahrhundert v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und der Göttin des Aphroditopolis-Nome, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar Vier bemalte Kalksteinfiguren des Handwerkers Inty-Shedu, Altes Reich, 2002 Statuette einer Familiengruppe Kleobis und Biton, ca. 610-590 v. Chr., Parische Marmorstatuen, von Polymedes von Argos, gewidmet Delphi von der Stadt Argos, Griechenland, griechische Zivilisation, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Statue von Nykara und seiner Familie, späte 5. Dynastie, Altes Reich, ca. 2455-2350 v. Chr. Triade von Menkaure (Mykerinos) mit der Göttin Hathor und einer der Nomosgöttinnen, aus dem Taltempel der Pyramide von Menkaure in Gizeh, Altes Reich, ca. 2529 v. Chr. (Schiefer) Blockstatuen von Akhamenru, Harwa und Amenemonet, 25.-26. Dynastie Statuette von Amenophis IV. (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Periode, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr. Uschebti-Figuren Modellbrauerei Atjema stehend Vergoldete Holzfiguren des Pharao König Tut, Tutanchamun Wächterfigur Kunst des Alten Ägypten: Senynefer und seine Frau Hatschepsut (1410 v. Chr.). Skulptur der 18. Dynastie Neues Reich. Paris, Louvre Museum Schreiber im Modell-Getreidespeicher aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Schreitende Figur, ca. 2575-2465 v. Chr. (bemalter Quarzit) Drei ägyptische Figuren, Ägypten, 2600 v. Chr. Triade von Osorkon II.: Osiris flankiert von Isis und Horus, Dritte Zwischenzeit, ca. 874-850 v. Chr. Rahotep und seine Frau Nofret, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Modell von fünf Männern beim Brauen, aus Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2035-1668 v. Chr. Rahotep und seine Frau Nofret, aus Meydum, ca. 2620 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Statue von Sesostris I (regierte 1971-28 v. Chr.) mit einer weißen Krone Ägyptische Antike: Osirische Triade im Namen von Osorkon (Osiris umgeben von Isis und Horus). Goldanhänger und Lapislazuli. 22. Dynastie, Spätzeit. Paris, Louvre Museum Statuette von Amenophis IV (Echnaton) und Nofretete, aus Tell el-Amarna, Amarna-Zeit, Neues Reich, 1353-1337 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Isis stillt den Säugling Horus Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Isis stillt den Säugling Horus Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Caritas, vom Grab von Urban VIII (Detail) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Skarabäus von zwei verbundenen Fröschen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73 Das Westportal mit Statue der Madonna mit Kind und Relief des Jüngsten Gerichts Grabstele eines Töpfers Schreibtisch und Bücherregal, aus Boston, 1765-75 Blau-weiße Porzellan aus Annam, 15. bis 16. Jahrhundert Der Reiter, 1908 Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Die Tore der Hölle, 1880-90 Tänzerin in Ruhe, ca. 1882-95 Erwachen, 1911 Siegel (Bronze) Hoffnung, 1888
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Caritas, vom Grab von Urban VIII (Detail) Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik) Skarabäus von zwei verbundenen Fröschen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73 Das Westportal mit Statue der Madonna mit Kind und Relief des Jüngsten Gerichts Grabstele eines Töpfers Schreibtisch und Bücherregal, aus Boston, 1765-75 Blau-weiße Porzellan aus Annam, 15. bis 16. Jahrhundert Der Reiter, 1908 Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich Die Tore der Hölle, 1880-90 Tänzerin in Ruhe, ca. 1882-95 Erwachen, 1911 Siegel (Bronze) Hoffnung, 1888
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Spaziergang am Strand, 1909 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Lisbeth Nachtschwärmer Les Pins rouges, 1888 Der Apfelbaum Mädchen mit dem Perlenohrring Komposition VIII Der Kuss Mont Sainte-Victoire Eichenhain, 1887 Abend im Irisfeld Stehendes Mädchen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Spaziergang am Strand, 1909 Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Lisbeth Nachtschwärmer Les Pins rouges, 1888 Der Apfelbaum Mädchen mit dem Perlenohrring Komposition VIII Der Kuss Mont Sainte-Victoire Eichenhain, 1887 Abend im Irisfeld Stehendes Mädchen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de