support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr. von Egyptian

Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr.

(The Goddess Nut Raising the Sun, from the reverse of the lid of the Djedhor sarcophagus, c.378-341 BC (basalt))


Egyptian

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  basalt  ·  Bild ID: 250250

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Die Göttin Nut erhebt die Sonne, von der Rückseite des Deckels des Djedhor-Sarkophags, ca. 378-341 v. Chr. von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sarcophage de djedhor · revers du couvercle · scheibe · frau · erleichterung · hieroglyphen · hieroglyphe · sonne · erweckt · arme · gott · Gottheit · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief von Echnaton unter Aton, Balustrade, Amenhotep IV. Als Pharao ist Echnaton bekannt für seine religiösen Reformen, 2009 Cippus, der Horus als Kind auf Krokodilen stehend darstellt Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Schatz von Amar-Sin (ca. 2047 v. Chr.) König von Ur, ca. 2040 v. Chr. Statue der Königin Arsinoe II, 3. Jahrhundert v. Chr. Echnaton (Amenhotep IV) ketzerischer Pharao, regierte ab ca. 150 v. Chr., hier mit Nofretete und ihren zwei Töchtern, die der Sonne Geschenke darbringen. Relief ursprünglich im Sonnentempel, Theben. Leinenkleidung Sarkophag der Königin Hatschepsut aus dem Tal der Könige, Ägypten, Detail, Neues Reich, 18. Dynastie Echnaton Amenhotep IV, ketzerischer ägyptischer Pharao Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Relief, das Vrishabha, den ersten Tirthankara, darstellt Nationalmuseum von Indien, Delhi. Tara. Pala, 8. Jahrhundert n. Chr., Bihar. Stein. Indien Stele zeigt Echnaton, Nofretete und Tochter mit erhobenen Händen zu Gott Aten, Amarna, 2009 (Foto) Die königliche Familie von Amenophis IV. Akhnaton opfert Aton Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Skulptur von König Ur-Nammu Dynastie, 2112-2004 v. Chr. Orientalische Kunst: Stele des Gottes Baal im Blitz. (Gott Krieger schützt den König) Skulptur aus dem 15. Jahrhundert v. Chr., Syrien. Paris, Musee Du Louvre Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Statuette der Königin Teje, Frau von Amenophis III, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Ägyptische Antiquität: Pyramidenspitze der Kapelle von Ramose, dekoriert mit der Darstellung des Verstorbenen, der Re-Atum anbetet. 19. Dynastie (1295-1190 v. Chr.) Deir el Medineh, Turin Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Tänzerin mit Tamburin Ägyptische Antike: Holzschnitzerei als Träger von Opfergaben. Mittleres Reich Löffel in Form eines jungen Mädchens, das eine Vase trägt, 18. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Könige, Grab von Merneptah, Granitsarkophag Theben: Karnak Statue der Isis Die Göttin Isis, dekoratives Detail des Sarkophags von Königin Tuya, Mutter von Ramses II., vergoldetes Holz, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relief von Echnaton unter Aton, Balustrade, Amenhotep IV. Als Pharao ist Echnaton bekannt für seine religiösen Reformen, 2009 Cippus, der Horus als Kind auf Krokodilen stehend darstellt Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Schatz von Amar-Sin (ca. 2047 v. Chr.) König von Ur, ca. 2040 v. Chr. Statue der Königin Arsinoe II, 3. Jahrhundert v. Chr. Echnaton (Amenhotep IV) ketzerischer Pharao, regierte ab ca. 150 v. Chr., hier mit Nofretete und ihren zwei Töchtern, die der Sonne Geschenke darbringen. Relief ursprünglich im Sonnentempel, Theben. Leinenkleidung Sarkophag der Königin Hatschepsut aus dem Tal der Könige, Ägypten, Detail, Neues Reich, 18. Dynastie Echnaton Amenhotep IV, ketzerischer ägyptischer Pharao Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Relief, das Vrishabha, den ersten Tirthankara, darstellt Nationalmuseum von Indien, Delhi. Tara. Pala, 8. Jahrhundert n. Chr., Bihar. Stein. Indien Stele zeigt Echnaton, Nofretete und Tochter mit erhobenen Händen zu Gott Aten, Amarna, 2009 (Foto) Die königliche Familie von Amenophis IV. Akhnaton opfert Aton Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Skulptur von König Ur-Nammu Dynastie, 2112-2004 v. Chr. Orientalische Kunst: Stele des Gottes Baal im Blitz. (Gott Krieger schützt den König) Skulptur aus dem 15. Jahrhundert v. Chr., Syrien. Paris, Musee Du Louvre Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Statuette der Königin Teje, Frau von Amenophis III, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Ägyptische Antiquität: Pyramidenspitze der Kapelle von Ramose, dekoriert mit der Darstellung des Verstorbenen, der Re-Atum anbetet. 19. Dynastie (1295-1190 v. Chr.) Deir el Medineh, Turin Fragment von Isis, Spätzeit (Faience) Tänzerin mit Tamburin Ägyptische Antike: Holzschnitzerei als Träger von Opfergaben. Mittleres Reich Löffel in Form eines jungen Mädchens, das eine Vase trägt, 18. Dynastie Ägypten, Theben, Luxor, Tal der Könige, Grab von Merneptah, Granitsarkophag Theben: Karnak Statue der Isis Die Göttin Isis, dekoratives Detail des Sarkophags von Königin Tuya, Mutter von Ramses II., vergoldetes Holz, ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XIX Quarzitkopf von Amun, auf der Rücksäule mit dem Horusnamen von Tanewatamani beschriftet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Isis stillt den Säugling Horus Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Detail eines Reliefs, Bastet Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Isis stillt den Säugling Horus Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Detail eines Reliefs, Bastet Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel Detail eines Reliefs, Bastet und Horus Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Allegorie der Wahrheit, kleines Deckenpaneel Rückseite eines bronzenen Spiegels mit einer Szene, die einen alten Mann zeigt, der die Leber eines Tieres untersucht, trägt den Namen Chalenas (griechischer Wahrsager) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Wandskulptur: Himmlische Versammlungen von Buddhas und Bodhisattvas, Handan, Provinz Hebei, 550-577 Liverpool-Kaffeetasse, ca. 1750-80; Lowestoft-Porzellankaffeetasse, 1778; Worcester-Porzellankaffeetasse, ca. 1750-70 Langobardisches Riemenende (Bronze) Figur eines Syrers vom Ende eines zeremoniellen Stocks, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Weihrauchfass, Kanne, Tintenfass und Krug aus dem 12.-13. Jahrhundert (Bronze) Sammlung von Ruskin Ware Denar von Commodus (Silber) Lebensgroße Statuette des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Tolai Duk-Duk Maske, Neubritannien Linsenförmiges Gewicht mit Kupfereinsätzen (Messing) Kartuschenförmige Schachtel, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Linker Ohrring aus einem Paar Ohrringe mit einem Blauvogel, aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, um 1347-37 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Allegorie der Wahrheit, kleines Deckenpaneel Rückseite eines bronzenen Spiegels mit einer Szene, die einen alten Mann zeigt, der die Leber eines Tieres untersucht, trägt den Namen Chalenas (griechischer Wahrsager) Figuren der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Wandskulptur: Himmlische Versammlungen von Buddhas und Bodhisattvas, Handan, Provinz Hebei, 550-577 Liverpool-Kaffeetasse, ca. 1750-80; Lowestoft-Porzellankaffeetasse, 1778; Worcester-Porzellankaffeetasse, ca. 1750-70 Langobardisches Riemenende (Bronze) Figur eines Syrers vom Ende eines zeremoniellen Stocks, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Weihrauchfass, Kanne, Tintenfass und Krug aus dem 12.-13. Jahrhundert (Bronze) Sammlung von Ruskin Ware Denar von Commodus (Silber) Lebensgroße Statuette des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Tolai Duk-Duk Maske, Neubritannien Linsenförmiges Gewicht mit Kupfereinsätzen (Messing) Kartuschenförmige Schachtel, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Linker Ohrring aus einem Paar Ohrringe mit einem Blauvogel, aus dem Grab von Tutanchamun, Tal der Könige, Theben, um 1347-37 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Aquarell Nr. 606 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Alte Frau und Junge mit Kerzen Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Kleiner Gartengeist Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Maulbeerbaum, 1889 Mona Lisa Lady Godiva Erzengel Michael, ca. 1663 Der Streit von Oberon und Titania Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Lied der Engel, 1881 Mädchen mit Kind
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Aquarell Nr. 606 Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Alte Frau und Junge mit Kerzen Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Kleiner Gartengeist Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Maulbeerbaum, 1889 Mona Lisa Lady Godiva Erzengel Michael, ca. 1663 Der Streit von Oberon und Titania Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Lied der Engel, 1881 Mädchen mit Kind
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de