support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel

Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel 'Mehen', 3. Jahrhundert v. Chr.

(Egyptian snake shaped gaming board, used for the serpent game `Mehen', 3rd century BC (alabaster with jasper inlay))


Egyptian

€ 115.11
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 225894

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ägyptisches schlangenförmiges Spielbrett, verwendet für das Schlangenspiel 'Mehen', 3. Jahrhundert v. Chr. von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
aufgewickelt · spiel · zeitvertreib · antike · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schwertknauf Spinnenmotiv-Gorget, Dallas, 1300-1500 Spiegel Muschelgorgette, Dallas-Phase, 1300-1500 Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Mesopotamien: Terrakottabecher mit Tieren. 1750 v. Chr. Aus dem königlichen Geschirr des Palastes von König Zimrilim in Mari Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Halsberge (Meeresschnecke) Teotezcacuitiapili, Gürtelverschluss, getragen von Würdenträgern, darstellend die vier Feuerschlangen, aus El Castillo, Chitchen Itza, Yucatan, 987-1185 Ammonitenfossil, etwa 170 Millionen Jahre alt (Foto) Die Tierkreiszeichen dargestellt auf einem Sonnenmeridian des 15. Jahrhunderts Detail der Oberseite einer Dong Son Trommel, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Die Ballyshannon Sonnenscheibe Faience-Einlegeplatte, die ein zweistöckiges Haus darstellt, Mittelminoische IIIA-Periode, ca. 1800-1750 v. Chr. Geschnitzter und bemalter Kalksteinblock mit Darstellung eines Streitwagenrads, 1353-35 v. Chr. Manises-Schale mit den Wappen von Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien, 1496 Stein, verwendet beim Pelota-Spiel Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Schale mit Inschrift dekoriert, Samarkand, 9.-10. Jahrhundert Schale mit bemalten Motiven, ca. 1200-1300 Attische Pyxis, spätes geometrisches Zeitalter, ca. 3. Viertel des 8. Jahrhunderts v. Chr. Nordhimmel Japanische Kunst: Kastenkrug aus der Yayoi-Periode. 1. bis 3. Jahrhundert. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Paläochristliche Kunst: Stein mit Reliefs von Weinreben und einem Kreuz Römische Kunst: Marmoraltar der zwölf Götter des Olymp - aus Gabii (Latium) 1.-2. Jahrhundert n. Chr. - Paris, Louvre Mesopotamien: Terrakottabecher mit Steinbock. Um 1800 v. Chr. Aus dem königlichen Geschirr des Palastes von König Zimrilim in Mari. Paris, Louvre Museum Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Phönizische Zivilisation: Phallisches Amulett aus Knochen. Vom Fundort Puig d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schwertknauf Spinnenmotiv-Gorget, Dallas, 1300-1500 Spiegel Muschelgorgette, Dallas-Phase, 1300-1500 Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Mesopotamien: Terrakottabecher mit Tieren. 1750 v. Chr. Aus dem königlichen Geschirr des Palastes von König Zimrilim in Mari Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Halsberge (Meeresschnecke) Teotezcacuitiapili, Gürtelverschluss, getragen von Würdenträgern, darstellend die vier Feuerschlangen, aus El Castillo, Chitchen Itza, Yucatan, 987-1185 Ammonitenfossil, etwa 170 Millionen Jahre alt (Foto) Die Tierkreiszeichen dargestellt auf einem Sonnenmeridian des 15. Jahrhunderts Detail der Oberseite einer Dong Son Trommel, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Die Ballyshannon Sonnenscheibe Faience-Einlegeplatte, die ein zweistöckiges Haus darstellt, Mittelminoische IIIA-Periode, ca. 1800-1750 v. Chr. Geschnitzter und bemalter Kalksteinblock mit Darstellung eines Streitwagenrads, 1353-35 v. Chr. Manises-Schale mit den Wappen von Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien, 1496 Stein, verwendet beim Pelota-Spiel Islamische Kunst: große Keramikschale aus Samarkand im Iran. 9. oder 10. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Schale mit Inschrift dekoriert, Samarkand, 9.-10. Jahrhundert Schale mit bemalten Motiven, ca. 1200-1300 Attische Pyxis, spätes geometrisches Zeitalter, ca. 3. Viertel des 8. Jahrhunderts v. Chr. Nordhimmel Japanische Kunst: Kastenkrug aus der Yayoi-Periode. 1. bis 3. Jahrhundert. Paris, Guimet Museum, Nationalmuseum für asiatische Kunst. Paläochristliche Kunst: Stein mit Reliefs von Weinreben und einem Kreuz Römische Kunst: Marmoraltar der zwölf Götter des Olymp - aus Gabii (Latium) 1.-2. Jahrhundert n. Chr. - Paris, Louvre Mesopotamien: Terrakottabecher mit Steinbock. Um 1800 v. Chr. Aus dem königlichen Geschirr des Palastes von König Zimrilim in Mari. Paris, Louvre Museum Schlangenförmiges Spielbrett für das Spiel Mehen, Thinitenzeit Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Phönizische Zivilisation: Phallisches Amulett aus Knochen. Vom Fundort Puig d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Ankunft einer asiatischen Familie im alten Ägypten: Aus der Reproduktion eines Wandgemäldes im „Historischen Atlas der ägyptischen Kunst“ von Prisse d
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Isis stillt den Säugling Horus Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Bemalter Keramikfisch, aus Ägypten Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Statue der Königin Arsinoe II. (ca. 316-270 v. Chr.) Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Statuette einer nackten Frau, Thinitenzeit, ca. 3100-2700 v. Chr. Ankunft einer asiatischen Familie im alten Ägypten: Aus der Reproduktion eines Wandgemäldes im „Historischen Atlas der ägyptischen Kunst“ von Prisse d
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt eines Herrn mit Bart und Halskrause, ca. 1590 Spiegel, verziert mit zwei Fenghuang (Bronze) Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Büste von Victor Hugo im Alter von 35 Jahren Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Mannequin (siehe auch 312162-312164) Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Schreiber im Modell-Getreidespeicher aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Worcester Teekanne, ca. 1755 Ranad William Shakespeare (1564-1616), nach der Statue von John Quincey Adams Ward im Central Park, New York Relief mit thronendem Herrscher, ca. 770 n. Chr. Skulptur von Brahma mit vier Gesichtern, aus Batambang, Kambodscha, Koh Ker Stil, Mitte des 10. Jahrhunderts Büste von Frederic Chopin (1810-49), 1849 Fibel eines Frosches, römisch-keltisch, 3.-4. Jahrhundert n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt eines Herrn mit Bart und Halskrause, ca. 1590 Spiegel, verziert mit zwei Fenghuang (Bronze) Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Büste von Victor Hugo im Alter von 35 Jahren Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Mannequin (siehe auch 312162-312164) Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Schreiber im Modell-Getreidespeicher aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr. Worcester Teekanne, ca. 1755 Ranad William Shakespeare (1564-1616), nach der Statue von John Quincey Adams Ward im Central Park, New York Relief mit thronendem Herrscher, ca. 770 n. Chr. Skulptur von Brahma mit vier Gesichtern, aus Batambang, Kambodscha, Koh Ker Stil, Mitte des 10. Jahrhunderts Büste von Frederic Chopin (1810-49), 1849 Fibel eines Frosches, römisch-keltisch, 3.-4. Jahrhundert n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Judith enthauptet Holofernes Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Mähende Bergbauern Iseh im Morgenlicht Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Kreise in einem Kreis Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Weich Hart Aquarell Nr. 606 Kaffeegarten am Ammersee Der Schildkrötentrainer, 1906 Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Judith enthauptet Holofernes Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Mähende Bergbauern Iseh im Morgenlicht Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Kreise in einem Kreis Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Weich Hart Aquarell Nr. 606 Kaffeegarten am Ammersee Der Schildkrötentrainer, 1906 Im Bett: Der Kuss, 1892 Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Das Frühstück der Ruderer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de