support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Alabaster-Sphinx, Neues Reich, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenhotep II, ca. 1450-1425 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty

Alabaster-Sphinx, Neues Reich, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenhotep II, ca. 1450-1425 v. Chr.

(Alabaster Sphinx, New Kingdom, probably from the reign of Amenhotep II, c.1450-1425 BC (see also 59239))


Egyptian 18th Dynasty

€ 121.31
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 554332

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Alabaster-Sphinx, Neues Reich, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenhotep II, ca. 1450-1425 v. Chr. von Egyptian 18th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wiegt 90 tonnen · falscher bart · kopfschmuck · Memphis, Egypt / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alabastersphinx, Neues Reich, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenhotep II., ca. 1450-1425 v. Chr. Allee der Sphinxe, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Göttin Hethitische Ruinen von Alaca Höyük und das Sphinx-Tor, Türkei. Anatolische Zivilisation Die Sphinx, aus der Regierungszeit von König Chephren, Altes Reich, 2600-2500 v. Chr. Der Tempel der Königin Nefertari, auch der Hathor von Abshek gewidmet und als Kleiner Tempel bezeichnet, Neues Reich Die Große Sphinx auf dem Gizeh-Plateau, Ägypten Fassade des Tempels der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1250 v. Chr. Säule mit stilisierten Lotusblüten, aus dem Komplex des Großen Tempels von Amun, Neues Reich Kolossale Statue, Tempel von Amenhotep III (ca. 1417-1379 v. Chr.) Theben, veröffentlicht um 1900 Büste von Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Sandstein) Die Sphinx, aus der Zeit des Königs Chephren, Altes Reich und die Traumstele von Thutmosis IV (1419-1386 v. Chr.) Neues Reich Hathor-köpfige Säule, aus der Kapelle der Hathor, Tempel von Hatschepsut, Neues Reich, ca. 1552-1296 v. Chr. Die Große Sphinx von Gizeh, Gizeh-Plateau, Ägypten Einer der Kolosse von Memnon, nahe dem Tal der Könige, Ägypten, 14. Jahrhundert v. Chr. Die Sphinx; Traumstele, Gizeh; Ägypten Porträt von Mereruka mit einem Kherp in der rechten Hand, aus dem Mastaba von Mereruka Relief darstellend König Nebhepetre Mentuhotep, Mittleres Reich, ca. 2040-2021 v. Chr. Ägyptische Antike: Blick auf den Koloss von Memnon, Periode Amenophis III, Neues Reich Statuette mit ägyptischem Einfluss, aus Amman, 900-500 v. Chr. Die Obelisken von Tuthmosis I. (1504-1492 v. Chr.) und Hatschepsut (1473-1458 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Neues Reich Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode Die Große Sphinx von Gizeh, Ägypten, 20. Jahrhundert Oberer Teil eines Sargdeckels aus Theben Kolossaler Kopf eines Pharaos Kopf von Hathor von einer Säule, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Ostrakon mit dem Profil eines Königs Cleopatras Nadel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alabastersphinx, Neues Reich, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenhotep II., ca. 1450-1425 v. Chr. Allee der Sphinxe, hinzugefügt von Nektanebos I (380-362 v. Chr.) Göttin Hethitische Ruinen von Alaca Höyük und das Sphinx-Tor, Türkei. Anatolische Zivilisation Die Sphinx, aus der Regierungszeit von König Chephren, Altes Reich, 2600-2500 v. Chr. Der Tempel der Königin Nefertari, auch der Hathor von Abshek gewidmet und als Kleiner Tempel bezeichnet, Neues Reich Die Große Sphinx auf dem Gizeh-Plateau, Ägypten Fassade des Tempels der Königin Nefertari, Neues Reich, ca. 1250 v. Chr. Säule mit stilisierten Lotusblüten, aus dem Komplex des Großen Tempels von Amun, Neues Reich Kolossale Statue, Tempel von Amenhotep III (ca. 1417-1379 v. Chr.) Theben, veröffentlicht um 1900 Büste von Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Sandstein) Die Sphinx, aus der Zeit des Königs Chephren, Altes Reich und die Traumstele von Thutmosis IV (1419-1386 v. Chr.) Neues Reich Hathor-köpfige Säule, aus der Kapelle der Hathor, Tempel von Hatschepsut, Neues Reich, ca. 1552-1296 v. Chr. Die Große Sphinx von Gizeh, Gizeh-Plateau, Ägypten Einer der Kolosse von Memnon, nahe dem Tal der Könige, Ägypten, 14. Jahrhundert v. Chr. Die Sphinx; Traumstele, Gizeh; Ägypten Porträt von Mereruka mit einem Kherp in der rechten Hand, aus dem Mastaba von Mereruka Relief darstellend König Nebhepetre Mentuhotep, Mittleres Reich, ca. 2040-2021 v. Chr. Ägyptische Antike: Blick auf den Koloss von Memnon, Periode Amenophis III, Neues Reich Statuette mit ägyptischem Einfluss, aus Amman, 900-500 v. Chr. Die Obelisken von Tuthmosis I. (1504-1492 v. Chr.) und Hatschepsut (1473-1458 v. Chr.) im Großen Tempel von Amun, Neues Reich Statue von Nakhtorheb kniend, Saite-Periode Die Große Sphinx von Gizeh, Ägypten, 20. Jahrhundert Oberer Teil eines Sargdeckels aus Theben Kolossaler Kopf eines Pharaos Kopf von Hathor von einer Säule, ca. 125 v. Chr. - 60 n. Chr. Sphinx-Tor, 1450-1200 v. Chr. Ostrakon mit dem Profil eines Königs Cleopatras Nadel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian 18th Dynasty

Die Göttin Selket auf dem Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Detail der Göttin Selket vom Kanopenschrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Büste der Königin Nofretete, aus dem Atelier des Bildhauers Thutmosis in Tell el-Amarna (bemalter Kalkstein) Fragment des Ebers-Papyrus, Neues Reich Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Musiker und eine Tänzerin, aus dem Grab von Nakht, Neues Reich Garten eines privaten Anwesens mit einem Zierteich, Teil der Wandmalerei aus dem Grab von Nebamun, Theben, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Die Kartusche des Königs, aus dem Grab von Horemheb (1323-1295 v. Chr.) Neues Reich Die Göttin Isis von der Innenseite einer der Doppeltüren des dritten vergoldeten Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (vergoldetes Holz) Tuthmosis III (ca. 1490-39 v. Chr.) (Basalt) Detail vom goldenen Schrein des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), das die Königin zeigt, wie sie ihn mit duftendem Salböl salbt, Neues Reich (Holz überzogen mit Gesso und Blattgold)
Mehr Werke von Egyptian 18th Dynasty anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Achatkamee, mit dem Porträt von Kaiser Claudius (10 v. Chr.-54 n. Chr.), im Hochrelief Büste von Kaiser Napoleon I (Sevres Biscuit) Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Marmor) (Detail) Blanche von Kastilien (1188-1252), Königin von Frankreich, 1837 (Marmor) Das Narzissen-Sideboard, hergestellt von John P White, Pyghtle Works, ca. 1901 Stehende Figur des Buddha (Kopf fehlt), Gandhara Lachs-Vase, 1928 Büste des Kaisers Hadrian Zweiundzwanzig Karat Kugelmünzen aus der Regierungszeit von König Rama IV Eine Miserikordie, die eine ummauerte Stadt mit einem Tor und hochgezogenem Fallgitter darstellt, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Skyphos aus Palestrina (Gold) Nabeshima-Teller, ca. 1716-35 Nefertari wird von Horus vor den Gott Re-Horakhty gebracht, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Tempel 2, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Achatkamee, mit dem Porträt von Kaiser Claudius (10 v. Chr.-54 n. Chr.), im Hochrelief Büste von Kaiser Napoleon I (Sevres Biscuit) Atlas, Kopie eines griechisch-hellenistischen Originals (Marmor) (Detail) Blanche von Kastilien (1188-1252), Königin von Frankreich, 1837 (Marmor) Das Narzissen-Sideboard, hergestellt von John P White, Pyghtle Works, ca. 1901 Stehende Figur des Buddha (Kopf fehlt), Gandhara Lachs-Vase, 1928 Büste des Kaisers Hadrian Zweiundzwanzig Karat Kugelmünzen aus der Regierungszeit von König Rama IV Eine Miserikordie, die eine ummauerte Stadt mit einem Tor und hochgezogenem Fallgitter darstellt, New College Chapel, Oxford, spätes 14. Jahrhundert Skyphos aus Palestrina (Gold) Nabeshima-Teller, ca. 1716-35 Nefertari wird von Horus vor den Gott Re-Horakhty gebracht, aus dem Grab von Nefertari, Neues Reich (Wandmalerei) Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Tempel 2, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Der Turm von Babel (Wien) Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Impression, Sonnenaufgang Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Bergmäher I. Fassung Mehrere Kreise, 1926 Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Stillleben mit Kaffee Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Pariser Straße; Regentag Uttewalder Grund Türkisches Café Tetrahedra Die Verkündigung, ca. 1438-45
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Der Turm von Babel (Wien) Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Impression, Sonnenaufgang Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Bergmäher I. Fassung Mehrere Kreise, 1926 Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Stillleben mit Kaffee Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Pariser Straße; Regentag Uttewalder Grund Türkisches Café Tetrahedra Die Verkündigung, ca. 1438-45
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de