support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Cantoria, ca. 1433-39 von Donatello

Cantoria, ca. 1433-39

(Cantoria, c.1433-39 (marble und bronze))


Donatello

€ 145.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1433  ·  marble and bronze  ·  Bild ID: 180485

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Cantoria, ca. 1433-39 von Donatello. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
cantoria · chor · skulptur · geschnitzt · carving · linderung · renaissance · putten · gesangsgalerie · chorstand · säule · durchgehender fries · quattrocento · Museo dell' Opera del Duomo, Florence, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 145.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cantoria, 1433-39 (Marmor) Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-38 Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-8 Cantoria, ca. 1431-38 Detail aus der Cantoria, 1433-38 (Marmor und Glasmosaik) Detail von der Cantoria, ca. 1433-39 (Marmor) (Detail) aus der Cantoria, ca. 1433-38 Römische Kunst: Sarkophag dekoriert mit einem Flachrelief, das die Legende von Phaedra und Hippolytus erzählt. 3. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo Nazionale Romano Detail der Reliefs des Stuhls: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Blick auf die Kanzel Prozession, Nordwand der Ara Pacis Post-restaurierte Außenkanzel der Kathedrale von Prato Römische Kunst: „Imperialer Kortsches von Kaiser Augustus“. Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, erbaut vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen Reliquiar mit Reliefs, die Szenen des Alten Testaments darstellen Kampfszene. Elfenbeinrelief. Oberer Teil einer Schachtel (10. Jahrhundert). Musée Cluny, Paris Der Ludovisi-Sarkophag mit Hochreliefdarstellung der Römer im Kampf gegen die Barbaren, 250-80 n. Chr. Marmorsarkophag mit Girlanden, ca. 200-225 n. Chr. Römische Kunst: Sarkophag dekoriert mit Flachreliefs, die einen Zug von Mänaden und tanzenden und musizierenden Kentauren darstellen Aeneas opfert den Penaten, Westwand des Ara Pacis Detail des Stuhls von Giovanni Pisano (1248-1314): Christus Richter zwischen den Auserwählten und den Verdammten (Detail) 1302-1311 Kathedrale von Pisa, Italien Das Opfer des Äneas an die Penaten Das Feuer, aus den Geschichten des Perseus Sarkophag von Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.) Pilasterkapitell. Architektur des Römischen Reiches. Paris, Louvre Stuhl von Nicola Pisano (Marmorpult) Sarkophag der Heiligen Marcelle in der Krypta, 5. Jahrhundert n. Chr. Prunkvolle Wand mit Skulpturen und Gemälden verziert Relief auf römischem Sarkophag Sidamara-Typ/Istanbul Museum/Türkei
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cantoria, 1433-39 (Marmor) Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-38 Rekonstruierte Cantoria, ca. 1432-8 Cantoria, ca. 1431-38 Detail aus der Cantoria, 1433-38 (Marmor und Glasmosaik) Detail von der Cantoria, ca. 1433-39 (Marmor) (Detail) aus der Cantoria, ca. 1433-38 Römische Kunst: Sarkophag dekoriert mit einem Flachrelief, das die Legende von Phaedra und Hippolytus erzählt. 3. Jahrhundert n. Chr. Rom, Museo Nazionale Romano Detail der Reliefs des Stuhls: Die Reise und die Anbetung der Heiligen Drei Könige (Detail) Blick auf die Kanzel Prozession, Nordwand der Ara Pacis Post-restaurierte Außenkanzel der Kathedrale von Prato Römische Kunst: „Imperialer Kortsches von Kaiser Augustus“. Relief aus Marmor des Ara Pacis Augustae, erbaut vom römischen Kaiser Augustus zwischen 13 und 9 v. Chr. auf dem Marsfeld in Rom zur Erinnerung an den Frieden nach den Kriegen Reliquiar mit Reliefs, die Szenen des Alten Testaments darstellen Kampfszene. Elfenbeinrelief. Oberer Teil einer Schachtel (10. Jahrhundert). Musée Cluny, Paris Der Ludovisi-Sarkophag mit Hochreliefdarstellung der Römer im Kampf gegen die Barbaren, 250-80 n. Chr. Marmorsarkophag mit Girlanden, ca. 200-225 n. Chr. Römische Kunst: Sarkophag dekoriert mit Flachreliefs, die einen Zug von Mänaden und tanzenden und musizierenden Kentauren darstellen Aeneas opfert den Penaten, Westwand des Ara Pacis Detail des Stuhls von Giovanni Pisano (1248-1314): Christus Richter zwischen den Auserwählten und den Verdammten (Detail) 1302-1311 Kathedrale von Pisa, Italien Das Opfer des Äneas an die Penaten Das Feuer, aus den Geschichten des Perseus Sarkophag von Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.) Pilasterkapitell. Architektur des Römischen Reiches. Paris, Louvre Stuhl von Nicola Pisano (Marmorpult) Sarkophag der Heiligen Marcelle in der Krypta, 5. Jahrhundert n. Chr. Prunkvolle Wand mit Skulpturen und Gemälden verziert Relief auf römischem Sarkophag Sidamara-Typ/Istanbul Museum/Türkei
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Donatello

Maria Magdalena, 1453-5 Pazzi-Madonna (Jungfrau und Kind), ca. 1417-18 David (Detail) Judith und Holofernes. Bronzeskulptur David, ca. 1440 St. Markus, 1413 (Marmor) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone), ca. 1423-36 St. Georg in einer Nische mit Relief von St. Georg, der den Drachen tötet (Marmor) (nach der Restaurierung) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone) ca. 1423-36 Das Bankett von Herodes Antipas II (21 v. Chr.-39 n. Chr.). Detail des unteren Reliefs des Taufbeckens von Donato di Niccolò di Betto Bardi, genannt Donatello (1386-1466) Darstellung des guten Diebes (Dismas) und des bösen Diebes (Gesmas), gekreuzigt mit Jesus Christus. Flachrelief der linken Kanzel, ca. 1460 Ansicht des Grabes von Papst Johannes XXIII. (ca. 1370-1419) Bronzestatue von David, um 1430-1440 Judith und Holofernes. Bronzeskulptur St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet
Mehr Werke von Donatello anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Donatello

Maria Magdalena, 1453-5 Pazzi-Madonna (Jungfrau und Kind), ca. 1417-18 David (Detail) Judith und Holofernes. Bronzeskulptur David, ca. 1440 St. Markus, 1413 (Marmor) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone), ca. 1423-36 St. Georg in einer Nische mit Relief von St. Georg, der den Drachen tötet (Marmor) (nach der Restaurierung) Der Prophet Habakuk (Lo Zuccone) ca. 1423-36 Das Bankett von Herodes Antipas II (21 v. Chr.-39 n. Chr.). Detail des unteren Reliefs des Taufbeckens von Donato di Niccolò di Betto Bardi, genannt Donatello (1386-1466) Darstellung des guten Diebes (Dismas) und des bösen Diebes (Gesmas), gekreuzigt mit Jesus Christus. Flachrelief der linken Kanzel, ca. 1460 Ansicht des Grabes von Papst Johannes XXIII. (ca. 1370-1419) Bronzestatue von David, um 1430-1440 Judith und Holofernes. Bronzeskulptur St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet
Mehr Werke von Donatello anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

(Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Attische rotfigurige Glockenkrater, ca. 440 v. Chr. Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Kopf von Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.) Kopf eines Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Korinthische Vase. Louvre-Museum. Trauer um den toten Achilleus Spiel des Dauphin-Lottos, erfunden von Ludwig XIV. (1638-1715) (Holz & Elfenbein) Blau-weiße Schale, dekoriert mit einer Landschaft mit Figuren, 1450-1500 Relief, das Gladiatoren im Kampf darstellt (Marmor) Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel, siebtes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Lowestoft-Figur eines Jungen, der ein Dreieck spielt, um 1780 Miniatur von George Frederick Handel (1685-1759) Wagen und Pferde, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Villovanische Urne in Form einer Hütte (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

(Detail) von einem buddhistischen Manuskriptcover Attische rotfigurige Glockenkrater, ca. 440 v. Chr. Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Kopf von Alexander dem Großen (356-323 v. Chr.) Kopf eines Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Korinthische Vase. Louvre-Museum. Trauer um den toten Achilleus Spiel des Dauphin-Lottos, erfunden von Ludwig XIV. (1638-1715) (Holz & Elfenbein) Blau-weiße Schale, dekoriert mit einer Landschaft mit Figuren, 1450-1500 Relief, das Gladiatoren im Kampf darstellt (Marmor) Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel, siebtes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Lowestoft-Figur eines Jungen, der ein Dreieck spielt, um 1780 Miniatur von George Frederick Handel (1685-1759) Wagen und Pferde, aus dem Grab der Prinzessin Nefertiabet, Altes Reich Ein königlicher Kopf, möglicherweise von Nofretete, aus Memphis, Neues Reich Villovanische Urne in Form einer Hütte (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schrei Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Die Bergmäher I. Fassung Selbstporträt mit Physalis Blaufuchs, 1911 Frau am Strand Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Der Weg der Möwen Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Neptuns Pferde, 1892 Philosophie Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Schrei Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Die Bergmäher I. Fassung Selbstporträt mit Physalis Blaufuchs, 1911 Frau am Strand Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Der Weg der Möwen Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Neptuns Pferde, 1892 Philosophie Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de