support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Thrymsa, Runischer

Thrymsa, Runischer 'Konstantin'-Typ (Vorderseite)

(Thrymsa, Runic 'Constantine' type (obverse) (gold) (for reverse see 168079))


Anglo-Saxon

€ 121.2
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 252953

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Thrymsa, Runischer 'Konstantin'-Typ (Vorderseite) von Anglo-Saxon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
münze · frühchrist · englisch · angelsächsisch · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.2
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Thrymsa, Runische Kaiser Friedrich II. (1194 - 1250) Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Münze aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134-135 Vorderseite eines großen Guelfen mit einer Lilie, geprägt 1376 Penny von Offa, König von Mercia, 757-96 (Vorderseite) Rückseite eines Pennys von Ethelbert, König von Kent (Silber) Silberdenar der Stadt Hildesheim, Deutschland Penny (Vorderseite) von Aethelberht (gest. 794), angelsächsischer König von Ostanglien Penny von Æthelred II, Londoner Münze, 978 (Silber) Penny von Offa, König von Mercia, 757-96 (Rückseite) Münze aus dem Henley-Schatz, ca. 50 v. Chr. (Gold) Penny von Æthelred II, Londoner Münze, 978 (Silber) Denar von Karl dem Großen Münze mit dem Kopf von Heinrich VIII. Silber-Tetradrachme (Vorderseite) des Seleukidenherrschers Silbermünze mit Darstellung einer Galeere, 91 n. Chr. Silbermünze, geprägt zur Zeit von König Robert I. von Anjou (1275-1343) von Neapel Münze zur Erinnerung an den Bar-Kochba-Aufstand gegen die Römer, 132-133 Münze mit Darstellung eines Drakkars Penny, ca. 1205 (Silber) Siglos von Darius dem Großen (Metall) Rückseite eines Pennys aus der Regierungszeit von Wilhelm I. Römische Kaiserliche Münze aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium, AD 271 Silberdenar mit dem Abbild des Königs der Vandalen Gunthamund (484-496) Selah-Münze aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134 n. Chr. Tremissis (oder Triens) von König Sisenand, geprägt in Caesaraugusta (Zaragoza), Spanien, 7. Jahrhundert Tetradrachme von König Perseus von Makedonien, geprägt in Pella, Königreich Makedonien, Rückseite, ca. 179-168 v. Chr. (Silber)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Thrymsa, Runische Kaiser Friedrich II. (1194 - 1250) Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Münze von Johann von Brienne (ca. 1170-1237) Münze aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134-135 Vorderseite eines großen Guelfen mit einer Lilie, geprägt 1376 Penny von Offa, König von Mercia, 757-96 (Vorderseite) Rückseite eines Pennys von Ethelbert, König von Kent (Silber) Silberdenar der Stadt Hildesheim, Deutschland Penny (Vorderseite) von Aethelberht (gest. 794), angelsächsischer König von Ostanglien Penny von Æthelred II, Londoner Münze, 978 (Silber) Penny von Offa, König von Mercia, 757-96 (Rückseite) Münze aus dem Henley-Schatz, ca. 50 v. Chr. (Gold) Penny von Æthelred II, Londoner Münze, 978 (Silber) Denar von Karl dem Großen Münze mit dem Kopf von Heinrich VIII. Silber-Tetradrachme (Vorderseite) des Seleukidenherrschers Silbermünze mit Darstellung einer Galeere, 91 n. Chr. Silbermünze, geprägt zur Zeit von König Robert I. von Anjou (1275-1343) von Neapel Münze zur Erinnerung an den Bar-Kochba-Aufstand gegen die Römer, 132-133 Münze mit Darstellung eines Drakkars Penny, ca. 1205 (Silber) Siglos von Darius dem Großen (Metall) Rückseite eines Pennys aus der Regierungszeit von Wilhelm I. Römische Kaiserliche Münze aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium, AD 271 Silberdenar mit dem Abbild des Königs der Vandalen Gunthamund (484-496) Selah-Münze aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134 n. Chr. Tremissis (oder Triens) von König Sisenand, geprägt in Caesaraugusta (Zaragoza), Spanien, 7. Jahrhundert Tetradrachme von König Perseus von Makedonien, geprägt in Pella, Königreich Makedonien, Rückseite, ca. 179-168 v. Chr. (Silber)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Das Alfred-Juwel Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Scheibenpassung Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Ein ertrinkender Wikinger, möglicherweise Olav Trygvason von Norwegen in der Schlacht von Svold Scheibenbrosche, 400-1066 Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, 6. Jahrhundert (Gold, Silber und Cloisonné-Email)
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Anglo-Saxon

Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Sarre, Kent, angelsächsisch Crondall-Münze Nr. 59, Angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Das Alfred-Juwel Schuhe, angelsächsisch, ca. 5.-10. Jahrhundert Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, aus Grab 3 in Monkton, Kent, Angelsächsisch Crondall-Münze Nr. 59, angelsächsische Münze aus dem Crondall-Hort, Crondall, Hampshire (Gold) Kreuz (Holderness-Kreuz) (Calciumcarbonat, Granat und Gold) Scheibenpassung Langer vergoldeter quadratischer Kopfbroche (Kupferlegierung, Gold, vergoldet) Das Alfred-Juwel (Gold, Bergkristall und Emaille) Scheibenbrosche, aus Benevento, Kampanien, angelsächsisch, 7. Jahrhundert Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Ein ertrinkender Wikinger, möglicherweise Olav Trygvason von Norwegen in der Schlacht von Svold Scheibenbrosche, 400-1066 Juwelenbesetzte Scheibenbrosche, 6. Jahrhundert (Gold, Silber und Cloisonné-Email)
Mehr Werke von Anglo-Saxon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kouros, von Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. Rama, Kanchipuram, Tamil Nadu, Pallava-Dynastie Burmesische Harfe Kopf von König Djedefre, aus Abu Roash, Altes Reich, ca. 2565-2558 v. Chr. (Quarzit) Medaille mit Anne von Bretagne (1477-1514), Herzogin von Bretagne, 1498-1514 Figur eines Fischhändlers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 (Irdenware) St. Georg in einer Nische mit Relief von St. Georg, der den Drachen tötet (Marmor) (nach der Restaurierung) Chac-Mool, aus Chichen-Itza, Yucatan, ca. 987-1185 v. Chr. Zylindrisches Stabornament, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Paar geschnitzte Qilin Attische rotfigurige Pelike mit Pferden, die von Greifen angegriffen werden, gefunden in Athen, 4. Jahrhundert v. Chr. Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Zahnzieher Detail vom zeremoniellen Fußschemel von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Palast und Observatorium auf einem Hügel, Maya, Späte Klassik
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kouros, von Paros, nahe dem Heiligtum des Asklepios, ca. 540 v. Chr. Rama, Kanchipuram, Tamil Nadu, Pallava-Dynastie Burmesische Harfe Kopf von König Djedefre, aus Abu Roash, Altes Reich, ca. 2565-2558 v. Chr. (Quarzit) Medaille mit Anne von Bretagne (1477-1514), Herzogin von Bretagne, 1498-1514 Figur eines Fischhändlers, Grabartefakt, Östliche Han-Dynastie, 25-220 (Irdenware) St. Georg in einer Nische mit Relief von St. Georg, der den Drachen tötet (Marmor) (nach der Restaurierung) Chac-Mool, aus Chichen-Itza, Yucatan, ca. 987-1185 v. Chr. Zylindrisches Stabornament, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Paar geschnitzte Qilin Attische rotfigurige Pelike mit Pferden, die von Greifen angegriffen werden, gefunden in Athen, 4. Jahrhundert v. Chr. Statue der löwenköpfigen Göttin Sachmet, aus dem Tempel der Mut, Karnak, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Zahnzieher Detail vom zeremoniellen Fußschemel von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Palast und Observatorium auf einem Hügel, Maya, Späte Klassik
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Blumenvase, 1887 Dreifaltigkeit Segelschiff im Nebel Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Via Appia Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Abendmahl in Emmaus Traum von Arkadien Sternennacht Der Schrei Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Der Albtraum, 1781
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Blumenvase, 1887 Dreifaltigkeit Segelschiff im Nebel Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Via Appia Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Abendmahl in Emmaus Traum von Arkadien Sternennacht Der Schrei Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Der Albtraum, 1781
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de