support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Erster Weltkrieg 1914-1918: Soldaten der französischen Armee in einem Graben. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault von Andre Helle

Erster Weltkrieg 1914-1918: Soldaten der französischen Armee in einem Graben. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault

(First World War 1914-1918 (14-18): Soldiers of the French army in a trench (hairy). Engraving in “” Alphabet of the Great War 1914-1916 (for the children of our soldiers)””. Editions Berger-Levrault)


Andre Helle

€ 119.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1507263

Nicht klassifizierte Künstler

Erster Weltkrieg 1914-1918: Soldaten der französischen Armee in einem Graben. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault von Andre Helle. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · waffe · schlachtfeld · schlacht · frankreich · europa · erster weltkrieg (1914-1918) · krieg · armee · krieg · geschichte · militär · uniform · militäruniform · graben · schnee · winter · jahreszeit · gewehr · haarig · schlachtfeld · kepi · gravur · krieg 1914 1918 · Jahre 1910 - Jahre 10 - Jahre 10 · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erster Weltkrieg 1914-1918: Bombenwerfer. Ein französischer Soldat schießt Bomben auf den Feind mit einer Kanone. Gravur in Die 75 Kanone (Allegorie der 75 Kanone, die den deutschen Adler während des Ersten Weltkriegs abschießt), Private Sammlung Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die französischen Schützen von Paris verteidigen den Friedhof von Montsort (Alencon) im Januar 1871 Erster Weltkrieg 1914-1918: Soldaten der französischen Armee benutzen Maschinengewehre auf den Schlachtfeldern. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault Wegen der von den Deutschen verwendeten erstickenden Gase haben Soldaten eine Gasmaske, 3. November Schneepflug, gezogen von acht oder zehn Pferden, 1905 Wiese mit Gehölz, aus 22. April 1915: Deutsche verwenden Erstickungsgase - in L Illustration von Marcel Capy (1865-1941) in Le Rire, 27/04/12 - Tag der Arbeit - Architektur Stadtplanung, Arbeit, 1. Mai - Terrassiers Die östliche Armee: Dijon, Januar 1871, der Jäger Victor Curtat ergriff die Fahne des 61. Pommerschen Regiments Erster Weltkrieg 1914-1918: Die Schlacht von Verdun am 21. Februar Die 75 Landschaft, Jahr des Herrn 1917, aus British Artists at the Front, Fortsetzung der Western Front, Teil Drei, Paul Nash Nordfrankreich: verlassene Schützengräben nach dem Ersten Weltkrieg Stacheldraht, 1916 Schlachtschiffe? Es gibt keine mehr! Antwort eines Generals an einen Offizier, der bei der Schlacht von Reischoffen Verstärkung forderte, bekannt für seine schwere Pflicht im Jahr 1870. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) für da Die östliche Armee: Hericourt, eine Ecke des Schlachtfelds; der 4. Zuave vor Chagey am 15. Januar Die östliche Armee: Fontenoy, Zerstörung der Eisenbahn Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Kampf von Artenay am 10. Oktober Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug 1870-1871): Rückzug der deutschen Armee nach der Schlacht von Coulmiers am 9. November 1870 Vor einem Angriff. Soldaten in den Schützengräben kurz vor dem Angriff im Winter 1915 (Aquarell und Bleistift) Erster Weltkrieg 1914-1918: Haarig. Porträt eines französischen Soldaten in Militäruniform mit Rucksack, Tasche und Gewehr. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault Vor dem Angriff Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die Motive des Vendee-Angriffs im Dezember 1870, Teilsammlung Der Traum des Erfinders - in „The Bayonet“ vom 25.10.1917. Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Hericourt griffen die Franzosen das Schloss Montbeliard im Januar 1871 an Begräbnis Begräbnis, 1916
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erster Weltkrieg 1914-1918: Bombenwerfer. Ein französischer Soldat schießt Bomben auf den Feind mit einer Kanone. Gravur in Die 75 Kanone (Allegorie der 75 Kanone, die den deutschen Adler während des Ersten Weltkriegs abschießt), Private Sammlung Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die französischen Schützen von Paris verteidigen den Friedhof von Montsort (Alencon) im Januar 1871 Erster Weltkrieg 1914-1918: Soldaten der französischen Armee benutzen Maschinengewehre auf den Schlachtfeldern. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault Wegen der von den Deutschen verwendeten erstickenden Gase haben Soldaten eine Gasmaske, 3. November Schneepflug, gezogen von acht oder zehn Pferden, 1905 Wiese mit Gehölz, aus 22. April 1915: Deutsche verwenden Erstickungsgase - in L Illustration von Marcel Capy (1865-1941) in Le Rire, 27/04/12 - Tag der Arbeit - Architektur Stadtplanung, Arbeit, 1. Mai - Terrassiers Die östliche Armee: Dijon, Januar 1871, der Jäger Victor Curtat ergriff die Fahne des 61. Pommerschen Regiments Erster Weltkrieg 1914-1918: Die Schlacht von Verdun am 21. Februar Die 75 Landschaft, Jahr des Herrn 1917, aus British Artists at the Front, Fortsetzung der Western Front, Teil Drei, Paul Nash Nordfrankreich: verlassene Schützengräben nach dem Ersten Weltkrieg Stacheldraht, 1916 Schlachtschiffe? Es gibt keine mehr! Antwort eines Generals an einen Offizier, der bei der Schlacht von Reischoffen Verstärkung forderte, bekannt für seine schwere Pflicht im Jahr 1870. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) für da Die östliche Armee: Hericourt, eine Ecke des Schlachtfelds; der 4. Zuave vor Chagey am 15. Januar Die östliche Armee: Fontenoy, Zerstörung der Eisenbahn Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Kampf von Artenay am 10. Oktober Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug 1870-1871): Rückzug der deutschen Armee nach der Schlacht von Coulmiers am 9. November 1870 Vor einem Angriff. Soldaten in den Schützengräben kurz vor dem Angriff im Winter 1915 (Aquarell und Bleistift) Erster Weltkrieg 1914-1918: Haarig. Porträt eines französischen Soldaten in Militäruniform mit Rucksack, Tasche und Gewehr. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault Vor dem Angriff Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die Motive des Vendee-Angriffs im Dezember 1870, Teilsammlung Der Traum des Erfinders - in „The Bayonet“ vom 25.10.1917. Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): In Hericourt griffen die Franzosen das Schloss Montbeliard im Januar 1871 an Begräbnis Begräbnis, 1916
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andre Helle

Erster Weltkrieg 1914-1918: Soldaten der französischen Armee benutzen Maschinengewehre auf den Schlachtfeldern. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault L L Erster Weltkrieg 1914-1918: Soldaten der französischen Armee in einem Graben. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault Erster Weltkrieg 1914-1918: Bombenwerfer. Ein französischer Soldat schießt Bomben auf den Feind mit einer Kanone. Gravur in Erster Weltkrieg 1914-1918: Rote Kreuz Krankenschwester kommt, um sich um Soldaten bis zu den Schlachtfeldern zu kümmern. Gravur in Le Crocodile Erster Weltkrieg 1914-1918: Beobachter der französischen Armee in einem Fesselballon. Gravur in Illustration für Le Rire Wegen der von den Deutschen verwendeten erstickenden Gase haben Soldaten eine Gasmaske, 3. November Pariser Taxis Le Dindon Sieg in Artois und Champagne, 30. September 1915, 1919 22. April 1915: Deutsche verwenden Erstickungsgase - in Le Chien, Kinderillustration eines schwarzen Hundes
Mehr Werke von Andre Helle anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Andre Helle

Erster Weltkrieg 1914-1918: Soldaten der französischen Armee benutzen Maschinengewehre auf den Schlachtfeldern. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault L L Erster Weltkrieg 1914-1918: Soldaten der französischen Armee in einem Graben. Gravur in „Alphabet des Großen Krieges 1914-1916 (für die Kinder unserer Soldaten)“. Editions Berger-Levrault Erster Weltkrieg 1914-1918: Bombenwerfer. Ein französischer Soldat schießt Bomben auf den Feind mit einer Kanone. Gravur in Erster Weltkrieg 1914-1918: Rote Kreuz Krankenschwester kommt, um sich um Soldaten bis zu den Schlachtfeldern zu kümmern. Gravur in Le Crocodile Erster Weltkrieg 1914-1918: Beobachter der französischen Armee in einem Fesselballon. Gravur in Illustration für Le Rire Wegen der von den Deutschen verwendeten erstickenden Gase haben Soldaten eine Gasmaske, 3. November Pariser Taxis Le Dindon Sieg in Artois und Champagne, 30. September 1915, 1919 22. April 1915: Deutsche verwenden Erstickungsgase - in Le Chien, Kinderillustration eines schwarzen Hundes
Mehr Werke von Andre Helle anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Nach dem Ball Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Schloss und Sonne Die Verkündigung, ca. 1438-45 Das Eismeer Bär im Schnee, 1940 Jäger im Schnee Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Karnevalsabend Judith mit dem Haupt des Holofernes Senecio (Baldgreis)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Nach dem Ball Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Schloss und Sonne Die Verkündigung, ca. 1438-45 Das Eismeer Bär im Schnee, 1940 Jäger im Schnee Morgen in den Coniston Fells, Cumberland Karnevalsabend Judith mit dem Haupt des Holofernes Senecio (Baldgreis)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de