support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Darstellung von St. Franz Xaver, Missionar, der den Jesuitenorden gründete von Unbekannt

Darstellung von St. Franz Xaver, Missionar, der den Jesuitenorden gründete

(Depiction of St Francis Xavier 1506-1552, missionary who founded Jesuit order, 19th century)


Unbekannt

€ 134.64
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
18. Jahrhundert  ·  wood engraving  ·  Bild ID: 1161778

Nicht klassifizierte Künstler

Darstellung von St. Franz Xaver, Missionar, der den Jesuitenorden gründete von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · fromm · land · portugal · religion · kerl · besetzung · farbe · farbe · umwandlung · christentum · heiliger · position · katholisch · katholizismus · jahrhundert · römisch-katholisch · beruf · auftrag · konzept · portugiesisch · missionar · apostel · 19. jahrhundert · römischer katholizismus · 16. jahrhundert · kantonesisch · 19.jahrhundert · sechzehntes jahrhundert · ann ronan pictures · st francis xavier · portrait · wood engraving · unknown · xavier · st francis · Ann Ronan Picture Library/Heritage-Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.64
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Franz Xaver, Apostel der Inder Dekret des Nationalkonvents zur Abschaffung der Sklaverei in den Kolonien, 4. Februar 1794 Darstellung der Religionsfreiheit aller Religionen, aufrechterhalten von Napoleon Bonaparte: der erste Konsul zeigt das Dreieck der Dreifaltigkeit, das Gott symbolisiert, vertreten durch die Vertreter jeder Religion: katholischer Bischof, ein Jude, ein Quä Allegorie des Konkordats zwischen Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Papst Pius VII. (1742-1823) 1801 La Déroute des Jansenistes - satirischer Almanach veröffentlicht von den Jesuiten Dekret zur Einführung der Religionsfreiheit, November 1799 Kreuzigung Wiederherstellung des katholischen Kultes, 1802, 1921 Religionsfreiheit während der Konsulatszeit Napoleons, Darstellung Napoleons, der auf das höchste Wesen zeigt, 1799 Allegorie der Wiederherstellung der katholischen Religion in Frankreich im Jahr 1802 unter Napoleon Bonaparte als Erster Konsul, 1802 Heiliger Bruno gründet das Kartäuserkloster Die Sintflut, die Arche Noah rechts. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Paris, Museum für Volkskunst und Traditionen Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 25/02/06 - Antisemitismus, Religion Glaube, Katholizismus - Trennung von Kirche und Staat, Inventare/Reaktionen auf Inventare - Jude Die Bekehrung der Permier zum Christentum durch den Heiligen Stephan von Perm, aus Illustrierter Kar Volk Israel bestraft für die Anbetung falscher Götter, um 1478, aus der Koberger Bibel, Nürnberg, 1483 Der spanische Konquistador Juan de Grijalva landet 1518 in Tabasco, Mexiko Staatsjongleure, veröffentlicht 1788 Szenen aus dem Leben des Heiligen Jakobus des Älteren (gest. 44) aus dem Brevier des Herzogs von Bedford, ca. 1424-35 Verteilung des Pain du Roi (Königsbrot) im Louvre während einer Hungersnot (Farbstich) Beproeving van Job Der Tod des Heiligen Franz Xaver, spanischer Jesuitenmissionar Satirische Allegorie über die Aufhebung der Belagerung von Arras im Jahr 1654 nach der Krönung von Ludwig XIV. (1638-1715). Unten links ist Königin Anna von Österreich (1601-1666). Neben Ludwig XIV. steht Kardinal Jules Mazarin (1602-1661). Gravur Wilhelm Tell entdeckt den Pfeil Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II. Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Die Eröffnung des Handels Ermordung des Königs von Frankreich Henri III (1551-1589) durch Jacques Clement (1567-1589) Guillaume Tell (Wilhelm Tell) (legendärer Held der Schweizer Unabhängigkeit) entkommt aus Gesslers Boot. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Allegorie Europas im Jahr 1791, 1791
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

St. Franz Xaver, Apostel der Inder Dekret des Nationalkonvents zur Abschaffung der Sklaverei in den Kolonien, 4. Februar 1794 Darstellung der Religionsfreiheit aller Religionen, aufrechterhalten von Napoleon Bonaparte: der erste Konsul zeigt das Dreieck der Dreifaltigkeit, das Gott symbolisiert, vertreten durch die Vertreter jeder Religion: katholischer Bischof, ein Jude, ein Quä Allegorie des Konkordats zwischen Napoleon Bonaparte (1769-1821) und Papst Pius VII. (1742-1823) 1801 La Déroute des Jansenistes - satirischer Almanach veröffentlicht von den Jesuiten Dekret zur Einführung der Religionsfreiheit, November 1799 Kreuzigung Wiederherstellung des katholischen Kultes, 1802, 1921 Religionsfreiheit während der Konsulatszeit Napoleons, Darstellung Napoleons, der auf das höchste Wesen zeigt, 1799 Allegorie der Wiederherstellung der katholischen Religion in Frankreich im Jahr 1802 unter Napoleon Bonaparte als Erster Konsul, 1802 Heiliger Bruno gründet das Kartäuserkloster Die Sintflut, die Arche Noah rechts. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. Paris, Museum für Volkskunst und Traditionen Illustration von Achille Lemot (1846-1909) in Le Pelerin, 25/02/06 - Antisemitismus, Religion Glaube, Katholizismus - Trennung von Kirche und Staat, Inventare/Reaktionen auf Inventare - Jude Die Bekehrung der Permier zum Christentum durch den Heiligen Stephan von Perm, aus Illustrierter Kar Volk Israel bestraft für die Anbetung falscher Götter, um 1478, aus der Koberger Bibel, Nürnberg, 1483 Der spanische Konquistador Juan de Grijalva landet 1518 in Tabasco, Mexiko Staatsjongleure, veröffentlicht 1788 Szenen aus dem Leben des Heiligen Jakobus des Älteren (gest. 44) aus dem Brevier des Herzogs von Bedford, ca. 1424-35 Verteilung des Pain du Roi (Königsbrot) im Louvre während einer Hungersnot (Farbstich) Beproeving van Job Der Tod des Heiligen Franz Xaver, spanischer Jesuitenmissionar Satirische Allegorie über die Aufhebung der Belagerung von Arras im Jahr 1654 nach der Krönung von Ludwig XIV. (1638-1715). Unten links ist Königin Anna von Österreich (1601-1666). Neben Ludwig XIV. steht Kardinal Jules Mazarin (1602-1661). Gravur Wilhelm Tell entdeckt den Pfeil Gott will es: Beim Konzil von Clermont (heute Clermont-Ferrand, Auvergne) predigt Peter der Einsiedler den ersten Kreuzzug vor Papst Urban II. Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Die Eröffnung des Handels Ermordung des Königs von Frankreich Henri III (1551-1589) durch Jacques Clement (1567-1589) Guillaume Tell (Wilhelm Tell) (legendärer Held der Schweizer Unabhängigkeit) entkommt aus Gesslers Boot. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert Allegorie Europas im Jahr 1791, 1791
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Fallschirmjäger, 1942 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Karte von Österreich-Ungarn, 1902 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Der Cantino-Planisphäre, 1502 Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Weltkarte des Britischen Empire, 1902
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Fallschirmjäger, 1942 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Karte von Österreich-Ungarn, 1902 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Der Cantino-Planisphäre, 1502 Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Weltkarte des Britischen Empire, 1902
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Seerosenteich, abends Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Das Eismeer Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Schlemmer, Oskar Liegender weiblicher Akt Mittagshitze Alte Frau und Junge mit Kerzen Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Mädchen mit dem Perlenohrring Die Ebene von Auvers, 1890 Die große Welle von Kanagawa Die Wilde Jagd von Odin Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Seerosenteich, abends Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Das Eismeer Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Daniel in der Löwengrube, Mezzotinto von J. B. Pratt, mit Handkolorierung, veröffentlicht von Thomas Agnew und Söhne, 1892 Schlemmer, Oskar Liegender weiblicher Akt Mittagshitze Alte Frau und Junge mit Kerzen Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Mädchen mit dem Perlenohrring Die Ebene von Auvers, 1890 Die große Welle von Kanagawa Die Wilde Jagd von Odin Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de