support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Krug, Iznik, Osmanische Dynastie, 16.-17. Jahrhundert von Turkish School

Krug, Iznik, Osmanische Dynastie, 16.-17. Jahrhundert

(Jug, Iznik, Ottoman dynasty, 16th-17th century (ceramic))


Turkish School

€ 129.52
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 436881

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Krug, Iznik, Osmanische Dynastie, 16.-17. Jahrhundert von Turkish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · gefäß · 16. jahrhundert · 17. jahrhundert · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 129.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krug mit roter Dekoration, Iznik Frittenware Krug, Osmanische Periode (glasierte Keramik mit vergoldetem Silber) Sphärische Kahlian-Pfeifenschale, wahrscheinlich hergestellt in Kerman, Iran, spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert Islamische Kunst: Keramikkrug hergestellt in Anatolien (Türkei). 17. Jahrhundert. Kairo, Museum für Islamische Kunst Fritware-Krug, Seldschuken Arzneitopf, Antwerpen, um 1570 Krug mit geformter Dekoration, Iran, 12. Jahrhundert Krug mit vertikalen fließenden Bändern und Ranken mit sonnenblumenartigen Blüten, 1700-50 Weinkrug mit Dreiblatt-Ausguss, aus einer Werkstatt in Pesaro Flasche in zwei Abschnitten mit Flasche aus Imitationsporzellan Blau-weiße Kraak-Granatapfelkanne mit Vögeln und Blumen, Wanli, 1580-1600 (Porzellan) Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Westerwaldkrug, ca. 1640-60 Flasche, spätes 14.-15. Jahrhundert Rose-Imari-Kanne und Deckel für den Nahostmarkt, zweites Viertel des 18. Jahrhunderts Doulton Carrara Steinzeugkrug, um 1890 Steinpaste-Teller, Iznik, Türkei Krug mit der Inschrift Vive la Liberte, 1789 Schale, Iznik, Osmanische Dynastie Zinnglasierte Vase mit Lüsterdekoration, Hispano-Maurisch, Valencia, drittes Viertel des 15. Jahrhunderts (Irdenware) Minai-Becher mit sitzenden Prinzen Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340 Rätselkrug, um 1740-1780 Zweihenkelige polychrome Balustervase mit blau-weißer Dekoration, Italien, hergestellt in Deruta, frühes 16. Jahrhundert Moscheelampe Topf mit Blumendekoration, Iznik Kanne, Späte Ming-Dynastie, Tianqi-Periode, 1621-27 Chinesische Porzellankanne mit Fünffarbendekoration. Periode von Wan Li, 1573-1619, 1928
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krug mit roter Dekoration, Iznik Frittenware Krug, Osmanische Periode (glasierte Keramik mit vergoldetem Silber) Sphärische Kahlian-Pfeifenschale, wahrscheinlich hergestellt in Kerman, Iran, spätes 17. oder frühes 18. Jahrhundert Islamische Kunst: Keramikkrug hergestellt in Anatolien (Türkei). 17. Jahrhundert. Kairo, Museum für Islamische Kunst Fritware-Krug, Seldschuken Arzneitopf, Antwerpen, um 1570 Krug mit geformter Dekoration, Iran, 12. Jahrhundert Krug mit vertikalen fließenden Bändern und Ranken mit sonnenblumenartigen Blüten, 1700-50 Weinkrug mit Dreiblatt-Ausguss, aus einer Werkstatt in Pesaro Flasche in zwei Abschnitten mit Flasche aus Imitationsporzellan Blau-weiße Kraak-Granatapfelkanne mit Vögeln und Blumen, Wanli, 1580-1600 (Porzellan) Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Westerwaldkrug, ca. 1640-60 Flasche, spätes 14.-15. Jahrhundert Rose-Imari-Kanne und Deckel für den Nahostmarkt, zweites Viertel des 18. Jahrhunderts Doulton Carrara Steinzeugkrug, um 1890 Steinpaste-Teller, Iznik, Türkei Krug mit der Inschrift Vive la Liberte, 1789 Schale, Iznik, Osmanische Dynastie Zinnglasierte Vase mit Lüsterdekoration, Hispano-Maurisch, Valencia, drittes Viertel des 15. Jahrhunderts (Irdenware) Minai-Becher mit sitzenden Prinzen Moscheelampe im Namen von al Malik al Nasu Muhammad, ca. 1300-1340 Rätselkrug, um 1740-1780 Zweihenkelige polychrome Balustervase mit blau-weißer Dekoration, Italien, hergestellt in Deruta, frühes 16. Jahrhundert Moscheelampe Topf mit Blumendekoration, Iznik Kanne, Späte Ming-Dynastie, Tianqi-Periode, 1621-27 Chinesische Porzellankanne mit Fünffarbendekoration. Periode von Wan Li, 1573-1619, 1928
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Turkish School

FY 1404 Takyuddin und andere Astronomen im Galata-Observatorium, gegründet 1557 von Sultan Suleyman, aus dem Sehinsahname von Murad III., ca. 1581 Der Prophet Muhammad MS Ahmed III 3206 Aristoteles lehrt, Illustration aus Porträt von Sultan Mehmet II (1432-81) Anatomische Ansicht eines Zahns, die Quelle des Zahnschmerzes wird als Dämon der Hölle gezeigt Der Prophet Muhammad (570-632) (bedecktes Gesicht) auf einer Reise nach Syrien wird von christlichen Mönchen empfangen, die ihm eine Mahlzeit servieren. Türkische Miniatur des 18. Jahrhunderts Der Engel Gabriel erscheint Muhammad auf dem Berg Hira während einer Schlacht und übermittelt ihm das Wort Gottes, indem er ihm 610 einen Teil des Korans offenbart. Das Gesicht des Propheten ist verschleiert. Miniatur aus einem türkischen Manuskript Der Prophet Muhammad (570-632) (verschleiertes Gesicht) entfernt sich von seiner Familie zum Zeitpunkt des Todes. Persische Miniatur des 18. Jahrhunderts. Musée Topkapi Istanbul, Türkei Der Prophet Muhammad (Mohammed oder Muhammad) (570-632) während seiner nächtlichen Reise, persische Miniatur aus dem 18. Jahrhundert. Topkapi-Museum Istanbul, Türkei Der Yatagan, türkisches Schwert, das seine Form den Bajonetten gab. 19. Jahrhundert. Osmanische Miniatur, die einen europäischen Botschafter am Hof des Topkapi-Palastes darstellt, Manuskript, Türkei Der Prophet Muhammad (570-632) (Gesicht bedeckt) während der Belagerung von Mekka. Türkische Miniatur des 18. Jahrhunderts Topkapi-Palast Istanbul Türkei Die Gastfreundschaft Abrahams, eine symbolische Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit Der Prophet Muhammad (570-632) (verschleiertes Gesicht) predigt zum letzten Mal in der Moschee von Medina. Türkische Miniatur des 16. Jahrhunderts. Istanbul, Museum für türkisch-islamische Kunst, Türkei Gemälde, das Szenen des Alltagslebens im Osmanischen Reich während der Herrschaft von Suleiman dem Prächtigen darstellt, Türkei 16. Jahrhundert
Mehr Werke von Turkish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Turkish School

FY 1404 Takyuddin und andere Astronomen im Galata-Observatorium, gegründet 1557 von Sultan Suleyman, aus dem Sehinsahname von Murad III., ca. 1581 Der Prophet Muhammad MS Ahmed III 3206 Aristoteles lehrt, Illustration aus Porträt von Sultan Mehmet II (1432-81) Anatomische Ansicht eines Zahns, die Quelle des Zahnschmerzes wird als Dämon der Hölle gezeigt Der Prophet Muhammad (570-632) (bedecktes Gesicht) auf einer Reise nach Syrien wird von christlichen Mönchen empfangen, die ihm eine Mahlzeit servieren. Türkische Miniatur des 18. Jahrhunderts Der Engel Gabriel erscheint Muhammad auf dem Berg Hira während einer Schlacht und übermittelt ihm das Wort Gottes, indem er ihm 610 einen Teil des Korans offenbart. Das Gesicht des Propheten ist verschleiert. Miniatur aus einem türkischen Manuskript Der Prophet Muhammad (570-632) (verschleiertes Gesicht) entfernt sich von seiner Familie zum Zeitpunkt des Todes. Persische Miniatur des 18. Jahrhunderts. Musée Topkapi Istanbul, Türkei Der Prophet Muhammad (Mohammed oder Muhammad) (570-632) während seiner nächtlichen Reise, persische Miniatur aus dem 18. Jahrhundert. Topkapi-Museum Istanbul, Türkei Der Yatagan, türkisches Schwert, das seine Form den Bajonetten gab. 19. Jahrhundert. Osmanische Miniatur, die einen europäischen Botschafter am Hof des Topkapi-Palastes darstellt, Manuskript, Türkei Der Prophet Muhammad (570-632) (Gesicht bedeckt) während der Belagerung von Mekka. Türkische Miniatur des 18. Jahrhunderts Topkapi-Palast Istanbul Türkei Die Gastfreundschaft Abrahams, eine symbolische Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit Der Prophet Muhammad (570-632) (verschleiertes Gesicht) predigt zum letzten Mal in der Moschee von Medina. Türkische Miniatur des 16. Jahrhunderts. Istanbul, Museum für türkisch-islamische Kunst, Türkei Gemälde, das Szenen des Alltagslebens im Osmanischen Reich während der Herrschaft von Suleiman dem Prächtigen darstellt, Türkei 16. Jahrhundert
Mehr Werke von Turkish School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tiger, der einen Alligator verschlingt Statuette des Königs mit der roten Krone des Nordens, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Eine gedeckte Terrine Ratschenbohrer Inuit-Bogenbohrer (Holz mit Eisen und Elfenbein) Jaguar, Olmekische Kultur Pektorale, Muisca-Kultur, 1100-1500 Gehendes Pferd Ansicht eines Fensters im Innenhof der Ali ben Youssef Medersa, erbaut von den Saadiern im Jahr 1565 (Zedernholz und Stuckarbeit) Tischplatte mit Blumeneinlagen (Holz) Der Wasserträger Pferdeglocken, aus Babylon, Irak, ca. 700 v. Chr. Statue von Voltaire von Joseph Michel Caille (1836-81) Quai Voltaire, späte 19. Jahrhundert Inschriftliche Stele Stuhl, Erster Empire-Stil, 1810
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tiger, der einen Alligator verschlingt Statuette des Königs mit der roten Krone des Nordens, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Eine gedeckte Terrine Ratschenbohrer Inuit-Bogenbohrer (Holz mit Eisen und Elfenbein) Jaguar, Olmekische Kultur Pektorale, Muisca-Kultur, 1100-1500 Gehendes Pferd Ansicht eines Fensters im Innenhof der Ali ben Youssef Medersa, erbaut von den Saadiern im Jahr 1565 (Zedernholz und Stuckarbeit) Tischplatte mit Blumeneinlagen (Holz) Der Wasserträger Pferdeglocken, aus Babylon, Irak, ca. 700 v. Chr. Statue von Voltaire von Joseph Michel Caille (1836-81) Quai Voltaire, späte 19. Jahrhundert Inschriftliche Stele Stuhl, Erster Empire-Stil, 1810
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Der singende Mann, 1928 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Stehende Frau in Rot Blaufuchs, 1911 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Die Wilde Jagd von Odin Die Schläfer Le Sommeil Die Gänse, 1874 Die Schaukel Die Dame von Shalott Die Jungfrau mit Engeln Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Tänzerin, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Der singende Mann, 1928 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Stehende Frau in Rot Blaufuchs, 1911 Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Die Wilde Jagd von Odin Die Schläfer Le Sommeil Die Gänse, 1874 Die Schaukel Die Dame von Shalott Die Jungfrau mit Engeln Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Tänzerin, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2737 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de