support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Abstinenzler von Totoya Hokkei

Abstinenzler

(Teetotaler)


Totoya Hokkei

€ 115.28
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Surimono, shikishi-ban; polychrome woodblock print with bronze, traces of silver, and gaufrage  ·  Bild ID: 1347722

Nicht klassifizierte Künstler

Abstinenzler von Totoya Hokkei. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Yale University Art Gallery
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seepferdchen, aus Alles über Pferde Holzpferd, aus der Serie Pferde, 1822 Baumwoll-Gin-Pferd, aus All Things Horse Stoffrollen Die Kussmuschel Votivbilder (Ema), aus der Serie „Eine Auswahl von Pferden“ Votivtäfelchen mit Blumen Akoya-Muschel (Ein Vergleich von Genroku-Gedichten und Muscheln) Geschichte von Kamakura, 19. Jahrhundert Gelb: Altes Brokat aus berühmten Stücken (Ki: Kokiran meibutsu gire), aus der Serie Fünf Farben der Teegeräte (Chaki goshiki) Baumwollverarbeiter mit Sattel Koto und Neujahrsopfer, Illustration für Die Akoya-Strandmuschel (Akoyagai), aus der Serie Ein Zuordnungsspiel mit Gedichtmuscheln aus der Genroku-Zeit Koto und Neujahrsopfer, Illustration für Die Akoya-Strandmuschel (Akoyagai), aus der Serie "Ein Zuordnungsspiel mit Gedichtmuscheln aus der Genroku-Periode (Genroku kasen kai awase)" Instrumente und Notenständer, 19. Jahrhundert Das Puppenfest, dritter Tag des dritten Monats, 19. Jahrhundert Zügel weichen Teleskop mit seiner Tasche, 19. Jahrhundert Brocade-Muschel (Nishikigai) (CBL J 2244) Sammlung von Siegeln in Lacktabletts Die Brokatmuschel Klettenwurzel (Kurama gobo), aus der Serie "Eine Auswahl von Pferden (Uma-zukushi)" Kerzenständer und Fächer Hama-yumi und Buriburi-gitcho, beide zeremonielle Spielzeuge für Jungen zum Neujahr, 19. Jahrhundert Ratte auf einem Fuchin, Ornament mit einem Design des Egoyomi-Bildkalenders Tsuba-Schwertwache und Taschen, 19. Jahrhundert Passage 158, aus der Serie "Essays in Idleness für die Asakusa-Gruppe" Die Kapitel von Yu_gao, Wakamurasaki und Suetsumuhana Bohnen zum Werfen während der Setsubun-Exorzismus-Zeremonie, 1810er Aushängeschild mit Nachricht
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Seepferdchen, aus Alles über Pferde Holzpferd, aus der Serie Pferde, 1822 Baumwoll-Gin-Pferd, aus All Things Horse Stoffrollen Die Kussmuschel Votivbilder (Ema), aus der Serie „Eine Auswahl von Pferden“ Votivtäfelchen mit Blumen Akoya-Muschel (Ein Vergleich von Genroku-Gedichten und Muscheln) Geschichte von Kamakura, 19. Jahrhundert Gelb: Altes Brokat aus berühmten Stücken (Ki: Kokiran meibutsu gire), aus der Serie Fünf Farben der Teegeräte (Chaki goshiki) Baumwollverarbeiter mit Sattel Koto und Neujahrsopfer, Illustration für Die Akoya-Strandmuschel (Akoyagai), aus der Serie Ein Zuordnungsspiel mit Gedichtmuscheln aus der Genroku-Zeit Koto und Neujahrsopfer, Illustration für Die Akoya-Strandmuschel (Akoyagai), aus der Serie "Ein Zuordnungsspiel mit Gedichtmuscheln aus der Genroku-Periode (Genroku kasen kai awase)" Instrumente und Notenständer, 19. Jahrhundert Das Puppenfest, dritter Tag des dritten Monats, 19. Jahrhundert Zügel weichen Teleskop mit seiner Tasche, 19. Jahrhundert Brocade-Muschel (Nishikigai) (CBL J 2244) Sammlung von Siegeln in Lacktabletts Die Brokatmuschel Klettenwurzel (Kurama gobo), aus der Serie "Eine Auswahl von Pferden (Uma-zukushi)" Kerzenständer und Fächer Hama-yumi und Buriburi-gitcho, beide zeremonielle Spielzeuge für Jungen zum Neujahr, 19. Jahrhundert Ratte auf einem Fuchin, Ornament mit einem Design des Egoyomi-Bildkalenders Tsuba-Schwertwache und Taschen, 19. Jahrhundert Passage 158, aus der Serie "Essays in Idleness für die Asakusa-Gruppe" Die Kapitel von Yu_gao, Wakamurasaki und Suetsumuhana Bohnen zum Werfen während der Setsubun-Exorzismus-Zeremonie, 1810er Aushängeschild mit Nachricht
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Totoya Hokkei

Sei Shōnagon, aus der Serie Große Frauen Nr. 3 (Daijo sanban) Oniwakamaru bezwingt den Riesenkarpfen Raiko (Minamoto no Yorimitsu) und der Dämonendrachen Rokugo, aus der Serie "Ein Bericht über eine Reise nach Enoshima, ein Satz von sechzehn (Enoshima kiko, jurokugban tsuzuki)" Kanagawa Ichikawa Danjuros Kostüm für Shibaraku, aus der Serie "Schauspielkünste der Ichikawa-Familie, ein Satz von drei (Mimasuke no gei, sanban tsuzuki)" Süßwassermuschel und japanische Sonnen- und Mondmuschel Miyajima: Takafusa, Nr. 3 aus "Drei berühmte Szenen (Sankei no uchi: Sono san)" Frauen lesen eine Stele-Inschrift, aus der Serie "Die zwölf Schreine von Yotsuya" Katze spielt mit einem Spielzeug-Schmetterling, aus der Serie "Sechsunddreißig Bilder von Vögeln (Sanjuroku kinzoku)" Frau, die Enten anstarrt, oder Der gerechte Körper (Shin), aus der Serie "Drei Werke von drei Ästhetiken (San tai san ban shoku)" Minamoto no Yoshitsune (Ushiwaka Maru) spielt Flöte Erde: Lin Chong (Do, Rinchu), aus der Serie "Die fünf Elemente des Wasserufers (Suiko gogyo)" Wasser: Zhang Shun (Mizu, Chojun), aus der Serie "Die fünf Elemente des Wasserufers (Suiko gogyo)" Entfaltete Schriftrolle eines chinesischen Einsiedlers
Mehr Werke von Totoya Hokkei anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Totoya Hokkei

Sei Shōnagon, aus der Serie Große Frauen Nr. 3 (Daijo sanban) Oniwakamaru bezwingt den Riesenkarpfen Raiko (Minamoto no Yorimitsu) und der Dämonendrachen Rokugo, aus der Serie "Ein Bericht über eine Reise nach Enoshima, ein Satz von sechzehn (Enoshima kiko, jurokugban tsuzuki)" Kanagawa Ichikawa Danjuros Kostüm für Shibaraku, aus der Serie "Schauspielkünste der Ichikawa-Familie, ein Satz von drei (Mimasuke no gei, sanban tsuzuki)" Süßwassermuschel und japanische Sonnen- und Mondmuschel Miyajima: Takafusa, Nr. 3 aus "Drei berühmte Szenen (Sankei no uchi: Sono san)" Frauen lesen eine Stele-Inschrift, aus der Serie "Die zwölf Schreine von Yotsuya" Katze spielt mit einem Spielzeug-Schmetterling, aus der Serie "Sechsunddreißig Bilder von Vögeln (Sanjuroku kinzoku)" Frau, die Enten anstarrt, oder Der gerechte Körper (Shin), aus der Serie "Drei Werke von drei Ästhetiken (San tai san ban shoku)" Minamoto no Yoshitsune (Ushiwaka Maru) spielt Flöte Erde: Lin Chong (Do, Rinchu), aus der Serie "Die fünf Elemente des Wasserufers (Suiko gogyo)" Wasser: Zhang Shun (Mizu, Chojun), aus der Serie "Die fünf Elemente des Wasserufers (Suiko gogyo)" Entfaltete Schriftrolle eines chinesischen Einsiedlers
Mehr Werke von Totoya Hokkei anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Le Lavandou Wandernde Schatten Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Sadko Camelot, Illustration aus Die Toteninsel (Dritte Fassung) Die kämpfende Temeraire, 1839 Baku Agitationspanel, 1927 Sonnenuntergang über dem See Selbstporträt mit Physalis Saturn verschlingt seinen Sohn Schwertlilien Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Die Familie Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Le Lavandou Wandernde Schatten Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Sadko Camelot, Illustration aus Die Toteninsel (Dritte Fassung) Die kämpfende Temeraire, 1839 Baku Agitationspanel, 1927 Sonnenuntergang über dem See Selbstporträt mit Physalis Saturn verschlingt seinen Sohn Schwertlilien Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Die Familie Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de