support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Der Schauspieler Yamashita Kinsaku I führt den Monolog des Teeverkäufers auf, Edo-Zeit, Mitte der 1720er Jahre von Torii Kiyomasu II

Der Schauspieler Yamashita Kinsaku I führt den Monolog des Teeverkäufers auf, Edo-Zeit, Mitte der 1720er Jahre

(The Actor Yamashita Kinsaku I Performing the Tea Vendor's Soliloquy, Edo period, mid 1720s (colour woodblock print))


Torii Kiyomasu II

€ 117.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour woodblock print  ·  Bild ID: 270423

Asiatische Kunst

Der Schauspieler Yamashita Kinsaku I führt den Monolog des Teeverkäufers auf, Edo-Zeit, Mitte der 1720er Jahre von Torii Kiyomasu II. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
theater · theater · drama · charakter · schauspieler · kostüm · männlich · Arthur M. Sackler Gallery, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Schauspieler Ichikawa Danjuro II als Soga no Juro im Stück "Hanabusa Bunshin Soga," aufgeführt im Ichimura-Theater im ersten Monat, 1733 (?) Porträt von Ichimura Takenojo und Sanjo Kantaro Schauspieler Ichimura Uzaemon 1699-1762 als Kammverkäufer, ca. 1730 Ein Händler mit bunten Stoffen (fukusa) Der Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als Teraoka Heiemon im Stück "Hoshi Aikotoba Higashiyama no Sakae," aufgeführt im Ichimura-Theater im neunten Monat, 1763 Blumenhändler der vier Jahreszeiten - Ein Satz von drei (Shiki no hanauri sanpukutsui) Der Schauspieler Ichikawa Danjuro II als Ike no Shoji im Stück "Oguri Choseiden," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1725 Der Schauspieler Ichikawa Manzo als Puppenspieler Der Schauspieler Ichimura Kamezo I als Tachibanaya Hikoso im Stück "Ume Momiji Date no Okido," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat Der Schauspieler Yamamura Ichitaro als Oichi im Stück "Totsusaka-no-jo Tsuru no Sugomori," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1721 Der Schauspieler Tomizawa Montaro I als Miyako no Mae im Stück "Izu Genji Horai Yakata," aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1736 Schauspieler Ichikawa Somegor? als Kud? Suketsune Die Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als Nagoya Sanzaburo und Ichimura Kamezo II im Stück "Higashiyama-dono Kabuki no Tsuitachi," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1766 Osome und Hisamatsu Der Schauspieler Ichikawa Danjuro II als Soga no Goro im Stück "Soga Koyomi Biraki," aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat Der Schauspieler Nakamura Tomijuro I in einer Doppelrolle, Edo-Periode, 1742 (Farbholzschnitt) Jurojin, aus der Serie "Die sieben Glücksgötter (Adesugata Shichifukujin)" Der Schauspieler Asao Wakanoko (Kyo kudari) Edo-Periode, Mitte bis Ende der 1830er Jahre Szene aus dem Drama Kashiwa-ga-Toge Kichirei sumo, ca. 1757 Der Schauspieler Ichikawa Ebizo II als Goto Saemon im Stück "Tokaido Yukumi Guruma," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1736 Eine Blumenverkäuferin Der Schauspieler Ogino Isaburo als wandernder Blumenverkäufer Sanjo Kantaro II als Yaoya Oshichi, 1718 Der Schauspieler Yamashita Kinsaku I als Hausierer von Zahnfärbemittel Der Schauspieler Takinaka Utagawa (Kasen) Blumenverkäuferin Schönheit spielt mit Katze und Kätzchen Frau bei Lampe Geheime nächtliche Verabredungen bei Mondlicht (Serientitel) Schauspieler Nakamura Tomijuro I in der Rolle von Yaoya Oshichi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Schauspieler Ichikawa Danjuro II als Soga no Juro im Stück "Hanabusa Bunshin Soga," aufgeführt im Ichimura-Theater im ersten Monat, 1733 (?) Porträt von Ichimura Takenojo und Sanjo Kantaro Schauspieler Ichimura Uzaemon 1699-1762 als Kammverkäufer, ca. 1730 Ein Händler mit bunten Stoffen (fukusa) Der Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als Teraoka Heiemon im Stück "Hoshi Aikotoba Higashiyama no Sakae," aufgeführt im Ichimura-Theater im neunten Monat, 1763 Blumenhändler der vier Jahreszeiten - Ein Satz von drei (Shiki no hanauri sanpukutsui) Der Schauspieler Ichikawa Danjuro II als Ike no Shoji im Stück "Oguri Choseiden," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1725 Der Schauspieler Ichikawa Manzo als Puppenspieler Der Schauspieler Ichimura Kamezo I als Tachibanaya Hikoso im Stück "Ume Momiji Date no Okido," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat Der Schauspieler Yamamura Ichitaro als Oichi im Stück "Totsusaka-no-jo Tsuru no Sugomori," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1721 Der Schauspieler Tomizawa Montaro I als Miyako no Mae im Stück "Izu Genji Horai Yakata," aufgeführt im Ichimura-Theater im elften Monat, 1736 Schauspieler Ichikawa Somegor? als Kud? Suketsune Die Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als Nagoya Sanzaburo und Ichimura Kamezo II im Stück "Higashiyama-dono Kabuki no Tsuitachi," aufgeführt im Ichimura Theater im elften Monat, 1766 Osome und Hisamatsu Der Schauspieler Ichikawa Danjuro II als Soga no Goro im Stück "Soga Koyomi Biraki," aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat Der Schauspieler Nakamura Tomijuro I in einer Doppelrolle, Edo-Periode, 1742 (Farbholzschnitt) Jurojin, aus der Serie "Die sieben Glücksgötter (Adesugata Shichifukujin)" Der Schauspieler Asao Wakanoko (Kyo kudari) Edo-Periode, Mitte bis Ende der 1830er Jahre Szene aus dem Drama Kashiwa-ga-Toge Kichirei sumo, ca. 1757 Der Schauspieler Ichikawa Ebizo II als Goto Saemon im Stück "Tokaido Yukumi Guruma," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1736 Eine Blumenverkäuferin Der Schauspieler Ogino Isaburo als wandernder Blumenverkäufer Sanjo Kantaro II als Yaoya Oshichi, 1718 Der Schauspieler Yamashita Kinsaku I als Hausierer von Zahnfärbemittel Der Schauspieler Takinaka Utagawa (Kasen) Blumenverkäuferin Schönheit spielt mit Katze und Kätzchen Frau bei Lampe Geheime nächtliche Verabredungen bei Mondlicht (Serientitel) Schauspieler Nakamura Tomijuro I in der Rolle von Yaoya Oshichi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Torii Kiyomasu II

Winter: Reis lagern (Fuyu: kome osame no zu), Nr. 4 aus der Serie "Die vier Jahreszeiten der Bauern (Shiki no hyakusho)" Der Schauspieler Ichikawa Ebizo II als Goto Saemon im Stück "Tokaido Yukumi Guruma," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1736 Der Schauspieler Sanogawa Mangiku I als Sanada, die Tochter des Spinners Itoya, im Stück "Hiragana Yomeiri Izu Nikki," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1718 Die Schauspieler Nakamura Kiyosaburo I als Okiku und Ichimura Kamezo I als Kosuke im Stück "Hiyoku no Kagamon," aufgeführt im Ichimura Theater im siebten Monat, 1751 Der Schauspieler Sawamura Sojuro I als Ebisu im Stück "Suehiro Eho Soga," aufgeführt im Nakamura Theater im ersten Monat, 1729 Die Schauspieler Tamazawa Saijiro I als Page Umezaburo und Segawa Kikunojo I als Oroku im Stück „Sazareishi Suehiro Genji“, aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1744 Werbung für das Drama "Haru no Akebono Kuruwa Soga," im Ichimura-Theater Der Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII als Oguri Hangan im Stück "Mangetsu Oguri Yakata," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1747 Der Schauspieler Segawa Kikunojo I als Hanjo im Stück "Tsumagoi Sumidagawa," aufgeführt im Nakamura-Theater im dritten Monat, 1733 Der Schauspieler Sanjo Kantaro II als Verrückte im Stück "Kabuto Goban Tadanobu," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1728 (?) Der Schauspieler Ichikawa Ebizo II als Shinozuka Goro im Stück "Funayosooi Mitsugi Taiheiki," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1743 Die Schauspieler Sanogawa Ichimatsu I als Soga no Goro und Ikushima Daikichi II als Kewaizaka no Shosho im Stück "Monzukushi Nagoya Soga," aufgeführt im Ichimura Theater im ersten Monat, 1748 Der Schauspieler Onoe Kikugoro I, rechtes Blatt des "Blumenverkäufer-Triptychons (Hanauri sanpukutsui)" Schönheiten der drei Hauptstädte: Edo (rechts), Kyoto (Mitte) und Osaka (links) Der Schauspieler Sawamura Sojuro I als Furukoori Shinzaemon verkleidet als Shimada Kanzaemon im Stück "Ima wa Mukashi Omokage Soga," aufgeführt im Ichimura Theater im fünften Monat, 1737
Mehr Werke von Torii Kiyomasu II anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Torii Kiyomasu II

Winter: Reis lagern (Fuyu: kome osame no zu), Nr. 4 aus der Serie "Die vier Jahreszeiten der Bauern (Shiki no hyakusho)" Der Schauspieler Ichikawa Ebizo II als Goto Saemon im Stück "Tokaido Yukumi Guruma," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1736 Der Schauspieler Sanogawa Mangiku I als Sanada, die Tochter des Spinners Itoya, im Stück "Hiragana Yomeiri Izu Nikki," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1718 Die Schauspieler Nakamura Kiyosaburo I als Okiku und Ichimura Kamezo I als Kosuke im Stück "Hiyoku no Kagamon," aufgeführt im Ichimura Theater im siebten Monat, 1751 Der Schauspieler Sawamura Sojuro I als Ebisu im Stück "Suehiro Eho Soga," aufgeführt im Nakamura Theater im ersten Monat, 1729 Die Schauspieler Tamazawa Saijiro I als Page Umezaburo und Segawa Kikunojo I als Oroku im Stück „Sazareishi Suehiro Genji“, aufgeführt im Nakamura-Theater im ersten Monat, 1744 Werbung für das Drama "Haru no Akebono Kuruwa Soga," im Ichimura-Theater Der Schauspieler Ichimura Uzaemon VIII als Oguri Hangan im Stück "Mangetsu Oguri Yakata," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1747 Der Schauspieler Segawa Kikunojo I als Hanjo im Stück "Tsumagoi Sumidagawa," aufgeführt im Nakamura-Theater im dritten Monat, 1733 Der Schauspieler Sanjo Kantaro II als Verrückte im Stück "Kabuto Goban Tadanobu," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1728 (?) Der Schauspieler Ichikawa Ebizo II als Shinozuka Goro im Stück "Funayosooi Mitsugi Taiheiki," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1743 Die Schauspieler Sanogawa Ichimatsu I als Soga no Goro und Ikushima Daikichi II als Kewaizaka no Shosho im Stück "Monzukushi Nagoya Soga," aufgeführt im Ichimura Theater im ersten Monat, 1748 Der Schauspieler Onoe Kikugoro I, rechtes Blatt des "Blumenverkäufer-Triptychons (Hanauri sanpukutsui)" Schönheiten der drei Hauptstädte: Edo (rechts), Kyoto (Mitte) und Osaka (links) Der Schauspieler Sawamura Sojuro I als Furukoori Shinzaemon verkleidet als Shimada Kanzaemon im Stück "Ima wa Mukashi Omokage Soga," aufgeführt im Ichimura Theater im fünften Monat, 1737
Mehr Werke von Torii Kiyomasu II anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Gelb Rot Blau Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Frau in einem gelben Kleid Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Wirbel der Liebe, ca. 1917 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Der rote Weinberg in Arles Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Die Jagd Adele Bloch-Bauer Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Tetrahedra Via Appia Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Gelb Rot Blau Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Frau in einem gelben Kleid Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Wirbel der Liebe, ca. 1917 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Der rote Weinberg in Arles Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Die Jagd Adele Bloch-Bauer Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Tetrahedra Via Appia Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2719 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de