support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der dritte Segawa Kikunojo als Oiran, ca. 1776 von Shunsho

Der dritte Segawa Kikunojo als Oiran, ca. 1776

(The Third Segawa Kikunojo as an Oiran, ca. 1776. )


Shunsho

€ 144.55
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1162578

Nicht klassifizierte Künstler

Der dritte Segawa Kikunojo als Oiran, ca. 1776 von Shunsho. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · land · unterhaltung · kerl · museum · farbe · japan · japanisch · beleuchtung · position · jahrhundert · laterne · schauspieler · gegenkraft · fungieren · druck · volle länge · in voller länge · schauspieler · farbe · getroffen · metropolitanmuseum der kunst · das metropolitanmuseum der kunst · thespian · 18. jahrhundert · achtzehntes jahrhundert · shunsho · katsukawa shunsho · shunsho · katsukawa · heritage art · polychrome woodblock print · ink and color on paper · miyagawa · shunsho · shunsho miyagawa · miyakawa · shunsho · shunsho miyakawa · female impersonator · oyama · katsukawa shunsh? · segawa kikunojo · kikunojo · segawa · segawa kikunojo iii · Heritage Art/Heritage Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kayoi Komachi, aus der Serie Sieben Episoden des Dichters Komachi, ca. 1795 Der dritte Segawa Kikunojo als Ochiyo und Bando Mitsugoro als Hanbei, 5. Monat, 1781 Die Schauspieler Matsumoto Koshiro IV und Segawa Kikunojo III als die Liebenden Choemon (rechts) und Ohan (links), in der Fluchtszene "Michiyuki Segawa no Adanami" (Eine Flucht: Verräterische Wellen im flachen Fluss), ein Tanzintermezzo aus dem zweiten Tei Stunde des Hahns (Tori no koku), aus der Serie "Zwölf Stunden in Yoshiwara (Seiro juni toki tsuzuki)" Die siebte Stunde der Nacht, ca. 1800 Werben um Komachi (Kayoi Komachi), aus der Serie Sieben modische Figuren von Ono no Komachi Schönheiten des Ostens Der Tanz der Strandjungfrauen aus der Serie Brokat des Ostens, ca. 1770 Werben um Komachi (Kayoi Komachi), aus der Serie Sieben modische Figuren von Ono no Komachi (Furyu nana Komachi yatushi sugata-e) Stunde des Tigers (Tora no koku), aus der Serie "Zwölf Stunden in Yoshiwara (Seiro juni toki tsuzuki)" Porträt von Ichimura Takenojo und Sanjo Kantaro Akt Sechs: Yoichibeis Haus aus dem Stück Chushingura (Schatz der treuen Vasallen), ca. 1779-80 (Farbholzschnitt; chuban) Rikiya und Konami Shioginu von der Tsutaya, aus der Serie "Modelle für Mode: Neue Designs so frisch wie junge Blätter (Hinagata wakana no hatsu moyo)" Akt Sechs: Yoichibeis Haus aus dem Stück Chushingura (Schatz der treuen Vasallen) Der Schauspieler Yoshizawa Ayame II als der Wrestler Kurokumo Onzo hinter der Bühne, 1770-1820 Der erste Monat, Manzai-Tänzer, ca. 1793 Die Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als männlicher Fuchs verkleidet als Sake-Verkäufer Iseya (links) und Nakamura Tomijuro I als weiblicher Fuchs verkleidet als Bohnenkuchenhändler Hyugaya, in der Tanzsequenz Die Oiran Wakoku von Echizen-ya begleitet von einer Shinzo und einer Kamuro, ca. 1778 Sitzende Frau, die eine Katze hält, ca. 1755 Takigawa von der Ogiya Acht, aus der Serie Unsterbliche in der Kunst der Liebe, 1793 Komurasaki und Gonpachi, aus der Serie "Modische Muster im Utamaro-Stil (Ryuko moyo Utamaro-gata)" Szene aus einem Drama Akt Zehn: Die Amakawaya aus dem Stück Chushingura (Schatz der treuen Vasallen) Kabuki-Schauspieler: Bando Mitsugoro und Iwai Hanshiro, ca. 1800 Der zweite Segawa Tomisaburo als große Kurtisane, die in einem Raum steht Immergrünes Brokat in den Vergnügungsvierteln, Edo-Periode, späte 1770er oder frühe 1780er Jahre Takigawa von den Ogiya Acht, aus der Serie Unsterbliche in der Kunst der Liebe Der Sumo-Ringer Kurogumo Otozô mit der Teestuben-Kellnerin Naniwa Okita
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kayoi Komachi, aus der Serie Sieben Episoden des Dichters Komachi, ca. 1795 Der dritte Segawa Kikunojo als Ochiyo und Bando Mitsugoro als Hanbei, 5. Monat, 1781 Die Schauspieler Matsumoto Koshiro IV und Segawa Kikunojo III als die Liebenden Choemon (rechts) und Ohan (links), in der Fluchtszene "Michiyuki Segawa no Adanami" (Eine Flucht: Verräterische Wellen im flachen Fluss), ein Tanzintermezzo aus dem zweiten Tei Stunde des Hahns (Tori no koku), aus der Serie "Zwölf Stunden in Yoshiwara (Seiro juni toki tsuzuki)" Die siebte Stunde der Nacht, ca. 1800 Werben um Komachi (Kayoi Komachi), aus der Serie Sieben modische Figuren von Ono no Komachi Schönheiten des Ostens Der Tanz der Strandjungfrauen aus der Serie Brokat des Ostens, ca. 1770 Werben um Komachi (Kayoi Komachi), aus der Serie Sieben modische Figuren von Ono no Komachi (Furyu nana Komachi yatushi sugata-e) Stunde des Tigers (Tora no koku), aus der Serie "Zwölf Stunden in Yoshiwara (Seiro juni toki tsuzuki)" Porträt von Ichimura Takenojo und Sanjo Kantaro Akt Sechs: Yoichibeis Haus aus dem Stück Chushingura (Schatz der treuen Vasallen), ca. 1779-80 (Farbholzschnitt; chuban) Rikiya und Konami Shioginu von der Tsutaya, aus der Serie "Modelle für Mode: Neue Designs so frisch wie junge Blätter (Hinagata wakana no hatsu moyo)" Akt Sechs: Yoichibeis Haus aus dem Stück Chushingura (Schatz der treuen Vasallen) Der Schauspieler Yoshizawa Ayame II als der Wrestler Kurokumo Onzo hinter der Bühne, 1770-1820 Der erste Monat, Manzai-Tänzer, ca. 1793 Die Schauspieler Ichimura Uzaemon IX als männlicher Fuchs verkleidet als Sake-Verkäufer Iseya (links) und Nakamura Tomijuro I als weiblicher Fuchs verkleidet als Bohnenkuchenhändler Hyugaya, in der Tanzsequenz Die Oiran Wakoku von Echizen-ya begleitet von einer Shinzo und einer Kamuro, ca. 1778 Sitzende Frau, die eine Katze hält, ca. 1755 Takigawa von der Ogiya Acht, aus der Serie Unsterbliche in der Kunst der Liebe, 1793 Komurasaki und Gonpachi, aus der Serie "Modische Muster im Utamaro-Stil (Ryuko moyo Utamaro-gata)" Szene aus einem Drama Akt Zehn: Die Amakawaya aus dem Stück Chushingura (Schatz der treuen Vasallen) Kabuki-Schauspieler: Bando Mitsugoro und Iwai Hanshiro, ca. 1800 Der zweite Segawa Tomisaburo als große Kurtisane, die in einem Raum steht Immergrünes Brokat in den Vergnügungsvierteln, Edo-Periode, späte 1770er oder frühe 1780er Jahre Takigawa von den Ogiya Acht, aus der Serie Unsterbliche in der Kunst der Liebe Der Sumo-Ringer Kurogumo Otozô mit der Teestuben-Kellnerin Naniwa Okita
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Shunsho

Onoe Tamizo als Samurai-Frau Der Schauspieler Nakamura Riko als Kurtisane mit einem Schwert Der Schauspieler Ichikawa Monosuke II in der Rolle von Daito-no-miya verkleidet als Komuso, ca. 1772 Junger Mann trägt ein Mädchen auf dem Rücken Der vierte Iwai Hanshiro als Frau, 1773 oder 1774 Der dritte Segawa Kikunojo als Kurtisane im Schnee stehend Frau in der Nähe eines eingezäunten blühenden Gartens, spätes 18. Jahrhundert Kurtisane und ihre Begleiterin, 18. Jahrhundert Ein Mädchen spielt Federball, Edo-Periode, 18. Jahrhundert Der Schauspieler Otani Hiroyemon III, 1726-1792 Der Schauspieler Segawa Kikunojo der Dritte als Oiran, ca. 1780 Der fünfte Ichikawa Danjuro in der Rolle des Oboshi Yuranosuke, 6. Monat, 1783 Der Schauspieler Bando Mitsugoro als Mann in prächtiger Kleidung, stehend auf einem Feld..., ca. 1778 Der zweite Ichikawa Yaozo als Samurai im Schnee stehend, wahrscheinlich 1774 Schönheit mit Schmetterlingen, 18. Jahrhundert
Mehr Werke von Shunsho anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Shunsho

Onoe Tamizo als Samurai-Frau Der Schauspieler Nakamura Riko als Kurtisane mit einem Schwert Der Schauspieler Ichikawa Monosuke II in der Rolle von Daito-no-miya verkleidet als Komuso, ca. 1772 Junger Mann trägt ein Mädchen auf dem Rücken Der vierte Iwai Hanshiro als Frau, 1773 oder 1774 Der dritte Segawa Kikunojo als Kurtisane im Schnee stehend Frau in der Nähe eines eingezäunten blühenden Gartens, spätes 18. Jahrhundert Kurtisane und ihre Begleiterin, 18. Jahrhundert Ein Mädchen spielt Federball, Edo-Periode, 18. Jahrhundert Der Schauspieler Otani Hiroyemon III, 1726-1792 Der Schauspieler Segawa Kikunojo der Dritte als Oiran, ca. 1780 Der fünfte Ichikawa Danjuro in der Rolle des Oboshi Yuranosuke, 6. Monat, 1783 Der Schauspieler Bando Mitsugoro als Mann in prächtiger Kleidung, stehend auf einem Feld..., ca. 1778 Der zweite Ichikawa Yaozo als Samurai im Schnee stehend, wahrscheinlich 1774 Schönheit mit Schmetterlingen, 18. Jahrhundert
Mehr Werke von Shunsho anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Moa, 1911 Baku Agitationspanel, 1927 Betende Hände Sonnenuntergang über Jalta Die sieben Werke der Barmherzigkeit Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Sommer, 1573 Die Auferstehung Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Das Pferdebad Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Morgen im Kiefernwald Tanz im Le Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Moa, 1911 Baku Agitationspanel, 1927 Betende Hände Sonnenuntergang über Jalta Die sieben Werke der Barmherzigkeit Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Sommer, 1573 Die Auferstehung Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Das Pferdebad Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Morgen im Kiefernwald Tanz im Le Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de