support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Endstück mit einem Bergziege von Scythian

Endstück mit einem Bergziege

(Finial with a mountain goat (bronze))


Scythian

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 174384

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Endstück mit einem Bergziege von Scythian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
artefakt · artefakt · tier · ornament · hörner · metallarbeiten · stilisiert · tagar-zeit · State Hermitage Museum, St. Petersburg, Russia / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Skythischer Endpunkt in Form einer Bergziege, Tagar-Periode, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Skythische Kunst (Skythische Zivilisation oder Skythien): Bronze-Wagenverzierung mit der Figur eines Hirsches. Objekt des 7. - 6. Jahrhunderts v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage-Museum Orientalische Altertümer: Bronzekieferplatte, die ein androzephales Monster zeigt, das eine Hirschkuh zertrampelt. Aus Luristan, 750 v. Chr. Rituelles Widder-Weingefäß, Gong Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Weihrauchbrenner, ca. Mitte 1. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Pferdegebisse mit zwei Steinböcken verziert, aus Lorestan, Iran, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Prähistorie: Silberstierstatue aus dem Grab von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Skythische Kunst: Greifenförmiges Ornament mit Adlerkopf Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Vasengriff in Form eines geflügelten Steinbocks, Achämenidenzeit, aus Iran, ca. 500 v. Chr. Bergziege, 3000 v. Chr. Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr. Hirschstangenaufsatz, 1400-1200 v. Chr. Wangenstück eines Pferdegebisses in Form eines menschenköpfigen Tieres, aus Luristan, Westiran, ca. 800-700 v. Chr. Glocke mit Löwe (Bronze) Rituelles weinartiges Gefäß in Widderform, Gong, späte Shang-Dynastie Skythische Kunst: Zoomorphe Abdeckung, die einen Hirsch darstellt Gefäß, das in den Vorderteil eines Hirsches endet, ca. 1300 v. Chr. (Silber, Goldeinlage) Rituelles Widder-Weingefäß, Gong Der Crosby Garrett Helm, spätes 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Apparatgriff: silberner geflügelter Steinbock, eingelegt, Gold. Persische Periode (6.-4. Jahrhundert v. Chr.), stammt aus dem Iran. Paris, Louvre-Museum - Zeremonieller Griff: geflügelter Steinbock in Silber, eingelegt, Gold. Achämenidische persische Perio Der Crosby Garrett Helm, spätes 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Bronze) Rituelles Widder-Weingefäß, Gong Apis-Stier (Bronze) Tunjo-Opfergabe, 900-1550 n. Chr. Reiterfigur, möglicherweise 1700er Jahre Der Crosby Garrett Helm, spätes 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Drache, Symbol des Gottes Marduk, Spätassyrische Periode, ca. 800-600 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Skythischer Endpunkt in Form einer Bergziege, Tagar-Periode, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Skythische Kunst (Skythische Zivilisation oder Skythien): Bronze-Wagenverzierung mit der Figur eines Hirsches. Objekt des 7. - 6. Jahrhunderts v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage-Museum Orientalische Altertümer: Bronzekieferplatte, die ein androzephales Monster zeigt, das eine Hirschkuh zertrampelt. Aus Luristan, 750 v. Chr. Rituelles Widder-Weingefäß, Gong Ziege, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Weihrauchbrenner, ca. Mitte 1. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Pferdegebisse mit zwei Steinböcken verziert, aus Lorestan, Iran, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Prähistorie: Silberstierstatue aus dem Grab von Maikop (Kaukasus). 3000-2500 v. Chr. Skythische Kunst: Greifenförmiges Ornament mit Adlerkopf Keltische Kunst: dekoratives Element eines Bronzekruges in Form eines fantastischen Kreaturenkopfes. 3. Jahrhundert v. Chr. Aus Brno Malomerice (Mähren). Brno, Mährisches Museum Vasengriff in Form eines geflügelten Steinbocks, Achämenidenzeit, aus Iran, ca. 500 v. Chr. Bergziege, 3000 v. Chr. Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr. Hirschstangenaufsatz, 1400-1200 v. Chr. Wangenstück eines Pferdegebisses in Form eines menschenköpfigen Tieres, aus Luristan, Westiran, ca. 800-700 v. Chr. Glocke mit Löwe (Bronze) Rituelles weinartiges Gefäß in Widderform, Gong, späte Shang-Dynastie Skythische Kunst: Zoomorphe Abdeckung, die einen Hirsch darstellt Gefäß, das in den Vorderteil eines Hirsches endet, ca. 1300 v. Chr. (Silber, Goldeinlage) Rituelles Widder-Weingefäß, Gong Der Crosby Garrett Helm, spätes 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Apparatgriff: silberner geflügelter Steinbock, eingelegt, Gold. Persische Periode (6.-4. Jahrhundert v. Chr.), stammt aus dem Iran. Paris, Louvre-Museum - Zeremonieller Griff: geflügelter Steinbock in Silber, eingelegt, Gold. Achämenidische persische Perio Der Crosby Garrett Helm, spätes 1.-2. Jahrhundert n. Chr. (Bronze) Rituelles Widder-Weingefäß, Gong Apis-Stier (Bronze) Tunjo-Opfergabe, 900-1550 n. Chr. Reiterfigur, möglicherweise 1700er Jahre Der Crosby Garrett Helm, spätes 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Drache, Symbol des Gottes Marduk, Spätassyrische Periode, ca. 800-600 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Scythian

Skythische Kunst: Schildemblem in Form eines liegenden Hirsches. Goldobjekt aus dem Ende des 7., Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage-Museum Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Skythische Kunst: Goldkamm mit Kampfszenen von skythischen Kriegern. Aus dem Tumulus von Solokha in Russland (heute Ukraine). 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Eremitage-Museum, Sankt Petersburg Attische rotfigurige Askos, aus Grab II in Nymphaeum auf der Krim, ca. 430 v. Chr. Seemonster Gefäß, Kul-Oba Kurgan (Silber) Skythische Kunst: Bronzeaxt aus der Region Krasnojarsk (Sibirien und Altai). 7. - 2. Jahrhundert v. Chr. Skythische Kunst: Greifenförmiges Ornament mit Adlerkopf Deckel zu Schwertscheide, 5. Jh. v. Chr. Greifen greifen ein Pferd an, (Detail) Gürtelschnalle, aus der sibirischen Sammlung von Peter I., 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Dekorative Abdeckstücke, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Amphore, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Löwenstatuette, 9. Jahrhundert v. Chr. Skythische Kunst: Silbernes Ritualgefäß aus dem 7.-6. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Scythian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Scythian

Skythische Kunst: Schildemblem in Form eines liegenden Hirsches. Goldobjekt aus dem Ende des 7., Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage-Museum Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Skythische Kunst: Goldkamm mit Kampfszenen von skythischen Kriegern. Aus dem Tumulus von Solokha in Russland (heute Ukraine). 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Eremitage-Museum, Sankt Petersburg Attische rotfigurige Askos, aus Grab II in Nymphaeum auf der Krim, ca. 430 v. Chr. Seemonster Gefäß, Kul-Oba Kurgan (Silber) Skythische Kunst: Bronzeaxt aus der Region Krasnojarsk (Sibirien und Altai). 7. - 2. Jahrhundert v. Chr. Skythische Kunst: Greifenförmiges Ornament mit Adlerkopf Deckel zu Schwertscheide, 5. Jh. v. Chr. Greifen greifen ein Pferd an, (Detail) Gürtelschnalle, aus der sibirischen Sammlung von Peter I., 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Dekorative Abdeckstücke, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Amphore, spätes 4. Jahrhundert v. Chr. (versilbert) Löwenstatuette, 9. Jahrhundert v. Chr. Skythische Kunst: Silbernes Ritualgefäß aus dem 7.-6. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Scythian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teekanne mit falscher Marke von Gong Chun, Yixing, Provinz Jiangsu Derby-Figur eines King Charles Spaniels, Chelsea-Derby Periode, um 1780 Schale mit Famille-verte-Dekoration, Kangxi-Periode, 1662-1722 Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Der innerste Sarg des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Nördliche Celadon-Schale, verziert mit Lotusblüten-Design, Sung-Dynastie (960-1280) Nur Zwiebeln Aphrodite, die Pektorale von Ramses II (1279-1213 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Halbedelsteine) Türkisches Reshma (Stirnband), mit Edelsteinen besetzt, 18. Jahrhundert Schüssel mit eingraviertem Gedicht, Iran, Kadscharen-Dynastie, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Frieden Hellenischer Prinz Theseus kämpft gegen den Minotaurus (Detail) Der Tempel des Apollo
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Teekanne mit falscher Marke von Gong Chun, Yixing, Provinz Jiangsu Derby-Figur eines King Charles Spaniels, Chelsea-Derby Periode, um 1780 Schale mit Famille-verte-Dekoration, Kangxi-Periode, 1662-1722 Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Der innerste Sarg des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Nördliche Celadon-Schale, verziert mit Lotusblüten-Design, Sung-Dynastie (960-1280) Nur Zwiebeln Aphrodite, die Pektorale von Ramses II (1279-1213 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Halbedelsteine) Türkisches Reshma (Stirnband), mit Edelsteinen besetzt, 18. Jahrhundert Schüssel mit eingraviertem Gedicht, Iran, Kadscharen-Dynastie, spätes 19. oder frühes 20. Jahrhundert Frieden Hellenischer Prinz Theseus kämpft gegen den Minotaurus (Detail) Der Tempel des Apollo
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Porträt einer Frau, 1909 Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Selbstbildnis im Pelzrock Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Zwei liegende Figuren Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Frau mit Sonnenschirm Gruppe von Reihern Der Distelfink, 1654 Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Porträt einer Frau, 1909 Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Selbstbildnis im Pelzrock Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Zwei liegende Figuren Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Frau mit Sonnenschirm Gruppe von Reihern Der Distelfink, 1654 Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de