support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gefangene vom Säulenfuß des Triumphbogens von Septimius Severus, gewidmet 203 n. Chr. von Roman

Gefangene vom Säulenfuß des Triumphbogens von Septimius Severus, gewidmet 203 n. Chr.

(Captives from the column base of the triumphal arch of Septimius Severus, dedicated in 203 AD (marble))


Roman

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 209478

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Gefangene vom Säulenfuß des Triumphbogens von Septimius Severus, gewidmet 203 n. Chr. von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zusammengesetzte säulen · torbogen · weißer marmor · geschnitzt · schnitzen · gefangene · Forum, Rome, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Bogen des Septimius Severus, Rom, 203 n. Chr. Römische Kunst: Reliefdarstellung der Verteilung von Subventionen an das Volk und die Kapitulation eines barbarischen Anführers I Quattro Coronati, aus der Nische der Steinmetz- und Zimmermannsgilde, ca. 1415 (Marmor) Rundel, das ein Opfer für Herkules darstellt, vom Konstantinsbogen Römische Kunst: Reliefdarstellung der Verteilung von Subventionen und der Kapitulation eines barbarischen Anführers Die vier Tetrarchen Tetrarchen. Skulpturen aus rotem Porphyr aus dem 4. Jahrhundert. Venedig, Markusplatz. Sarkophag von Giunio Basso, 4. Jahrhundert Alttestamentliche Figuren vom königlichen Portal der Westfassade, ca. 1145-50 Stele mit zwei menschlichen Figuren, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Die Rückfassade (Detail) Prätorianer-Relief, ca. 51-52 n. Chr. (Marmor) Christus und die Pilger von Emmaus Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Libyen, Historisches Tripolitanien, Antikes Sabratha, Theater, Detail des Reliefs Römische Kunst: niedriges Marmorrelief, das die Verteilung von Subventionen an das Volk im Forum von Caesar darstellt. 312-315 n. Chr. Konstantinsbogen, Rom - Römische Kunst. Der Kaiser verteilt Geld unter das Volk (largitio). Relief, 312-315 n. Chr. Konst Decennalien der Tetrarchie, Darstellung eines Tetrarchen, der von einer Siegesgöttin gekrönt wird, die dem Gott Mars ein Trankopfer darbringt - Basrelief, gewidmet dem General und Politiker Stilicho, basierend auf einer Ehrenkolonne, Römisches Forum Kaiser Trajan kehrt aus Germanien zurück, 99 n. Chr. Vier Märtyrerheilige, Kathedrale von Chartres, ca. 12120 Detail der Kämpfer vom rechten Bogen des Arc de Triomphe Foto Unbekanntes Bild Detail von der Säule des Marcus Aurelius (Colonna Antonina), 180-196 n. Chr. Prozession der Priester, Nordwand der Ara Pacis (Marmor) Prozessionspanel am Titusbogen, Römisches Forum, Rom, Italien Stele mit zwei menschlichen Figuren, Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Rundel, der Hadrian darstellt, vom Konstantinsbogen (Marmor) Grab von Heinrich II. 973-1024 und seiner Frau Kunigunde, Detail von Kunigundes Feuerprobe bei Verdacht auf Ehebruch, 1499-1513 Soldaten der Prätorianergarde, Relief, römisch, 2. Jahrhundert Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Bogen des Septimius Severus, Rom, 203 n. Chr. Römische Kunst: Reliefdarstellung der Verteilung von Subventionen an das Volk und die Kapitulation eines barbarischen Anführers I Quattro Coronati, aus der Nische der Steinmetz- und Zimmermannsgilde, ca. 1415 (Marmor) Rundel, das ein Opfer für Herkules darstellt, vom Konstantinsbogen Römische Kunst: Reliefdarstellung der Verteilung von Subventionen und der Kapitulation eines barbarischen Anführers Die vier Tetrarchen Tetrarchen. Skulpturen aus rotem Porphyr aus dem 4. Jahrhundert. Venedig, Markusplatz. Sarkophag von Giunio Basso, 4. Jahrhundert Alttestamentliche Figuren vom königlichen Portal der Westfassade, ca. 1145-50 Stele mit zwei menschlichen Figuren, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Die Rückfassade (Detail) Prätorianer-Relief, ca. 51-52 n. Chr. (Marmor) Christus und die Pilger von Emmaus Relief am Sockel des Obelisken von Theodosius I., auch bekannt als Obelisk von Tuthmosis III., aus Karnak Libyen, Historisches Tripolitanien, Antikes Sabratha, Theater, Detail des Reliefs Römische Kunst: niedriges Marmorrelief, das die Verteilung von Subventionen an das Volk im Forum von Caesar darstellt. 312-315 n. Chr. Konstantinsbogen, Rom - Römische Kunst. Der Kaiser verteilt Geld unter das Volk (largitio). Relief, 312-315 n. Chr. Konst Decennalien der Tetrarchie, Darstellung eines Tetrarchen, der von einer Siegesgöttin gekrönt wird, die dem Gott Mars ein Trankopfer darbringt - Basrelief, gewidmet dem General und Politiker Stilicho, basierend auf einer Ehrenkolonne, Römisches Forum Kaiser Trajan kehrt aus Germanien zurück, 99 n. Chr. Vier Märtyrerheilige, Kathedrale von Chartres, ca. 12120 Detail der Kämpfer vom rechten Bogen des Arc de Triomphe Foto Unbekanntes Bild Detail von der Säule des Marcus Aurelius (Colonna Antonina), 180-196 n. Chr. Prozession der Priester, Nordwand der Ara Pacis (Marmor) Prozessionspanel am Titusbogen, Römisches Forum, Rom, Italien Stele mit zwei menschlichen Figuren, Hochimperialzeit (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Rundel, der Hadrian darstellt, vom Konstantinsbogen (Marmor) Grab von Heinrich II. 973-1024 und seiner Frau Kunigunde, Detail von Kunigundes Feuerprobe bei Verdacht auf Ehebruch, 1499-1513 Soldaten der Prätorianergarde, Relief, römisch, 2. Jahrhundert Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Kanu-Bugfigur, nguzu nguzu, New Georgia, Salomonen, frühes bis mittleres 19. Jahrhundert Denkmal für Michelangelo Buonarroti (1475-1564) Falken-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Suzanne im Bad, opaleszierende Glasstatuette Aureus (Vorderseite) geprägt von Julius Caesar, zeigt einen weiblichen Kopf mit Eichenkranz und Diadem (Gold) Herakles Bogenschütze, 1909 Grab von Giuliano de Ogoni-Maske Maske, Bassa-Kultur (Holz) Diane de Poitiers (1499-1566) als Diana auf einem Hirsch (Marmor und Bronze) Das Große Bett von Ware, ca. 1590 Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit Statuette von Amenemhatankh, Arbeiter in Krokodilopolis (Fayum) aus der Regierungszeit von Amenemhat III, Mittleres Reich, ca. 1843-1798 v. Chr. Sekretär, ca. 1780-85
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Kanu-Bugfigur, nguzu nguzu, New Georgia, Salomonen, frühes bis mittleres 19. Jahrhundert Denkmal für Michelangelo Buonarroti (1475-1564) Falken-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Suzanne im Bad, opaleszierende Glasstatuette Aureus (Vorderseite) geprägt von Julius Caesar, zeigt einen weiblichen Kopf mit Eichenkranz und Diadem (Gold) Herakles Bogenschütze, 1909 Grab von Giuliano de Ogoni-Maske Maske, Bassa-Kultur (Holz) Diane de Poitiers (1499-1566) als Diana auf einem Hirsch (Marmor und Bronze) Das Große Bett von Ware, ca. 1590 Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit Statuette von Amenemhatankh, Arbeiter in Krokodilopolis (Fayum) aus der Regierungszeit von Amenemhat III, Mittleres Reich, ca. 1843-1798 v. Chr. Sekretär, ca. 1780-85
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld mit Zypressen Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Die Jugend des Bacchus, 1884 Traum von Arkadien Nymphen und Satyr Schwertlilien Betende Hände Die Lebensstufen Eichbäumchen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Geranie, Mexiko-Stadt Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld mit Zypressen Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Die Jugend des Bacchus, 1884 Traum von Arkadien Nymphen und Satyr Schwertlilien Betende Hände Die Lebensstufen Eichbäumchen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Geranie, Mexiko-Stadt Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de