support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Goldschalenfragment, 4. Jahrhundert (Glas) von Roman

Goldschalenfragment, 4. Jahrhundert (Glas)

(Gold bowl fragment, 4th century (glass))


Roman

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glass  ·  Bild ID: 186717

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Goldschalenfragment, 4. Jahrhundert (Glas) von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
blattgold · medaillon · opfer · religion · religion · christentum · christentum · bibel · bibel · altes testament · neues testament · jesus · AMQ · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Medaille mit dem Kopf eines Leoparden mit geöffnetem Maul, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Vergoldete Silberschale mit Schlangen, Fröschen und Hummern, Emaille Medallion mit Darstellung von Jona und dem Wal, Römisch, 4. Jahrhundert Medaille mit bartloser, kurzhaariger nackter Figur zwischen zwei Bäumen, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. (Gold und Glas) Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Medaille mit Christus, der einen Stab hält, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Unbekanntes Bild Lustro-Schale, Irak, Abbasidenzeit, 9. Jahrhundert Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Phönizische Kunst: Goldplatte mit königlicher Jagdszene Tunika-Fragment mit Segmentum, 400er - 600er Jahre Armilla: Die Auferstehung. Zeremonienarmreif aus Meuse-Kupfer und Emaille. Werkstatt von Nicolas Verdun (ca. 1130/50-1205). Mittelalter, ca. 1170-1180. Paris, Musée du Louvre Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Mond: Vive le Roy, vive Necker, vive la liberté 1789 Medaille mit der Schlange von Babylon, gewunden auf Felsen, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Schale mit Jagdszene, aus Ras Shamra, Ugarit, ca. 1250-1150 v. Chr. (Gold) Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Medaille mit Herkules, nackt, mit rechtem Knie auf dem kerynischen Hirsch Männer zu Pferd jagen Wildschweine und Stiere im antiken Etrurien Die Ballyshannon Sonnenscheibe Teller (Gold) Gravierter Bronzespiegel aus Todi (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Der Diskos von Phaistos (minoische Kunst - 1700 - 1600 v. Chr.) bedeckt mit Hieroglyphen Ms 330.4 Das Rad des Schicksals, ca. 1240 Scheibenbrosche, 400-1066 Spiegel, der eine Bankettszene darstellt, Bronze-Artefakt aus Preneste (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Silbervergoldetes Becken, geprägt, getrieben und graviert, französisch, ca. 1560-83 Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Verkündigung, 500-700 (Leinen bestickt mit Seide)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Medaille mit dem Kopf eines Leoparden mit geöffnetem Maul, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Vergoldete Silberschale mit Schlangen, Fröschen und Hummern, Emaille Medallion mit Darstellung von Jona und dem Wal, Römisch, 4. Jahrhundert Medaille mit bartloser, kurzhaariger nackter Figur zwischen zwei Bäumen, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. (Gold und Glas) Vergoldete Silberschale aus dem Bernardini-Grab in Praeneste Medaille mit Christus, der einen Stab hält, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Unbekanntes Bild Lustro-Schale, Irak, Abbasidenzeit, 9. Jahrhundert Skythische Kunst: Silberner Spiegel mit Goldüberzug aus dem Tumulus Nr. 4 von Kelermes, Region Krasnodar am Kuban in Russland (650-620), 7. Jahrhundert v. Chr. Sankt Petersburg, Eremitage Phönizische Kunst: Goldplatte mit königlicher Jagdszene Tunika-Fragment mit Segmentum, 400er - 600er Jahre Armilla: Die Auferstehung. Zeremonienarmreif aus Meuse-Kupfer und Emaille. Werkstatt von Nicolas Verdun (ca. 1130/50-1205). Mittelalter, ca. 1170-1180. Paris, Musée du Louvre Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Mond: Vive le Roy, vive Necker, vive la liberté 1789 Medaille mit der Schlange von Babylon, gewunden auf Felsen, 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Schale mit Jagdszene, aus Ras Shamra, Ugarit, ca. 1250-1150 v. Chr. (Gold) Bratpfannengefäß mit laufenden Spiralen und Dreiecken, aus Euböa, Früh-Kykladische I-II Periode, Kampos Phase (2800-2700 v. Chr.) Medaille mit Herkules, nackt, mit rechtem Knie auf dem kerynischen Hirsch Männer zu Pferd jagen Wildschweine und Stiere im antiken Etrurien Die Ballyshannon Sonnenscheibe Teller (Gold) Gravierter Bronzespiegel aus Todi (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Der Diskos von Phaistos (minoische Kunst - 1700 - 1600 v. Chr.) bedeckt mit Hieroglyphen Ms 330.4 Das Rad des Schicksals, ca. 1240 Scheibenbrosche, 400-1066 Spiegel, der eine Bankettszene darstellt, Bronze-Artefakt aus Preneste (Latium). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Silbervergoldetes Becken, geprägt, getrieben und graviert, französisch, ca. 1560-83 Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Verkündigung, 500-700 (Leinen bestickt mit Seide)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette einer Frau, die eine Doppelflöte spielt, aus Tunesien Kopf des Kaisers Tiberius (42 v. Chr. - 37 n. Chr.) (Marmor) Büste des Antiochus III (223-187 v. Chr.) Replik eines Originals aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Sesterz von Elagabalus Englische Kutsche, geschnitztes Holz, bemalte und vergoldete Dekoration mit Samtvorhängen Münze des römischen Kaisers Galba, 68-69 n. Chr. Organisatoren und Ergastinen (Peplos-Trägerinnen), Abschnitt der Großen Panathenäische Prozession vom östlichen Fries des Parthenon, ca. 442-438 v. Chr. Stuhl mit Rückenlehne in Form eines Montgolfiere, 18. Jahrhundert (bemaltes Holz und Seide) Kongo nkisi nkondi in Form eines zweiköpfigen Hundes, Kozo, aus Cabinda Korinthische Vase. Louvre-Museum. Trauer um den toten Achilleus Seibal, Stela 10, Ultimative Klassik-Periode, 849 n. Chr. Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Teufelspfähle Longton Hall Teller, mit Erdbeeren geformt, 1749-60 Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette einer Frau, die eine Doppelflöte spielt, aus Tunesien Kopf des Kaisers Tiberius (42 v. Chr. - 37 n. Chr.) (Marmor) Büste des Antiochus III (223-187 v. Chr.) Replik eines Originals aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Sesterz von Elagabalus Englische Kutsche, geschnitztes Holz, bemalte und vergoldete Dekoration mit Samtvorhängen Münze des römischen Kaisers Galba, 68-69 n. Chr. Organisatoren und Ergastinen (Peplos-Trägerinnen), Abschnitt der Großen Panathenäische Prozession vom östlichen Fries des Parthenon, ca. 442-438 v. Chr. Stuhl mit Rückenlehne in Form eines Montgolfiere, 18. Jahrhundert (bemaltes Holz und Seide) Kongo nkisi nkondi in Form eines zweiköpfigen Hundes, Kozo, aus Cabinda Korinthische Vase. Louvre-Museum. Trauer um den toten Achilleus Seibal, Stela 10, Ultimative Klassik-Periode, 849 n. Chr. Büste von Sokrates (469-399 v. Chr.) Teufelspfähle Longton Hall Teller, mit Erdbeeren geformt, 1749-60 Philistäische Keramik mit typischen Farbmustern von Fischen und Vögeln, aus Tel Kasil, Israel, ca. 1099-900 v. Chr. (Keramik)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Segelboote auf dem Wannsee Münchner Biergarten Die Toteninsel Sternennacht Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Blumenvase, 1887 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Der Tod des Sokrates Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Tetrahedra Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Strandstudie Rosen, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Segelboote auf dem Wannsee Münchner Biergarten Die Toteninsel Sternennacht Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Blumenvase, 1887 Die Verkündigung, ca. 1438-45 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Der Tod des Sokrates Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Tetrahedra Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Strandstudie Rosen, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de