support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian von Roman Period Egyptian

Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian

(Coffin mask of a man, with traces of pigment eyes inlaid with glass and obsidian)


Roman Period Egyptian

€ 141.85
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 228922

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian von Roman Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gesicht · kopf · porträt · haare · männlich · beerdigung · Freud Museum, London, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Stele der Geiergöttin Nekhbet von Nekheb (modernes El-Kab), gewidmet von einem Priester des Tempels von Horus Behdety, der im oberen Register gezeigt wird, gefunden in Edfu Pharao Ramses II. schlägt Gefangene. Stele gewidmet Ägyptische Antiquität: Kalksteinstele im Namen von König Anya. Pharao Ramses II bietet Weihrauch seiner eigenen kolossalen göttlichen Statue an. Regierungszeit von Ramses II (1279-1213 v. Chr.). Aus dem Serapeum von Saqqara. Paris, Louvre Das Ritual der vier Kugeln, ein Osiris-Magieritual Rundbogige Stele, 332 v. Chr. - 395 n. Chr. Ägyptische Antike: Stele des Ptahmes, erster Prophet des Aton unter der Herrschaft des Pharaos Amenhotep III. 1403-1365 v. Chr. 18. Dynastie. Lyon, Musée des Beaux-Arts Stela, gewidmet Isis vom Aufseher der Arbeiten in den Tempeln von Ramses II. in Koptos, darstellend den König, der Weihrauch dem heiligen Boot von Isis opfert, getragen von Priestern Relief von Trauernden und Begräbnismahlzeiten, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Ägyptische Antike: Kalksteinstele, die Pia zeigt, wie sie den Krokodilgott Sobek verehrt, gefolgt von ihrem Sohn Iy-Hebnef, der dem Gott Opfer darbringt. Aus dem Tempel des Sobek in Dahamsha Grabstele von Hordiefnakht, 330-323 v. Chr. (Kalkstein) Ägyptische Antike: Kalkstein-Grabstele eines jungen Mannes, der im Alter von sechzehn Jahren starb. 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Epitaph auf Griechisch. Aus Abydos. Paris, Louvre Museum Kalkstele des Hohepriesters von Sobek, aus dem Tempel von Sobek in Dahamcha Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Ägyptische Antiquitäten: Stele-Fragment, das die Verehrung des Gottes Osiris darstellt Stele aus Kalkstein, die eine Szene von Opfergaben darstellt, bedeckt mit Hieroglyphen. Regie von Osorkon I (924-889 v. Chr.). 22. Dynastie Paris, Louvre Museum Kalksteinstele von Perinefer, mit Isis und Neftis, die ein Fetisch verehren, das Osiris darstellt, aus Abydos, Regierungszeit von Ramses II. Siegesstele von Merenptah Kalksteinstele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch und Papyrus der Göttin Astarte darbringt Stele des Hohepriesters von Ptah, Shedsunefertem, 945-924 v. Chr. Ägyptische Antike: Stele des Paares Maia, die Verstorbenen bringen den Göttern Geschenke dar. 18. Dynastie. Aus der Kapelle von Maia, Deir el-Medineh, Neues Reich. Turin, Ägyptisches Museum Stele von Penboui mit Toueris und Isis Hathor (bemalter Kalkstein, Neues Reich) Grabstele, 156 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Relief eines nubischen Soldaten mit Bogen, Amarna Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Stele der Geiergöttin Nekhbet von Nekheb (modernes El-Kab), gewidmet von einem Priester des Tempels von Horus Behdety, der im oberen Register gezeigt wird, gefunden in Edfu Pharao Ramses II. schlägt Gefangene. Stele gewidmet Ägyptische Antiquität: Kalksteinstele im Namen von König Anya. Pharao Ramses II bietet Weihrauch seiner eigenen kolossalen göttlichen Statue an. Regierungszeit von Ramses II (1279-1213 v. Chr.). Aus dem Serapeum von Saqqara. Paris, Louvre Das Ritual der vier Kugeln, ein Osiris-Magieritual Rundbogige Stele, 332 v. Chr. - 395 n. Chr. Ägyptische Antike: Stele des Ptahmes, erster Prophet des Aton unter der Herrschaft des Pharaos Amenhotep III. 1403-1365 v. Chr. 18. Dynastie. Lyon, Musée des Beaux-Arts Stela, gewidmet Isis vom Aufseher der Arbeiten in den Tempeln von Ramses II. in Koptos, darstellend den König, der Weihrauch dem heiligen Boot von Isis opfert, getragen von Priestern Relief von Trauernden und Begräbnismahlzeiten, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Ägyptische Antike: Kalksteinstele, die Pia zeigt, wie sie den Krokodilgott Sobek verehrt, gefolgt von ihrem Sohn Iy-Hebnef, der dem Gott Opfer darbringt. Aus dem Tempel des Sobek in Dahamsha Grabstele von Hordiefnakht, 330-323 v. Chr. (Kalkstein) Ägyptische Antike: Kalkstein-Grabstele eines jungen Mannes, der im Alter von sechzehn Jahren starb. 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Epitaph auf Griechisch. Aus Abydos. Paris, Louvre Museum Kalkstele des Hohepriesters von Sobek, aus dem Tempel von Sobek in Dahamcha Szene am Nil: Vögel jagen, die in Netzen gefangen sind. Paris, Musée du Louvre Ägyptische Antiquitäten: Stele-Fragment, das die Verehrung des Gottes Osiris darstellt Stele aus Kalkstein, die eine Szene von Opfergaben darstellt, bedeckt mit Hieroglyphen. Regie von Osorkon I (924-889 v. Chr.). 22. Dynastie Paris, Louvre Museum Kalksteinstele von Perinefer, mit Isis und Neftis, die ein Fetisch verehren, das Osiris darstellt, aus Abydos, Regierungszeit von Ramses II. Siegesstele von Merenptah Kalksteinstele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch und Papyrus der Göttin Astarte darbringt Stele des Hohepriesters von Ptah, Shedsunefertem, 945-924 v. Chr. Ägyptische Antike: Stele des Paares Maia, die Verstorbenen bringen den Göttern Geschenke dar. 18. Dynastie. Aus der Kapelle von Maia, Deir el-Medineh, Neues Reich. Turin, Ägyptisches Museum Stele von Penboui mit Toueris und Isis Hathor (bemalter Kalkstein, Neues Reich) Grabstele, 156 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Relief eines nubischen Soldaten mit Bogen, Amarna Grabstele von Ibi, Meister der Kammer im königlichen Palast Der Verstorbene vor den Grabopfern Oben, Schutzaugen und Hieroglyphe "Shen", die "Ewigkeit" bedeutet Ägyptische Antiquitäten: Grabstele mit Inschrift in Hieroglyphen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Period Egyptian

Porträt von zwei Brüdern Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Porträt eines dünn gesichtigen, bärtigen Mannes, 160-180 n. Chr. Fayum-Porträt von Ammonius, aus Antinoe Weibliches Mumienporträt, aus Theben, 2. Jahrhundert Mumienporträt eines jungen Mannes Fingerring mit graviertem Fisch (blaues Glas) Mumie eines jungen Mannes, mit Enkaustikporträt, aus El-Hibeh Porträt einer Frau mit goldenem Brustschmuck, Grabdekoration, aus Fayum, 120-130 n. Chr. Porträt aus Fayum Seitenansicht des Kopfes einer Frau, 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Schale, möglicherweise aus Alexandria Bemalter und vergoldeter Mumienkasten von Artemidorus mit Enkaustikporträt im hellenistischen Stil, aus Hawara Mumienporträt von Eudaimon, 2. Jahrhundert Mumienporträt einer Frau, aus Fayum, spätes 3. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Roman Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Period Egyptian

Porträt von zwei Brüdern Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Porträt eines dünn gesichtigen, bärtigen Mannes, 160-180 n. Chr. Fayum-Porträt von Ammonius, aus Antinoe Weibliches Mumienporträt, aus Theben, 2. Jahrhundert Mumienporträt eines jungen Mannes Fingerring mit graviertem Fisch (blaues Glas) Mumie eines jungen Mannes, mit Enkaustikporträt, aus El-Hibeh Porträt einer Frau mit goldenem Brustschmuck, Grabdekoration, aus Fayum, 120-130 n. Chr. Porträt aus Fayum Seitenansicht des Kopfes einer Frau, 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Schale, möglicherweise aus Alexandria Bemalter und vergoldeter Mumienkasten von Artemidorus mit Enkaustikporträt im hellenistischen Stil, aus Hawara Mumienporträt von Eudaimon, 2. Jahrhundert Mumienporträt einer Frau, aus Fayum, spätes 3. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Roman Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Anbetung der Könige, auf der Kanzel in der Kirche Sant Statuette eines doppelköpfigen Gottes Ein Paar Devimahatmya-Manuskriptcover Reifes Alter, 1897 Statuette einer Frau, hellenistische Periode, ca. 3. Jahrhundert v. Chr. Büste des Demosthenes Nussknacker in Form eines Mannes (Holz) Grab von Philippe III (1245-85) der Kühne (Marmor) Gestreifter Luchs, 1909 Inuit-Kämme, von der Nordwestküste Amerikas Aureus (Vorderseite) mit dem nackten Kopf von Sextus Pompeius (78-35 v. Chr.) Inschrift: MAG PIVS IMP ITER Porträtmedaille (Detail) Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kopf eines der Pferde von Selene, Göttin des Mondes, vom Ostgiebel des Parthenon, 447-432 v. Chr. (Marmor) Anbetung der Könige, auf der Kanzel in der Kirche Sant Statuette eines doppelköpfigen Gottes Ein Paar Devimahatmya-Manuskriptcover Reifes Alter, 1897 Statuette einer Frau, hellenistische Periode, ca. 3. Jahrhundert v. Chr. Büste des Demosthenes Nussknacker in Form eines Mannes (Holz) Grab von Philippe III (1245-85) der Kühne (Marmor) Gestreifter Luchs, 1909 Inuit-Kämme, von der Nordwestküste Amerikas Aureus (Vorderseite) mit dem nackten Kopf von Sextus Pompeius (78-35 v. Chr.) Inschrift: MAG PIVS IMP ITER Porträtmedaille (Detail) Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die sieben Werke der Barmherzigkeit Mont Sainte-Victoire Herbstlandschaft mit Booten Die Sonne Rocky Mountain Landschaft Attersee Weizenfeld Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Abenddämmerung Die Rosen, 1925-26 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Mond über Landschaft Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Münchner Biergarten Stillleben mit Kaffee
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die sieben Werke der Barmherzigkeit Mont Sainte-Victoire Herbstlandschaft mit Booten Die Sonne Rocky Mountain Landschaft Attersee Weizenfeld Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Abenddämmerung Die Rosen, 1925-26 Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Mond über Landschaft Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Münchner Biergarten Stillleben mit Kaffee
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2737 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de