support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr. von Prehistoric

Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr.

(Lamp decorated with an ibex, from the Dordogne, c.12000 BC )


Prehistoric

€ 137.66
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 71455

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Lampe mit einem Steinbock verziert, aus der Dordogne, ca. 12000 v. Chr. von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
blumenstrauß · tier · magdalenian · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Spätneolithisch-frühbronzezeitlicher Keramikbecher, europäisch, um 4000 v. Chr. Israelitische Öllampe (Terrakotta) Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Neolithikum. Stein-Hasch. Museo archeologico de Milan Stilisierter Kopf, aus Predionica, Späte Vinca-Kultur, um 4500-4000 v. Chr. Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Prähistorische Kunst: Figur aus der Eisenzeit. 1100-800 v. Chr. Acheuléen-Polierer (Mittelpaläolithikum) Museo archeologico de Milan Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Mesopotamien: Terrakottaform in Fischform Vorgeschichte: bemalter Kieselstein aus der Zeit der Azilianer. 9000 v. Chr. Kind in Windeln Vorgeschichte: Steingerät zum Mahlen von Weizen. Neolithikum. Umbrien, Italien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorische Kunst (Oberes Magdalénien): „Bison erhebt sich“ Kruggriff, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Kopf einer männlichen Figur Sumerische Zivilisation: Figur eines Kriegsgottes. Terrakotta-Skulptur. Dim. 9 cm. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Aus der Nähe der Stätte von Ur. Bagdad, Nationales Irak-Museum Die Lampe von Lascaux, polierter Sandstein, gefunden in der Höhle von Lascaux Rechteckiges Weißwarengefäß, Jericho, Neolithikum B, ca. 1000-6000 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kopf mit Helm der Antenanti-Gruppe aus Murlo, Poggio Civitate, Italien - 580-570 v. Chr. Piktogramm auf einem Ochsenschulterblatt mit einem Ritual zur Abwehr von Gefahren Anthropomorphe Palette, prädynastisches Ägypten, ca. 5. Jahrtausend v. Chr. Objekt in Form eines ovalen Stabes mit dickem halbkreisförmigem Knauf (Serpentin) Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Fragment mit hebräischer Inschrift, Samaria Prähistorie: Zubehör zur Reproduktion von Pfeilen (Form) Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Tonscherbe mit Relief der Krone von Unterägypten, prädynastisch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Spätneolithisch-frühbronzezeitlicher Keramikbecher, europäisch, um 4000 v. Chr. Israelitische Öllampe (Terrakotta) Kieselstein, der einen Mann zeigt, der von einem Bären angegriffen wird, aus Pechialet, Dordogne Petroglyphe, die ein Reh darstellt, Parpallo-Höhle, Spanien. Oberes Paläolithikum, Solutreen Neolithikum. Stein-Hasch. Museo archeologico de Milan Stilisierter Kopf, aus Predionica, Späte Vinca-Kultur, um 4500-4000 v. Chr. Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Prähistorische Kunst: Figur aus der Eisenzeit. 1100-800 v. Chr. Acheuléen-Polierer (Mittelpaläolithikum) Museo archeologico de Milan Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Mesopotamien: Terrakottaform in Fischform Vorgeschichte: bemalter Kieselstein aus der Zeit der Azilianer. 9000 v. Chr. Kind in Windeln Vorgeschichte: Steingerät zum Mahlen von Weizen. Neolithikum. Umbrien, Italien. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Prähistorische Kunst (Oberes Magdalénien): „Bison erhebt sich“ Kruggriff, 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Kopf einer männlichen Figur Sumerische Zivilisation: Figur eines Kriegsgottes. Terrakotta-Skulptur. Dim. 9 cm. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Aus der Nähe der Stätte von Ur. Bagdad, Nationales Irak-Museum Die Lampe von Lascaux, polierter Sandstein, gefunden in der Höhle von Lascaux Rechteckiges Weißwarengefäß, Jericho, Neolithikum B, ca. 1000-6000 v. Chr. Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Kopf mit Helm der Antenanti-Gruppe aus Murlo, Poggio Civitate, Italien - 580-570 v. Chr. Piktogramm auf einem Ochsenschulterblatt mit einem Ritual zur Abwehr von Gefahren Anthropomorphe Palette, prädynastisches Ägypten, ca. 5. Jahrtausend v. Chr. Objekt in Form eines ovalen Stabes mit dickem halbkreisförmigem Knauf (Serpentin) Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Fragment mit hebräischer Inschrift, Samaria Prähistorie: Zubehör zur Reproduktion von Pfeilen (Form) Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Tonscherbe mit Relief der Krone von Unterägypten, prädynastisch
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Vier Feuersteinwerkzeuge, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. (Feuerstein) Fisch (Fossil)
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Acheulean Biface Flint, Unteres Paläolithikum Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr. Vier Feuersteinwerkzeuge, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. (Feuerstein) Fisch (Fossil)
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rose Bennet Modell für ein Denkmal für Jean-Jacques Rousseau, benannt nach einem seiner Romane Detail vom Goldenen Schrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Schale und Vasen, ca. 1890 Figur eines Beamten Solidus-Münze aus der Zeit von Theodosius dem Großen Sesterz von Geta (Bronze) Kopf des Hypnos, oder Schlaf, 1.-2. Jahrhundert n. Chr., Kopie eines hellenistischen Originals, gefunden in Civitella d Ostrakon, beschrieben in Hieratisch in Schwarz und Rot mit einem großen Teil der Geschichte von Sinuhe Fragment der Jägerpalette, möglicherweise aus Tell el-Amarna Freigeblasenes Glasgefäß mit Knochen und Asche, römisch, ca. 50-150 n. Chr. Szene aus der unteren Reihe der Chorstühle, die die Eroberung Granadas zeigt, 1495 Organisatoren und Ergastinen (Peplos-Trägerinnen), Abschnitt der Großen Panathenäische Prozession vom östlichen Fries des Parthenon, ca. 442-438 v. Chr. Der heilige Antonius predigt, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Jungfrau und Kind (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Rose Bennet Modell für ein Denkmal für Jean-Jacques Rousseau, benannt nach einem seiner Romane Detail vom Goldenen Schrein, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Schale und Vasen, ca. 1890 Figur eines Beamten Solidus-Münze aus der Zeit von Theodosius dem Großen Sesterz von Geta (Bronze) Kopf des Hypnos, oder Schlaf, 1.-2. Jahrhundert n. Chr., Kopie eines hellenistischen Originals, gefunden in Civitella d Ostrakon, beschrieben in Hieratisch in Schwarz und Rot mit einem großen Teil der Geschichte von Sinuhe Fragment der Jägerpalette, möglicherweise aus Tell el-Amarna Freigeblasenes Glasgefäß mit Knochen und Asche, römisch, ca. 50-150 n. Chr. Szene aus der unteren Reihe der Chorstühle, die die Eroberung Granadas zeigt, 1495 Organisatoren und Ergastinen (Peplos-Trägerinnen), Abschnitt der Großen Panathenäische Prozession vom östlichen Fries des Parthenon, ca. 442-438 v. Chr. Der heilige Antonius predigt, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Jungfrau und Kind (Detail)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Die Toteninsel Welche Freiheit! 1903 Himmelsstudie Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Polyphon gefasstes Weiß Haupt und Nebenwege Blühender Vorgarten Der Wald der Kiefern Nach Sonnenuntergang Blühender Kirschbaum Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 König des Waldes, 1878 Vermindertes Gewicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Die Toteninsel Welche Freiheit! 1903 Himmelsstudie Die Rückkehr des verlorenen Sohnes, 1773 Polyphon gefasstes Weiß Haupt und Nebenwege Blühender Vorgarten Der Wald der Kiefern Nach Sonnenuntergang Blühender Kirschbaum Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 König des Waldes, 1878 Vermindertes Gewicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de