support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) von Prehistoric

Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer)

(Two daggers, 2000-1800 BC (copper))


Prehistoric

€ 135.01
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  copper  ·  Bild ID: 37059

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deux poignards · dolch · speerspitze · waffe · chalcolithic · werkzeug · Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Miniaturmodelle von Waffen: L-R: Schild aus Leafield, Oxon; Schwert und Schild aus einem späten Eisenzeit-Schrein in Frilford, Berks (Bronze) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Zwei Rasiermesser, vom Hallstatt-Friedhof (Bronze) Dolchklinge und Steindolch, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr. Antiker weiblicher Rasierer, 3.-4. Jahrhundert Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Hufschuhe Dolchklinge, 2000-1400 v. Chr. Zwei Speerspitzen (Eisen) Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Axtkopf Rasiermesser, 918-1392 Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Bronzene Hellebardenklinge Argarische Kultur: Pfeilspitzen (Metall) Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Votiv-Doppelaxt, Kreta, ca. 1700-1500 v. Chr. Römische Werkzeuge Axt und Messer, gefunden bei den Ausgrabungen der Stadt Davids Lanzen- und Speerspitzen, 475-300 v. Chr. Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Griffe (Bronze) Feuerstein-Axtklingen, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr. Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Wagenbeschlag: Achsstift
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Axt-Adze aus Belgrad; Axt-Hammer aus der Tschechoslowakei, Kupferzeit Miniaturmodelle von Waffen: L-R: Schild aus Leafield, Oxon; Schwert und Schild aus einem späten Eisenzeit-Schrein in Frilford, Berks (Bronze) Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Zwei Rasiermesser, vom Hallstatt-Friedhof (Bronze) Dolchklinge und Steindolch, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr. Antiker weiblicher Rasierer, 3.-4. Jahrhundert Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Hufschuhe Dolchklinge, 2000-1400 v. Chr. Zwei Speerspitzen (Eisen) Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Axtkopf Rasiermesser, 918-1392 Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Bronzene Hellebardenklinge Argarische Kultur: Pfeilspitzen (Metall) Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Votiv-Doppelaxt, Kreta, ca. 1700-1500 v. Chr. Römische Werkzeuge Axt und Messer, gefunden bei den Ausgrabungen der Stadt Davids Lanzen- und Speerspitzen, 475-300 v. Chr. Legionärsschwert oder Gladius, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose, 80-100 n. Chr. (Bronze) Griffe (Bronze) Feuerstein-Axtklingen, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr. Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Wagenbeschlag: Achsstift
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Drei Ansichten einer Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Drei Ansichten einer Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Die Courtrai-Truhe, die die flämische Schlachtlinie während der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Eros und Psyche Amphore von Cervetri (Caere), die ein Opfer darstellt Kriegsschild aus Neuguinea Denkmal für Giovanni dalle Bande Nere, Piazza San Lorenzo, Florenz Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Dynamik eines Pferdes in Bewegung und Häuser Einlegefigur eines Königs Büste von Antoine Coypel (Marmor) Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Staatsschlitten von Ludwig II. (1845-86), gebaut 1872-80 Statue, römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.) Afrikanische Venus, 1851
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Die Courtrai-Truhe, die die flämische Schlachtlinie während der Schlacht der Goldenen Sporen in Courtrai 1302 darstellt (Detail) Eros und Psyche Amphore von Cervetri (Caere), die ein Opfer darstellt Kriegsschild aus Neuguinea Denkmal für Giovanni dalle Bande Nere, Piazza San Lorenzo, Florenz Relief auf einem Schrein, errichtet von Pharao Taharqa im Hof des Tempels von Amun in Kawa, Nubien, 25. Dynastie, Spätzeit, 690-64 v. Chr. (Detail) Dynamik eines Pferdes in Bewegung und Häuser Einlegefigur eines Königs Büste von Antoine Coypel (Marmor) Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Attische rotfigurige Kalixkrater, die Herakles im Kampf mit Antaios zeigt, aus Cervetri, Italien, ca. 510 v. Chr. Staatsschlitten von Ludwig II. (1845-86), gebaut 1872-80 Statue, römische Kaiserzeit (30 v. Chr. - 500 n. Chr.) Afrikanische Venus, 1851
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Im Bett: Der Kuss, 1892 Fallendes Laub Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Quai du Louvre Jeanne d Mann und Frau, Umarmung Madonna mit dem Spindelkorb Frühstück unter der großen Birke Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Nach dem Bad Spaziergang am Strand, 1909 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Im Bett: Der Kuss, 1892 Fallendes Laub Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Quai du Louvre Jeanne d Mann und Frau, Umarmung Madonna mit dem Spindelkorb Frühstück unter der großen Birke Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Nach dem Bad Spaziergang am Strand, 1909 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de