support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Figur einer weiblichen Lautenspielerin, ausgegraben in Beit Shean, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. von Phoenician

Figur einer weiblichen Lautenspielerin, ausgegraben in Beit Shean, 7.-6. Jahrhundert v. Chr.

(Figurine of a female lute player excavated in Beit Shean, 7th-6th century BC (bronze))


Phoenician

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 264478

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Figur einer weiblichen Lautenspielerin, ausgegraben in Beit Shean, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. von Phoenician. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
c07th- · c06th- · musiker · stehen · in voller länge · statuette · geschnitzt · krone · spielen · musikinstrument · klimpern · zupfen · artefakt · artefakt · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Pharao, der ein Opfer vor der Göttin Maat darbringt, Neues Reich, 1303-1224 v. Chr. Statue des Gottes Horus, der ein Trankopfer darbringt, Dritte Zwischenzeit, ca. 750 v. Chr. Statue der Isis Bronzestatue der ägyptischen Göttin Sachmet, 712-332 v. Chr. Statuette des Gottes Ptah Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette des Osiris, 664-30 v. Chr. Eine Göttin von Mari, Frühdynastische Periode, ca. 25.-24. Jahrhundert v. Chr. Toui, Priesterin von Min, Neues Reich, Ägyptisch, 18. Dynastie Ägyptische Antiquität: Statuette des Königs (Sethi I?) bei der Opfergabe der Maat. Silber- und Goldskulptur. Regierungszeit von Sethi (1294-1279 v. Chr.). Paris, Louvre Figur von Baal, Kanaaniter Statuette von Isis und Horus, 664-30 v. Chr. Statuette des Harpokrates, 304-30 v. Chr. Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Ptah-Tatenen, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Figur des Gottes Baal, Megiddo, 1300-1200 v. Chr. Bronzestatue der ägyptischen Göttin Modell eines sitzenden Schreibers, altägyptisch, 18. Dynastie, 1550-1293 v. Chr. Horus, ca. 350 v. Chr., 1936 Unbekanntes Bild Minotaurus Prinzessin stillt ein Kind, möglicherweise aus Edfu, Zweite Zwischenzeit Standartenträger mit widderköpfiger Standarte Ägyptische Antike: Holzschnitzerei als Träger von Opfergaben. Mittleres Reich Krieger, aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Isis, Neues Reich (1550-1085 v. Chr.) Figur eines Mannes, der einen Affen mit einem Ibex hält, der sein Knie leckt, Saite-Periode
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Pharao, der ein Opfer vor der Göttin Maat darbringt, Neues Reich, 1303-1224 v. Chr. Statue des Gottes Horus, der ein Trankopfer darbringt, Dritte Zwischenzeit, ca. 750 v. Chr. Statue der Isis Bronzestatue der ägyptischen Göttin Sachmet, 712-332 v. Chr. Statuette des Gottes Ptah Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette des Osiris, 664-30 v. Chr. Eine Göttin von Mari, Frühdynastische Periode, ca. 25.-24. Jahrhundert v. Chr. Toui, Priesterin von Min, Neues Reich, Ägyptisch, 18. Dynastie Ägyptische Antiquität: Statuette des Königs (Sethi I?) bei der Opfergabe der Maat. Silber- und Goldskulptur. Regierungszeit von Sethi (1294-1279 v. Chr.). Paris, Louvre Figur von Baal, Kanaaniter Statuette von Isis und Horus, 664-30 v. Chr. Statuette des Harpokrates, 304-30 v. Chr. Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Etruskische Zivilisation: Statuette eines Kriegers aus Bronze Ptah-Tatenen, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Figur des Gottes Baal, Megiddo, 1300-1200 v. Chr. Bronzestatue der ägyptischen Göttin Modell eines sitzenden Schreibers, altägyptisch, 18. Dynastie, 1550-1293 v. Chr. Horus, ca. 350 v. Chr., 1936 Unbekanntes Bild Minotaurus Prinzessin stillt ein Kind, möglicherweise aus Edfu, Zweite Zwischenzeit Standartenträger mit widderköpfiger Standarte Ägyptische Antike: Holzschnitzerei als Träger von Opfergaben. Mittleres Reich Krieger, aus Umbrien, Etruskisch, 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Isis, Neues Reich (1550-1085 v. Chr.) Figur eines Mannes, der einen Affen mit einem Ibex hält, der sein Knie leckt, Saite-Periode
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician

Phönizische Kunst: Darstellung der Göttin Astarte. Bronzeskulptur aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Heiligtum von Carambolo in Spanien Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Pektoralschmuck mit Enden in Form eines Falkenkopfes und verziert mit einem Falken, der zwei Palmen trägt, aus dem Grab von König Ip Abi Shemu in Byblos um 1800-1700 v. Chr. Detail der Inschrift vom Sarkophag des Eshmunazar, die erzählt, wie er und seine Mutter Amashtarte, Dienerin der Astarte, Tempel für die Götter von Sidon bauten Phönizische Kunst: Zwei goldene Statuetten, links die Göttin Ishtar (Inanna oder Astarte) auf einer Platte, rechts eine Fruchtbarkeitsgöttin mit erhobenen Armen vom Fundort Tink El Beida, Syrien. 15. bis 12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Siegesstele für König Mesha von Moab in Dibon, Ostjordanien, 842 v. Chr. Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Phönizische Zivilisation: Phallisches Amulett aus Knochen. Vom Fundort Puig d Detail des Schiffssarkophags, aus Sidon Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Figurine einer weiblichen Tamburinspielerin, aus Shikmona an der Nordküste Israels, 9.-8. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Phoenician anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Phoenician

Phönizische Kunst: Darstellung der Göttin Astarte. Bronzeskulptur aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Aus dem Heiligtum von Carambolo in Spanien Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Plakette, die eine geflügelte Göttin darstellt, möglicherweise Ishtar, stehend auf zwei Steinböcken, aus Ras Shamra (Ugarit) 3. Jahrtausend v. Chr. Statuette einer phönizischen Göttin, von der phönizischen Küste, ca. 700-600 v. Chr. Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Pektoralschmuck mit Enden in Form eines Falkenkopfes und verziert mit einem Falken, der zwei Palmen trägt, aus dem Grab von König Ip Abi Shemu in Byblos um 1800-1700 v. Chr. Detail der Inschrift vom Sarkophag des Eshmunazar, die erzählt, wie er und seine Mutter Amashtarte, Dienerin der Astarte, Tempel für die Götter von Sidon bauten Phönizische Kunst: Zwei goldene Statuetten, links die Göttin Ishtar (Inanna oder Astarte) auf einer Platte, rechts eine Fruchtbarkeitsgöttin mit erhobenen Armen vom Fundort Tink El Beida, Syrien. 15. bis 12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Siegesstele für König Mesha von Moab in Dibon, Ostjordanien, 842 v. Chr. Phönizien: Figur eines Gottes aus Bronze. Fund im Meer bei Selinunte, Sizilien. 14.-13. Jahrhundert v. Chr. Palermo, Museo Archeologico Nazionale Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Phönizische Zivilisation: Phallisches Amulett aus Knochen. Vom Fundort Puig d Detail des Schiffssarkophags, aus Sidon Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Figurine einer weiblichen Tamburinspielerin, aus Shikmona an der Nordküste Israels, 9.-8. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Phoenician anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische schwarzfigurige Halsamphore mit Apotheose des Herakles Tragische Maske von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze) Terret mit Emaille-Einlagen (Bronze) Liebe und Freundschaft, 1758 Zwei campaniforme Vasen (Keramik) Athena-Münze, Rückansicht mit der Eule von Athen, ca. 440 v. Chr. Komplettes lokales römisches Kaiser-Münzversteck mit Krug, der Chalgrove II Schatz, aus Chalgrove, Oxfordshire Alexander der Sieger, nach 1683 Pepi II und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich Zamle-Antilopenmaske, Guro-Kultur, Elfenbeinküste Teil eines Worcester monogrammierten Teeservices, c.1775 Vase in Form einer Eule, Proto-Korinthisch, ca. 640 v. Chr. Kaurimuschel-Geld und Terrakotta-Münzen aus der Ayutthaya-Periode Daoistische Trinität, 703 Fenster in Marseille, 1927
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische schwarzfigurige Halsamphore mit Apotheose des Herakles Tragische Maske von Ludwig van Beethoven (1770-1827), 1901 (Bronze) Terret mit Emaille-Einlagen (Bronze) Liebe und Freundschaft, 1758 Zwei campaniforme Vasen (Keramik) Athena-Münze, Rückansicht mit der Eule von Athen, ca. 440 v. Chr. Komplettes lokales römisches Kaiser-Münzversteck mit Krug, der Chalgrove II Schatz, aus Chalgrove, Oxfordshire Alexander der Sieger, nach 1683 Pepi II und seine Mutter Königin Meryreankhnes, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich Zamle-Antilopenmaske, Guro-Kultur, Elfenbeinküste Teil eines Worcester monogrammierten Teeservices, c.1775 Vase in Form einer Eule, Proto-Korinthisch, ca. 640 v. Chr. Kaurimuschel-Geld und Terrakotta-Münzen aus der Ayutthaya-Periode Daoistische Trinität, 703 Fenster in Marseille, 1927
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Mittsommernacht Pont Neuf, Paris Sonnenblumen Bauerngarten Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Der Heuwagen Sonnenuntergang, 1913 Der Distelfink, 1654 Der rote Weinberg in Arles Der Greifswalder Markt Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros P. Mönsted, Sonniger Waldbach Sadko Der Streit von Oberon und Titania
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Mittsommernacht Pont Neuf, Paris Sonnenblumen Bauerngarten Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Der Heuwagen Sonnenuntergang, 1913 Der Distelfink, 1654 Der rote Weinberg in Arles Der Greifswalder Markt Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros P. Mönsted, Sonniger Waldbach Sadko Der Streit von Oberon und Titania
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de