support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Weihrauchfass, Kanne, Tintenfass und Krug aus dem 12.-13. Jahrhundert (Bronze) von Persian School

Weihrauchfass, Kanne, Tintenfass und Krug aus dem 12.-13. Jahrhundert (Bronze)

(Censer, ewer, inkwell and 12th-13th century jug (bronze))


Persian School

€ 138.24
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 100684

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Weihrauchfass, Kanne, Tintenfass und Krug aus dem 12.-13. Jahrhundert (Bronze) von Persian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
iraner · schiff · weihrauch · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sprinklerflasche aus geformtem Glas, 10.-11. Jahrhundert; Krug mit bearbeitetem Schwanenhalsgriff, 10.-12. Jahrhundert; Kanne, 6.-8. Jahrhundert Römische Kunst: Krüge und Glasvasen aus Pompeji. 1. Jahrhundert Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Gruppe von zarten römischen geblasenen und geformten Glas-Kosmetikfläschchen, 1. Jahrhundert n. Chr. Kochutensilien (Bronze) Barbotine-Tassen und kleiner Krug, Meroitische Periode (ca. 400 v. Chr. - ca. 400 n. Chr.) Drei Krüge aus Israel, Zypern und Ägypten, 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. Behälter für Öl (Glas) Orientalische Kunst: Glasvasen syrischer Produktion. 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr. Kanne und Becken Gefäße, 1. Jahrhundert Satz von Gewichten (Bronze) Römische Kunst: Töpfe, Dekanter, Becher, Vasen und Gläser aus Pompeji (1. Jahrhundert) Orientalische Kunst: Glasvasen aus Syrien. Ca. 300 n. Chr. Paris, Louvre Museum Leimkessel Römische Kunst: Glasflaschen und Krug Im Uhrzeigersinn von links: birnenförmige grüne Glasflasche, Sassanidisch, 3.-7. Jahrhundert n. Chr.; hellbernsteinfarbene Glasschale, Sassanidisch, 5.-6. Jahrhundert n. Chr.; islamische grüne Glasbirnenflasche, ca. 8.-12. Jahrhundert n. Chr.; zwei islamis Hufschuhe Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Auswahl an Vasen, 1.-2. Jahrhundert Krug, Sake-Flasche und Keramik-Kürbis Zwei fassförmige Flaschen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Esslöffel, Messer und Gabel Römische Kunst: Glasvasen und Krüge. Aus Pompeji. 1. Jahrhundert n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Gruppe von Irdenware-Vasen und Schalen aus der Ruskin-Keramik, 1898-1935 Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sprinklerflasche aus geformtem Glas, 10.-11. Jahrhundert; Krug mit bearbeitetem Schwanenhalsgriff, 10.-12. Jahrhundert; Kanne, 6.-8. Jahrhundert Römische Kunst: Krüge und Glasvasen aus Pompeji. 1. Jahrhundert Sammlung römischer Gläser: Aschenurne; Begräbnisglas und Krug, 1.-4. Jahrhundert Gruppe von zarten römischen geblasenen und geformten Glas-Kosmetikfläschchen, 1. Jahrhundert n. Chr. Kochutensilien (Bronze) Barbotine-Tassen und kleiner Krug, Meroitische Periode (ca. 400 v. Chr. - ca. 400 n. Chr.) Drei Krüge aus Israel, Zypern und Ägypten, 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. Behälter für Öl (Glas) Orientalische Kunst: Glasvasen syrischer Produktion. 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr. Kanne und Becken Gefäße, 1. Jahrhundert Satz von Gewichten (Bronze) Römische Kunst: Töpfe, Dekanter, Becher, Vasen und Gläser aus Pompeji (1. Jahrhundert) Orientalische Kunst: Glasvasen aus Syrien. Ca. 300 n. Chr. Paris, Louvre Museum Leimkessel Römische Kunst: Glasflaschen und Krug Im Uhrzeigersinn von links: birnenförmige grüne Glasflasche, Sassanidisch, 3.-7. Jahrhundert n. Chr.; hellbernsteinfarbene Glasschale, Sassanidisch, 5.-6. Jahrhundert n. Chr.; islamische grüne Glasbirnenflasche, ca. 8.-12. Jahrhundert n. Chr.; zwei islamis Hufschuhe Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Auswahl an Vasen, 1.-2. Jahrhundert Krug, Sake-Flasche und Keramik-Kürbis Zwei fassförmige Flaschen, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Esslöffel, Messer und Gabel Römische Kunst: Glasvasen und Krüge. Aus Pompeji. 1. Jahrhundert n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Gruppe von Irdenware-Vasen und Schalen aus der Ruskin-Keramik, 1898-1935 Auswahl an Vasen, Naqada III Periode, 4000-3100 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Persischer Garten, 15. Jahrhundert Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Persischer Garten, 15. Jahrhundert Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Brustplatte in Form eines löwenköpfigen Adlers, aus Tell Hariri (altes Mari) ca. 2500 v. Chr. Madonna und Kind Karriolierendes Pferd (Bronze) Blumen in einem Topf, Royal Worcester Glaube, Tafel B der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Bronze) Grabstele von Tembu (bemalter Kalkstein) Der Sturm, 1886-1901 Kopf im El-Amarna-Stil (Holz) Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Büste der Kaiserin Josephine (Sevres Biscuit) Verkündigungstriptychon (Merode-Altar), ca. 1427-32 Nr. 3869 Ludovic Stuart, 2. Herzog von Lennox und Herzog von Richmond (1574-1624) Goldarmreif mit einer Büste der Isis in einem Medaillon aus einem Tempelschatz, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Bierkrug, Werkstatt von George Schreiber und Andrew Mayer, Königsberg, ca. 1610 Reiterstatue von Königin Victoria, 1853
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Brustplatte in Form eines löwenköpfigen Adlers, aus Tell Hariri (altes Mari) ca. 2500 v. Chr. Madonna und Kind Karriolierendes Pferd (Bronze) Blumen in einem Topf, Royal Worcester Glaube, Tafel B der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Bronze) Grabstele von Tembu (bemalter Kalkstein) Der Sturm, 1886-1901 Kopf im El-Amarna-Stil (Holz) Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Büste der Kaiserin Josephine (Sevres Biscuit) Verkündigungstriptychon (Merode-Altar), ca. 1427-32 Nr. 3869 Ludovic Stuart, 2. Herzog von Lennox und Herzog von Richmond (1574-1624) Goldarmreif mit einer Büste der Isis in einem Medaillon aus einem Tempelschatz, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Bierkrug, Werkstatt von George Schreiber und Andrew Mayer, Königsberg, ca. 1610 Reiterstatue von Königin Victoria, 1853
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Bücherwurm Mehrere Kreise, 1926 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Schwertlilien Segelboote auf dem Wannsee Der Ursprung der Welt Die weiße Katze Madonna mit Kind und zwei Engeln Vesuv in Eruption Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Sommernacht am Strand Die Schule von Athen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Bücherwurm Mehrere Kreise, 1926 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Schwertlilien Segelboote auf dem Wannsee Der Ursprung der Welt Die weiße Katze Madonna mit Kind und zwei Engeln Vesuv in Eruption Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Sommernacht am Strand Die Schule von Athen Tahiti: Tahitianische Landschaft, Paul Gauguin (1893)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de