support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Vier Türtafeln mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament (Holz) von Paleo-Christian

Vier Türtafeln mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament (Holz)

(Four door panels depicting scenes from the Old and New Testament (wood) )


Paleo-Christian

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood  ·  Bild ID: 574004

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Vier Türtafeln mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament (Holz) von Paleo-Christian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
panel · relief · geschnitzt · schnitzerei · foliate grenze · Santa Sabina, Rome, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relieftafel Tür dekoriert mit Szenen von Christus, der Jungfrau, den Heiligen Petrus und Paulus und dem Leben von Papst Eugen IV. Vorderseite des Wulvinius-Altars, präsentiert von Angilberto II im Jahr 835 Ansicht der Tür von La Madeleine mit acht Reliefpanelen, die den Dekalog und Szenen aus dem Alten Testament darstellen Triptychon mit Christus auf dem Thron mit der Jungfrau und St. Johannes dem Täufer (Rückseite) Rückseite des Wulvinius-Altars, geschenkt von Angilberto II im Jahr 835 Türen mit Märtyrern, 1440-43 (Bronze) (Detail) Romanische Kunst: Holztür aus der Mitte des 12. Jahrhunderts der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln, Deutschland (Sankt Maria im Kapitol, Köln) Drei Plaketten vom Thron, der angeblich aus Grado stammt, 6.-7. oder 11. Jahrhundert Tür der Sakristei der Messen, Kirche Santa Maria del Fiore (UNESCO-Weltkulturerbe) Romanische Kunst: Holztür aus der Mitte des 12. Jahrhunderts der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln, Deutschland (Sankt Maria im Kapitol, Köln). Szenen, die die Verkündigung an die Hirten, die Geburt, die Anbetung der Weisen und die Flucht nach Ägypten da Lazarus und der reiche Mann, vom Südportal, ca. 1130 Byzantinische Kunst: „Johannes der Täufer und die vier Evangelisten“ unteres Detail des Bischofsstuhls von Ravenna Maximien (546-554) Bischofsthron (Kathedra) aus Elfenbein, wahrscheinlich in Konstantinopel hergestellt. Ravenna, Museo Arcivescovile König David beauftragt und singt die Psalmen; St. Hieronymus wird von Papst Bonifatius beauftragt, die Psalmen zu bearbeiten, Buchdeckelplatten, Deutsche, Schule des Rheins, aus Aix la Chapelle, aus dem Dagu Florenz: Baptisterium, Das Hauptportal, Lorenzo Ghiberti Diptychon, das die Wunder Christi zeigt, ca. 450-460 n. Chr. Türen mit Szenen aus dem Leben des St. Adalbert (939-97) Türen der Kathedrale Lorenzo Ghiberti, Tür des Baptisteriums Abschirmung in Speke Hall, Lancs Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Reliefs vom Brunnen der Unschuldigen (Detail) Türen von der Fassade Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Detail von der Südseite der Westvorhalle Die Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-1424 Die Tore des Paradieses im Baptisterium von Florenz Kopie, 1425-1452 Detail von der Südseite der Westvorhalle Evangelische Abdeckung bekannt als „Dittico delle cinque parti“ (Diptychon der fünf Teile) in Elfenbein dekoriert Episoden der Göttlichkeit des Rechts. 5. Jahrhundert Paradiestor, realisiert von Lorenzo Ghiberti (1378-1443)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Relieftafel Tür dekoriert mit Szenen von Christus, der Jungfrau, den Heiligen Petrus und Paulus und dem Leben von Papst Eugen IV. Vorderseite des Wulvinius-Altars, präsentiert von Angilberto II im Jahr 835 Ansicht der Tür von La Madeleine mit acht Reliefpanelen, die den Dekalog und Szenen aus dem Alten Testament darstellen Triptychon mit Christus auf dem Thron mit der Jungfrau und St. Johannes dem Täufer (Rückseite) Rückseite des Wulvinius-Altars, geschenkt von Angilberto II im Jahr 835 Türen mit Märtyrern, 1440-43 (Bronze) (Detail) Romanische Kunst: Holztür aus der Mitte des 12. Jahrhunderts der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln, Deutschland (Sankt Maria im Kapitol, Köln) Drei Plaketten vom Thron, der angeblich aus Grado stammt, 6.-7. oder 11. Jahrhundert Tür der Sakristei der Messen, Kirche Santa Maria del Fiore (UNESCO-Weltkulturerbe) Romanische Kunst: Holztür aus der Mitte des 12. Jahrhunderts der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln, Deutschland (Sankt Maria im Kapitol, Köln). Szenen, die die Verkündigung an die Hirten, die Geburt, die Anbetung der Weisen und die Flucht nach Ägypten da Lazarus und der reiche Mann, vom Südportal, ca. 1130 Byzantinische Kunst: „Johannes der Täufer und die vier Evangelisten“ unteres Detail des Bischofsstuhls von Ravenna Maximien (546-554) Bischofsthron (Kathedra) aus Elfenbein, wahrscheinlich in Konstantinopel hergestellt. Ravenna, Museo Arcivescovile König David beauftragt und singt die Psalmen; St. Hieronymus wird von Papst Bonifatius beauftragt, die Psalmen zu bearbeiten, Buchdeckelplatten, Deutsche, Schule des Rheins, aus Aix la Chapelle, aus dem Dagu Florenz: Baptisterium, Das Hauptportal, Lorenzo Ghiberti Diptychon, das die Wunder Christi zeigt, ca. 450-460 n. Chr. Türen mit Szenen aus dem Leben des St. Adalbert (939-97) Türen der Kathedrale Lorenzo Ghiberti, Tür des Baptisteriums Abschirmung in Speke Hall, Lancs Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Reliefs vom Brunnen der Unschuldigen (Detail) Türen von der Fassade Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Detail von der Südseite der Westvorhalle Die Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-1424 Die Tore des Paradieses im Baptisterium von Florenz Kopie, 1425-1452 Detail von der Südseite der Westvorhalle Evangelische Abdeckung bekannt als „Dittico delle cinque parti“ (Diptychon der fünf Teile) in Elfenbein dekoriert Episoden der Göttlichkeit des Rechts. 5. Jahrhundert Paradiestor, realisiert von Lorenzo Ghiberti (1378-1443)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleo-Christian

Tauben trinken aus einer Schale, ca. 430 n. Chr. (Mosaik) Christus der Hirte Mosaik mit Anker, umgeben von Fischen, Symbol für Christus und seine Anhänger, Katakomben von Sousse, Tunesien, frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Guter Hirte. Mosaik des Bogens über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 (Mosaik) Paleochristliche Kunst (Epoche des antiken Rom): Durchquerung des Roten Meeres. Fresko aus der Katakombe der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Grabstein mit Inschrift und der Taufe Christi, frühchristliche Zeit, 3. Jahrhundert Der gute Hirte, Mosaik des Tympanons über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 Frühchristliche Kunst: Brot- und Fischvermehrung. Fresko der Katakombe von Via Anapo in Rom. 3. und 4. Jahrhundert Das Opfer Isaaks, Katakomben der Via Latina, Rom Frühchristliche Kunst: Samson erschlägt die Philister mit dem Kieferknochen eines Esels. Fresko aus den Katakomben der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Der gute Hirte, Lünette über dem Eingang (Mosaik) Paleochristliche Kunst: Mosaik des späten 5. Jahrhunderts von Saint Paul, Ravenna, Cappella Arcivescovile Paläochristliche Kunst: geschnitzter Sarkophag, der Christus mit den Aposteln darstellt. aus der Basilika St. Peter in Rom, Mausoleum der Anicii. 390-400 n. Chr. Paris, Louvre Museum Sarkophag des Flavius Stilicho, ca. 359-408
Mehr Werke von Paleo-Christian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleo-Christian

Tauben trinken aus einer Schale, ca. 430 n. Chr. (Mosaik) Christus der Hirte Mosaik mit Anker, umgeben von Fischen, Symbol für Christus und seine Anhänger, Katakomben von Sousse, Tunesien, frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Guter Hirte. Mosaik des Bogens über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 (Mosaik) Paleochristliche Kunst (Epoche des antiken Rom): Durchquerung des Roten Meeres. Fresko aus der Katakombe der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Grabstein mit Inschrift und der Taufe Christi, frühchristliche Zeit, 3. Jahrhundert Der gute Hirte, Mosaik des Tympanons über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 Frühchristliche Kunst: Brot- und Fischvermehrung. Fresko der Katakombe von Via Anapo in Rom. 3. und 4. Jahrhundert Das Opfer Isaaks, Katakomben der Via Latina, Rom Frühchristliche Kunst: Samson erschlägt die Philister mit dem Kieferknochen eines Esels. Fresko aus den Katakomben der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Der gute Hirte, Lünette über dem Eingang (Mosaik) Paleochristliche Kunst: Mosaik des späten 5. Jahrhunderts von Saint Paul, Ravenna, Cappella Arcivescovile Paläochristliche Kunst: geschnitzter Sarkophag, der Christus mit den Aposteln darstellt. aus der Basilika St. Peter in Rom, Mausoleum der Anicii. 390-400 n. Chr. Paris, Louvre Museum Sarkophag des Flavius Stilicho, ca. 359-408
Mehr Werke von Paleo-Christian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tänzerin in Ruhe, 1892-95 Das letzte Abendmahl, zwölftes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1203-24 (Bronze) Statue des Kanzlers Nakhti, aus Assiut, frühes Mittleres Reich, ca. 1900 v. Chr. (Detail) Kamee mit dem Profilkopf der Göttin Diana, mit einem Tropfen-Perlenohrring, der vergoldete Rahmen verziert mit Halbedelsteinen und weißem und blauem Email Sturz, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Grab von Franz I. und Claude, Herzogin der Bretagne, Kanonen in der Schlacht von Marignano (Detail) Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Kiste Tortilla-Formen Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Grabstein von Claudius Agathemorus und seiner Frau, Rom, spätes 1. Jahrhundert - frühes 2. Jahrhundert Batea, aus Michoacán Ein Engel über dem Altarbild der Kapelle von St. Joseph
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tänzerin in Ruhe, 1892-95 Das letzte Abendmahl, zwölftes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1203-24 (Bronze) Statue des Kanzlers Nakhti, aus Assiut, frühes Mittleres Reich, ca. 1900 v. Chr. (Detail) Kamee mit dem Profilkopf der Göttin Diana, mit einem Tropfen-Perlenohrring, der vergoldete Rahmen verziert mit Halbedelsteinen und weißem und blauem Email Sturz, Spätklassische Periode (600-900 n. Chr.) Grab von Franz I. und Claude, Herzogin der Bretagne, Kanonen in der Schlacht von Marignano (Detail) Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Engel, der einen Kandelaber hält, 1495 Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Kiste Tortilla-Formen Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Grabstein von Claudius Agathemorus und seiner Frau, Rom, spätes 1. Jahrhundert - frühes 2. Jahrhundert Batea, aus Michoacán Ein Engel über dem Altarbild der Kapelle von St. Joseph
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht, ca. 1850-65 Schlemmer, Oskar Bildnis der Frau des Künstlers Der Kaktusfreund Zwei sich umarmende Frauen Nachtschwärmer Weizenfeld mit Zypressen Blick aus einem Fenster, 1988 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Die gelben Bücher, 1887 Kindheitsfreunde Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Die Familie Der Mittag Der Lebensbaum (Mittelteil)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht, ca. 1850-65 Schlemmer, Oskar Bildnis der Frau des Künstlers Der Kaktusfreund Zwei sich umarmende Frauen Nachtschwärmer Weizenfeld mit Zypressen Blick aus einem Fenster, 1988 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Die gelben Bücher, 1887 Kindheitsfreunde Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Die Familie Der Mittag Der Lebensbaum (Mittelteil)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de