support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Dreifußgefäß, Lung-shan-Kultur, ca. 2000 v. Chr. von Neolithic

Dreifußgefäß, Lung-shan-Kultur, ca. 2000 v. Chr.

(Tripod vessel, Lung-shan culture, c.2000 BC (black earthenware))


Neolithic

€ 151.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  black earthenware  ·  Bild ID: 207616

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Dreifußgefäß, Lung-shan-Kultur, ca. 2000 v. Chr. von Neolithic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
lung shan · lungshan · chinesisch · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Etruskische Aschenurne mit geometrischer Dekoration, Villanovianische Periode, 8. Jahrhundert v. Chr. Urne, Provinz Gansu, ca. 2000 v. Chr. Dreibeiniger Topf Dreibeiniger Kuei-Krug, aus Weifang, Shandong, Longshan-Kultur, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Große Terrakottavase aus Fukushima, Jomon-Periode 16.-10. Jahrhundert v. Chr. Gefäß Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Armorikanischer bikonischer Krug mit vier Henkeln Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Zweiköpfige Schale Gefäß, Inka Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus der Jungsteinzeit aus der Caverna Della Pollera (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Tulpen-Schale mit Stierköpfen, Zypern, 2400-2200 v. Chr. Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Ritual Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Anthropomorpher Becher, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Große Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (prähistorische Zeit in Japan). Rom, Nationalmuseum für orientalische Kunst. Kugelförmige Keramik mit zoomorpher Dekoration / Präkolumbianische Kunst Topf aus Tell El-Hammah, Westjordanland, 11.-7. Jahrhundert v. Chr. Jomon-Vase aus der Kanto-Provinz Kupfervase, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst Galliens: Vase aus eingeritzter Keramik
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Etruskische Aschenurne mit geometrischer Dekoration, Villanovianische Periode, 8. Jahrhundert v. Chr. Urne, Provinz Gansu, ca. 2000 v. Chr. Dreibeiniger Topf Dreibeiniger Kuei-Krug, aus Weifang, Shandong, Longshan-Kultur, 3.-2. Jahrtausend v. Chr. Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Große Terrakottavase aus Fukushima, Jomon-Periode 16.-10. Jahrhundert v. Chr. Gefäß Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Armorikanischer bikonischer Krug mit vier Henkeln Französische Weinamphore mit bemalter Inschrift am Hals, von der römischen Stätte in Newstead, Melrose Zweiköpfige Schale Gefäß, Inka Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus der Jungsteinzeit aus der Caverna Della Pollera (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Tulpen-Schale mit Stierköpfen, Zypern, 2400-2200 v. Chr. Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Ritual Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Anthropomorpher Becher, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Große Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (prähistorische Zeit in Japan). Rom, Nationalmuseum für orientalische Kunst. Kugelförmige Keramik mit zoomorpher Dekoration / Präkolumbianische Kunst Topf aus Tell El-Hammah, Westjordanland, 11.-7. Jahrhundert v. Chr. Jomon-Vase aus der Kanto-Provinz Kupfervase, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Archäologie des Mittelalters: Barbarische Kunst Galliens: Vase aus eingeritzter Keramik
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neolithic

Geschnitzte Kugeln, Schottland, spätes Neolithikum, ca. 3750-2000 v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein) Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Jadeitäxte, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), c.5500-c.1800 v. Chr. Steatopyge Figur, Tell Halaf, 6.-5. Jahrtausend v. Chr. (Terrakotta) Schädel aus Jericho Porträtschädel mit Kaurischneckenaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. (Schädel, Gips und Muschel) Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten) Große polierte Axt, 6000-2000 v. Chr. Steatopyge Figur, Syrien, 7.-6. Jahrtausend v. Chr. Dreifußgefäß, Lung-shan-Kultur, ca. 2000 v. Chr. Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Axtkopf, 3. Jahrtausend v. Chr. Kopfloses stehendes Figur aus Cukurdent, Neolithikum. ca. 3. Jahrtausend v. Chr. Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr.
Mehr Werke von Neolithic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neolithic

Geschnitzte Kugeln, Schottland, spätes Neolithikum, ca. 3750-2000 v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein) Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Jadeitäxte, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), c.5500-c.1800 v. Chr. Steatopyge Figur, Tell Halaf, 6.-5. Jahrtausend v. Chr. (Terrakotta) Schädel aus Jericho Porträtschädel mit Kaurischneckenaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. (Schädel, Gips und Muschel) Banshan-Typ Krug (Irdenware mit Eisenpigmenten) Große polierte Axt, 6000-2000 v. Chr. Steatopyge Figur, Syrien, 7.-6. Jahrtausend v. Chr. Dreifußgefäß, Lung-shan-Kultur, ca. 2000 v. Chr. Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Axtkopf, 3. Jahrtausend v. Chr. Kopfloses stehendes Figur aus Cukurdent, Neolithikum. ca. 3. Jahrtausend v. Chr. Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr.
Mehr Werke von Neolithic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

San Diego von Alcalá, ca. 1665-70 Venus Italica, ca. 1822 Figur von Daphne, Berlin, 1925 Derby-Figur eines King Charles Spaniels, Chelsea-Derby Periode, um 1780 Merkur befestigt seine geflügelten Sandalen, 1744 Fragment eines Sarkophags Sitzender Affe, Neues Reich, ca. 1292-1190 v. Chr. Münzen von Herodes Agrippa I., ca. 37-44 n. Chr. Großes messerförmiges Objekt des Typs kuei Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Zwei Statuetten eines Mannes und einer Frau, aus der Beringstraße Kopie von zwei medizinischen Thermometern aus dem Museo di Storia della Scienza in Florenz (Glas & Band) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Der heilige Antonius predigt, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

San Diego von Alcalá, ca. 1665-70 Venus Italica, ca. 1822 Figur von Daphne, Berlin, 1925 Derby-Figur eines King Charles Spaniels, Chelsea-Derby Periode, um 1780 Merkur befestigt seine geflügelten Sandalen, 1744 Fragment eines Sarkophags Sitzender Affe, Neues Reich, ca. 1292-1190 v. Chr. Münzen von Herodes Agrippa I., ca. 37-44 n. Chr. Großes messerförmiges Objekt des Typs kuei Reiterporträt von Gattamelata, 1453 (Bronze) Zwei Statuetten eines Mannes und einer Frau, aus der Beringstraße Kopie von zwei medizinischen Thermometern aus dem Museo di Storia della Scienza in Florenz (Glas & Band) Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Kragen, Broighter, County Derry, Frühe Eisenzeit Der heilige Antonius predigt, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauhaustreppe. 1932 Gruppe von Reihern Die Tropen, 1910 Vampir Allee bei Arles mit Häusern Mittsommernacht Die Erscheinung Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Teppichhändler Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Mohnfeld, 1907 Die Sixtinische Madonna Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Selbstbildnis in oranger Jacke Tibet. Himalaya, 1933
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauhaustreppe. 1932 Gruppe von Reihern Die Tropen, 1910 Vampir Allee bei Arles mit Häusern Mittsommernacht Die Erscheinung Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Der Teppichhändler Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Mohnfeld, 1907 Die Sixtinische Madonna Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Selbstbildnis in oranger Jacke Tibet. Himalaya, 1933
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de