support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Färber von Martin Engelbrecht

Ein Färber

(A Dyer )


Martin Engelbrecht

€ 135.56
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 313913

Barock

Ein Färber von Martin Engelbrecht. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
färben tuch · tücher · stoff · farben · bunt · färben · blau · gelb · prozess · kübel · eimer · färben · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 135.56
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Edward Hyde (1609-74) Erster Earl of Clarendon aus Tartarischer Kleiderhändler in Russland im 19. Jahrhundert Zivilkostüm für einen französischen Bürger, graviert von Vivant Dominique Denon Porträt von Gaspard II de Coligny (1519-1572), französischer Adliger und Admiral Porträt von Abbé Emmanuel Sieyès (1748 - 1836), Mitglied des Exekutivrats. Gravur des 19. Jahrhunderts. Paris, Musée Carnavalet Ein Arzt Der Seifenmacher, ca. 1735 Mann mit einem Kostüm aus Buchbinderwerkzeugen Kaiser Otto III. (980-1002), graviert von Pierre Duflos (1742-1816), 1780 Eine Polsterung. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Metier: Eine Polsterei. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Mohammedanerin in Sommerkleidung - in „Enzyklopädie der Reisen“ von J. Grasset St Sauveur, ed. Deroy, Paris Ludwig IX. (1214-70), König von Frankreich, aus Heiliger Ludwig von Toulouse oder Heiliger Ludwig von Anjou. Großneffe von Ludwig dem Heiligen (1274 bis 1297), Bischof von Toulouse. Gravur von 1830 St. Matthias, Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts Darstellung eines Brauers mit einem Brunnen, einem Glas, einem Krug, einem Eimer, einem Fass, einem Hammer, einer Schüssel, einem Broc, einem Kessel. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756) Berthe, Tochter von Lothar II., König von Lotharingien. Stich von 1830 Fränkische Frau zur Zeit der Karolinger, 890-900, 1882-1884 Ein Bäcker, ca. 1735 Darstellung der Vorsehung, als alte Frau, die ein Füllhorn, einen Stock und einen Globus hält. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Beruf: Die Kleidung des Arztes. Ein Mann, der die Bücher von Galen und Avicenna trägt, zeigt auf ein Becken mit einer Flüssigkeit, ein Rezept und nennt Behandlungen Offizieller Staatsbote während der Porträt von Sankt Odon de Cluny. Gravur von 1830 Mann aus Aragon (Spanien) - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, ed. 1796 Englischer Benediktiner. Gravur aus einem Album über religiöse Orden, Paris Porträt von Saint Louis im Gebet Calamin-Han, Kaiser und Herrscher von Asien aus Der Chirurg, ca. 1735 Childerich I., König der Salischen Franken
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Edward Hyde (1609-74) Erster Earl of Clarendon aus Tartarischer Kleiderhändler in Russland im 19. Jahrhundert Zivilkostüm für einen französischen Bürger, graviert von Vivant Dominique Denon Porträt von Gaspard II de Coligny (1519-1572), französischer Adliger und Admiral Porträt von Abbé Emmanuel Sieyès (1748 - 1836), Mitglied des Exekutivrats. Gravur des 19. Jahrhunderts. Paris, Musée Carnavalet Ein Arzt Der Seifenmacher, ca. 1735 Mann mit einem Kostüm aus Buchbinderwerkzeugen Kaiser Otto III. (980-1002), graviert von Pierre Duflos (1742-1816), 1780 Eine Polsterung. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Metier: Eine Polsterei. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Mohammedanerin in Sommerkleidung - in „Enzyklopädie der Reisen“ von J. Grasset St Sauveur, ed. Deroy, Paris Ludwig IX. (1214-70), König von Frankreich, aus Heiliger Ludwig von Toulouse oder Heiliger Ludwig von Anjou. Großneffe von Ludwig dem Heiligen (1274 bis 1297), Bischof von Toulouse. Gravur von 1830 St. Matthias, Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts Darstellung eines Brauers mit einem Brunnen, einem Glas, einem Krug, einem Eimer, einem Fass, einem Hammer, einer Schüssel, einem Broc, einem Kessel. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756) Berthe, Tochter von Lothar II., König von Lotharingien. Stich von 1830 Fränkische Frau zur Zeit der Karolinger, 890-900, 1882-1884 Ein Bäcker, ca. 1735 Darstellung der Vorsehung, als alte Frau, die ein Füllhorn, einen Stock und einen Globus hält. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Beruf: Die Kleidung des Arztes. Ein Mann, der die Bücher von Galen und Avicenna trägt, zeigt auf ein Becken mit einer Flüssigkeit, ein Rezept und nennt Behandlungen Offizieller Staatsbote während der Porträt von Sankt Odon de Cluny. Gravur von 1830 Mann aus Aragon (Spanien) - in „Enzyklopädie der Reisen“ von Grasset St Sauveur, ed. 1796 Englischer Benediktiner. Gravur aus einem Album über religiöse Orden, Paris Porträt von Saint Louis im Gebet Calamin-Han, Kaiser und Herrscher von Asien aus Der Chirurg, ca. 1735 Childerich I., König der Salischen Franken
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Martin Engelbrecht

Der Konditor: ein junger Mann hält ein Tablett mit Süßigkeiten und Konfekt. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756) 18. Jahrhundert. Paris, Decorative Arts Ein Konditor, ca. 1735 Ein Arzt Aufklappbarer Der Instrumentenbauer, ca. 1735, veröffentlicht in Augsburg Vinzenz Ferrer (1350-1419), spanischer Dominikaner, Kupferstich von Martin Engelbrecht (1684-1756) Die Frau des Perückenmachers, veröffentlicht in Augsburg, um 1735 Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Frau des Orgelbauers, Gravur aus Assemblage des nouveau manouvries habilles von Martin Engelbrecht (1684-1756), Deutschland Beruf: Eine Bildverkäuferin. Kupferstich von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der Manouvries Habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Kupferstiche herstellen Ein Koch. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Der Koch, ca. 1735 Der Instrumentenbauer, ca. 1735, veröffentlicht in Augsburg Der Perückenmacher, veröffentlicht in Augsburg, ca. 1735
Mehr Werke von Martin Engelbrecht anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Martin Engelbrecht

Der Konditor: ein junger Mann hält ein Tablett mit Süßigkeiten und Konfekt. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756) 18. Jahrhundert. Paris, Decorative Arts Ein Konditor, ca. 1735 Ein Arzt Aufklappbarer Der Instrumentenbauer, ca. 1735, veröffentlicht in Augsburg Vinzenz Ferrer (1350-1419), spanischer Dominikaner, Kupferstich von Martin Engelbrecht (1684-1756) Die Frau des Perückenmachers, veröffentlicht in Augsburg, um 1735 Beruf: Ein Buchbinder. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Frau des Orgelbauers, Gravur aus Assemblage des nouveau manouvries habilles von Martin Engelbrecht (1684-1756), Deutschland Beruf: Eine Bildverkäuferin. Kupferstich von Martin Engelbrecht, in „Neue Versammlung der Manouvries Habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Kunstgewerbemuseum Kupferstiche herstellen Ein Koch. Gravur von Martin Engelbrecht (1684-1756), in „Neue Versammlung der manouvries habilles“ 18. Jahrhundert, Deutschland. Paris, Decorative Arts Der Koch, ca. 1735 Der Instrumentenbauer, ca. 1735, veröffentlicht in Augsburg Der Perückenmacher, veröffentlicht in Augsburg, ca. 1735
Mehr Werke von Martin Engelbrecht anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Salvator Mundi Komposition, 1930 Winterlandschaft, 1835-8 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Lisbeth Die Gefangennahme Christi Die Toteninsel, 1883 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Tanz im Le Moulin de la Galette Die Malkunst Dreifaltigkeit Kreuzende Linien, 1923 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Vermindertes Gewicht
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Salvator Mundi Komposition, 1930 Winterlandschaft, 1835-8 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Lisbeth Die Gefangennahme Christi Die Toteninsel, 1883 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Tanz im Le Moulin de la Galette Die Malkunst Dreifaltigkeit Kreuzende Linien, 1923 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Vermindertes Gewicht
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de