support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Tempel von Pusok-sa, wiederaufgebaut 1358 von Korean School

Tempel von Pusok-sa, wiederaufgebaut 1358

(Temple of Pusok-sa, rebuilt 1358 )


Korean School

€ 148.01
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 420511

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Tempel von Pusok-sa, wiederaufgebaut 1358 von Korean School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
holz · holz · säulen · hüft- und satteldach · giebel · pagode · buddhistisch · berg ponhwang-san · berg · korea · architektur · umgangssprache · religiös · shilla · koryo-zeit · yongju gun · pusok sa · Yongju-Gun, South Korea / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tien tung sze, Chekiang, Haupthalle im Kloster des Himmlischen Jungen bei Ningpo (s/w Foto) Tempel im Tartar-Viertel, Kanton, China Teil des Tosho-Gu-Tempels namens Sanjinko in Nikko, um 1900 - 1915 (Fotografie) Tabo-tap (Pagode von Prabhutaratna), Teil des Pulkuk-sa Tempelkomplexes, erstmals errichtet 528, erweitert 751 und nach einem Brand 1612-59 wiederaufgebaut Chion-in-Buddhistentempel-Tor, Higashiyama-Bezirk, Kyoto, um 1900 - 1915 Große Moschee, Xian, gegründet 742 n. Chr. Tōshō-gū vom Tor aus gesehen, Nikko, Japan Futa-ara Tempel, Nikko, Japan Haupt-Sim oder Pagode, 1560 Sŏgwang-sa Tempel, Kosan County, Kangwon Provinz, Nordkorea, Detail des Dachs (Foto) Tempeltor, Shiba, Tokio, Japan, frühes 20. Jahrhundert Die Haupthalle im Daionji-Tempel, Nagasaki Ohne Titel, um 1870er Jahre Ansicht des Nigatsu-Do buddhistischen Tempels in Nara, um 1900 - 1915 Glockenturm des Todai-Ji-Buddhistischen Tempels in Nara, um 1900 - 1915 Tempel im Shiba-Park, Tokio, Japan Buddhistischer Tempel in Kyoto, Japan, aus Ansicht des buddhistischen Tempels auf Stelzen in Nara, um 1900 - 1915 Kultur der asiatischen Mongoloiden: Japanischer Tempel Sommerpalast, Peking Tempel in Uyeno, Tokio, Japan Ohne Titel Kinkaku-Tempel (Goldener Pavillon), dem Andenken an den Shogun Ashikaga Yoshimitsu gewidmet, 15. Jahrhundert (wiederaufgebaut im 19. Jahrhundert) Innerhalb des Tempelgeländes, Shiba-Park, Tokio, Japan Nikko, Toshogu, Yomei-mon, von innen Hintere Ecke eines japanischen Hauses, 1904 Tore des Tanjo-ji-Tempels, dem Nichiren gewidmet, um 1900, 1921 Japan, ca. 1912: Shishinden-Halle im Kaiserpalast von Kyoto, genutzt für Neujahrsempfänge und andere große Zeremonien; Die Krönung des jetzigen Kaisers fand hier 1868 statt, Kyoto (Foto) Haupt-Sim oder Pagode, 1560
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tien tung sze, Chekiang, Haupthalle im Kloster des Himmlischen Jungen bei Ningpo (s/w Foto) Tempel im Tartar-Viertel, Kanton, China Teil des Tosho-Gu-Tempels namens Sanjinko in Nikko, um 1900 - 1915 (Fotografie) Tabo-tap (Pagode von Prabhutaratna), Teil des Pulkuk-sa Tempelkomplexes, erstmals errichtet 528, erweitert 751 und nach einem Brand 1612-59 wiederaufgebaut Chion-in-Buddhistentempel-Tor, Higashiyama-Bezirk, Kyoto, um 1900 - 1915 Große Moschee, Xian, gegründet 742 n. Chr. Tōshō-gū vom Tor aus gesehen, Nikko, Japan Futa-ara Tempel, Nikko, Japan Haupt-Sim oder Pagode, 1560 Sŏgwang-sa Tempel, Kosan County, Kangwon Provinz, Nordkorea, Detail des Dachs (Foto) Tempeltor, Shiba, Tokio, Japan, frühes 20. Jahrhundert Die Haupthalle im Daionji-Tempel, Nagasaki Ohne Titel, um 1870er Jahre Ansicht des Nigatsu-Do buddhistischen Tempels in Nara, um 1900 - 1915 Glockenturm des Todai-Ji-Buddhistischen Tempels in Nara, um 1900 - 1915 Tempel im Shiba-Park, Tokio, Japan Buddhistischer Tempel in Kyoto, Japan, aus Ansicht des buddhistischen Tempels auf Stelzen in Nara, um 1900 - 1915 Kultur der asiatischen Mongoloiden: Japanischer Tempel Sommerpalast, Peking Tempel in Uyeno, Tokio, Japan Ohne Titel Kinkaku-Tempel (Goldener Pavillon), dem Andenken an den Shogun Ashikaga Yoshimitsu gewidmet, 15. Jahrhundert (wiederaufgebaut im 19. Jahrhundert) Innerhalb des Tempelgeländes, Shiba-Park, Tokio, Japan Nikko, Toshogu, Yomei-mon, von innen Hintere Ecke eines japanischen Hauses, 1904 Tore des Tanjo-ji-Tempels, dem Nichiren gewidmet, um 1900, 1921 Japan, ca. 1912: Shishinden-Halle im Kaiserpalast von Kyoto, genutzt für Neujahrsempfänge und andere große Zeremonien; Die Krönung des jetzigen Kaisers fand hier 1868 statt, Kyoto (Foto) Haupt-Sim oder Pagode, 1560
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Korean School

Hängende Schriftrolle, die einen Weidenzweig-Bodhisattva Avalokiteshvara (Kwanseûm Posal) im Paradiesgarten zeigt, Koryô-Dynastie Koreanische Kunst: Szenen im Haus einer Geisha Detail, Porträt des zehnten Königs (Yeonsangun) Detail, Porträt des zehnten Königs (Yeonsangun) Detail, Porträt des siebten Königs (Sejo) Bodhisattva Kshitigarbha (Jijang bosal), Spätes 13. oder frühes 14. Jahrhundert Chogang, der zweite König der Hölle Prozessionsszene, Choson-Dynastie Prozessionsszene, Choson-Dynastie Sŏgwang-sa Tempel, Kosan County, Kangwon Provinz, Nordkorea, Detail des Dachs (Foto) Mondkrug, Choson-Periode Koreanische Kunst: Tonziegel mit Darstellung eines Herrn oder einer Gottheit, die die bösen Kräfte dominiert. Silla-Periode, 7. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Prozessionsszene, Choson-Dynastie Krug, Silla-Dynastie Kyemi-Zeichendruckblöcke, c.1403
Mehr Werke von Korean School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Korean School

Hängende Schriftrolle, die einen Weidenzweig-Bodhisattva Avalokiteshvara (Kwanseûm Posal) im Paradiesgarten zeigt, Koryô-Dynastie Koreanische Kunst: Szenen im Haus einer Geisha Detail, Porträt des zehnten Königs (Yeonsangun) Detail, Porträt des zehnten Königs (Yeonsangun) Detail, Porträt des siebten Königs (Sejo) Bodhisattva Kshitigarbha (Jijang bosal), Spätes 13. oder frühes 14. Jahrhundert Chogang, der zweite König der Hölle Prozessionsszene, Choson-Dynastie Prozessionsszene, Choson-Dynastie Sŏgwang-sa Tempel, Kosan County, Kangwon Provinz, Nordkorea, Detail des Dachs (Foto) Mondkrug, Choson-Periode Koreanische Kunst: Tonziegel mit Darstellung eines Herrn oder einer Gottheit, die die bösen Kräfte dominiert. Silla-Periode, 7. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Prozessionsszene, Choson-Dynastie Krug, Silla-Dynastie Kyemi-Zeichendruckblöcke, c.1403
Mehr Werke von Korean School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Birkenrindenbehälter, gefunden beim Ötzi-Mann (Birke) Duho (Holz und Seekuhknochen) Kuhhorn graviert mit Szenen des Anglo-Zulu-Krieges, Nord-Nguni Südostafrika, ca. 1879 Der Kaiser Nero Danae und Perseus als Junge, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Detail der Stela 14, die einen Ballspieler darstellt (Detail) Vivant Denon, Dolch, Bronzezeit Dach und Wand der Grabkammer der Pyramide von Unas, Altes Reich Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Porträtmedaillon von Erasmus, 1519 (Vorderseite) Chimäre, Detail des Kopfes (Bronze) Kristallvase mit einem Ständer mit ineinander verschlungenen Schlangen, ca. 1890 Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Stela 1, Terminal-Klassik-Periode (830-930 n. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Birkenrindenbehälter, gefunden beim Ötzi-Mann (Birke) Duho (Holz und Seekuhknochen) Kuhhorn graviert mit Szenen des Anglo-Zulu-Krieges, Nord-Nguni Südostafrika, ca. 1879 Der Kaiser Nero Danae und Perseus als Junge, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Detail der Stela 14, die einen Ballspieler darstellt (Detail) Vivant Denon, Dolch, Bronzezeit Dach und Wand der Grabkammer der Pyramide von Unas, Altes Reich Modellsegelboot aus dem Grab von Khety (Beni Hasan) Mittleres Reich, ca. 2010 v. Chr. - 1950 v. Chr. Porträtmedaillon von Erasmus, 1519 (Vorderseite) Chimäre, Detail des Kopfes (Bronze) Kristallvase mit einem Ständer mit ineinander verschlungenen Schlangen, ca. 1890 Graburne aus Tapijulapa, Tabasco (Terrakotta) Stela 1, Terminal-Klassik-Periode (830-930 n. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Christus Pantokrator Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Der Kaktusfreund Selbstbildnis in oranger Jacke La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Kanagawa Oki Nami Ura Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Blühender Vorgarten Impression, Sonnenaufgang Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Wasserschlangen II Sternennacht über der Rhône
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Christus Pantokrator Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Der Kaktusfreund Selbstbildnis in oranger Jacke La Blanche et la Noire (Die Weiße und die Schwarze) Kanagawa Oki Nami Ura Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Blühender Vorgarten Impression, Sonnenaufgang Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Wasserschlangen II Sternennacht über der Rhône
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de