support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die neue Magie: Bilder drahtlos senden und das unausweichliche Telefon, um 1935 von Keystone View Company

Die neue Magie: Bilder drahtlos senden und das unausweichliche Telefon, um 1935

(The New Magic: Sending Pictures by Wireless and the Unescapable Telephone, c1935)


Keystone View Company

€ 141.31
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1935  ·  photograph  ·  Bild ID: 756878

Nicht klassifizierte Künstler

Die neue Magie: Bilder drahtlos senden und das unausweichliche Telefon, um 1935 von Keystone View Company. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · innen · zuhause · mann · männer · kommunikationen · geschäft · geschäftsmann · künste · klage · kunst · buch · kerl · kleid · nachrichtentechniken · jahrhundert · nach innen · abbildung · dreißiger jahre · literatur · schalttafel · abbildungen · radio · fernschreiber · nachrichtentechnik · drahtlos · einfarbig · veröffentlichen · telegramm · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · dreißiger jahre · 20. jahrhundert · photograph · portrait · ja hammerton · j a hammerton · hammerton · keystone view company · publishing house · amalgamated press · sir john alexander hammerton · sir john alexander · sir john hammerton · john hammerton · our wonderful world · The Print Collector/Heritage Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Für Deutschland heute Nacht, 1941 Senator Marconi im Funkraum seiner Yacht Alexander Graham Bell (1847-1922) bei der Einweihung der Fernleitung von New York nach Chicago, 18. Oktober Elektrizität verwandelt die gedruckte Welt in Klang für Blinde, ca. 1935 Guglielmo Marconi testet die drahtlose Telegrafie über den Ärmelkanal. Illustration von Achille Beltrame in der italienischen Zeitung Die Experimente von Guglielmo Marconi (1874 - 1937) im Jahr 1899: Drahtlose Telegrafie über den Kanal. Illustration von Achille Beltrame in „Domenica del Corriere“ Röntgengerät zur Untersuchung von Verdachtsfällen auf Herz- oder Lungenerkrankungen, ca. 1935-1937 Eröffnung der anglo-englischen Telefonleitung. Das erste Telefongespräch von London nach Paris im General Post Office, London. Bell-Instrumente wurden am Londoner Ende verwendet. Holzstich Paris 28. März 1891. Gravur. Ein Luftschiff-Wetterzentrum, 1927 RAF-Personal erhält Unterricht in Flugzeugmotoren Donald Maclean hatte in Washington DC Zugang zu den Räumlichkeiten der Atomenergiekommission Ausstellung des Simen-Automatischen Signalsystems im Museum für Sicherheitsgeräte des American Institute of Social Service, New York, 1908 John Logie Baird beobachtet das erste Fernsehspiel, 14. Juli 1930, 1935 Seine Königliche Hoheit der verstorbene Herzog von Kent nimmt am amerikanischen Unabhängigkeitstag teil, 1942 Der erste Rundfunksender, der in Großbritannien betrieben wurde, installiert in den Marconi-Werken, Chelmsford, 1919 und 1920, aus Die Geschichte von fünfundzwanzig Jahren, veröffentlicht 1935 Erste Sitzung der Abgeordnetenkammer, gewählt 1898: Paul Deschanel (1855-1922), Präsident der Abgeordnetenkammer. Paul Adolphe Granier de Cassagnac (1842-1904), Lucien Millevoye (1850-1918), Paul Deroulede (1846-1914), Jacques Piou (1838-1932), Eugen. Erster transatlantischer Telefonanruf, von London nach New York, 7. März 1926, 1935 Eröffnung der anglo-französischen Telefonleitung, 1891 Albert Einstein und andere Physiker im Haus von Paul Ehrenfest, Leiden, Niederlande Physikalisches Forschungslabor an der Sorbonne, Paris 1895 Musik in der Hütte, ca. 1908, 1909 Alexander Graham Bell (1847-1922) eröffnete die Fernleitung New York-Chicago, 18. Oktober Federal Reserve Board, von links nach rechts: Sekretär Mellon; W.P.G. Harding; Vizegouverneur Edmund Platt; Charles S. Hamlin; Adolph Miller; Rechnungsprüfer D.R. Crissinger und J.R. Mitchell. Fotografie von Harris & Ewing, um 1905 / 1945. Russischer Bolschewikenführer Wladimir Lenin bei einer Radioaufnahme im Kreml, Moskau, Russland, 1919 Erste öffentliche französische Rundfunksendung vom Radiosender Sainte-Assise am 26. November 1921 Gerät zur Übertragung von Bildern über Entfernung Die neue Magie: Bilder drahtlos senden und das unausweichliche Telefon, ca. 1935 Denes Mihaly erster Fernseher Französische Bürger hören eine Sendung von Vichy-Vizepremier Admiral Darlan
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Für Deutschland heute Nacht, 1941 Senator Marconi im Funkraum seiner Yacht Alexander Graham Bell (1847-1922) bei der Einweihung der Fernleitung von New York nach Chicago, 18. Oktober Elektrizität verwandelt die gedruckte Welt in Klang für Blinde, ca. 1935 Guglielmo Marconi testet die drahtlose Telegrafie über den Ärmelkanal. Illustration von Achille Beltrame in der italienischen Zeitung Die Experimente von Guglielmo Marconi (1874 - 1937) im Jahr 1899: Drahtlose Telegrafie über den Kanal. Illustration von Achille Beltrame in „Domenica del Corriere“ Röntgengerät zur Untersuchung von Verdachtsfällen auf Herz- oder Lungenerkrankungen, ca. 1935-1937 Eröffnung der anglo-englischen Telefonleitung. Das erste Telefongespräch von London nach Paris im General Post Office, London. Bell-Instrumente wurden am Londoner Ende verwendet. Holzstich Paris 28. März 1891. Gravur. Ein Luftschiff-Wetterzentrum, 1927 RAF-Personal erhält Unterricht in Flugzeugmotoren Donald Maclean hatte in Washington DC Zugang zu den Räumlichkeiten der Atomenergiekommission Ausstellung des Simen-Automatischen Signalsystems im Museum für Sicherheitsgeräte des American Institute of Social Service, New York, 1908 John Logie Baird beobachtet das erste Fernsehspiel, 14. Juli 1930, 1935 Seine Königliche Hoheit der verstorbene Herzog von Kent nimmt am amerikanischen Unabhängigkeitstag teil, 1942 Der erste Rundfunksender, der in Großbritannien betrieben wurde, installiert in den Marconi-Werken, Chelmsford, 1919 und 1920, aus Die Geschichte von fünfundzwanzig Jahren, veröffentlicht 1935 Erste Sitzung der Abgeordnetenkammer, gewählt 1898: Paul Deschanel (1855-1922), Präsident der Abgeordnetenkammer. Paul Adolphe Granier de Cassagnac (1842-1904), Lucien Millevoye (1850-1918), Paul Deroulede (1846-1914), Jacques Piou (1838-1932), Eugen. Erster transatlantischer Telefonanruf, von London nach New York, 7. März 1926, 1935 Eröffnung der anglo-französischen Telefonleitung, 1891 Albert Einstein und andere Physiker im Haus von Paul Ehrenfest, Leiden, Niederlande Physikalisches Forschungslabor an der Sorbonne, Paris 1895 Musik in der Hütte, ca. 1908, 1909 Alexander Graham Bell (1847-1922) eröffnete die Fernleitung New York-Chicago, 18. Oktober Federal Reserve Board, von links nach rechts: Sekretär Mellon; W.P.G. Harding; Vizegouverneur Edmund Platt; Charles S. Hamlin; Adolph Miller; Rechnungsprüfer D.R. Crissinger und J.R. Mitchell. Fotografie von Harris & Ewing, um 1905 / 1945. Russischer Bolschewikenführer Wladimir Lenin bei einer Radioaufnahme im Kreml, Moskau, Russland, 1919 Erste öffentliche französische Rundfunksendung vom Radiosender Sainte-Assise am 26. November 1921 Gerät zur Übertragung von Bildern über Entfernung Die neue Magie: Bilder drahtlos senden und das unausweichliche Telefon, ca. 1935 Denes Mihaly erster Fernseher Französische Bürger hören eine Sendung von Vichy-Vizepremier Admiral Darlan
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Keystone View Company

Kölner Dom, Köln, Deutschland Leinenstoff weben, Montreal, Kanada, frühes 20. Jahrhundert Königin-Louise-Brücke, Kopenhagen, Dänemark, 1901 In einem großen Kiefernwald, Harz sammeln, North Carolina, USA, späte 19. oder frühe 20. Jahrhundert Innenraum, Dilwara-Tempel, Mount Abu, Indien, 1901 Der Tempel des Zeus, Olympia, Griechenland, 1922 Kaiserbrücke, Hamburg, Deutschland, 1896 Montagehalle, Baldwin Lokomotivwerke, Philadelphia, Pennsylvania, USA, 20. Jahrhundert Der große Bankettsaal, Königspalast, Stockholm, Schweden, 1901 In alten Zeiten, wenn die Leute gut waren, brachte der Storch ein süßes und schönes Baby Der Tanzsaal, Königlicher Palast, Stockholm, Schweden, 1901 Gesellschaftsraum einer YMCA-Armeehütte, frühes 20. Jahrhundert Brennen von Geschirr im bekannten Töpferzentrum, Trenton, New Jersey, USA, frühes 20. Jahrhundert Das berühmte Seegirt Torii von Miyajima. Malerisches Tor zum berühmten Shinto-Schrein, Japan
Mehr Werke von Keystone View Company anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Keystone View Company

Kölner Dom, Köln, Deutschland Leinenstoff weben, Montreal, Kanada, frühes 20. Jahrhundert Königin-Louise-Brücke, Kopenhagen, Dänemark, 1901 In einem großen Kiefernwald, Harz sammeln, North Carolina, USA, späte 19. oder frühe 20. Jahrhundert Innenraum, Dilwara-Tempel, Mount Abu, Indien, 1901 Der Tempel des Zeus, Olympia, Griechenland, 1922 Kaiserbrücke, Hamburg, Deutschland, 1896 Montagehalle, Baldwin Lokomotivwerke, Philadelphia, Pennsylvania, USA, 20. Jahrhundert Der große Bankettsaal, Königspalast, Stockholm, Schweden, 1901 In alten Zeiten, wenn die Leute gut waren, brachte der Storch ein süßes und schönes Baby Der Tanzsaal, Königlicher Palast, Stockholm, Schweden, 1901 Gesellschaftsraum einer YMCA-Armeehütte, frühes 20. Jahrhundert Brennen von Geschirr im bekannten Töpferzentrum, Trenton, New Jersey, USA, frühes 20. Jahrhundert Das berühmte Seegirt Torii von Miyajima. Malerisches Tor zum berühmten Shinto-Schrein, Japan
Mehr Werke von Keystone View Company anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischblut Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Die Toteninsel Haboku-Sansui Blaues Pferd I Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Mohnfeld, 1907 Gelb Rot Blau Aquarell Nr. 606 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Nymphen und Satyr Der Traum Die Milchmagd Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Der Eingang zum Canal Grande, Venedig
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischblut Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Die Toteninsel Haboku-Sansui Blaues Pferd I Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Mohnfeld, 1907 Gelb Rot Blau Aquarell Nr. 606 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Nymphen und Satyr Der Traum Die Milchmagd Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Der Eingang zum Canal Grande, Venedig
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2736 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de