support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts von Johann Joachim Kaendler

Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts

(Four Meissen groups representing the Four Continents mounted with Louis XVI ormolu, modelled by Johann Joachim Kandler (1706-75), mid 18th century)


Johann Joachim Kaendler

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 319684

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts von Johann Joachim Kaendler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kamel · damensattel · globus · indianer · löwe · asien · afrika · europa · amerika · krokodil · pferd · meissen · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bow-Porzellanfiguren, 1761 Paar Bow-Figuren eines Sportlers und seiner Begleiterin, ca. 1760 Worcester-Figuren eines Türken und seines Begleiters mit Vögeln, Dr. Wall Periode, um 1770 Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Eine Meissener Krinolinen-Gruppe der Rast während der Jagd, ca. 1745 Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 Junge spielt Pfeife und Trommel, Mädchen spielt Laute, Amor hält Korb, Ziege, Schaf und Figur des Winters Mennecy-Porzellangruppe eines Sängers, Lautenspielers und Gitarristen Die Liebenden, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1740 Longton Hall Gruppe, zwei Putti mit Ziege, um 1755 Liegende Figuren von Cleopatra (69-30 v. Chr.) und Mark Antony (ca. 82-30 v. Chr.), Staffordshire, um 1810-20 Herkules, Omphale und Venus, ca. 1695-1700 (teilweise versilbert) Longton Hall Figuren, um 1755 Plymouth Porzellan Schäfer und Schäferin, um 1770 Europa und Amerika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Asien und Afrika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Kandelaber mit Schäfer und Hund, Hersteller Derby Porzellanmanufaktur (Chelsea-Derby Periode), ca. 1775 Longton Hall Figur von Amor auf einem Pferd, ca. 1755 Ein Louis XV Parfümbrenner, ca. 1745 Treffen von Liebenden, möglicherweise von Johann Joachim Kandler (1706-75) c.1735 Elf Handwerkerfiguren Gruppe mit Vogelkäfig, hergestellt von der Staffordshire Fabrik, ca. 1770 Kandelaber mit Schäferin, Hersteller Derby Porzellanmanufaktur Meissener Figur des walisischen Schneiders, spätes 19. / 20. Jahrhundert Dreiteilige Figurengruppe auf Sockel Dame mit einem Schoßhund, 1737 Cupid und Psyche, Sevres-Gruppe, 1758
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bow-Porzellanfiguren, 1761 Paar Bow-Figuren eines Sportlers und seiner Begleiterin, ca. 1760 Worcester-Figuren eines Türken und seines Begleiters mit Vögeln, Dr. Wall Periode, um 1770 Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Eine Meissener Krinolinen-Gruppe der Rast während der Jagd, ca. 1745 Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 Junge spielt Pfeife und Trommel, Mädchen spielt Laute, Amor hält Korb, Ziege, Schaf und Figur des Winters Mennecy-Porzellangruppe eines Sängers, Lautenspielers und Gitarristen Die Liebenden, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1740 Longton Hall Gruppe, zwei Putti mit Ziege, um 1755 Liegende Figuren von Cleopatra (69-30 v. Chr.) und Mark Antony (ca. 82-30 v. Chr.), Staffordshire, um 1810-20 Herkules, Omphale und Venus, ca. 1695-1700 (teilweise versilbert) Longton Hall Figuren, um 1755 Plymouth Porzellan Schäfer und Schäferin, um 1770 Europa und Amerika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Asien und Afrika, hergestellt von der Chelsea Porcelain Factory, ca. 1760 Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Kandelaber mit Schäfer und Hund, Hersteller Derby Porzellanmanufaktur (Chelsea-Derby Periode), ca. 1775 Longton Hall Figur von Amor auf einem Pferd, ca. 1755 Ein Louis XV Parfümbrenner, ca. 1745 Treffen von Liebenden, möglicherweise von Johann Joachim Kandler (1706-75) c.1735 Elf Handwerkerfiguren Gruppe mit Vogelkäfig, hergestellt von der Staffordshire Fabrik, ca. 1770 Kandelaber mit Schäferin, Hersteller Derby Porzellanmanufaktur Meissener Figur des walisischen Schneiders, spätes 19. / 20. Jahrhundert Dreiteilige Figurengruppe auf Sockel Dame mit einem Schoßhund, 1737 Cupid und Psyche, Sevres-Gruppe, 1758
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Joachim Kaendler

Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Meissener Affenband, ca. 1750 Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Eine Meissener Krinolinen-Gruppe der Rast während der Jagd, ca. 1745 Meissener Figur von Julius Caesar aus der Serie Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 Meißener Schäfer mit Dudelsack Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Augustus Rex Meissen Figuren eines Seeschwalben und eines Sittichs Herbst, Meissen, ca. 1750 Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741
Mehr Werke von Johann Joachim Kaendler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Joachim Kaendler

Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Meissener Affenband, ca. 1750 Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Eine Meissener Krinolinen-Gruppe der Rast während der Jagd, ca. 1745 Meissener Figur von Julius Caesar aus der Serie Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 Meißener Schäfer mit Dudelsack Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Augustus Rex Meissen Figuren eines Seeschwalben und eines Sittichs Herbst, Meissen, ca. 1750 Spanische Liebhaber, Meissener Gruppe, ca. 1741
Mehr Werke von Johann Joachim Kaendler anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Urne, die einen Jaguar darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode II Plat de Menage, Teller, Tasse und Untertasse und Eisschale aus dem Blue Cameo Service, Sevres, 1778-9 Pavian des Gottes Thoth (Marmor) Ushabti-Figur für Hor-Khebi, Spätzeit, späte 25.-frühe 26. Dynastie, ca. 700-600 v. Chr. Kleine Fee des Wassers oder Der Geist der Quelle, 1903 Gefangener auf den Stufen der Hieroglyphentreppe, Copan, Späte Klassik (600-900) ca. 760 n. Chr. Büste von Karl I., 1636 Terrakotta-Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Statue von Shapur I (AD 241-70) aus einem Stalagmiten geschnitzt Stela 9, die Ajb’alun Haab’tal Wat’ul K’atel darstellt, Terminal Classic König aus Seibal, Guatemala, zur Erinnerung an das Ende des 9. Katun im Jahr 849 n. Chr. Büste von Mirabeau (1749-91) 1791 Statuette eines sitzenden Mannes, Quimbaya Eva mit langem Haar, 1878-80 Italienische Sanduhr, ca. 1700 St. Bernhard von Clairvaux
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Urne, die einen Jaguar darstellt, Monte Alban, Oaxaca, Periode II Plat de Menage, Teller, Tasse und Untertasse und Eisschale aus dem Blue Cameo Service, Sevres, 1778-9 Pavian des Gottes Thoth (Marmor) Ushabti-Figur für Hor-Khebi, Spätzeit, späte 25.-frühe 26. Dynastie, ca. 700-600 v. Chr. Kleine Fee des Wassers oder Der Geist der Quelle, 1903 Gefangener auf den Stufen der Hieroglyphentreppe, Copan, Späte Klassik (600-900) ca. 760 n. Chr. Büste von Karl I., 1636 Terrakotta-Lekythos, ca. 550–530 v. Chr. Statue von Shapur I (AD 241-70) aus einem Stalagmiten geschnitzt Stela 9, die Ajb’alun Haab’tal Wat’ul K’atel darstellt, Terminal Classic König aus Seibal, Guatemala, zur Erinnerung an das Ende des 9. Katun im Jahr 849 n. Chr. Büste von Mirabeau (1749-91) 1791 Statuette eines sitzenden Mannes, Quimbaya Eva mit langem Haar, 1878-80 Italienische Sanduhr, ca. 1700 St. Bernhard von Clairvaux
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Höllensturz der Verdammten Sonnenblumen Abendmahl in Emmaus Kubistische Lilien Die Schule von Athen Der Schildkrötentrainer, 1906 Die Familie Grenzen der Vernunft, 1927 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Der Traum Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Türkisches Café Esszimmer am Garten, 1934-35 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Frau am Fenster
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Höllensturz der Verdammten Sonnenblumen Abendmahl in Emmaus Kubistische Lilien Die Schule von Athen Der Schildkrötentrainer, 1906 Die Familie Grenzen der Vernunft, 1927 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Der Traum Wird er zurückkommen?, ca. 1918 Türkisches Café Esszimmer am Garten, 1934-35 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Frau am Fenster
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de