support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Meissener Figur von Julius Caesar aus der Serie

Meissener Figur von Julius Caesar aus der Serie 'Vier Monarchen', ca. 1750

(Meissen figure of Julius Caesar from the series 'Four Monarchs', c.1750 (porcelain))


Johann Joachim Kaendler

€ 141.85
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 207951

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Meissener Figur von Julius Caesar aus der Serie 'Vier Monarchen', ca. 1750 von Johann Joachim Kaendler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
figur · römischer kaiser · männlich · keramik · Victoria & Albert Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.85
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Englische Porzellanfigur des Schauspielers David Garrick aus dem 18. Jahrhundert Meißner Figur des Hl. Johannes Nepomuk, aus einer barocken Gruppe, ca. 1731 (Porzellan) Eine Derby-Figur von Falstaff Lowestoft-Figur eines Jungen, der ein Dreieck spielt, um 1780 Hannibal triumphierend, 1722 (Marmor) Oceanus, ca. 1765 William Shakespeare, basierend auf dem Denkmal in der Westminster Abbey, ca. 1765 (Weichporzellan) Junge verkleidet als Sultan, Hochst Manufaktur Chelsea-Figur von Madonna und Kind, Rotanker-Periode, c.1755 (Porzellan) St. Rocco (1295-1327) Wächterfigur (Lokapala) Lokapala (Himmlischer Wächter) Heiliger Proculus, von der Arca di San Domenico, 1495 Caius Caesar Germanicus, römischer Kaiser (Marmor) Staffordshire-Figur von Othello und Iago Vauxhall Porzellanfigur, wahrscheinlich Ferdinand, Herzog von Braunschweig darstellend, ca. 1755-60 Kapitän aus der Commedia dell Commedia dell Der Taschentuchverkäufer, Meißner Figur im Stil von Johann Joachim Kändler (1706-75) Oceanus, Frankenthal Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1765 Alter Bettler, der ein Kind trägt Michel Fokine (1880-1942) im Ballett Der Feuervogel von I. Strawinsky Faustkämpfer, Mitte des 19. Jahrhunderts Bow-Porzellanfigur des Winters, um 1760-63 Statue des römischen Kaisers Augustus Figur eines männlichen Darstellers Galionsfigur: Julius Caesar, 1935-1942 Galionsfigur: Julius Caesar Figur des Harlekin aus dem Seraphin-Theater
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Englische Porzellanfigur des Schauspielers David Garrick aus dem 18. Jahrhundert Meißner Figur des Hl. Johannes Nepomuk, aus einer barocken Gruppe, ca. 1731 (Porzellan) Eine Derby-Figur von Falstaff Lowestoft-Figur eines Jungen, der ein Dreieck spielt, um 1780 Hannibal triumphierend, 1722 (Marmor) Oceanus, ca. 1765 William Shakespeare, basierend auf dem Denkmal in der Westminster Abbey, ca. 1765 (Weichporzellan) Junge verkleidet als Sultan, Hochst Manufaktur Chelsea-Figur von Madonna und Kind, Rotanker-Periode, c.1755 (Porzellan) St. Rocco (1295-1327) Wächterfigur (Lokapala) Lokapala (Himmlischer Wächter) Heiliger Proculus, von der Arca di San Domenico, 1495 Caius Caesar Germanicus, römischer Kaiser (Marmor) Staffordshire-Figur von Othello und Iago Vauxhall Porzellanfigur, wahrscheinlich Ferdinand, Herzog von Braunschweig darstellend, ca. 1755-60 Kapitän aus der Commedia dell Commedia dell Der Taschentuchverkäufer, Meißner Figur im Stil von Johann Joachim Kändler (1706-75) Oceanus, Frankenthal Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1765 Alter Bettler, der ein Kind trägt Michel Fokine (1880-1942) im Ballett Der Feuervogel von I. Strawinsky Faustkämpfer, Mitte des 19. Jahrhunderts Bow-Porzellanfigur des Winters, um 1760-63 Statue des römischen Kaisers Augustus Figur eines männlichen Darstellers Galionsfigur: Julius Caesar, 1935-1942 Galionsfigur: Julius Caesar Figur des Harlekin aus dem Seraphin-Theater
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Joachim Kaendler

Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Meissener Affenband, ca. 1750 Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Meißener Schäfer mit Dudelsack Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Detail eines Paares Louis XV dreizackige Ormolu- und Meissen-Papageienleuchter, ca. 1742 Meisson Begleitfiguren: Hund auf einem Zwinger sitzend und ein Terrier Herbst, Meissen, ca. 1750 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Augustus Rex Meissen Figuren eines Seeschwalben und eines Sittichs Meissener Figur von Julius Caesar aus der Serie
Mehr Werke von Johann Joachim Kaendler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Joachim Kaendler

Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Fünf Meissener Figuren, die die Sinne darstellen, ca. 1765 Paar Meissener Porzellanfiguren von Mopsen, montiert in Louis XVI Ormolu, ca. 1750 Meissener Affenband, ca. 1750 Teil eines Meissener Tafelservices, bestellt von Friedrich dem Großen für General von Mollendorf, dekoriert mit Figuren von Satyrn und Silenus und einem Esel, 1761 Meißener Schäfer mit Dudelsack Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Dame mit Schoßhund, Mann und schwarzem Diener, 1737 August II der Starke (1670-1733), als Kommandant des Korps der sächsischen Silberbergleute, Porzellan, modelliert von Johann Joachim Kandler (1706-75), Meissen, ca. 1750 Detail eines Paares Louis XV dreizackige Ormolu- und Meissen-Papageienleuchter, ca. 1742 Meisson Begleitfiguren: Hund auf einem Zwinger sitzend und ein Terrier Herbst, Meissen, ca. 1750 Dame mit einem Schoßhund, 1737 Augustus Rex Meissen Figuren eines Seeschwalben und eines Sittichs Meissener Figur von Julius Caesar aus der Serie
Mehr Werke von Johann Joachim Kaendler anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stehender Jüngling, 1894-98 Schlafender Eros Teekanne mit Taubenschlag und zwei Chinoiserie-Figuren, wahrscheinlich 1770-75 Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Klugheit, 1502-07 (Gipsabguss von Marmor) (Detail) St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet Verbrennungsmotor, entworfen von Etienne Lenoir (1822-1900) 1860 (Metall) Grabstele der Licinia Amias, aus dem Bereich der Vatikanischen Nekropole, Rom Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Couchbett Ansicht des Grabmals von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533) Schränke nach der Restaurierung in der Nord-Sakristei (Sacrestia delle Messe) Spielbrett, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Leinenmumienbinde mit Vignetten aus Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stehender Jüngling, 1894-98 Schlafender Eros Teekanne mit Taubenschlag und zwei Chinoiserie-Figuren, wahrscheinlich 1770-75 Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Klugheit, 1502-07 (Gipsabguss von Marmor) (Detail) St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet Verbrennungsmotor, entworfen von Etienne Lenoir (1822-1900) 1860 (Metall) Grabstele der Licinia Amias, aus dem Bereich der Vatikanischen Nekropole, Rom Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. Couchbett Ansicht des Grabmals von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533) Schränke nach der Restaurierung in der Nord-Sakristei (Sacrestia delle Messe) Spielbrett, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Leinenmumienbinde mit Vignetten aus Schrein des Zahns von St. Patrick, Athenry, County Galway (Holz, Bronze und Gold) Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jungfrau mit Engeln Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die Insel der Toten Der Kuss Landschaft von Saint-Rémy Die Seele der Rose, 1908 Die Gänse, 1874 Adele Bloch-Bauer Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Kreidefelsen auf Rügen Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Mohnfeld, 1907 Die Auferstehung Bauerngarten
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jungfrau mit Engeln Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Die Insel der Toten Der Kuss Landschaft von Saint-Rémy Die Seele der Rose, 1908 Die Gänse, 1874 Adele Bloch-Bauer Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Kreidefelsen auf Rügen Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844 Mohnfeld, 1907 Die Auferstehung Bauerngarten
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de