support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ding-Ware-Schale mit geformter Dekoration von Mandarinenten, Provinz Hebei, 12.-13. Jahrhundert von Jin Dynasty Chinese School

Ding-Ware-Schale mit geformter Dekoration von Mandarinenten, Provinz Hebei, 12.-13. Jahrhundert

(Ding ware dish with moulded decoration of mandarin ducks, Hebei province, 12th-13th century (ceramic))


Jin Dynasty Chinese School

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 436800

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Ding-Ware-Schale mit geformter Dekoration von Mandarinenten, Provinz Hebei, 12.-13. Jahrhundert von Jin Dynasty Chinese School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · schüssel · 12. jahrhundert · 13. jahrhundert · vogel · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit blattförmigem Rand und geschnitzter Dekoration, Provinz Hebei Ding-Ware-Schale mit eingeritzter Dekoration von Enten, Provinz Hebei, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Teller, um 1750 Ding-Keramikschale mit eingravierter Lotusdekoration, Hebei-Provinz, 11.-frühes 12. Jahrhundert Schale, Mitte des 15. Jahrhunderts Teller, um 1750 Teller aus dem Schwanenservice, Meißener Porzellan, ca. 1737-41 Silberplatte Teller, um 1750 Teller Gravierte Platte, 18. Jahrhundert Teller Teller aus dem Schwanenservice, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1737-1741 Teller, hergestellt von einer Staffordshire-Fabrik, England, ca. 1760 Schale mit eingeritzter Dekoration, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Dekorierter Teller, maurisch (Faience) Ein Efik-Messinglader mit einer zentralen weiblichen Figur in Roben und zwei Dienern, die einen Fächer und einen Regenschirm halten Der Lyell-Salver, 1818 George III Teetablett mit heraldischer Gravur Schale, Mitte des 15. Jahrhunderts Schale, Isnik, frühes 16. Jahrhundert Teller Schüssel (Ding-Ware) Gedeckte Schale und Teller Teller mit Wappen, ca. 1740 Teller Schale aus graviertem Messing mit Silbereinlagen und späterer Vergoldung, 1575-99 Weißes zinnlasiertes Seitenteller; Blau glasiertes Seiten- oder Obstteller, 1914-18
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale mit blattförmigem Rand und geschnitzter Dekoration, Provinz Hebei Ding-Ware-Schale mit eingeritzter Dekoration von Enten, Provinz Hebei, 11. bis frühes 12. Jahrhundert Teller, um 1750 Ding-Keramikschale mit eingravierter Lotusdekoration, Hebei-Provinz, 11.-frühes 12. Jahrhundert Schale, Mitte des 15. Jahrhunderts Teller, um 1750 Teller aus dem Schwanenservice, Meißener Porzellan, ca. 1737-41 Silberplatte Teller, um 1750 Teller Gravierte Platte, 18. Jahrhundert Teller Teller aus dem Schwanenservice, Hersteller Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, ca. 1737-1741 Teller, hergestellt von einer Staffordshire-Fabrik, England, ca. 1760 Schale mit eingeritzter Dekoration, Südostchina, Nördliche oder Südliche Song-Dynastie Dekorierter Teller, maurisch (Faience) Ein Efik-Messinglader mit einer zentralen weiblichen Figur in Roben und zwei Dienern, die einen Fächer und einen Regenschirm halten Der Lyell-Salver, 1818 George III Teetablett mit heraldischer Gravur Schale, Mitte des 15. Jahrhunderts Schale, Isnik, frühes 16. Jahrhundert Teller Schüssel (Ding-Ware) Gedeckte Schale und Teller Teller mit Wappen, ca. 1740 Teller Schale aus graviertem Messing mit Silbereinlagen und späterer Vergoldung, 1575-99 Weißes zinnlasiertes Seitenteller; Blau glasiertes Seiten- oder Obstteller, 1914-18
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Von einer Schlange gebissene Frau, 1847 Reiterporträt von Ludwig XIV. (1638-1715) Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. Krug, aus Brackenbraes, Turriff, Aberdeenshire Büste von Brutus (85-42 v. Chr.) ca. 1540 (Marmor) Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Sturz mit hinduistischer Dreifaltigkeit, aus Warangal, Andhra Pradesh, Kakatiya-Dynastie Krönungsdoppelguldiner von Kaiser Maximilian I. (1493-1519), Münzstätte Antwerpen, Neuauflage einer Münze von 1509, 1517 (Vorderseite) Zwei Vasen und eine Bonbonniere, 19.-20. Jahrhundert Mazarine-Kommode
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Von einer Schlange gebissene Frau, 1847 Reiterporträt von Ludwig XIV. (1638-1715) Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik) Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. Krug, aus Brackenbraes, Turriff, Aberdeenshire Büste von Brutus (85-42 v. Chr.) ca. 1540 (Marmor) Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Grab von Heinrich VII. (1457-1509) und seiner Frau, Elizabeth von York, 1518 Sturz mit hinduistischer Dreifaltigkeit, aus Warangal, Andhra Pradesh, Kakatiya-Dynastie Krönungsdoppelguldiner von Kaiser Maximilian I. (1493-1519), Münzstätte Antwerpen, Neuauflage einer Münze von 1509, 1517 (Vorderseite) Zwei Vasen und eine Bonbonniere, 19.-20. Jahrhundert Mazarine-Kommode
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Fröhliche Weihnachten Bauerngarten Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Almhütte bei Regenwetter, 1850 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Frau mit Sonnenschirm Sternennacht Heideprinzesschen Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Segelboote auf dem Wannsee Klippenweg bei Pourville, 1882 Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Fröhliche Weihnachten Bauerngarten Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Almhütte bei Regenwetter, 1850 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Frau mit Sonnenschirm Sternennacht Heideprinzesschen Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Segelboote auf dem Wannsee Klippenweg bei Pourville, 1882 Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de