support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Teller, der die Werkstatt von Sèvres während der Leitung von Alexandre Brogniart darstellt (Porzellan) von Jean-Charles Develly

Teller, der die Werkstatt von Sèvres während der Leitung von Alexandre Brogniart darstellt (Porzellan)

(Plate depicting the Sevres workshop during the directorship of Alexandre Brogniart (1770-1847) (porcelain))


Jean-Charles Develly

€ 150.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  porcelain  ·  Bild ID: 278913

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Teller, der die Werkstatt von Sèvres während der Leitung von Alexandre Brogniart darstellt (Porzellan) von Jean-Charles Develly. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
arbeiten · arbeiter · malen · keramik · atelier · maler · Musee National de Ceramique, Sevres, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 150.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porzellan von Sevres, ca. 1820-35 Dessert, ca. 1820-35 Papiers Peints, Laboratoire, Magasin, ca. 1820-35 Porzellan von Sevres, ca. 1820-1835 Papeterie, ca. 1820-35 Komposition, ca. 1820-35 Papiers Peints, ca. 1820-35 Papiers Peints, ca. 1820-35 Künstliche Blumen, ca. 1820-35 Brodeuse, ca. 1820-35 Sevres-Teller, der die Ankunft des Schwertes von Friedrich II. (1712-86) dem Großen im Hotel des Invalides darstellt Meissen Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House, ca. 1818 Corderie, ca. 1820-35 Reymond Monatsteller Februar Bucherons Fagoteurs, ca. 1820-35 Runde Schale mit einer musikalischen Szene, Kangxi-Periode (1662-1722) Teinture, ca. 1820-35 Sevres fond pourpre topographischer Teller Die Einsetzung des Passahfestes, italienischer Irdenware-Teller aus Urbino Meissen-Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House mit einer Parade von Kavalleriesoldaten, ca. 1818 Ruinen eines der Tempel der Elefanteninsel Produktetikett für eine französische Süßwarenhandlung Eine Hinterglasmalerei zeigt eine Abschiedsszene vor einer Taverne, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1790 Martyrium der heiligen Cäcilia, Platte Der konvexe Spiegel, um 1916 Produktetikett für eine französische Süßwarenhandlung Entwurf von Johann Theodor de Bry Versuchung des Giuseppe Ebreo, Platte von Francesco Xanto Avelli, aufbewahrt im Museo Nazionale del Bargello, Florenz Teller aus der Werkstatt des Pierre Reymond aus einer Monatsfolge mit überwiegend landwirtschaftlichen Tätigkeiten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porzellan von Sevres, ca. 1820-35 Dessert, ca. 1820-35 Papiers Peints, Laboratoire, Magasin, ca. 1820-35 Porzellan von Sevres, ca. 1820-1835 Papeterie, ca. 1820-35 Komposition, ca. 1820-35 Papiers Peints, ca. 1820-35 Papiers Peints, ca. 1820-35 Künstliche Blumen, ca. 1820-35 Brodeuse, ca. 1820-35 Sevres-Teller, der die Ankunft des Schwertes von Friedrich II. (1712-86) dem Großen im Hotel des Invalides darstellt Meissen Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House, ca. 1818 Corderie, ca. 1820-35 Reymond Monatsteller Februar Bucherons Fagoteurs, ca. 1820-35 Runde Schale mit einer musikalischen Szene, Kangxi-Periode (1662-1722) Teinture, ca. 1820-35 Sevres fond pourpre topographischer Teller Die Einsetzung des Passahfestes, italienischer Irdenware-Teller aus Urbino Meissen-Teller, dekoriert mit einer Szene des Apsley House mit einer Parade von Kavalleriesoldaten, ca. 1818 Ruinen eines der Tempel der Elefanteninsel Produktetikett für eine französische Süßwarenhandlung Eine Hinterglasmalerei zeigt eine Abschiedsszene vor einer Taverne, Qianlong-Periode (1736-95) ca. 1790 Martyrium der heiligen Cäcilia, Platte Der konvexe Spiegel, um 1916 Produktetikett für eine französische Süßwarenhandlung Entwurf von Johann Theodor de Bry Versuchung des Giuseppe Ebreo, Platte von Francesco Xanto Avelli, aufbewahrt im Museo Nazionale del Bargello, Florenz Teller aus der Werkstatt des Pierre Reymond aus einer Monatsfolge mit überwiegend landwirtschaftlichen Tätigkeiten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean-Charles Develly

Entwurf für ein Set von Tellern, die Entwurf für einen Sèvres-Teller, aus dem Service des Arts Industriels Alexandre Brongniart (1770-1847) präsentiert die Künstler der Sevres-Werkstatt Louis XVIII (1755-1824) Einzug von König Karl X. in Reims, Mai 1825. Gravur von Jean Charles Develly Der Einzug von Karl X. (1757-1836) in Reims, 28. Mai 1825 Entwurf für einen bemalten Porzellanteller, Les Marrons (Kastanien) für den Service des Objets de Dessert (Dessertservice) Entwurf für einen bemalten Porzellanteller, Früchte à l Entwurf für ein Set von Tellern, die Bucherons Fagoteurs, ca. 1820-35 Entwurf für einen bemalten Porzellanteller, Café (Kaffee) aus dem Service des Objets de Dessert (Dessertservice) Die Werkstatt des Zimmermanns, Plattendesign für ein Service, das verschiedene Berufe darstellt, ca. 1820-35 Dessert, ca. 1820-35 Design für einen bemalten Porzellanteller, Le Jasmin (Jasmin) aus dem Service de la Culture des Fleurs (Blumenkulturdienst) Die Krönung von Karl X. in der Kathedrale von Reims 28.05.1825 Entwurf für ein bemaltes Porzellan-Serviergefäß, Les Sorbets (Sorbets) aus dem Service des Objets de Dessert (Dessertservice)
Mehr Werke von Jean-Charles Develly anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean-Charles Develly

Entwurf für ein Set von Tellern, die Entwurf für einen Sèvres-Teller, aus dem Service des Arts Industriels Alexandre Brongniart (1770-1847) präsentiert die Künstler der Sevres-Werkstatt Louis XVIII (1755-1824) Einzug von König Karl X. in Reims, Mai 1825. Gravur von Jean Charles Develly Der Einzug von Karl X. (1757-1836) in Reims, 28. Mai 1825 Entwurf für einen bemalten Porzellanteller, Les Marrons (Kastanien) für den Service des Objets de Dessert (Dessertservice) Entwurf für einen bemalten Porzellanteller, Früchte à l Entwurf für ein Set von Tellern, die Bucherons Fagoteurs, ca. 1820-35 Entwurf für einen bemalten Porzellanteller, Café (Kaffee) aus dem Service des Objets de Dessert (Dessertservice) Die Werkstatt des Zimmermanns, Plattendesign für ein Service, das verschiedene Berufe darstellt, ca. 1820-35 Dessert, ca. 1820-35 Design für einen bemalten Porzellanteller, Le Jasmin (Jasmin) aus dem Service de la Culture des Fleurs (Blumenkulturdienst) Die Krönung von Karl X. in der Kathedrale von Reims 28.05.1825 Entwurf für ein bemaltes Porzellan-Serviergefäß, Les Sorbets (Sorbets) aus dem Service des Objets de Dessert (Dessertservice)
Mehr Werke von Jean-Charles Develly anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tete de Paon Türkiser Stopfen Maria Magdalena Vierfach-Inro, das einen Mann zeigt, der sich unter einem Sonnenschirm schützt Statuette von Taweret, Göttin der Ehe und Kindererziehung, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Osiridensäule von Amenophis IV. (Echnaton) aus Karnak, Amarna-Periode, Neues Reich, ca. 1353-37 v. Chr. (Sandstein) Arabisches Spinnrad Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) St. Lukas, 1415 San Diego von Alcala, ca. 1665-70 Grabmodell eines Pflügers, der seinen Pflug von zwei Ochsen ziehen lässt (bemaltes Holz) Rotfiguriger Glockenkrater, apulisch, 325-300 v. Chr. Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 Balzac, Kopf vor der letzten Studie Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tete de Paon Türkiser Stopfen Maria Magdalena Vierfach-Inro, das einen Mann zeigt, der sich unter einem Sonnenschirm schützt Statuette von Taweret, Göttin der Ehe und Kindererziehung, 2.-1. Jahrhundert v. Chr. Osiridensäule von Amenophis IV. (Echnaton) aus Karnak, Amarna-Periode, Neues Reich, ca. 1353-37 v. Chr. (Sandstein) Arabisches Spinnrad Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Graburne, späte Klassik (700-1000 n. Chr.) St. Lukas, 1415 San Diego von Alcala, ca. 1665-70 Grabmodell eines Pflügers, der seinen Pflug von zwei Ochsen ziehen lässt (bemaltes Holz) Rotfiguriger Glockenkrater, apulisch, 325-300 v. Chr. Grab von Julienne Le Be, nach Zeichnungen von Charles Le Brun (1619-90), ca. 1668-90 Balzac, Kopf vor der letzten Studie Das Grab von Khnumhotep III. mit Wandmalereien, die Khnumhotep und seine Frau beim Fischen und Jagen im Papyrussumpf zeigen, Mittleres Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Pariser Straße; Regentag Kiefernwald (linke Seite) Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Seerosen, 1906 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Wandernde Schatten Die Flamingos Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Yacht nähert sich der Küste Camelot, Illustration aus Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Pariser Straße; Regentag Kiefernwald (linke Seite) Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Seerosen, 1906 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Wandernde Schatten Die Flamingos Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Yacht nähert sich der Küste Camelot, Illustration aus Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de