support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Baumwollspinnerin, Illustration aus dem illustrierten Buch der venezianischen Kostüme, von Jan Grevenbroeck, Aquarell, Italien von Jan van Grevenbroeck

Die Baumwollspinnerin, Illustration aus dem illustrierten Buch der venezianischen Kostüme, von Jan Grevenbroeck, Aquarell, Italien

(The cotton spinner, illustration from the Illustrated book of Venetian costumes, by Jan Grevenbroeck (1731-1807), watercolour, Italy)


Jan van Grevenbroeck

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1115266

Nicht klassifizierte Künstler

Die Baumwollspinnerin, Illustration aus dem illustrierten Buch der venezianischen Kostüme, von Jan Grevenbroeck, Aquarell, Italien von Jan van Grevenbroeck. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Museo Correr, Venice, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schleifer (besteht im Schärfen von Objekten mit dem Schleifrad); Serie über Handwerke, Epinal-Bild 19. Jahrhundert Lederarbeiter, aus Baumwolle auflockern, für Quilts, ca. 1800 Drechsler - Serie über Handwerke (Bild des 19. Jahrhunderts) Küfer; Serie über Berufe Ladenschild für einen Farbenverkäufer, 225 rue Saint-Denis Bernard Palissy Steinmetz; Serie über Handwerke (Bild des 19. Jahrhunderts) Bernard Palissy (1510-1589), französischer Keramiker, arbeitet an der Verschmelzung seiner Emaille. Korn dreschen Line Swinglers, graviert von Robert Havell dem Älteren, veröffentlicht 1814 von Robinson und Sohn, Leeds Weinpresse Ein Chinese, der Reis plündert - in Il costume universale di tutti i popoli del mondo (Die universelle Tracht aller Völker der Welt) Der Weber Bleibergbau bei Leadmills, das Waschen und Sieben des Bleis Herstellung von Schwarzpulver - in „Manuale di pirotechnia, armeria e fortificazioni“ des 16. Jahrhunderts. Die Wollindustrie: Dreschen. Chromolithografie aus dem späten 19. Jahrhundert Herstellung von Champagner: Abfüllmaschine, die in einem Keller verwendet wird. Gravur von 1858 im „Le Musée Des Sciences“. Tuchmacher, 1814 Der Schmied (Detail) einer Miniatur des 15. Jahrhunderts Der Töpfer und Emailleur Bernard Palissy - Epinal-Bild, hrsg. Pellerin Die Bäckerei, (Detail) Crusoe baut ein kleines Zelt mit einem Segel, ca. 1870 Verarbeitung von Stangen für die Münzprägung, Illustration aus Illustriertes Buch der venezianischen Kostüme, von Jan Grevenbroeck (1731-1807), Aquarell, Italien Alte Berufe: der Lithografiestein-Schleifer Koch, 1799 Ein Schmied bei der Arbeit an seiner Schmiede Illustration des Märchens „Die Gabel des Teufels“. Holzschnitt von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schleifer (besteht im Schärfen von Objekten mit dem Schleifrad); Serie über Handwerke, Epinal-Bild 19. Jahrhundert Lederarbeiter, aus Baumwolle auflockern, für Quilts, ca. 1800 Drechsler - Serie über Handwerke (Bild des 19. Jahrhunderts) Küfer; Serie über Berufe Ladenschild für einen Farbenverkäufer, 225 rue Saint-Denis Bernard Palissy Steinmetz; Serie über Handwerke (Bild des 19. Jahrhunderts) Bernard Palissy (1510-1589), französischer Keramiker, arbeitet an der Verschmelzung seiner Emaille. Korn dreschen Line Swinglers, graviert von Robert Havell dem Älteren, veröffentlicht 1814 von Robinson und Sohn, Leeds Weinpresse Ein Chinese, der Reis plündert - in Il costume universale di tutti i popoli del mondo (Die universelle Tracht aller Völker der Welt) Der Weber Bleibergbau bei Leadmills, das Waschen und Sieben des Bleis Herstellung von Schwarzpulver - in „Manuale di pirotechnia, armeria e fortificazioni“ des 16. Jahrhunderts. Die Wollindustrie: Dreschen. Chromolithografie aus dem späten 19. Jahrhundert Herstellung von Champagner: Abfüllmaschine, die in einem Keller verwendet wird. Gravur von 1858 im „Le Musée Des Sciences“. Tuchmacher, 1814 Der Schmied (Detail) einer Miniatur des 15. Jahrhunderts Der Töpfer und Emailleur Bernard Palissy - Epinal-Bild, hrsg. Pellerin Die Bäckerei, (Detail) Crusoe baut ein kleines Zelt mit einem Segel, ca. 1870 Verarbeitung von Stangen für die Münzprägung, Illustration aus Illustriertes Buch der venezianischen Kostüme, von Jan Grevenbroeck (1731-1807), Aquarell, Italien Alte Berufe: der Lithografiestein-Schleifer Koch, 1799 Ein Schmied bei der Arbeit an seiner Schmiede Illustration des Märchens „Die Gabel des Teufels“. Holzschnitt von Imaging Pellerin - Epinal, sp. Ende des 19. Jahrhunderts
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jan van Grevenbroeck

Venezianischer Arzt zur Zeit der Pest Marco Polo, gekleidet in Tartarenkostüm, aus Moretta, venezianische Maske, Aquarell von Giovanni Grevembroch Karnevalsfiguren in Venedig, Illustration aus dem illustrierten Buch der venezianischen Kostüme, von Jan Grevenbroeck, Aquarell, Italien Pantaloon, Der Kaufmann von Venedig, Illustration aus Kostüme der Venezianer aus fast jedem Zeitalter, sorgfältig gesammelt und gemalt im 18. Jahrhundert, Giovanni di Grevembroch (1731-1807) Harlekin, Commedia dell Bombista von venezianischen Schiffen Porträt von Claudio Monteverdi - Porträt von Claudio Monteverdi (1567-1643) italienischer Komponist nach einer Zeichnung von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Der Maskenladen des Karnevals von Venedig: Eine maskierte Figur holt eine Maske vom Handwerker ab. Aquarellzeichnung und Tinte aus einem Manuskript von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Marco Polo. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Customs of the Venitians“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch (Grevenbroch) (1731-1807) Gli Abiti de Veneziani, illustriertes Buch der Kostüme und Masken Masken des Karnevals von Venedig. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Sitten der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch (Grevenbroch) (1731-1807) Ein Bombista aus dem venezianischen Arsenal Venezianische Kleidung für alle Altersgruppen, sorgfältig gesammelt und gemalt, für das 18. Jahrhundert, von Giovanni Grevembroch, Titelseite Händler von Venedig im 15. Jahrhundert. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Sitten der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch (Grevenbroch) (1731-1807)
Mehr Werke von Jan van Grevenbroeck anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jan van Grevenbroeck

Venezianischer Arzt zur Zeit der Pest Marco Polo, gekleidet in Tartarenkostüm, aus Moretta, venezianische Maske, Aquarell von Giovanni Grevembroch Karnevalsfiguren in Venedig, Illustration aus dem illustrierten Buch der venezianischen Kostüme, von Jan Grevenbroeck, Aquarell, Italien Pantaloon, Der Kaufmann von Venedig, Illustration aus Kostüme der Venezianer aus fast jedem Zeitalter, sorgfältig gesammelt und gemalt im 18. Jahrhundert, Giovanni di Grevembroch (1731-1807) Harlekin, Commedia dell Bombista von venezianischen Schiffen Porträt von Claudio Monteverdi - Porträt von Claudio Monteverdi (1567-1643) italienischer Komponist nach einer Zeichnung von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Der Maskenladen des Karnevals von Venedig: Eine maskierte Figur holt eine Maske vom Handwerker ab. Aquarellzeichnung und Tinte aus einem Manuskript von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch) (1731-1807) Marco Polo. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Customs of the Venitians“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch (Grevenbroch) (1731-1807) Gli Abiti de Veneziani, illustriertes Buch der Kostüme und Masken Masken des Karnevals von Venedig. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Sitten der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch (Grevenbroch) (1731-1807) Ein Bombista aus dem venezianischen Arsenal Venezianische Kleidung für alle Altersgruppen, sorgfältig gesammelt und gemalt, für das 18. Jahrhundert, von Giovanni Grevembroch, Titelseite Händler von Venedig im 15. Jahrhundert. Aquarellzeichnung und Tinte aus dem Manuskript „Sitten der Venezianer“ von Jan van Grevenbroeck (oder Giovanni Grevembroch (Grevenbroch) (1731-1807)
Mehr Werke von Jan van Grevenbroeck anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben mit Kaffee Maulbeerbaum, 1889 An Bord eines Segelschiffs Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Die Nachtwache Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Steigender Weg Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Profilporträt einer jungen Frau Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Die Sintflut Einige Neujahrsbräuche in Galloway Die japanische Brücke Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Tibet. Himalaya, 1933
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben mit Kaffee Maulbeerbaum, 1889 An Bord eines Segelschiffs Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Die Nachtwache Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Steigender Weg Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Profilporträt einer jungen Frau Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Die Sintflut Einige Neujahrsbräuche in Galloway Die japanische Brücke Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Tibet. Himalaya, 1933
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de