support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kelch, ca. 1450-1500 von Hungarian School

Kelch, ca. 1450-1500

(Chalice, c.1450-1500)


Hungarian School

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilt silver and filigree enamel  ·  Bild ID: 886023

Kulturkreise

Kelch, ca. 1450-1500 von Hungarian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
christlich · religiös · 16. jahrhundert · wirt · emaille · vergoldet · stein · edelsteine · vergoldet · filigran · 15. jahrhundert · kommunion · dekorativ · gold · silber · kelch · kunstvoll · gefäß · Cleveland Museum of Art, OH, USA / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Di Lonardo Kelch (Kupfer) Silberkelch mit einer Figur des toten Körpers von St. Johannes von Nepomuk, 1727-30 Kelch, russisch, 1677 Kelch. Goldschmiedearbeit, Schmuck. Kopie aus dem 19. Jahrhundert eines Originals aus dem 16. Jahrhundert Kelch, um 1230-50 Kelch (vergoldetes Silber und Emaille) Franz I. silbervergoldeter Kelch auf einem decafoil Fuß mit dem Wappen von Fabius Mirto Frangipani, Erzbischof von Nazareth, hergestellt in Paris Kelch von Giles de Walcourt, um 1228 Kelch genannt (Cotrel). Goldschmiedearbeit, ca. 1604 Kelch, 12. Jahrhundert Becher, spätes 15. Jahrhundert, 1843 Kelch, 7.-8. Jahrhundert Warden Hills Salz, präsentiert dem New College, Oxford von Walter Hill, Warden von 1475-94, ca. 1475-94 Kelch und Patene Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Kelch und Patene Kunst Frankreich: Tasse auf beweglichem Ständer, die einen Ausstellungsstand bildet. Hartporzellan Doppelkelch, um 1614-1632 Zunftbecher Monstranz mit einer Reliquie des Heiligen Sebastian, 1484 Kelch Der Vallerschleben-Pokal Kelch, 1849 Kelch Lutherkelch Wardens Grace Cup, ca. 1480 Kelch, 1664 Der Vallerschleben-Pokal Wissenschaftliches Instrument: Kelchförmige Sonnenuhr aus Gold und Silber. Deutsche Schule. Spätes 16. Anfang 17. Jahrhundert. Enouen, Renaissance-Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Di Lonardo Kelch (Kupfer) Silberkelch mit einer Figur des toten Körpers von St. Johannes von Nepomuk, 1727-30 Kelch, russisch, 1677 Kelch. Goldschmiedearbeit, Schmuck. Kopie aus dem 19. Jahrhundert eines Originals aus dem 16. Jahrhundert Kelch, um 1230-50 Kelch (vergoldetes Silber und Emaille) Franz I. silbervergoldeter Kelch auf einem decafoil Fuß mit dem Wappen von Fabius Mirto Frangipani, Erzbischof von Nazareth, hergestellt in Paris Kelch von Giles de Walcourt, um 1228 Kelch genannt (Cotrel). Goldschmiedearbeit, ca. 1604 Kelch, 12. Jahrhundert Becher, spätes 15. Jahrhundert, 1843 Kelch, 7.-8. Jahrhundert Warden Hills Salz, präsentiert dem New College, Oxford von Walter Hill, Warden von 1475-94, ca. 1475-94 Kelch und Patene Ziborium, hergestellt in Limoges von G. Alpais für die Abtei von Montmajour Kelch und Patene Kunst Frankreich: Tasse auf beweglichem Ständer, die einen Ausstellungsstand bildet. Hartporzellan Doppelkelch, um 1614-1632 Zunftbecher Monstranz mit einer Reliquie des Heiligen Sebastian, 1484 Kelch Der Vallerschleben-Pokal Kelch, 1849 Kelch Lutherkelch Wardens Grace Cup, ca. 1480 Kelch, 1664 Der Vallerschleben-Pokal Wissenschaftliches Instrument: Kelchförmige Sonnenuhr aus Gold und Silber. Deutsche Schule. Spätes 16. Anfang 17. Jahrhundert. Enouen, Renaissance-Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hungarian School

Werbung für Hyperol-Mundwaschtabletten, 1930 Entwurf für die Präsentation von Poularde mit Mayonnaise und Aspik auf einem Bett aus Butter und Eis und Obst, Illustration aus einem ungarischen Kochbuch über die französische Küche, ca. 1880 Postkarte, die Gräfin Elisabeth Bathory (1560-1614) und Schloss Cachtice darstellt Hochzeit von Matthias I. (1440-90) Corvinus und Beatrice von Aragon im Jahr 1476 John Hunyadi umarmt seine Frau Erzsebet Szilagyi, bevor er in die Schlacht zieht, ca. 1900 Antisemitismus und Verfolgung der Juden durch Kreuzfahrer, 1881 St. Paulus, Storn, 16. Jahrhundert Die Schlacht von Temesvar während der ungarischen Revolution von 1848-49, 9. August 1849, 1849 LeNormand-Karten in vier Sprachen (Ungarisch, Deutsch, Serbisch und Kroatisch), Ende des 19. Jahrhunderts Das Heilige Herz Jesu, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (bemaltes Glas) Die Jungfrau und das Kind aus der Kirche St. Philipp und St. Jakob in Toporc, ca. 1420 Christus und St. Thomas, Panel des ehemaligen Hochaltars der Kirche St. Peter und Paul in Csíksomlyó, ca. 1480 Miklos Zrinyi (1508-66), Ban von Kroatien (1542-56) Kelch, ca. 1450-1500 Die Bremer Stadtmusikanten
Mehr Werke von Hungarian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hungarian School

Werbung für Hyperol-Mundwaschtabletten, 1930 Entwurf für die Präsentation von Poularde mit Mayonnaise und Aspik auf einem Bett aus Butter und Eis und Obst, Illustration aus einem ungarischen Kochbuch über die französische Küche, ca. 1880 Postkarte, die Gräfin Elisabeth Bathory (1560-1614) und Schloss Cachtice darstellt Hochzeit von Matthias I. (1440-90) Corvinus und Beatrice von Aragon im Jahr 1476 John Hunyadi umarmt seine Frau Erzsebet Szilagyi, bevor er in die Schlacht zieht, ca. 1900 Antisemitismus und Verfolgung der Juden durch Kreuzfahrer, 1881 St. Paulus, Storn, 16. Jahrhundert Die Schlacht von Temesvar während der ungarischen Revolution von 1848-49, 9. August 1849, 1849 LeNormand-Karten in vier Sprachen (Ungarisch, Deutsch, Serbisch und Kroatisch), Ende des 19. Jahrhunderts Das Heilige Herz Jesu, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (bemaltes Glas) Die Jungfrau und das Kind aus der Kirche St. Philipp und St. Jakob in Toporc, ca. 1420 Christus und St. Thomas, Panel des ehemaligen Hochaltars der Kirche St. Peter und Paul in Csíksomlyó, ca. 1480 Miklos Zrinyi (1508-66), Ban von Kroatien (1542-56) Kelch, ca. 1450-1500 Die Bremer Stadtmusikanten
Mehr Werke von Hungarian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Zypressen, 1889 Die Apfelernte Die Gefangennahme Christi Polyphon gefasstes Weiß Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Die Sternennacht, Juni 1889 Blau, 1922 Die Elster Die Sintflut Baku Agitationspanel, 1927 Beethovenfries Mönch am Meer Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Zypressen, 1889 Die Apfelernte Die Gefangennahme Christi Polyphon gefasstes Weiß Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Die Sternennacht, Juni 1889 Blau, 1922 Die Elster Die Sintflut Baku Agitationspanel, 1927 Beethovenfries Mönch am Meer Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de