support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Junger Pan, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) von Greek

Junger Pan, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. (Bronze)

(Young Pan, 4th-3rd century BC (bronze))


Greek

€ 156.39
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 347561

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Junger Pan, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schwenken · männlich · jung · altgriechisch · klassisch · gott · skulptur · statue · hellenistisch · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 156.39
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Griechische Kunst: Bronzestatue des „Jünglings von Marathon“ (Ephebe), dargestellt als Hermes, jugendlicher Athlet, zugeschrieben dem Bildhauer Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.), 460 v. Chr., Dim. 130 cm - Athen, Nationales Archäologisches Museum (Inv. 1 Italien, Provinz Arezzo, Cortona, Bronzestatue des Gottes Culsans Schreitender Amor Griechische Kunst: „der junge Mann von Marathon“ (Ephebe) Statue des Hermes als Jugendlicher oder junger Athlet. Bronzeskulptur von Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.), 330 v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Die Göttlichkeit des Designs Culsans. Bronzeskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Bronzefigur, die ein Opfer darbringt. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Römische Kunst: „Ephebe“ Bronzeskulptur nach einem griechischen Original, aus Pompeji Apollo. Bronzestatue aus Mansat La Courrière, Creuse. 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Hermes, gefunden bei den Unterwassergrabungen in Mahdia, um 100 v. Chr. Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Etruskische Zivilisation: Die Gottheit von Culsans, Bronzeskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. aus Cortona, Italien Etruskische Kunst: Bronzestatuette eines Athleten aus der Veneziana Fonte. 520-500 v. Chr. Dim. 6 cm Florenz, Archäologisches Museum Venus, 1.-2. Jahrhundert Geflügeltes Kind mit einer Fackel Statue eines Epheben, der eine Libation macht Statue des Merkur, Adaption des griechischen Discophoros von Polyklet Statuette des Priapus Ephebe (Bronzeskulptur nach einem griechischen Original aus Pompeji) Apollo der Python-Töter, ca. 350 v. Chr. Krieger (Bronze) Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Talamone, Italien, 540-530 v. Chr. Dim 21 cm Herkules hält ein Tigerfell Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze) Römischer Athlet, spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Athlet, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Apollo, aus Lillebonne (vergoldete Bronze) Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias, Tene III Herkules Juvenis Krieger, ca. Mitte 5. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Griechische Kunst: Bronzestatue des „Jünglings von Marathon“ (Ephebe), dargestellt als Hermes, jugendlicher Athlet, zugeschrieben dem Bildhauer Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.), 460 v. Chr., Dim. 130 cm - Athen, Nationales Archäologisches Museum (Inv. 1 Italien, Provinz Arezzo, Cortona, Bronzestatue des Gottes Culsans Schreitender Amor Griechische Kunst: „der junge Mann von Marathon“ (Ephebe) Statue des Hermes als Jugendlicher oder junger Athlet. Bronzeskulptur von Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.), 330 v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Die Göttlichkeit des Designs Culsans. Bronzeskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Bronzefigur, die ein Opfer darbringt. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Römische Kunst: „Ephebe“ Bronzeskulptur nach einem griechischen Original, aus Pompeji Apollo. Bronzestatue aus Mansat La Courrière, Creuse. 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Hermes, gefunden bei den Unterwassergrabungen in Mahdia, um 100 v. Chr. Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias (Bronze) Etruskische Zivilisation: Die Gottheit von Culsans, Bronzeskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. aus Cortona, Italien Etruskische Kunst: Bronzestatuette eines Athleten aus der Veneziana Fonte. 520-500 v. Chr. Dim. 6 cm Florenz, Archäologisches Museum Venus, 1.-2. Jahrhundert Geflügeltes Kind mit einer Fackel Statue eines Epheben, der eine Libation macht Statue des Merkur, Adaption des griechischen Discophoros von Polyklet Statuette des Priapus Ephebe (Bronzeskulptur nach einem griechischen Original aus Pompeji) Apollo der Python-Töter, ca. 350 v. Chr. Krieger (Bronze) Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Talamone, Italien, 540-530 v. Chr. Dim 21 cm Herkules hält ein Tigerfell Shami-Figur, möglicherweise Zeus oder Poseidon, geborgen aus dem zerstörten Tempel in der Stadt Nehavand (bekannt als Laodicea), Iran (Bronze) Römischer Athlet, spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Athlet, ca. spätes 1. Jahrhundert v. Chr. - frühes 1. Jahrhundert n. Chr. Apollo, aus Lillebonne (vergoldete Bronze) Tänzer, aus Neuvy-en-Sullias, Tene III Herkules Juvenis Krieger, ca. Mitte 5. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Nike von Samothrake Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus)
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Nike von Samothrake Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus)
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Stufenpyramide des Königs Djoser, ca. 2630-2611 v. Chr. Kanu-Bugfigur, nguzu nguzu, New Georgia, Salomonen, frühes bis mittleres 19. Jahrhundert Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Statuette der Venus, spätes 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Stela 1, Copan, Spätklassische Periode, 667 n. Chr. Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor) Der verzauberte Prinzessinnen-Schrank, ca. 1900 Ein Paar Famille-Rose-Falken (Porzellan) Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Der Tanz der Salome, fünfzehntes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Der Apollo von Piombino (Bronze) Kanne signiert Rafa (?) Ibn Saad, Churasan, Iran, 1190 (586 Hijra) (Messing eingelegt mit Silber & Rotkupfer) Doppelläufige Perkussionspistole, ca. 1840 Relief, das Träger zeigt, die Holz zur Küste für den Seetransport bringen. aus dem Palast von Sargon II., Khorsabad, Irak Detail der Rigoley-Brüder aus den Chorgestühlen
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Stufenpyramide des Königs Djoser, ca. 2630-2611 v. Chr. Kanu-Bugfigur, nguzu nguzu, New Georgia, Salomonen, frühes bis mittleres 19. Jahrhundert Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Statuette der Venus, spätes 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Stela 1, Copan, Spätklassische Periode, 667 n. Chr. Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor) Der verzauberte Prinzessinnen-Schrank, ca. 1900 Ein Paar Famille-Rose-Falken (Porzellan) Statuette einer gebärenden Frau, gegeben an schwangere Frauen für eine erfolgreiche Entbindung, aus Alexandria (Terrakotta) Der Tanz der Salome, fünfzehntes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 Der Apollo von Piombino (Bronze) Kanne signiert Rafa (?) Ibn Saad, Churasan, Iran, 1190 (586 Hijra) (Messing eingelegt mit Silber & Rotkupfer) Doppelläufige Perkussionspistole, ca. 1840 Relief, das Träger zeigt, die Holz zur Küste für den Seetransport bringen. aus dem Palast von Sargon II., Khorsabad, Irak Detail der Rigoley-Brüder aus den Chorgestühlen
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Obstgarten mit Rosen Der Strand von Saint-Clair Kniende Frau im orange-roten Kleid Frau bei Morgendämmerung Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Frühling Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Via Appia Mittagessen Die Suppe, Version II Frau mit Schleier Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Pont Neuf, Paris
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Obstgarten mit Rosen Der Strand von Saint-Clair Kniende Frau im orange-roten Kleid Frau bei Morgendämmerung Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Frühling Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Via Appia Mittagessen Die Suppe, Version II Frau mit Schleier Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Pont Neuf, Paris
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2759 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de