support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Detail einer attischen rotfigurigen Hydria von Greek

Detail einer attischen rotfigurigen Hydria

(Detail from an Attic Red-figure Hydria (pottery))


Greek

€ 144.11
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 195806

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Detail einer attischen rotfigurigen Hydria von Greek. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
griechisch · klassik · handwerk · wollherstellung · spinnen · figur · vase · frau · frau · frauen · AMQ · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische rotfigurige Hydria mit Artemis, Apollo und Leto, 460-450 v. Chr. Apulische rotfigurige Pelike mit einer Szene einer Braut bei ihrer Toilette, die Sauggruppe, gefunden in Basilicata, ca. 375-350 v. Chr. Ein Paar gießt ein Trankopfer über einem Altar Thrakische Frauen am Brunnen Attische rotfigurige Hydria, 460-450 v. Chr. (Keramik) Attische rotfigurige Stamnos Attische rotfigurige Amphore, die einen älteren bärtigen Mann und einen Jugendlichen darstellt, wahrscheinlich 6. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit Frauen, die Wein servieren und Musik machen, vom Villa-Maler Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Hydria, die Thetis zeigt, wie sie ihrem Sohn Achilles Waffen übergibt, 550-500 v. Chr. Aus Cerveteri, Italien Frauen bei der Wäsche Attische rotfigurige Hydria, Darstellung einer Trinkszene, ca. 490 v. Chr. Attische Lekythos, darstellend eine Nike (geflügelter Sieg), die einem Jüngling einen Kranz reicht, ca. 480-470 v. Chr. Rotfiguriger Stamnos mit Szene von Dionysos mit Dienerin, 440-420 v. Chr. Rotfiguriger Krater, der Orestes, Elektra und Pylades am Grab von Agamemnon darstellt Attische rotfigurige Amphora, 460-50 v. Chr. Dionysos-Festival, zwei weibliche Akolythen, Dionysos in der Mitte Drei Musen. Rotfigurige Oinochoe Attische rotfigurige Amphore, die einen Kitharöden bei einem Musikwettbewerb darstellt, ca. 525-520 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Malerei auf Vase: Darstellung von Jupiter (Zeus) in der Mitte. Über ihrem Kopf erscheint Athena, vollständig bewaffnet (Geburt der Athena). Gegenüber von Zeus steht Hephaistos. 470 v. Chr. BNF, Münzkabinett. Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit Herakles und Busiris, dem König von Ägypten, von einem späten Nachfolger des Berliner Malers, aus Vulci, ca. 470-460 v. Chr. Attischer rotfiguriger Säulenkrater mit einem Symposionszene eines Flötenspielers zwischen zwei liegenden Männern, Griechisch, ca. 420 v. Chr. Attische rotfigurige Schale Griechische attische Rotfigur-Hydria, 470-60 v. Chr. (Keramik) Attisch rotfigurige Lekythos, die Herakles darstellt Zwei Frauen, eine davon spielt die Lyra Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Pelike, die Herkules und einen alten Mann darstellt, Symbol des Alters, aus Cerveteri, Italien, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Säulenkrater auf schwarzem Hintergrund, dekoriert mit Figuren von Bacchante und Satyr Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische rotfigurige Hydria mit Artemis, Apollo und Leto, 460-450 v. Chr. Apulische rotfigurige Pelike mit einer Szene einer Braut bei ihrer Toilette, die Sauggruppe, gefunden in Basilicata, ca. 375-350 v. Chr. Ein Paar gießt ein Trankopfer über einem Altar Thrakische Frauen am Brunnen Attische rotfigurige Hydria, 460-450 v. Chr. (Keramik) Attische rotfigurige Stamnos Attische rotfigurige Amphore, die einen älteren bärtigen Mann und einen Jugendlichen darstellt, wahrscheinlich 6. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit Frauen, die Wein servieren und Musik machen, vom Villa-Maler Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Hydria, die Thetis zeigt, wie sie ihrem Sohn Achilles Waffen übergibt, 550-500 v. Chr. Aus Cerveteri, Italien Frauen bei der Wäsche Attische rotfigurige Hydria, Darstellung einer Trinkszene, ca. 490 v. Chr. Attische Lekythos, darstellend eine Nike (geflügelter Sieg), die einem Jüngling einen Kranz reicht, ca. 480-470 v. Chr. Rotfiguriger Stamnos mit Szene von Dionysos mit Dienerin, 440-420 v. Chr. Rotfiguriger Krater, der Orestes, Elektra und Pylades am Grab von Agamemnon darstellt Attische rotfigurige Amphora, 460-50 v. Chr. Dionysos-Festival, zwei weibliche Akolythen, Dionysos in der Mitte Drei Musen. Rotfigurige Oinochoe Attische rotfigurige Amphore, die einen Kitharöden bei einem Musikwettbewerb darstellt, ca. 525-520 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Malerei auf Vase: Darstellung von Jupiter (Zeus) in der Mitte. Über ihrem Kopf erscheint Athena, vollständig bewaffnet (Geburt der Athena). Gegenüber von Zeus steht Hephaistos. 470 v. Chr. BNF, Münzkabinett. Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit Herakles und Busiris, dem König von Ägypten, von einem späten Nachfolger des Berliner Malers, aus Vulci, ca. 470-460 v. Chr. Attischer rotfiguriger Säulenkrater mit einem Symposionszene eines Flötenspielers zwischen zwei liegenden Männern, Griechisch, ca. 420 v. Chr. Attische rotfigurige Schale Griechische attische Rotfigur-Hydria, 470-60 v. Chr. (Keramik) Attisch rotfigurige Lekythos, die Herakles darstellt Zwei Frauen, eine davon spielt die Lyra Etruskische Zivilisation: Terrakotta-Pelike, die Herkules und einen alten Mann darstellt, Symbol des Alters, aus Cerveteri, Italien, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Säulenkrater auf schwarzem Hintergrund, dekoriert mit Figuren von Bacchante und Satyr Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Nike von Samothrake Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek

Anavysos Kouros, Grabstatue von Kroisos, ca. 530-520 v. Chr. Nike von Samothrake Athena Nike, die ihre Sandale anpasst, um 420 v. Chr. Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Eine dorische griechische Fluchtafel (Blei) Büste des Perikles (ca. 490-429 v. Chr.) Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Oinochoe-Kopfvase, wahrscheinlich aus Athen, L bis R Maenad, Class E Namensvase der Oxford Class und Satyr, Class P der Chairete Class, ca. 500-450 v. Chr. (polychrome Keramik) Relief der trauernden Athena, ca. 460 (Marmor) Kylix-Schale mit Darstellung von Athleten und Symposiasten, ca. 480 v. Chr. Büste des Epikur (341-270 v. Chr.) Seite des Evangeliums von Johannes (Codex Sinaiticus) Detail des Delphi-Wagenlenkers, ca. 470 v. Chr. Herakles kämpft gegen Geryon Magna Graecia: Metope mit Artemis und Aktäon, Steinrelief, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Greek anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtmedaillon von General Bonaparte (1769-1821) ca. 1830 Taoistische Robe aus einem kaiserlichen Tempel, mit Emblemen der Sonne und des Mondes, chinesisch, Ch Zweirädriger Ochsenkarren mit Ochse und zwei stehenden Begleitern Anubis mumifiziert den Verstorbenen, aus einem Schrein, der Nefertari gewidmet ist, Neues Reich Aule Metele, L Gefäß zum Verbrennen von Weihrauch Fragmente eines ärmellosen Umhangs, gefunden beim Ötzi-Eismann (gewebtes Gras) Kang Tisch Der Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Konsolentisch, entworfen 1892-96 Aureus-Münze aus der Ära von Titus Flavius Vespasianus Oni, Kopf eines Königs, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Tragbares Kreuz, verziert mit Szenen des gekreuzigten Christus mit der Jungfrau, dem Hl. Johannes dem Evangelisten und dem Hl. Franziskus (Vorderseite) Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Varunani, Schnitzerei aus dem Konark-Sonnentempel, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtmedaillon von General Bonaparte (1769-1821) ca. 1830 Taoistische Robe aus einem kaiserlichen Tempel, mit Emblemen der Sonne und des Mondes, chinesisch, Ch Zweirädriger Ochsenkarren mit Ochse und zwei stehenden Begleitern Anubis mumifiziert den Verstorbenen, aus einem Schrein, der Nefertari gewidmet ist, Neues Reich Aule Metele, L Gefäß zum Verbrennen von Weihrauch Fragmente eines ärmellosen Umhangs, gefunden beim Ötzi-Eismann (gewebtes Gras) Kang Tisch Der Thron, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Konsolentisch, entworfen 1892-96 Aureus-Münze aus der Ära von Titus Flavius Vespasianus Oni, Kopf eines Königs, Ife, 12. - 15. Jahrhundert Tragbares Kreuz, verziert mit Szenen des gekreuzigten Christus mit der Jungfrau, dem Hl. Johannes dem Evangelisten und dem Hl. Franziskus (Vorderseite) Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Varunani, Schnitzerei aus dem Konark-Sonnentempel, Orissa, Östliche Ganga-Dynastie
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Vesuv in Eruption Mehrere Kreise, 1926 Der scharlachrote Sonnenuntergang Felsen bei Jávea Junge mit einer Krähe Salvator Mundi Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Amor als Sieger Die Lieder der Nacht Lady Godiva Die Verkündigung, 1474-75 Kirche in Cassone Klippenweg bei Pourville, 1882 Liegende nackte Frau, die ein Buch liest
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Vesuv in Eruption Mehrere Kreise, 1926 Der scharlachrote Sonnenuntergang Felsen bei Jávea Junge mit einer Krähe Salvator Mundi Mutter Pilz mit ihren Kindern, ca. 1900 Amor als Sieger Die Lieder der Nacht Lady Godiva Die Verkündigung, 1474-75 Kirche in Cassone Klippenweg bei Pourville, 1882 Liegende nackte Frau, die ein Buch liest
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de