support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Deckel der Armbrustbolzenkiste von Prinz Otto von Hessen, 1615 von German School

Deckel der Armbrustbolzenkiste von Prinz Otto von Hessen, 1615

(Lid of Crossbow bolts box belonging to Prince Otto von Hesse, 1615 (painted wood) (see also 312140-43))


German School

€ 131.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1615  ·  painted wood  ·  Bild ID: 434983

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Deckel der Armbrustbolzenkiste von Prinz Otto von Hessen, 1615 von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
waffe · waffen · armbrüste · dekoriert · bolzen · munition · container · wappen · Sammlung Angewandte Kunst, Kassel, Germany / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wappen von Karl V., Heiliges Römisches Reich, 1558 Flagge des Semenovsky Life-Guards Regiments, 1762 Das Postzeichen Die Allianz-Wappen von Jacob Ploos van Amstel und Margareta Tol, 1683 Margarethe Vöhlin Sankt-Georgs-Flagge des Infanterieregiments zur Zeit von Katharina II., Mitte des 18. Jahrhunderts Margarethe Vöhlin, 1527 Wappen der Familie Visconti aus Mailand, mit Darstellung eines Drachen, der ein Kind verschlingt. Staatsarchiv von Mailand Wappen von Kardinal Albrecht von Brandenburg Wappen von Kardinal Albrecht von Brandenburg Sir John Nevill, Lord Montagu, 1461-2-1471 Kaiserlich österreichischer Doppeladler Wappen, aus Die Allianz-Wappen von Jacobus Loohoff und Johanna Pierraert, 1684 Schild von Jakob von Luxemburg (nach 1441-88), Herr von Fiennes, als Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies Sir Richard Neville, Earl von Salisbury, ca. 1436-1460 Das Wappen des österreichischen Kaiserreichs, vor 1867 Das Medici-Lorena-Wappen, um 1638 Der Münz-Ass, Faksimile einer Tarotkarte aus dem Wappen der Familie de Croy Das Wappen von Jacob Feitama II (1698-1774) Wappen von Jan van Reyersbergh mit seinen acht Vierteln Wappen der Familie Linnaeus Flagge des Leib-Garde Preobrazhensky Regiments, 1742 Wappen, aus Recto: Wappen von Maximilian I. als König der Römer, verso: Wappen von Florian, 1502 Standarte der Kavallerie zur Zeit von Elisabeth I. Kaiserliche Regimentsflagge zur Zeit Peters des Großen, 1700 Kaiserlich österreichisches großes Wappen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wappen von Karl V., Heiliges Römisches Reich, 1558 Flagge des Semenovsky Life-Guards Regiments, 1762 Das Postzeichen Die Allianz-Wappen von Jacob Ploos van Amstel und Margareta Tol, 1683 Margarethe Vöhlin Sankt-Georgs-Flagge des Infanterieregiments zur Zeit von Katharina II., Mitte des 18. Jahrhunderts Margarethe Vöhlin, 1527 Wappen der Familie Visconti aus Mailand, mit Darstellung eines Drachen, der ein Kind verschlingt. Staatsarchiv von Mailand Wappen von Kardinal Albrecht von Brandenburg Wappen von Kardinal Albrecht von Brandenburg Sir John Nevill, Lord Montagu, 1461-2-1471 Kaiserlich österreichischer Doppeladler Wappen, aus Die Allianz-Wappen von Jacobus Loohoff und Johanna Pierraert, 1684 Schild von Jakob von Luxemburg (nach 1441-88), Herr von Fiennes, als Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies Sir Richard Neville, Earl von Salisbury, ca. 1436-1460 Das Wappen des österreichischen Kaiserreichs, vor 1867 Das Medici-Lorena-Wappen, um 1638 Der Münz-Ass, Faksimile einer Tarotkarte aus dem Wappen der Familie de Croy Das Wappen von Jacob Feitama II (1698-1774) Wappen von Jan van Reyersbergh mit seinen acht Vierteln Wappen der Familie Linnaeus Flagge des Leib-Garde Preobrazhensky Regiments, 1742 Wappen, aus Recto: Wappen von Maximilian I. als König der Römer, verso: Wappen von Florian, 1502 Standarte der Kavallerie zur Zeit von Elisabeth I. Kaiserliche Regimentsflagge zur Zeit Peters des Großen, 1700 Kaiserlich österreichisches großes Wappen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Arthur Schopenhauer Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Arthur Schopenhauer Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu Schmuck bekannt als Grabdenkmal für John Campbell, 2. Herzog von Argyll Hausiererpuppe, ca. 1860-70 Teeschale mit Design des Pilzes der Unsterblichkeit, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Die Tore der Hölle, 1880-90 Halsband in Form der Geiergöttin Nekhbet, aus dem Grab von Tutanchamun Hector Berlioz, nach der Statue von Alfred Lenoir im Square Vintimille, Paris, 1886 Gottheitsfigur (Zemi), Dominikanische Republik Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr. Die Luft (Detail), 1938 Der Raub der Sabinerinnen, ca. 1583 (Marmor) Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu Schmuck bekannt als Grabdenkmal für John Campbell, 2. Herzog von Argyll Hausiererpuppe, ca. 1860-70 Teeschale mit Design des Pilzes der Unsterblichkeit, Edo-Periode, 18.-19. Jahrhundert Die Tore der Hölle, 1880-90 Halsband in Form der Geiergöttin Nekhbet, aus dem Grab von Tutanchamun Hector Berlioz, nach der Statue von Alfred Lenoir im Square Vintimille, Paris, 1886 Gottheitsfigur (Zemi), Dominikanische Republik Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr. Die Luft (Detail), 1938 Der Raub der Sabinerinnen, ca. 1583 (Marmor) Relief, das Diener zeigt, die dem König huldigen, Detail des Sarkophags von Ahiram, König von Byblos Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blau, 1922 Kanchenjunga Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Junger Hase Flucht vor der Kritik Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Segelschiffe Der Fluss des Lichts Sonniger Weg Liegender Hund im Schnee Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Rosen, 1890 Die Erscheinung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blau, 1922 Kanchenjunga Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Junger Hase Flucht vor der Kritik Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Segelschiffe Der Fluss des Lichts Sonniger Weg Liegender Hund im Schnee Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Rosen, 1890 Die Erscheinung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de