support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Dorf im Sudan, ca. 1900-1910 (Illustration) von G. Dascher

Dorf im Sudan, ca. 1900-1910 (Illustration)

(Village in Sudan, c.1900-1910 (illustration))


G. Dascher

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1471525

Nicht klassifizierte Künstler

Dorf im Sudan, ca. 1900-1910 (Illustration) von G. Dascher. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Canaque-Dorf in Neukaledonien, ca. 1900-1910 (Illustration) Geschichte Amerikas: Zuckerrohrernte und Zuckerherstellung. Gravur von Theodore De Bry (1528-1598) 16. Jahrhundert Private Sammlung Bräuche der Bewohner der Marianeninseln, Tafel 28 aus Ansicht einer Plantage mit einer Gruppe von Schwarzen in Westindien. Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert Geschichte der Erkundung, Kanada Hausarbeiten, Coupang, Timor, aus Mungo Park ruht sich in einer Hütte eines Einheimischen in Sego, Bambarra, 1796 (farbiger Holzschnitt) Empfang von Dr. Livingstone durch Tchitapanngoua - „Livingstones letzte Reise 1866-1873“ in „Rund um die Welt“, 2. Halbjahr 1875 Einheimische Siedlung in Sumatra, ca. 1820er-30er Jahre Ein Einsiedler in den Zeiten vor den Daten Alltagsleben in der Urgeschichte: Szene landwirtschaftlicher Arbeit im Eisenzeitalter Tänzer der Südseeinseln: Sie tragen Kleidung aus Kolibrifedern, Kakadus und Paradiesvögeln bei religiösen Zeremonien. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Stolze Riesen Afrikas: die Batushi Ein Indianerdorf Das häusliche Leben in Kupang, Timor, Tafel 10 aus Toilette des Kaffees, die Frau mit dem Fächer aktiviert das Feuer, das die Kaffeebohnen erhitzt Menschenopfer in einem heiligen Marae (Morai) oder Friedhof, Tahiti Ein annamesisches Dorf, Französisch-Indochina, ca. 1900 (Illustration) Kapitän Samuel Wallis wird von Königin Oberea auf der Insel Tahiti empfangen Arier siedelten sich in Indien an - Opfer im Freien Einheimische des Muchicongo-Stammes, in der Nähe von Luanda, Kongo, Vol II, ca. 1820-30 Die Sammlung der Ameisen, ein Strohdach wird über der Ameise errichtet, die Flügel fliegen weg und prallen gegen dieses Dach, betäubt werden sie dann gefegt und in großen Körben gesammelt, um gebraten verzehrt zu werden, geätzt nach einer Zeichnung von A. Hottentotten Ein Dorf in den Neuen Hebriden, 1908 Menschenopfer in Otaheite, Tafel 84 aus Le Costume Ancien et Moderne, von Jules Ferrario, veröffentlicht ca. 1820er-30er Jahre Abdullah Souzi, Jacob Wainright und James Chouma, Dr. David Livingstones drei Diener, die nach seinem Tod 1873 seinen Besitz inventarisieren, Illustration aus "Die Welt in den Händen", graviert von Charles Barbant David Livingstone wird in einem Dorf in der Region der Großen Seen in Zentralafrika begrüßt Ein Nachmittag bei der Favoritin des Scheichs der Gobrons, Frauenaktivitäten: Stickerei und Wollspinnen, Korbflechten und Töpfern. Gravur von Riou, zur Illustration der Geschichte „Reise bei den Benadir, den Somalis und den Bayoun“ von Georges Rev Zuckerproduktion, 1873
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Canaque-Dorf in Neukaledonien, ca. 1900-1910 (Illustration) Geschichte Amerikas: Zuckerrohrernte und Zuckerherstellung. Gravur von Theodore De Bry (1528-1598) 16. Jahrhundert Private Sammlung Bräuche der Bewohner der Marianeninseln, Tafel 28 aus Ansicht einer Plantage mit einer Gruppe von Schwarzen in Westindien. Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert Geschichte der Erkundung, Kanada Hausarbeiten, Coupang, Timor, aus Mungo Park ruht sich in einer Hütte eines Einheimischen in Sego, Bambarra, 1796 (farbiger Holzschnitt) Empfang von Dr. Livingstone durch Tchitapanngoua - „Livingstones letzte Reise 1866-1873“ in „Rund um die Welt“, 2. Halbjahr 1875 Einheimische Siedlung in Sumatra, ca. 1820er-30er Jahre Ein Einsiedler in den Zeiten vor den Daten Alltagsleben in der Urgeschichte: Szene landwirtschaftlicher Arbeit im Eisenzeitalter Tänzer der Südseeinseln: Sie tragen Kleidung aus Kolibrifedern, Kakadus und Paradiesvögeln bei religiösen Zeremonien. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Stolze Riesen Afrikas: die Batushi Ein Indianerdorf Das häusliche Leben in Kupang, Timor, Tafel 10 aus Toilette des Kaffees, die Frau mit dem Fächer aktiviert das Feuer, das die Kaffeebohnen erhitzt Menschenopfer in einem heiligen Marae (Morai) oder Friedhof, Tahiti Ein annamesisches Dorf, Französisch-Indochina, ca. 1900 (Illustration) Kapitän Samuel Wallis wird von Königin Oberea auf der Insel Tahiti empfangen Arier siedelten sich in Indien an - Opfer im Freien Einheimische des Muchicongo-Stammes, in der Nähe von Luanda, Kongo, Vol II, ca. 1820-30 Die Sammlung der Ameisen, ein Strohdach wird über der Ameise errichtet, die Flügel fliegen weg und prallen gegen dieses Dach, betäubt werden sie dann gefegt und in großen Körben gesammelt, um gebraten verzehrt zu werden, geätzt nach einer Zeichnung von A. Hottentotten Ein Dorf in den Neuen Hebriden, 1908 Menschenopfer in Otaheite, Tafel 84 aus Le Costume Ancien et Moderne, von Jules Ferrario, veröffentlicht ca. 1820er-30er Jahre Abdullah Souzi, Jacob Wainright und James Chouma, Dr. David Livingstones drei Diener, die nach seinem Tod 1873 seinen Besitz inventarisieren, Illustration aus "Die Welt in den Händen", graviert von Charles Barbant David Livingstone wird in einem Dorf in der Region der Großen Seen in Zentralafrika begrüßt Ein Nachmittag bei der Favoritin des Scheichs der Gobrons, Frauenaktivitäten: Stickerei und Wollspinnen, Korbflechten und Töpfern. Gravur von Riou, zur Illustration der Geschichte „Reise bei den Benadir, den Somalis und den Bayoun“ von Georges Rev Zuckerproduktion, 1873
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von G. Dascher

Französische Kolonien, Umschlag eines Übungshefts illustriert von G. Dascher Menschenopfer in Afrika, ca. 1900 Die Belagerung von Kana durch General Alfred-Amedee Dodds (1842-1922) am 6. November 1892, graviert von L. Geisler 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Das Recht auf Eigentum. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Erziehung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymnasien Karte der französischen Besitzungen und Einflussbereiche in Afrika und eine Ansicht des Flusses Senegal, Umschlag eines Schulheftes, späte 19. Jahrhundert 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Achtung der Redefreiheit. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Unterweisung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymna Ein annamesisches Dorf, Französisch-Indochina, ca. 1900 (Illustration) 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Achtung vor dem Gesetz. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Unterweisung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymnasi Titelblatt von "Alphabet militaire", Grand-Bebe-Serie. Gravur. Pont-a-Mousson Imaging. Louis Vagne, Drucker-Verleger, um 1900. Illustrationen von G. Dascher. 20 Seiten. Dim: 31,5x24,5cm Buchstaben P Q und R: Post, Qui vive! und Offiziersrunde. Gravur in "Alphabet militaire", Grand-Bebe-Serie. Gravur. Pont-a-Mousson Imaging. Louis Vagne, Drucker-Verleger, um 1900. Illustrationen von G. Dascher. 20 Seiten. Dim: 31,5x24,5cm Die Weißen Väter von Kardinal Lavigerie in Afrika, Umschlag eines Schulbuchs, graviert von L. Geisler, ca. 1880-90 Die Erkundung von M. de Brazza (1875-79) Sein Vertrag mit Makoko, Illustration aus Die Abreise der Auswanderer aus Le Havre, Titelseite eines Schulbuchs Nashornjagd, Französisch-Indochina Buchstaben G H I: General, Husar und Ausbilder. Gravur in "Alphabet militaire", Grand-Bebe-Serie. Gravur. Pont-a-Mousson Imaging. Louis Vagne, Drucker-Verleger, um 1900. Illustrationen von G. Dascher. 20 Seiten. Maße: 31,5x24,5cm
Mehr Werke von G. Dascher anzeigen

Weitere Kunstdrucke von G. Dascher

Französische Kolonien, Umschlag eines Übungshefts illustriert von G. Dascher Menschenopfer in Afrika, ca. 1900 Die Belagerung von Kana durch General Alfred-Amedee Dodds (1842-1922) am 6. November 1892, graviert von L. Geisler 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Das Recht auf Eigentum. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Erziehung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymnasien Karte der französischen Besitzungen und Einflussbereiche in Afrika und eine Ansicht des Flusses Senegal, Umschlag eines Schulheftes, späte 19. Jahrhundert 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Achtung der Redefreiheit. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Unterweisung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymna Ein annamesisches Dorf, Französisch-Indochina, ca. 1900 (Illustration) 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte: Achtung vor dem Gesetz. Gravur in "Das einzigartige Buch der Moral und staatsbürgerlichen Unterweisung, bestimmt für die Schüler der drei Kurse der Grundschule und für die Schüler der Grundklassen der Gymnasi Titelblatt von "Alphabet militaire", Grand-Bebe-Serie. Gravur. Pont-a-Mousson Imaging. Louis Vagne, Drucker-Verleger, um 1900. Illustrationen von G. Dascher. 20 Seiten. Dim: 31,5x24,5cm Buchstaben P Q und R: Post, Qui vive! und Offiziersrunde. Gravur in "Alphabet militaire", Grand-Bebe-Serie. Gravur. Pont-a-Mousson Imaging. Louis Vagne, Drucker-Verleger, um 1900. Illustrationen von G. Dascher. 20 Seiten. Dim: 31,5x24,5cm Die Weißen Väter von Kardinal Lavigerie in Afrika, Umschlag eines Schulbuchs, graviert von L. Geisler, ca. 1880-90 Die Erkundung von M. de Brazza (1875-79) Sein Vertrag mit Makoko, Illustration aus Die Abreise der Auswanderer aus Le Havre, Titelseite eines Schulbuchs Nashornjagd, Französisch-Indochina Buchstaben G H I: General, Husar und Ausbilder. Gravur in "Alphabet militaire", Grand-Bebe-Serie. Gravur. Pont-a-Mousson Imaging. Louis Vagne, Drucker-Verleger, um 1900. Illustrationen von G. Dascher. 20 Seiten. Maße: 31,5x24,5cm
Mehr Werke von G. Dascher anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Christina Schöne Prinzessin Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Der Bücherwurm Weizenfeld Frau am Fenster Der Traum der Fischersfrau Haupt und Nebenwege Die Sixtinische Madonna Launisch, 1930 Der Baum der Krähen Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Hände des Puppenspielers, 1929
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Christina Schöne Prinzessin Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Der Bücherwurm Weizenfeld Frau am Fenster Der Traum der Fischersfrau Haupt und Nebenwege Die Sixtinische Madonna Launisch, 1930 Der Baum der Krähen Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Hände des Puppenspielers, 1929
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de