support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Brosche im pompejanischen Stil, gehörte Caroline Murat (Gold) von French School

Brosche im pompejanischen Stil, gehörte Caroline Murat (Gold)

(Brooch in the Pompeian style belonging to Caroline Murat (gold))


French School

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold  ·  Bild ID: 440436

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Brosche im pompejanischen Stil, gehörte Caroline Murat (Gold) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schmuck · frauen · könige · mode · pompeji · römer · klassische wiederbelebung · Musee de la Ville de Paris, Musee Carnavalet, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schnalle (Gold) Tara-Brosche, Bettystown, County Meath Armbrustfibel, ca. 350-400 Infanteriesäbel, markiert für das 15. (Yorkshire East Riding) Regiment, ca. 1790 (Metall) Armbrustfibel, ca. 350-400 Fragment eines Zierkamms von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 (vergoldetes Kupfer, braune Emaille) Siegelring, spätes Minoisch, ca. 1500 v. Chr. (Gold) Gerade Nadel, ca. 500 v. Chr. Fragment eines ornamentalen Wappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Heilbutthaken, um 1800 Die Killamery-Brosche, Killamery, County Kilkenny, Wikingerzeit Schulterknopf, Malay State Guides, 1896-1919 Fibula aus Palestrina mit der Inschrift Lippenstecker, Mixtekische Kultur Fingerring mit Frosch, ca. 1353-37 v. Chr. Haarnadel (Gold und Smaragd) Die Cavan oder Die Tara-Brosche, aus Bettystown, County Meath Knopf, Bengal Staff Corps, 1876-1891 Ohrring mit Durchbrucharbeit, frühbyzantinische Periode, 600-800 (Gold mit Bergkristallperle) Fragment eines Zierwappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Nadel mit Aphrodite, hellenistisch, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. Knopf, Madras Staff Corps, 1861-1876 Ein goldener Vogelanhänger aus Costa Rica, der Raubvogel mit einem offenen Schnabel, der ein kleines lockiges Tier greift, ca. 800-1200 Schnalle (Granat und Gold) Knopf, 9. Regiment der Bengal Lancers, vor 1901 Rückseite des Ixworth-Kreuzes Taschenknopf, Malay State Guides, 1896-1919 Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schnalle (Gold) Tara-Brosche, Bettystown, County Meath Armbrustfibel, ca. 350-400 Infanteriesäbel, markiert für das 15. (Yorkshire East Riding) Regiment, ca. 1790 (Metall) Armbrustfibel, ca. 350-400 Fragment eines Zierkamms von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 (vergoldetes Kupfer, braune Emaille) Siegelring, spätes Minoisch, ca. 1500 v. Chr. (Gold) Gerade Nadel, ca. 500 v. Chr. Fragment eines ornamentalen Wappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Heilbutthaken, um 1800 Die Killamery-Brosche, Killamery, County Kilkenny, Wikingerzeit Schulterknopf, Malay State Guides, 1896-1919 Fibula aus Palestrina mit der Inschrift Lippenstecker, Mixtekische Kultur Fingerring mit Frosch, ca. 1353-37 v. Chr. Haarnadel (Gold und Smaragd) Die Cavan oder Die Tara-Brosche, aus Bettystown, County Meath Knopf, Bengal Staff Corps, 1876-1891 Ohrring mit Durchbrucharbeit, frühbyzantinische Periode, 600-800 (Gold mit Bergkristallperle) Fragment eines Zierwappens von einem Reliquienschrein, ca. 1165-1180 Nadel mit Aphrodite, hellenistisch, ca. 1. Jahrhundert v. Chr. Knopf, Madras Staff Corps, 1861-1876 Ein goldener Vogelanhänger aus Costa Rica, der Raubvogel mit einem offenen Schnabel, der ein kleines lockiges Tier greift, ca. 800-1200 Schnalle (Granat und Gold) Knopf, 9. Regiment der Bengal Lancers, vor 1901 Rückseite des Ixworth-Kreuzes Taschenknopf, Malay State Guides, 1896-1919 Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Spanischer Tanz Skulptur von Brahma mit vier Gesichtern, aus Batambang, Kambodscha, Koh Ker Stil, Mitte des 10. Jahrhunderts Faksimile des Großen Siegels von England von 1651, Vorderseite zeigt das Unterhaus in Sitzung Ritualmaske von Santiago für den mexikanischen Tanz der Mauren und Christen Amosis Axtkopf Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Stufenpyramide des Königs Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.), Altes Reich Figur des reuigen Buddha, gehend und einen Stab haltend, früher Mandalay-Stil Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Schale in Bernstein mit eingeschlossenem Blasenmuster, hergestellt von James Powell & Sons, ca. 1938 Eine Kopie der Statue von Chac-Mool aus Chichen-Itza, Yucatan, ca. 987-1185 v. Chr. (Kalkstein) Karl V. der Johannes der Täufer predigt den Pharisäern, siebtes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Detail) Statuette eines barbarischen Kriegers, Tang-Dynastie (618-907)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtbüste einer Tochter von König Echnaton (1353-1337 v. Chr.), ca. 1375 v. Chr. Spanischer Tanz Skulptur von Brahma mit vier Gesichtern, aus Batambang, Kambodscha, Koh Ker Stil, Mitte des 10. Jahrhunderts Faksimile des Großen Siegels von England von 1651, Vorderseite zeigt das Unterhaus in Sitzung Ritualmaske von Santiago für den mexikanischen Tanz der Mauren und Christen Amosis Axtkopf Teleskop von Sir Isaac Newton (1642-1727) 1671 Stufenpyramide des Königs Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.), Altes Reich Figur des reuigen Buddha, gehend und einen Stab haltend, früher Mandalay-Stil Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Schale in Bernstein mit eingeschlossenem Blasenmuster, hergestellt von James Powell & Sons, ca. 1938 Eine Kopie der Statue von Chac-Mool aus Chichen-Itza, Yucatan, ca. 987-1185 v. Chr. (Kalkstein) Karl V. der Johannes der Täufer predigt den Pharisäern, siebtes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Detail) Statuette eines barbarischen Kriegers, Tang-Dynastie (618-907)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Dame mit dem Hermelin Mohnfeld Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Nuda veritas Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Senecio (Baldgreis) Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Mohnfeld, 1873 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Spielende Formen Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Nymphen und Satyr
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Dame mit dem Hermelin Mohnfeld Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Nuda veritas Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Senecio (Baldgreis) Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Mohnfeld, 1873 Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Spielende Formen Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Nymphen und Satyr
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2722 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de