support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Verkauf auf den Boulevards der Zeitung En avant von French School

Verkauf auf den Boulevards der Zeitung En avant

(Vente sur les boulevards du journal En avant )


French School

€ 121.31
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 429979

Kulturkreise

Verkauf auf den Boulevards der Zeitung En avant von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
heilsarmee · heilsarmee · menschenmenge · bürgersteig · frau · verkauf · verkäufer · verkauf · paris · fräulein booth · medaillon · medaillon · porträt · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Menge vor dem Eingang zum Friedhof Montmartre in Paris am Tag der Toten (Toussaint). Eine Zeitung. Gravur von 1880 in „La republique illustree“ private Sammlung. Blick auf den Boulevard Pigalle in Paris, wo sich die Menge um einen Zeitungskiosk drängt, als „La Petite Presse“ zum Verkauf angeboten wird Frauen und Kinder singen Hymnen an der Tür von Likörflüssen aus Chicago in die Vereinigten Staaten Paris: Paketwoche: Pariser kaufen Spielzeug für Weihnachtsgeschenke. Gravur in "Le Monde Illustré" Der Buchhändler-Spaziergang an den Ufern der Quais in Paris. Gravur in Le Petit Parisien am 30.10.1892. Private Sammlung Bau der Avenue de l Sur Le Boulevard - Vor dem Café De La Paix, 1900 Blinde Liebe, von Wilkie Collins Seven Dials, um 1836 Historische Feier zur Erinnerung an die Belagerung von Lille im Jahr 1792: die Braderie Watteau (großer Jahrmarkt) in den Straßen der Stadt mit den modischen Einwohnern des 18. Jahrhunderts. Gravur von De Haenen in „Le Monde Illustré“ Nr. 1334 vom 21. Okto Dienstbotenvermittlungsbüro, Berlin, Deutschland, 1874 Nach Hause kommen von der Kirche, Illustration aus Der lebendige Strom an der London Bridge - Auf der Brücke Spaziergang auf den Boulevards in Paris im 19. Jahrhundert - Gravur St Denis, Ankunft des Ehefrauen-Zuges aus Paris Adolphe Thiers (1797-1877), Präsident der Französischen Republik, besucht die Bauarbeiten seines Hauses am Place Saint Georges in Paris und wird von der Bevölkerung herzlich begrüßt. Gravur in „Das illustrierte Universum“ Das Leben in Paris unter Ludwig XV.: Eine Verordnung der Prévots und Echevins von Paris wurde im Trommelklang verlesen und veröffentlicht Während der Wahlperiode in Paris; Plakatkleber während der Wahl am 27. Januar 1889, Höhepunkt der Bäckereikampagne - Musée Carnavalet Deportation der Jesuiten aus der Rue de Sèvres in Paris nach den Dekreten von März 1880, die von Jules Ferry erlassen wurden und den Mitgliedern nicht autorisierter religiöser Kongregationen das Recht zu lehren entziehen: Die Pariser Bevölkerung zeigt Soli Die Kaffeejungen in einem Etablissement in der Rue Montmartre in Paris. In „Le Monde Illustré“ 1886. In der Nähe des Postamts, früher Morgen Der Gin-Palast Tuileriengärten Kaffeestand in der Oxford Street, 2 Uhr morgens Straße in Philadelphia Der lebendige Strom an der London Bridge - Auf der Brücke, 1863 Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille (1848-1912): Stab des Kriegsministers im Jahr 1884, Privatbesitz Die Terrasse eines Cafés am Boulevard um Mitternacht in Paris. Gravur in „Die illustrierte Welt“ Die Pariser Kommune 1871. Passkontrolle durch die Föderierten (Kommunarden) von Personen, die Paris über die nördlichen Eisenbahnen verlassen.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Menge vor dem Eingang zum Friedhof Montmartre in Paris am Tag der Toten (Toussaint). Eine Zeitung. Gravur von 1880 in „La republique illustree“ private Sammlung. Blick auf den Boulevard Pigalle in Paris, wo sich die Menge um einen Zeitungskiosk drängt, als „La Petite Presse“ zum Verkauf angeboten wird Frauen und Kinder singen Hymnen an der Tür von Likörflüssen aus Chicago in die Vereinigten Staaten Paris: Paketwoche: Pariser kaufen Spielzeug für Weihnachtsgeschenke. Gravur in "Le Monde Illustré" Der Buchhändler-Spaziergang an den Ufern der Quais in Paris. Gravur in Le Petit Parisien am 30.10.1892. Private Sammlung Bau der Avenue de l Sur Le Boulevard - Vor dem Café De La Paix, 1900 Blinde Liebe, von Wilkie Collins Seven Dials, um 1836 Historische Feier zur Erinnerung an die Belagerung von Lille im Jahr 1792: die Braderie Watteau (großer Jahrmarkt) in den Straßen der Stadt mit den modischen Einwohnern des 18. Jahrhunderts. Gravur von De Haenen in „Le Monde Illustré“ Nr. 1334 vom 21. Okto Dienstbotenvermittlungsbüro, Berlin, Deutschland, 1874 Nach Hause kommen von der Kirche, Illustration aus Der lebendige Strom an der London Bridge - Auf der Brücke Spaziergang auf den Boulevards in Paris im 19. Jahrhundert - Gravur St Denis, Ankunft des Ehefrauen-Zuges aus Paris Adolphe Thiers (1797-1877), Präsident der Französischen Republik, besucht die Bauarbeiten seines Hauses am Place Saint Georges in Paris und wird von der Bevölkerung herzlich begrüßt. Gravur in „Das illustrierte Universum“ Das Leben in Paris unter Ludwig XV.: Eine Verordnung der Prévots und Echevins von Paris wurde im Trommelklang verlesen und veröffentlicht Während der Wahlperiode in Paris; Plakatkleber während der Wahl am 27. Januar 1889, Höhepunkt der Bäckereikampagne - Musée Carnavalet Deportation der Jesuiten aus der Rue de Sèvres in Paris nach den Dekreten von März 1880, die von Jules Ferry erlassen wurden und den Mitgliedern nicht autorisierter religiöser Kongregationen das Recht zu lehren entziehen: Die Pariser Bevölkerung zeigt Soli Die Kaffeejungen in einem Etablissement in der Rue Montmartre in Paris. In „Le Monde Illustré“ 1886. In der Nähe des Postamts, früher Morgen Der Gin-Palast Tuileriengärten Kaffeestand in der Oxford Street, 2 Uhr morgens Straße in Philadelphia Der lebendige Strom an der London Bridge - Auf der Brücke, 1863 Typen und Uniformen der französischen Armee von Hauptmann Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille (1848-1912): Stab des Kriegsministers im Jahr 1884, Privatbesitz Die Terrasse eines Cafés am Boulevard um Mitternacht in Paris. Gravur in „Die illustrierte Welt“ Die Pariser Kommune 1871. Passkontrolle durch die Föderierten (Kommunarden) von Personen, die Paris über die nördlichen Eisenbahnen verlassen.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Badebecken Die Flamingos Aquarell Nr. 326 Schwimmbad Blaues Pferd I Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Fischer auf See Bauhaustreppe. 1932 Morgen im Kiefernwald Boreas, 1903 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Seerosen („Gelbes Nirwana“) Die japanische Brücke Rote Boote, Argenteuil Winter, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Badebecken Die Flamingos Aquarell Nr. 326 Schwimmbad Blaues Pferd I Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Fischer auf See Bauhaustreppe. 1932 Morgen im Kiefernwald Boreas, 1903 Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Seerosen („Gelbes Nirwana“) Die japanische Brücke Rote Boote, Argenteuil Winter, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de