support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Paar Louis XVI Dreizack-Wandleuchter, ca. 1775 von French School

Ein Paar Louis XVI Dreizack-Wandleuchter, ca. 1775

(One of a pair of Louis XVI Three-branch Wall Lights, c.1775 (ormolu))


French School

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ormolu  ·  Bild ID: 426366

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Ein Paar Louis XVI Dreizack-Wandleuchter, ca. 1775 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
reich verziert · vergoldet · vergoldet · vergoldet · leuchter · kerze · inhaber · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kerzenhalter, ca. 1775-1790 Kerzenhalter, ca. 1775-1790 Kandelaber Paar fünfarmige Leuchter Girandole, aus der Galerie-Suite Queen Anne Kronleuchter, ca. 1704 Kandelaber, ca. 1800 Französischer Bronze- und Messing-Kronleuchter mit acht Lichtern, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Ein Paar Louis XV Dreizack-Wandleuchter, ca. 1750 Kandelaber, ca. 1800 Reliquienmonstranz mit Kreuzstück, Augsburg, um 1490 Girandole, aus der Galerie-Suite Paar Kaminböcke Girandole, aus der Galerie-Suite Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. (Detail) Geprägtes Tischmittelstück mit muschelförmigen Schalen von D.T. Moye, Hamburg, 1633-44 (vergoldetes Silber) Kerzenhalter, aus einem Napoleon III Vier-Teile-Schreibtischset, Marketerie von Duvinage und Harinckouk, ca. 1877 Ein Paar Empire-Kandelaber mit zwölf Armen, frühes 19. Jahrhundert (vergoldete Bronze) Silbervergoldeter Kerzenhalter mit abnehmbarem Düsenstück aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, von Pierre Masse, 1661 - 1662 Paar Kaminböcke Paar Kaminböcke Chenets, 1752 Uhrvase mit einem Adler George III Kandelaber, ca. 1790 Runde Monstranz mit Kuppeldach aus Braunschweig, Deutschland, spätes 14. Jahrhundert (vergoldetes Silber & Kristall) Girandole, aus der Galerie-Suite Kreuz entworfen von Antonio de Macerata Ohrring (ata wolo oder mboko leba), Lio Völker, frühes 19. Jahrhundert Beistelltisch zugeschrieben Johann Paul Schor, ca. 1670
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kerzenhalter, ca. 1775-1790 Kerzenhalter, ca. 1775-1790 Kandelaber Paar fünfarmige Leuchter Girandole, aus der Galerie-Suite Queen Anne Kronleuchter, ca. 1704 Kandelaber, ca. 1800 Französischer Bronze- und Messing-Kronleuchter mit acht Lichtern, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Ein Paar Louis XV Dreizack-Wandleuchter, ca. 1750 Kandelaber, ca. 1800 Reliquienmonstranz mit Kreuzstück, Augsburg, um 1490 Girandole, aus der Galerie-Suite Paar Kaminböcke Girandole, aus der Galerie-Suite Reliquienkreuz. Goldschmiedekunst mit Juwelen. Herkunft Abtei Saint-Amand Tournai, ex-Elnone. 16. Jahrhundert. (Detail) Geprägtes Tischmittelstück mit muschelförmigen Schalen von D.T. Moye, Hamburg, 1633-44 (vergoldetes Silber) Kerzenhalter, aus einem Napoleon III Vier-Teile-Schreibtischset, Marketerie von Duvinage und Harinckouk, ca. 1877 Ein Paar Empire-Kandelaber mit zwölf Armen, frühes 19. Jahrhundert (vergoldete Bronze) Silbervergoldeter Kerzenhalter mit abnehmbarem Düsenstück aus dem Lennoxlove-Toilettenset, im Besitz von Frances Teresa Stewart, Herzogin von Richmond und Lennox: Französisch, Paris, von Pierre Masse, 1661 - 1662 Paar Kaminböcke Paar Kaminböcke Chenets, 1752 Uhrvase mit einem Adler George III Kandelaber, ca. 1790 Runde Monstranz mit Kuppeldach aus Braunschweig, Deutschland, spätes 14. Jahrhundert (vergoldetes Silber & Kristall) Girandole, aus der Galerie-Suite Kreuz entworfen von Antonio de Macerata Ohrring (ata wolo oder mboko leba), Lio Völker, frühes 19. Jahrhundert Beistelltisch zugeschrieben Johann Paul Schor, ca. 1670
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Fischpalette, ca. 3200 v. Chr. Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien (Keramik mit rotem Pigment) Meissen-Ständer für das Mittelstück aus dem Northumberland-Service, um 1745 Die Bürger von Calais (Bronze) Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Grabdenkmal für die Königin von Zypern und Jerusalem, 1229 Leda und der Schwan Straußenfederfächer, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Auswahl an Vasen und einer Schale Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Spartanischer Krieger Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Fassmacher-Reibahle und Raspel
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sonnenscheibe, die einen König zeigt, der mit gekreuzten Beinen auf einem Thron sitzt, flankiert von zwei Engeln in der Mitte, gefunden in Ray, Iran Fischpalette, ca. 3200 v. Chr. Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien (Keramik mit rotem Pigment) Meissen-Ständer für das Mittelstück aus dem Northumberland-Service, um 1745 Die Bürger von Calais (Bronze) Grabmodell eines Hauses, Han-Dynastie Grabdenkmal für die Königin von Zypern und Jerusalem, 1229 Leda und der Schwan Straußenfederfächer, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Auswahl an Vasen und einer Schale Stein mit einem Jäger in der Wüste und einer safaitischen Inschrift, 1. Jahrhundert v. Chr.-3. Jahrhundert n. Chr. Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Spartanischer Krieger Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Fassmacher-Reibahle und Raspel
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Zypressen, 1889 Die Apfelernte Die Gefangennahme Christi Polyphon gefasstes Weiß Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Die Sternennacht, Juni 1889 Blau, 1922 Die Elster Die Sintflut Baku Agitationspanel, 1927 Beethovenfries Mönch am Meer Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Zypressen, 1889 Die Apfelernte Die Gefangennahme Christi Polyphon gefasstes Weiß Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Die Sternennacht, Juni 1889 Blau, 1922 Die Elster Die Sintflut Baku Agitationspanel, 1927 Beethovenfries Mönch am Meer Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de