support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pontoniers der napoleonischen Armee überqueren die Beresina von Felix Philippoteaux

Pontoniers der napoleonischen Armee überqueren die Beresina

(Pontoniers of napoleonic army crossing the Berezina)


Felix Philippoteaux

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1511536

Genremalerei

Pontoniers der napoleonischen Armee überqueren die Beresina von Felix Philippoteaux. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · armee · viele leute · holz (material) · material · fluss · gravur · napoleonische kriege (1804–1815) · krieg · gebäude · arbeiter · brücke · russland · soldat · schwarzweiß · frost · / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bau der Brücken über die Beresina (Gravur) Die Eisernte auf den gefrorenen Seen des Bois de Vincennes, in „Die illustre Welt“ 1887. Verlegung der Pontons für Sedgwicks Korps, April 1863 Transport von Ölfässern nach Oil Creek, Pennsylvania, USA Überquerung des Kabul-Flusses bei Jellalabad Ausgrabung und Waschen von Sanden am Grund eines Flusses, Kalifornien, 19. Jahrhundert Der Übergang der Donau durch die Russen bei Simnitza Salzgärten der Bretagne im 19. Jahrhundert - Kupferstich in „Wissenschaften für alle - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Spätes 19. Jahrhundert - Private Sammlung Störfischen in Sibirien Alaska-Szene, USA, 19. Jahrhundert RUSSLAND. Die Überquerung des Baikalsees Die Kampagne im Schlamm, Januar 1863 Eis sammeln auf dem Hudson River in der Nähe von New York, USA, 1875 Eine der im Bau befindlichen Festungen an der russischen Grenze, Gravur nach Skizze von Fritzmann, aus L Floßbau auf dem Susquehanna River. Eine Szene an der Linie der Erie Railroad, 1883 Händler des Ambulanten an einer verschneiten Kreuzung der Straße nach St. Petersburg. Zeichnung von Henriet, zur Illustration seiner Reise in die russischen Ostseeprovinzen in den Jahren 1851-54. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Char Eisernte auf dem Empress-See im Bois de Boulogne in Paris, Illustration aus Meteorologisches Phänomen: Austrocknung des Rheins im Jahr 1858. Ansicht der Kehler Brücke (Deutschland), aufgenommen flussabwärts von der französischen Küste. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 50 vom 27. März 1858 Gregory Goldgräber, Colorado, graviert von G. Orr, Mai 1859 Paris Januar 1868: Die Seine gefroren auf Höhe der Pont-Neuf. Der Aufbruch der Alert-Schlitten, Schiff der Polarexpedition, Zeichnung von Riou, um die Geschichte einer Reise zum Polarmeer in 1875-1876 zu illustrieren, von Kapitän G.S. Nares. Gravur in Le tour du monde. Zwangsarbeit: Englische Gefangene arbeiten in einem Steinbruch. Portland Prison, England Eis schneiden auf dem St. Lawrence Fluss, Kanada, mit einer dampfbetriebenen Säge DER ANGRIFF AUF DEN ZUG DES WILDEN WESTENS - die Pazifik-Eisenbahn - Zug von maskierten Banditen überfallen - Gravur von 1887 Nordpol: Begegnung der Schlitten von Markham - Nares Georges S., Eine Reise zum Polarmeer, Paris: Hachette Der Krieg, eine bulgarische Bauernfamilie überquert die Donau Französische Revolution: Arbeiten auf dem Marsfeld in Paris zur Vorbereitung des Fête de la Fédération im Jahr 1790 Verladung von Salpeter in Pisagua, Chile
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bau der Brücken über die Beresina (Gravur) Die Eisernte auf den gefrorenen Seen des Bois de Vincennes, in „Die illustre Welt“ 1887. Verlegung der Pontons für Sedgwicks Korps, April 1863 Transport von Ölfässern nach Oil Creek, Pennsylvania, USA Überquerung des Kabul-Flusses bei Jellalabad Ausgrabung und Waschen von Sanden am Grund eines Flusses, Kalifornien, 19. Jahrhundert Der Übergang der Donau durch die Russen bei Simnitza Salzgärten der Bretagne im 19. Jahrhundert - Kupferstich in „Wissenschaften für alle - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc - Spätes 19. Jahrhundert - Private Sammlung Störfischen in Sibirien Alaska-Szene, USA, 19. Jahrhundert RUSSLAND. Die Überquerung des Baikalsees Die Kampagne im Schlamm, Januar 1863 Eis sammeln auf dem Hudson River in der Nähe von New York, USA, 1875 Eine der im Bau befindlichen Festungen an der russischen Grenze, Gravur nach Skizze von Fritzmann, aus L Floßbau auf dem Susquehanna River. Eine Szene an der Linie der Erie Railroad, 1883 Händler des Ambulanten an einer verschneiten Kreuzung der Straße nach St. Petersburg. Zeichnung von Henriet, zur Illustration seiner Reise in die russischen Ostseeprovinzen in den Jahren 1851-54. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeben von Edouard Char Eisernte auf dem Empress-See im Bois de Boulogne in Paris, Illustration aus Meteorologisches Phänomen: Austrocknung des Rheins im Jahr 1858. Ansicht der Kehler Brücke (Deutschland), aufgenommen flussabwärts von der französischen Küste. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 50 vom 27. März 1858 Gregory Goldgräber, Colorado, graviert von G. Orr, Mai 1859 Paris Januar 1868: Die Seine gefroren auf Höhe der Pont-Neuf. Der Aufbruch der Alert-Schlitten, Schiff der Polarexpedition, Zeichnung von Riou, um die Geschichte einer Reise zum Polarmeer in 1875-1876 zu illustrieren, von Kapitän G.S. Nares. Gravur in Le tour du monde. Zwangsarbeit: Englische Gefangene arbeiten in einem Steinbruch. Portland Prison, England Eis schneiden auf dem St. Lawrence Fluss, Kanada, mit einer dampfbetriebenen Säge DER ANGRIFF AUF DEN ZUG DES WILDEN WESTENS - die Pazifik-Eisenbahn - Zug von maskierten Banditen überfallen - Gravur von 1887 Nordpol: Begegnung der Schlitten von Markham - Nares Georges S., Eine Reise zum Polarmeer, Paris: Hachette Der Krieg, eine bulgarische Bauernfamilie überquert die Donau Französische Revolution: Arbeiten auf dem Marsfeld in Paris zur Vorbereitung des Fête de la Fédération im Jahr 1790 Verladung von Salpeter in Pisagua, Chile
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Philippoteaux

Schlacht bei Fontenoy, 11. Mai 1745: die Franzosen und Verbündeten konfrontieren sich Lamartine lehnt die rote Fahne 1848 ab Porträts, vermutlich Cherif Boubaghla und Lalla Fatma n Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) kündigt Königin Anna von Österreich (1601-1666) an, dass sie die Diamantnadeln für den Ball im Rathaus tragen muss. In „Le Journal des romans“ Die Schlacht von Rivoli, 1844 Ansicht der Schlacht von Montebello di Casteggio, 20.05.1859 Frankreich besiegt die österreichische Armee. Gemälde von Henri-Felix-Emmanuel Philippoteaux (1815-1884) 1862. Paris, Musée de l Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) überreicht seiner Frau, Königin Anna von Österreich (1601-1666), die beiden Diamantferrets, unter dem Blick von Kardinal Richelieu (1585-1642). Illustration v Der Likör der Königin inspiriert den Halsbandfall. Zeichnung von Félix Philippoteaux (1815-1884) für Alexandre Dumas Napoleon Bonaparte (1769-1821) als Oberstleutnant des 1. Bataillons von Korsika, 1834 Die Schlacht von Rivoli (Detail) Ludwig XV. (1710-74) besucht das Schlachtfeld bei Fontenoy im Mai 1745 Österreichischer Erbfolgekrieg (1740-1748): Die Schlacht von Fontenoy Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine Stephan (ca. 1097-1154) von den Truppen Matildas (1102-1167) im Jahr 1141 gefangen genommen Die Schlacht von Mont Thabor, 16. April 1799
Mehr Werke von Felix Philippoteaux anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Philippoteaux

Schlacht bei Fontenoy, 11. Mai 1745: die Franzosen und Verbündeten konfrontieren sich Lamartine lehnt die rote Fahne 1848 ab Porträts, vermutlich Cherif Boubaghla und Lalla Fatma n Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) kündigt Königin Anna von Österreich (1601-1666) an, dass sie die Diamantnadeln für den Ball im Rathaus tragen muss. In „Le Journal des romans“ Die Schlacht von Rivoli, 1844 Ansicht der Schlacht von Montebello di Casteggio, 20.05.1859 Frankreich besiegt die österreichische Armee. Gemälde von Henri-Felix-Emmanuel Philippoteaux (1815-1884) 1862. Paris, Musée de l Romanserie: „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1802-1870). König Ludwig XIII. (1601-1643) überreicht seiner Frau, Königin Anna von Österreich (1601-1666), die beiden Diamantferrets, unter dem Blick von Kardinal Richelieu (1585-1642). Illustration v Der Likör der Königin inspiriert den Halsbandfall. Zeichnung von Félix Philippoteaux (1815-1884) für Alexandre Dumas Napoleon Bonaparte (1769-1821) als Oberstleutnant des 1. Bataillons von Korsika, 1834 Die Schlacht von Rivoli (Detail) Ludwig XV. (1710-74) besucht das Schlachtfeld bei Fontenoy im Mai 1745 Österreichischer Erbfolgekrieg (1740-1748): Die Schlacht von Fontenoy Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine Stephan (ca. 1097-1154) von den Truppen Matildas (1102-1167) im Jahr 1141 gefangen genommen Die Schlacht von Mont Thabor, 16. April 1799
Mehr Werke von Felix Philippoteaux anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Eine Vase mit Rosen Luzifer Morgen im Kiefernwald Ein Spaziergang am Strand Rocky Mountain Landschaft Die niederländischen Sprichwörter Die Sintflut Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Gespenst eines Genies Les Pins rouges, 1888 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Der Strand von Saint-Clair Frühstück der Ruderer Schöne Prinzessin
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Eine Vase mit Rosen Luzifer Morgen im Kiefernwald Ein Spaziergang am Strand Rocky Mountain Landschaft Die niederländischen Sprichwörter Die Sintflut Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Gespenst eines Genies Les Pins rouges, 1888 Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Der Strand von Saint-Clair Frühstück der Ruderer Schöne Prinzessin
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de