support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus

Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus 'Le Petit Journal', 2. April 1916

(Lieutenant Colonel Driant and his Chasseurs battalions defending the Bois des Caures, Verdun, front cover illustration from 'Le Petit Journal', 2nd April 1916 )


Eugene Damblans

€ 136.03
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1916  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 218179

Nicht klassifizierte Künstler

Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus 'Le Petit Journal', 2. April 1916 von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · gruppe · driant · held · held · armee · soldat · soldaten · chasseur · chasseurs · uniform · militär · baskenmütze · bajonett · bajonette · kampf · verdun · maas · lothringen · frankreich · kampf · verteidigung · verteidigung · tapfer · wald · holz · wald · bois des caures · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · nationalist · schriftsteller · offizier · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.03
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erster Weltkrieg: Italienische Alpenjäger erobern den Pal Piccolo in den italienischen Alpen zurück, 1916. Illustration aus Die Schlacht von Verdun, ein heftiger deutscher Angriff auf Vaux, vereitelt durch französischen Mut Armee der Loire: Französische Tirailleure im Kampf von Artenay am 10. Oktober 1870 Freischärler kämpfen im Wald Erster Weltkrieg 1914-1918. Französische Maschinengewehrschützen schießen auf angreifende deutsche Soldaten. In „Le Petit Journal“, am 09.04.1916. Private Sammlung Erster Weltkrieg 1914-1918 (Krieg 14-18). Russische Militärtruppen werden in ihren Schützengräben von Kindern aus benachbarten Dörfern versorgt. In „Le Petite Journal“, am 02.04.1916. Private Sammlung Schlacht von Verdun Leutnant Lorrain Brodie gewann ein VC für das Vertreiben des Feindes aus britischen Schützengräben in Becelaere im November 1915 Erster Weltkrieg 1914-1918. Russische Soldaten Ahotniki auf Skiern schießen auf deutsche Soldaten. In Der schmutzige Krieg, mit erstickenden Gasen und nicht mit Waffen, erobern die Deutschen Schützengräben bei Ypern Hauptmann (vorübergehender Oberstleutnant) R.B. Barker organisiert die Verteidigung eines Waldes Schützen im Kampf von Artenay Französische Kolonialinfanterie kämpft bei Beausejour, Erster Weltkrieg Les Derniers Retranchements Die östliche Armee: Januar 1871, ein Detachement der Viette-Kompanie geriet in einen Hinterhalt bei Herimoncourt, beim Durchgang einer deutschen Kolonne Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Francs-Schützen, französischer Kämpfer im Wald Das siegreiche Gefecht vom 16. Juli im oberen Posina, ohne den feindlichen Ansturm abzuwarten Der Zusammenbruch der französischen Frontlinie, aus Hinterhalt und Ermordung des Banditen Parisi, des neuen Musolino, in einem Wald in der Nähe von Salerno Erster Balkankrieg: Porträt von Sophia Yovanovich, einer jungen serbischen Freiwilligen gegen die Türkei Szene aus dem Roman „Der Zusammenbruch“ von Emile Zola (1840-1902). In „Le Petit Parisien“ am 28.02.1892 Erster Weltkrieg 1914-1918. Ein französischer Offizier kämpft allein gegen zwei Bataillone der deutschen Armee im Bois de Caures. In „Le Petit Journal“, am 14.05.1916. Private Sammlung Das Verbrechen in Sardinien, Carabinieri im Kampf mit drei gefürchteten Flüchtigen, die getötet oder gefangen wurden Erster Weltkrieg (1914-1918): Ein Gegenangriff im Dorf Vaux im Jahr 1916 an der Front von Verdun Der Italienische Mut In Frankreich Episode des Krieges von 1914: Französische Truppen in den Schützengräben werden von Feinden bombardiert. "La Domenica del Corriere" In Korsika: Polizei und Gangster, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 1898 Die Eroberung von Thiassale (Elfenbeinküste) durch Hauptmann Jean Baptiste Marchand (1863-1934), Kommandant der Kolonialtruppen, mit einer Truppe von 115 Mann kämpften sie gegen die Baoule-Krieger zwischen dem Bendama-Fluss und dem Urwald. Gravur in „Le p Geh raus aus Italien, geh raus, Fremder!
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Erster Weltkrieg: Italienische Alpenjäger erobern den Pal Piccolo in den italienischen Alpen zurück, 1916. Illustration aus Die Schlacht von Verdun, ein heftiger deutscher Angriff auf Vaux, vereitelt durch französischen Mut Armee der Loire: Französische Tirailleure im Kampf von Artenay am 10. Oktober 1870 Freischärler kämpfen im Wald Erster Weltkrieg 1914-1918. Französische Maschinengewehrschützen schießen auf angreifende deutsche Soldaten. In „Le Petit Journal“, am 09.04.1916. Private Sammlung Erster Weltkrieg 1914-1918 (Krieg 14-18). Russische Militärtruppen werden in ihren Schützengräben von Kindern aus benachbarten Dörfern versorgt. In „Le Petite Journal“, am 02.04.1916. Private Sammlung Schlacht von Verdun Leutnant Lorrain Brodie gewann ein VC für das Vertreiben des Feindes aus britischen Schützengräben in Becelaere im November 1915 Erster Weltkrieg 1914-1918. Russische Soldaten Ahotniki auf Skiern schießen auf deutsche Soldaten. In Der schmutzige Krieg, mit erstickenden Gasen und nicht mit Waffen, erobern die Deutschen Schützengräben bei Ypern Hauptmann (vorübergehender Oberstleutnant) R.B. Barker organisiert die Verteidigung eines Waldes Schützen im Kampf von Artenay Französische Kolonialinfanterie kämpft bei Beausejour, Erster Weltkrieg Les Derniers Retranchements Die östliche Armee: Januar 1871, ein Detachement der Viette-Kompanie geriet in einen Hinterhalt bei Herimoncourt, beim Durchgang einer deutschen Kolonne Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Francs-Schützen, französischer Kämpfer im Wald Das siegreiche Gefecht vom 16. Juli im oberen Posina, ohne den feindlichen Ansturm abzuwarten Der Zusammenbruch der französischen Frontlinie, aus Hinterhalt und Ermordung des Banditen Parisi, des neuen Musolino, in einem Wald in der Nähe von Salerno Erster Balkankrieg: Porträt von Sophia Yovanovich, einer jungen serbischen Freiwilligen gegen die Türkei Szene aus dem Roman „Der Zusammenbruch“ von Emile Zola (1840-1902). In „Le Petit Parisien“ am 28.02.1892 Erster Weltkrieg 1914-1918. Ein französischer Offizier kämpft allein gegen zwei Bataillone der deutschen Armee im Bois de Caures. In „Le Petit Journal“, am 14.05.1916. Private Sammlung Das Verbrechen in Sardinien, Carabinieri im Kampf mit drei gefürchteten Flüchtigen, die getötet oder gefangen wurden Erster Weltkrieg (1914-1918): Ein Gegenangriff im Dorf Vaux im Jahr 1916 an der Front von Verdun Der Italienische Mut In Frankreich Episode des Krieges von 1914: Französische Truppen in den Schützengräben werden von Feinden bombardiert. "La Domenica del Corriere" In Korsika: Polizei und Gangster, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 1898 Die Eroberung von Thiassale (Elfenbeinküste) durch Hauptmann Jean Baptiste Marchand (1863-1934), Kommandant der Kolonialtruppen, mit einer Truppe von 115 Mann kämpften sie gegen die Baoule-Krieger zwischen dem Bendama-Fluss und dem Urwald. Gravur in „Le p Geh raus aus Italien, geh raus, Fremder!
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit Die Drusen (Druses) plündern die Straßen von Damaskus (Syrien) während des Angriffs auf die Stadt durch Flugzeuge und ein Selbstmaschinengewehr (Selbstmaschinengewehr) der französischen Truppen von General Maurice Sarrail (1856-1929). Illustration von Damb Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit Die Drusen (Druses) plündern die Straßen von Damaskus (Syrien) während des Angriffs auf die Stadt durch Flugzeuge und ein Selbstmaschinengewehr (Selbstmaschinengewehr) der französischen Truppen von General Maurice Sarrail (1856-1929). Illustration von Damb Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fuchs, 1913 Sonniger Weg Weich Hart Spielende Formen Dominante Kurve Sonnenuntergang über dem See Die Geburt der Venus Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Fischer auf See Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Die Malkunst Komposition, 1930 Mutter der Welt, 1924 Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Fuchs, 1913 Sonniger Weg Weich Hart Spielende Formen Dominante Kurve Sonnenuntergang über dem See Die Geburt der Venus Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Fischer auf See Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Die Malkunst Komposition, 1930 Mutter der Welt, 1924 Armer kleiner Bär!, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de